Zulassung im Ausland bei Langzeitreise
Moderator: Moderatoren
Hallo,
das Reservieren des Kennzeichens beim Abmelden gilt hier in Bielefeld 12 Monate und kostet 2,30€.
Aber auch in NRW gibt es unterschiedliche Betrachtungen von SVA zu SVA. In Gütersloh z. B. konnte man bisher das Kennzeichen während der Abmeldezeit bis zu 3 Jahre nachreservieren.
Wie schön, dass in Deutschland alles so gut und eindeutig geregelt ist.
Ein Bekannter ist mal vor Jahren mit einem 04/10er Saisonkennzeichen aus Griechenland zurückgekommen und war am 1. November in Deutschland. Er hatte damals seine eigene rote Nummer mitgenommen und problemlos genutzt.
Das wäre ja ein Argument für das "Daerrsche" Saisonkennzeichen 01/02, wenn man einen Bekannten mit roter Nummer hat, der die bei der Rückkehr, falls nicht im Saisonbereich liegend, entbehren kann.
Gruß Thomas
das Reservieren des Kennzeichens beim Abmelden gilt hier in Bielefeld 12 Monate und kostet 2,30€.
Aber auch in NRW gibt es unterschiedliche Betrachtungen von SVA zu SVA. In Gütersloh z. B. konnte man bisher das Kennzeichen während der Abmeldezeit bis zu 3 Jahre nachreservieren.
Wie schön, dass in Deutschland alles so gut und eindeutig geregelt ist.
Ein Bekannter ist mal vor Jahren mit einem 04/10er Saisonkennzeichen aus Griechenland zurückgekommen und war am 1. November in Deutschland. Er hatte damals seine eigene rote Nummer mitgenommen und problemlos genutzt.
Das wäre ja ein Argument für das "Daerrsche" Saisonkennzeichen 01/02, wenn man einen Bekannten mit roter Nummer hat, der die bei der Rückkehr, falls nicht im Saisonbereich liegend, entbehren kann.
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von 814DA am 2008-11-01 0:56:59, insgesamt 1-mal geändert.
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Salute,
ich bleibe nun bei folgender Variante: Beabsichtigte Reisedauer ca 3-5 Jahre, wobei als erstes die Seidenstrasse nachgefahren wird (dauert ab noch ein bissel
.
Also nehmen wir Saisonkennzeichen für 2 Monate (Vers.-u Steuer minimal) verlassen die EU innerhalb der 2 Monate und fertig. Somit wird automatisch jedes Jahr im Saisonkennzeichen Zeitraum die Steuer und Vers. erhoben, die Kennzeichen bleiben. Eine Einreise in die EU bzw BRD zum Zeitpunkt X können wir ja so steuern, dass sie genau in den Saisonkennzeichen Zeitraum fällt. Wie gesagt, dann als erstes TÜV anfahren. Versicherungen ausserhalb der EU werden ja im jeweiligen Reiseland abgeschlossen.
Iris & Hilmar
ich bleibe nun bei folgender Variante: Beabsichtigte Reisedauer ca 3-5 Jahre, wobei als erstes die Seidenstrasse nachgefahren wird (dauert ab noch ein bissel

