Änderungen der PSVA in der Schweiz

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4662
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#31 Beitrag von franz_appa » 2025-04-24 23:29:58

Hi
Gerade zurück aus Sizilien.
Mautbefreiung ging problemlos:
Mit dem Zettel von vor 2 Jahren ins Büro rein, vorgelegt - dann kam der Spruch vom Grenzbeamten:
"Ah, historisches Fahrzeug, so so, na klar aber in 1A Zustand - wie es die Vorschrift sagt!"
Ich meinte nur: Klar 1A Zustand, hat grad erst TÜV gekriegt.
... nun ja - ich denke war gut das er nicht nach dem Auto geschaut hat :D
Er wollte uns dann noch ein paar blanko Ausdrucke der Bescheinigung fürs nächste mal ausdrucken - habe abgelehnt weil wir noch 10 Stück vom letzten mal haben.

Draussen vor dem Gebäude haben ich und meine Tochter uns erst mal völlig abgerollt - 1A Zustand - prust ... :lol:
Aber egal.
Rückfahrt in Chiasso auch völlig unproblematisch.

Von Vorteil ist wenn man den Zettel schon blanko ausgedruckt dabei hat - dann brauchen die in dem office den nicht zu suchen im Computer...

Gute Fahrt

natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

Benutzeravatar
Jac0b
abgefahren
Beiträge: 1029
Registriert: 2017-07-30 10:51:02

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#32 Beitrag von Jac0b » 2025-07-13 18:58:37

Hier eine aktuelle Erfahrung:

Noch Anfang Juni diesen Jahres bin ich in die Schweiz rüber und habe am Grenzübergang Rheinfelden einen klassischen Mautbefreiungs-Zettel bekommen.

Das habe ich jetzt am Freitag wieder versucht (unter der Vorlage des alten aus Juni), denn wir haben ein Wochenende im schönen Berner-Oberland verbracht. Allerdings wollte uns der zwar freundliche-aber bestimmte Zollbeamte keine Mautbefreiung mehr ausstellen.
Er fragte mich ein paar Dinge zum Auto und dann, wieviele Kilometer ich jährlich damit fahre. Nach meiner Antwort sagte er dann sinngemäß:
Schwere Motorwohnwagen mit veteranenstatus (Oldtimer) bekommen die Mautbefreiung nur noch bei einer jährlichen Fahrleistung von unter 2000km.
Tja… damit haben sie wohl eine neue Regelung eingeführt.
Das heißt ab nun 27 CHF pro Einreise, gültig für 7 Tage. Zu bezahlen und buchen über das Via-Portal (Browser). Es wird eine Kreditkarte oder Twint benötigt. Twint ist so etwas wie ein schweizeigenes Paypal, eine nicht-Schweizer-Person wird das wohl kaum haben.

Ich weiß nun nicht, ob das unterschiedliche Grenzbeamte unterschiedlich auslegen, aber der Herr war sich seiner Sache sehr sicher.

Liebe Grüße
Jacob

Benutzeravatar
p+c-8150
LKW-Fotografierer
Beiträge: 100
Registriert: 2017-06-05 17:36:51
Wohnort: St. Galler Rheintal

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#33 Beitrag von p+c-8150 » 2025-07-13 19:59:06

Das ist nicht neu, wurde bei ausländischen Fahrzeugen nur nicht so genau genommen. Vielleicht hatten Zöllner keine Lust auf Diskussionen, eher hatten sie keine Ahnung über MFK(TÜV)-Spezifisches und wurden nun gebrieft.
Wohl in allen Kantonen, entspricht Bundesländern in D, sind sie sehr!!! pingelig. Man hat manchmal das Gefühl, die Fahrzeuge müssten besser aussehen als fabrikneu. Die Kilometerstände werden bei den Prüfungen kontrolliert.
z.B Kanton St.Gallen https://www.sg.ch/verkehr/strassenverke ... and%20sein .
Sonnige Grüsse, Pitta

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12299
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#34 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2025-07-13 21:36:12

Hallo,

gelten die 2000 Jahreskilometer innerhalb der Schweiz oder insgesamt? Ich brauche die 1000 km schon fast in die Schweiz.

Touren von mir bis etwas weiter nach Italien rein werden da schwierig.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Jac0b
abgefahren
Beiträge: 1029
Registriert: 2017-07-30 10:51:02

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#35 Beitrag von Jac0b » 2025-07-13 21:45:53

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2025-07-13 21:36:12
Hallo,

gelten die 2000 Jahreskilometer innerhalb der Schweiz oder insgesamt? Ich brauche die 1000 km schon fast in die Schweiz.

Touren von mir bis etwas weiter nach Italien rein werden da schwierig.

