Luftdruck Bauteile ?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schrauber_Carsten
Schrauber
Beiträge: 306
Registriert: 2021-09-25 17:32:29
Wohnort: Göttingen

Luftdruck Bauteile ?

#1 Beitrag von Schrauber_Carsten » 2025-07-16 22:18:08

Moin,

Aktuell habe ich an unserem Mog an Kreis 2 (aus dem Gedächtnis, müsste nachsehen) ein T- Stück. Am T- Stück ist ein Adapter dran, Messing, und daran angelötet ein Schrader- Autoventil.

Das ist an sich ganz praktisch, so kann ich in der Halle per Kompressor die 8 bar Luftdruck vorladen, dann Motor an, rausfahren.

Ich muss diesen Anschluss jetzt, die Wohnkabine kommt, innen aus dem Rahmen vom 4ksv verlegen nach außen. Ich wollte neben die Batterie damit gehen. Und ich möchte auf der anderen Fahrzeugseite auch einen Abgriff schaffen.

Nun zu meinen Fragen….

- wie komme ich vom T- Stück auf Tecalan ? Oder welches Schlauchmaterial nutzt man sonst dafür ?

- gibt es „fertig zu kaufen“ Haltebleche mit Kupplungen ? Nimmt man dann die normale 1/2“ Druckluft Kupplung wie an Schlagschrauber etc. auch ?

- ich hab an den Reifen die großen Ventile für Erdbeweger. Wie komm ich vom Füllschlauch adaptiert zum Erdbeweger- Ventil ?

Helfen würde mir auch ein Online- Shop, wo man das Material bekommt. Wir haben eine Hydraulik- Kette am Ort (Hansa Flex), aber dort konnte man mir nicht so recht helfen, das ist glaube ich nicht deren Kernbereich.

Danke !

Schöne Grüße,

Carsten

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1689
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Luftdruck Bauteile ?

#2 Beitrag von KlausU » 2025-07-17 5:23:23

Moin,
schau mal bei Landefeld.

https://www.landefeld.de
Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3234
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Luftdruck Bauteile ?

#3 Beitrag von ingolf » 2025-07-17 7:46:51

Hallo Carsten,
Hytec ist auch eine mögliche Adresse. Schneidringverschraubungen mit Stützhülse im Tecalan sind sichere Verbindungen.
Aber grundsätzlich hat an Kreis 2 nichts zu suchen, was nicht zur originalen Bremsanlage gehört. Eigentlich kann, wenn das 4-Kreis Schutzventil richtig funktioniert, auch nicht die restliche Anlage über einen Kreis befüllt werden.
Lufttrockner und Druckregelventile in der Einspeisung nach dem Kompressor haben oft Anschlüsse dafür, die dann nach außen verlängert werden können.
Grüße Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
autotir
Überholer
Beiträge: 273
Registriert: 2020-05-17 15:24:10
Wohnort: Breslau(PL)/Charkiw(UA)

Re: Luftdruck Bauteile ?

#4 Beitrag von autotir » 2025-07-17 8:32:24

Hallo Carsten,

Bei Mercedes wird das System VOSS 232 verwendet, möglicherweise finden Sie dort aber auch Verbindungen für Ihr pneumatisches System.
https://www.voss.net/media/downloads/pr ... 232_DE.pdf
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.

Schrauber_Carsten
Schrauber
Beiträge: 306
Registriert: 2021-09-25 17:32:29
Wohnort: Göttingen

Re: Luftdruck Bauteile ?

#5 Beitrag von Schrauber_Carsten » 2025-07-17 11:13:43

Hallo Ingolf,

Ich prüf das - wenn ich kann nachher- nochmal nach, wo der genau dran hängt. Ich hab das aber 1:1 so übernommen bzw. gelassen.

Das VKSV ist von Bosch, original, so alt wie das aussieht. Eigentlich ist das ein Testpunkt - Anschluss mit einem weißen Nippel drin, auf den dieser mutmaßlich selbstgebaute Adapter aufgeschraubt wird. Warum man da einspeisen kann, weiß ich nicht.

Ich brauch am Ende 2 Funktionen

- ich möchte extern einspeisen können - da ist die Idee, ein T- Stück mit Universalkupplung ? zu nutzen in der Einspeisung nach Kompressor vor Druckregler vermutlich gut, aber darf man da trennen ? Das ist eine Metallrohr- Verbindung, die irgendwie zur ABE des Autos gehört ?

- und ich möchte gern, vermutlich dann aus Kreis 4 korrekterweise, je Seite einen Abgang haben, von dem aus ich die Räder füllen kann. Einen 2. Kompressor wollte ich dazu noch nachrüsten, weil ich nur den am Block habe / OM366a, der ist eh schon eher langsam.

Schöne Grüße,

Carsten

4x4V10
abgefahren
Beiträge: 1191
Registriert: 2011-02-27 14:04:42

Re: Luftdruck Bauteile ?

#6 Beitrag von 4x4V10 » 2025-07-17 11:32:51

Moin Carsten,
hast du die "Einspeisung" mal getestet? Ich vermute, dass das ein Abgriff ist und keine Einspeisung.

Viele Grüße
Constantin

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1248
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: Luftdruck Bauteile ?

#7 Beitrag von RalfPetersen » 2025-07-17 12:00:54

Moin,

ein paar Bilder von den ganzen Teile würde einiges erleichtern .

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Schrauber_Carsten
Schrauber
Beiträge: 306
Registriert: 2021-09-25 17:32:29
Wohnort: Göttingen

Re: Luftdruck Bauteile ?

#8 Beitrag von Schrauber_Carsten » 2025-07-17 12:03:05

Hallo Constantin,

Ich speise da ein seitdem ich das Auto habe. Du kennst die Scheune, mach ich den Mog an, und bleibe drin, verlasse ich den Planeten nach wenigen Minuten für immer. Also mach ich die Kessel extern elektrisch voll und fahr dann zügig raus.

@Ralf - ja mach ich gern, sobald ich da wieder vorbeikomme.

Schöne Grüße,

Carsten

4x4V10
abgefahren
Beiträge: 1191
Registriert: 2011-02-27 14:04:42

Re: Luftdruck Bauteile ?

#9 Beitrag von 4x4V10 » 2025-07-17 12:05:30

Hallo Carsten,
sorry hatte das bisher nicht mitgeschnitten, dass Du die Einspeisung schon nutzt. Ich kenne solche Konstruktionen nämlich tatsächlich als "Reifenfüllabgriff".
Dachte deine Scheune sieht dann immer so schön aus, wie die von Felix mit den Startversuchen des Tatra :angel: :totlach:

Viele Grüße
Constantin

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3234
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Luftdruck Bauteile ?

#10 Beitrag von ingolf » 2025-07-17 12:31:56

Hallo Carsten,
Einspeisung nach dem Kompressor, vor dem Druckregler ist falsch. Die Luft wird am Kompressor austreten denn der hat nur Flatterventile. Am Druckregler wenn er einen Anschluß dafür hat oder nach dem Druckregler vor dem VKSV ist technisch ok. Genau genommen verlierst du auch damit die ABE weil es da nicht drinstehen wird. Ein Rückschlagventil haben alle Einspeisungen, die Tülle ist gewöhnlich der Nippel für eine 7,2mm Steckkupplung.
Entnahme aus Kreis 4 ist ok und dafür zwei Steckkupplungen auch. Da diese dreckempflindlich sind, würde ich einen Kugelhahn mit einbauen.
Ein zusätzlicher Luftbehälter unmittelbar vor der Entnahme macht den Einsatz eines potenten Druckluftschraubers möglich.
Grüße Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Antworten