Also nehmen wir Saisonkennzeichen für 2 Monate (Vers.-u Steuer minimal) verlassen die EU innerhalb der 2 Monate und fertig. Somit wird automatisch jedes Jahr im Saisonkennzeichen Zeitraum die Steuer und Vers. erhoben, die Kennzeichen bleiben. Eine Einreise in die EU bzw BRD zum Zeitpunkt X können wir ja so steuern, dass sie genau in den Saisonkennzeichen Zeitraum fällt. Wie gesagt, dann als erstes TÜV anfahren. Versicherungen ausserhalb der EU werden ja im jeweiligen Reiseland abgeschlossen.
Iris & Hilmar
- klausausadlitz
- abgefahren
- Beiträge: 1043
- Registriert: 2007-08-20 16:03:30
- Wohnort: ahorntal
zwei monate saisonkennzeichen917er hat geschrieben:Hallo Zusammen,
hatte heute, letzter Tag zum Kündigen, immer guter Zeitpunkt, ein längeres Gespräch mit meiner Versicherung. Ich kenn mich da ja a´bisserl aus.
Vollkasko, wird wohl nicht bezahlen wenn der TÜV abgelaufen ist!!
Das mag von Vers. zu Vers. unterschiedlich sein, aber glaubt mir, wenn es eine Möglichkeit gibt Ärger zu machen, macht die Vers. das auch!
Haftpflicht, da liegt es etwas anders, aber auch hier gilt, Probleme gibt es auf jeden Fall!
Das Risiko der Vollkasko kann man einfach kalkulieren, aber das Risiko der Haftpflicht nicht!
Ich konnte bei meiner, Versicherungsschutz für Voll auf den gesamten Asienraum bekommen, Haft ab EU auch ohne TÜV! Habe es jedoch noch nicht schriftlich vorliegen.
Dann wollte ich meien Dicken heute Stillegen lassen, dass geht nicht mehr, heißt nun Außerbetriebsetzung innerhalb. Die Nummerschilder werden für acht Monate reserviert, danach sind neue fällig. Fragen zur Versicherung, wollte mir auf der Zulassungsstelle niemand beantworten, ich muss mich jedesmal dort Ärgern![]()
Bei Stillegung wurde von der Versicherung immer automatisch ein TK bis zur Wiederinbetriebnahme gemacht. Wie das nun läuft weiß ich noch nicht.
So kann ich diesmal nicht, das Auto Stillegen wenn ich D verlasse sondern muss mir anderes einfallen lassen da ja meine Nummer nach acht Monaten weg ist.![]()
Na ja, vielleicht finde ich jemand der den Truck alle acht Monate für 3 minuten zuläßt![]()
Ob das nur in Bayern gilt?
Neuer Plan muss her, Grüße Karl Heinz
gruß klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht
http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/
http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/
- TheDude
- süchtig
- Beiträge: 875
- Registriert: 2006-10-03 11:58:50
- Wohnort: Unterwegs im Laster
- Kontaktdaten:
Also ich verstehs immer noch nicht.
Wieso Saisonkennzeichen? Wieso jedes Jahr für 1/4 Jahr Steuer und Versicherung bzw. nur Steuer bezahlen???
Rausfahren und Kennzeichen zum Abmelden zurücksenden - sich vorher einen 2. Satz Kennzeichen machen, ohne Stempel, die dann montiert werden.
Bei der Einreise - wann immer die sein mag - sich ein Kurzzeitkennzeichen schicken lassen und mit diesem nach Deutschland fahren.
Dann bin ich doch völlig unabhängig von den 3 Monaten des Saisonkennzeichens und zahl in den Jahren ausserhalb Europas auch keine Steuer und versauf das Geld lieber in ner Strandbar.
Was ist da das Problem???
Grüsse vom Dude
Wieso Saisonkennzeichen? Wieso jedes Jahr für 1/4 Jahr Steuer und Versicherung bzw. nur Steuer bezahlen???
Rausfahren und Kennzeichen zum Abmelden zurücksenden - sich vorher einen 2. Satz Kennzeichen machen, ohne Stempel, die dann montiert werden.
Bei der Einreise - wann immer die sein mag - sich ein Kurzzeitkennzeichen schicken lassen und mit diesem nach Deutschland fahren.
Dann bin ich doch völlig unabhängig von den 3 Monaten des Saisonkennzeichens und zahl in den Jahren ausserhalb Europas auch keine Steuer und versauf das Geld lieber in ner Strandbar.
Was ist da das Problem???
Grüsse vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Hi Dude,
ich hab das Problem ja auch noch nicht verstanden. Danke das ich nicht alleine Dumm sterbe
Ich wäre ja sogar komplett mit Schild ohne Plakette nach Europa gefahren (wobei aktuell ohnehin eine Verschiffung nach Deutschland od. ggf. Portugal geplant ist).
Allerdings ist das ein großes Versicherungsrisiko und wenn ich das richtig verstanden habe, kann es sein, dass EU-Länder zumindest eine grüne Karte sehen wollen.
Mit dem Kurzzeitkennzeichen sollte das kein Problem sein - es sei denn auch gegen ein solche Kennzeichen haben manche Länder etwas. Aber ich kann mir in der Praxis nicht vorstellen, dass es wirklich ein dauerhafter Hinterungsgrund zur Einreise darstellt - allenfalls muss man etwas länger diskutieren...
Grüße!
Jan
ich hab das Problem ja auch noch nicht verstanden. Danke das ich nicht alleine Dumm sterbe

Ich wäre ja sogar komplett mit Schild ohne Plakette nach Europa gefahren (wobei aktuell ohnehin eine Verschiffung nach Deutschland od. ggf. Portugal geplant ist).
Allerdings ist das ein großes Versicherungsrisiko und wenn ich das richtig verstanden habe, kann es sein, dass EU-Länder zumindest eine grüne Karte sehen wollen.
Mit dem Kurzzeitkennzeichen sollte das kein Problem sein - es sei denn auch gegen ein solche Kennzeichen haben manche Länder etwas. Aber ich kann mir in der Praxis nicht vorstellen, dass es wirklich ein dauerhafter Hinterungsgrund zur Einreise darstellt - allenfalls muss man etwas länger diskutieren...

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- klausausadlitz
- abgefahren
- Beiträge: 1043
- Registriert: 2007-08-20 16:03:30
- Wohnort: ahorntal
in südamerika fahren ettliche womos, mit kurzzeitkennzeichen rum 

wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht
http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/
http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/
- TheDude
- süchtig
- Beiträge: 875
- Registriert: 2006-10-03 11:58:50
- Wohnort: Unterwegs im Laster
- Kontaktdaten:
@Jan: Und jetzt hatte ich schon gehofft Du hättest es mittlerweile kapiert und könntest es mir dann erklären
Also ich war mit dem Kurzzeitkennzeichen schon in Italien und in der Schweiz. Das hat keine Sau gekümmert.
Und ich seh gar nicht ein, warum ich mit nem Saisonkennzeichen die Steuer zahlen soll. Das sind €300 oder in Reisetage GANZE 7 Tage
Grüsse vom Dude

Also ich war mit dem Kurzzeitkennzeichen schon in Italien und in der Schweiz. Das hat keine Sau gekümmert.
Und ich seh gar nicht ein, warum ich mit nem Saisonkennzeichen die Steuer zahlen soll. Das sind €300 oder in Reisetage GANZE 7 Tage
Grüsse vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
Ganz offiziell ist das ne "Unzulässige Fernzulassung" (Was für eine Bezeichnung, oder?) - in der Realität scheints aber keinem zu stören...cookie hat geschrieben: Mit dem Kurzzeitkennzeichen sollte das kein Problem sein - es sei denn auch gegen ein solche Kennzeichen haben manche Länder etwas.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Wäre ein Agument gegen diese Lösung 

http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland