
Respekt Mathias, echt schick geworden...
Hast Du mal die Materialkosten summiert? Würd mich mal interessieren, was das am Ende in Summe gekostet hat.
sugar
Moderator: Moderatoren
Wem sagst Du das? - Kann ich mittlerweile auch ein Lied von singen...Mathias hat geschrieben:diese ganzen innenarbeiten sind ziemlich zeitintensiv und mühsam... aber was will man machen...![]()
Hallo Mathias!Mathias hat geschrieben:moin moin!![]()
die woche habe ich mich mal der einstiegsleiter gewidmet...
aufgrund verschiedener überlegungen ist die ein fester, nicht abnehmbarer bestandteil der tür...
die leiter hängt an der innenseite der tür, und ist unten mit (sehr massiven)scharnieren befestigt....
zur benutzung wird die tür lediglich geöffnet, und nach entriegeln die leiter heruntergeklappt...
das ganze geht natürlich auch wenn man ausserhalb des fahrzeugs steht und die tür aufschlisst...ausserdem kann man die leiter natürlich von innen einhohlen, OHNE aussteigen zu müssen....
der einzige nachteil, den ich sehe ist, das der boden zumindest einigermassen grade sein muss...es sollten keine kürbisgrossen steine liegen, wo der eingang dann ist....
vorteile die ich besonders sehe: die leiter hat immer ihren festen platz, und fliegt nicht als obskurer, loser ladungsteil im auto herum...![]()
mfg: mathias
ps: uli! wir müssten mal wieder fotos machen!
Pirx hat geschrieben:Konkret: die Besitzerin saß bei geöffneter Tür auf dem Porta Potti. Der ahnungslose, aber geschäftstüchtige tunesische Sandrosenverkäufer konnte es sich nicht verkneifen, seinen Kopf zur Tür reinzustecken, um seine Ware anzupreisen. Mit den gestammelten Worten "Pardon, Madame ..." flüchtete er in einer Geschwindigkeit, die ich bei Tunesiern noch selten gesehen habe. Aber auch die LKW-Eigentümerin unterbrach Ihre "Sitzung", um die Treppe einzuklappen und die Tür zu schließen. Wie fortan immer auf dieser Reise ...
... hiess es doch vor kurzem sinngemäß aus Darmstadtdas kann nicht sein, wenn man auf dem Eimer k***t öffnet keiner ungefragt eine Tür