MOIN MOIN AUS HAMBURG!
Hallo safra,
Der SEPAR- Fiilter ist meiner Meinung nach auf Fernreisen unverzichtbar, besonders, wenn "MAN" eine sensible Verteiler- Einspritzpumpe hat.
Bei Wasser im Sprit schüttelt sich ein LKW mit Reihen- Einspritzpumpe, vielleicht bleibt er auch stehen, aber eine Verteiler- Pumpe ist immer gleich kaputt.
So passierte es uns 1996 in Marrokko.
Seitdem haben wir den SEPAR drin, und keinen Ärger mehr gehabt.
Die Lebensdauer des Filtereinsatzes läßt sich nicht so pauschal angeben, das kommt natürlich immer darauf an, welche Spritqualität Du ihm zumutest.
Ich denke mal, 5.000 km macht er auch unter härtesten Bedingungen mit. Das Wasser und der grobe Dreck sammeln sich in der Glasbowle und werden abgelassen(das belebt das abendliche Lagerfeuer

) und der Dreck im Filtereinsatz kann auch 1 o. 2 mal mit Druckluft ausgeblasen werden.
Ich hab allerdings, anders als vom SEPAR_ Hersteller empfohlen, den serienmäßigen Hauptfilter behalten.
Die Filtereinsätze kaufe ich beim Bootszuhehör u. Yachtausrüster
http://schwenckner.de/
da kosten sie 15,90 Eu.
Tip: Die Glasbowle lebt auch nicht ewig. Nach 10 bis 15 Jahren wird das Kunststoff- Glas rissig!
Rechtzeitig um Ersatz kümmern!
Wüstengruß Heino