#14
Beitrag
von Ulf H » 2007-01-12 13:00:52
Unten abflexen und dort was einsetzen bei gleichzeitigem Austausch der meist eh vergammelten Teile ist wohl die beste Lösung.
Bei den Höhen: typische Brückenmaße sind z.B. 2,80; 3,20 (auch die ADAC Rücktransporthöhe) 3,60; 3,80 und schliesslich die max. erlaubten 4,00.
Stehhöhe und 3,20 geht nur mit Federlagerung, wenn man also eh auf Dreipunkt umstrickt, so kann man meiner Meinung nach auch getrost auf 3,60 gehen. Dabei bitte Dachaufbauten und Dachlasten berücksichtigen !!
Ich kenne sowohl einen Umbau mit unterer, als auch mit oberer Erhöhung. Wenn man nur oben erhöht sind die superniedrigen Türen (bei Feuerwehrkoffer z.B. 1,40) ziemlich nervig und eine wunderbare Beulenholstelle.
Gruß Ulf
Zuletzt geändert von
Ulf H am 2007-01-12 13:03:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...