Grüße
Marcus
Bei den 2000km geht es um Gesamtfahrleistung. Somit dürften die allermeisten von uns raus sein.

Liebe Grüße, Jacob

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12299
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#36 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2025-07-13 21:52:03

Hallo,

Das gilt für mich dann definitiv auch.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1114
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#37 Beitrag von Borsty » 2025-07-14 7:18:48

Sind zwischen 2000 und 3000km Jährlich Gesamtlaufleistung. Das Briefing wegen der Mautbefreiung fand schon letztes Jahr statt und scheint jetzt fortlaufend zu sein. Das passierte auch wegen der App Umstellung und dem Formular das man ja kaum mehr irgendwo zum Download findet. Je nachdem klappt's damit noch.
Denke nach wie vor ist es in der Hand des Zollbeamten ob ja oder nein.
Glaube nicht das die Kilometerstände bei Euch kontrolliert werden. Wie auch? Das wäre viel zuviel Aufwand das in nem System zusätzlich aufzunehmen.
Da die Prüfungsabstände bei uns für Veteranen 6 Jahre betragen darf der locker 18'000km gefahren sein in diesem Zeitraum. Nur da werden die Stände dokumentiert.
In meinem Wohnkanton kann man 10 Fahrzeuge mit Veteranen Status unter Wechselschild am laufen haben. Das ist der kleine Vorteil.
Ich hab's glaube irgendwo schonmal geschrieben was mein Bekannter vom Zoll. dazu sagte das die Änderung dadurch entstanden ist weil es immer mehr gab die mit Fahrzeugen ankamen die jeglichem Veteran widersprachen aber ausserhalb der Schweiz diesen Status wie auch immer erhielten.
Solange ihr Dokus habt zum ausfüllen benutzen und auf den Beamten hoffen der es anguckt oder auch nicht. Über die Kilometerstände würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11181
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#38 Beitrag von Uwe » 2025-07-14 7:41:17

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2025-07-13 21:36:12
Hallo,

gelten die 2000 Jahreskilometer innerhalb der Schweiz oder insgesamt? Ich brauche die 1000 km schon fast in die Schweiz.

Touren von mir bis etwas weiter nach Italien rein werden da schwierig.

Grüße
Marcus
Moin, es geht doch um die Frage, ob in der Schweiz SVA zu zahlen ist - oder darum, mit den Autos überhaupt einreisen zu dürfen?
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Jac0b
abgefahren
Beiträge: 1029
Registriert: 2017-07-30 10:51:02

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#39 Beitrag von Jac0b » 2025-07-14 8:17:52

Es geht nur um die Maut/ Abgabe!
Einreisen ist problemlos möglich und durch die Schweiz mit alten Karren zu fahren ist so angenehm und unproblematisch wie in kaum sonst einem Land in Mitteleuropa.

Keine umweltzonen, keine Mautbox, keine Schranken mit bezahl-Automaten.
Und, ehrlich gesagt, sind 27 CHF für 7 Tage freie Fahrt ja auch super günstig, Kilometer sind dabei ja unbeschränkt. Zumindest verglichen mit vielen Ländern um uns herum.

Bis letztes Jahr gab es die 10er Karte, auf der man jeden einzelnen Tag einzeln buchen konnte. Da kostete der Tag weniger als 4 CHf. Traumhaft. Diese 10er Karte gibts leider nicht mehr, und so tuts im Vergleich zur Regelung von vorher halt ein wenig weh, wenn man nur ein Tag rüber will aber 7 Tage bezahlen muss.

Aber wie gesagt- verglichen mit Frankreich immer noch günstig und uns wird es von Wochenenden in der Schweiz nicht abhalten.

Liebe Grüße
Jacob

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12299
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#40 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2025-07-14 8:25:01

Uwe hat geschrieben:
2025-07-14 7:41:17
Moin, es geht doch um die Frage, ob in der Schweiz SVA zu zahlen ist - oder darum, mit den Autos überhaupt einreisen zu dürfen?
Ich hatte es etwas verkürzt dargestellt. Dass ich regulär durch die Schweiz komme ist klar.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1114
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz

#41 Beitrag von Borsty » 2025-07-14 8:25:57

Stimme da Jacob zu.
Einreisen könnt ihr mit jedem Fahrzeug immer. Entweder man wird befreit oder zahlt für die 7 Tage oder auch länger. Ein Einreiseverbot für bestimmte Fahrzeuge gibt es nicht.
Gibt nur 2 Möglichkeiten. Auf den Beamten hoffen und Mautfrei oder halt leider App. Denke das muss Jeder für sich selber ausmachen welchen Weg er einschlägt.
Gruss Uwe

Antworten