Fragen zum Mercedes LG315/46

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

Fragen zum Mercedes LG315/46

#1 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-05 0:28:15

Hallo Leute,

neben den bekanntlich schönen rundhaubern von Mercedes gibt es ja auch noch den LG315....dieser Wunderschöne Allradlkw hat es mir irgenwie angetan und ich hätte an die Profis (evtl Besitzer hier?) ein paar fragen:

1.Wo bekommt man noch sowas her? Am liebsten währe mir ja ein Feuerwehrfahrzeug ;-) Beim Phillipp a d H sind ja welche drin.

2. Wie sieht die ET-Versorgung aus?

3. Was für ein Typ ist dies? Also die ersten drei Ziffern der FIN (416 beim Unimog z.B.)

Bin echt am Überlegen ob ich wenn ich meinen kleinen Unimog fertig gerichtet habe ihn nicht verkaufe und mir davon sowas zulege ;-)

Ich danke schonmal!
Gruß
Jens

Benutzeravatar
watz
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2006-10-04 23:17:46
Wohnort: Wuppertal Barmen

#2 Beitrag von watz » 2008-11-05 8:59:48

Hallo erst einmal,

neben den bekanntlich schönen rundhaubern von Mercedes gibt es ja auch noch den LG315....dieser Wunderschöne Allradlkw hat es mir irgenwie angetan...

Willkommen im Club, so fängt das an, das hört auch so schnell nicht wieder auf...


1.Wo bekommt man noch sowas her? Am liebsten währe mir ja ein Feuerwehrfahrzeug ;-) Beim Phillipp a d H sind ja welche drin.


Meiner war ein Zufallsfund beim großen Versteigerer. Ab und zu tauchen immer mal welche auf.


2. Wie sieht die ET-Versorgung aus?


Verglichen mit anderen Ex-Bundeswehrfahrzeugen eher schlecht. Das Autohaus mit dem Stern ist auch keine Hilfe. Meine erste Anlaufstelle für Motorenteile ist ein alter Landmaschienenmechaniker, der Motor OM 315 wurde früher auch in vielen Landmaschinen eingebaut.
Ansonsten ist auch vieles Standart oder läßt sich irgendwie einpassen.


Bis die Tage,

der Watz

der Watz
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Mercedes LG315/46

#3 Beitrag von Pirx » 2008-11-05 14:04:42

Unimog-Jens hat geschrieben:3. Was für ein Typ ist dies? Also die ersten drei Ziffern der FIN (416 beim Unimog z.B.)
315

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-05 18:56:33

Aha...danke schonmal für die Infos!
Gruß
Jens

Benutzeravatar
gunther
Kampfschrauber
Beiträge: 564
Registriert: 2006-10-04 15:04:02
Wohnort: Graben-Neudorf

#5 Beitrag von gunther » 2008-11-05 20:10:08

Jens kannst ja mal Samstag in unsre Halle kommen.
Hier steht auch ein bj 57er und geschlachteter Unimog.

Einige Bastler haben hier Zugriff auf Ersatzteile von alten Feuerwehrfahrzeugen DB

gruss gunther
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist groß genug
(Bertrand Russell)

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-05 21:21:10

Uii....muss ich mir mal vormerken! ;-) Weis halt nur nicht ob es mir am Samstag langt....muss morgens arbeiten und mittags soll noch der Familiäre Fuhrpark auf die Wintersaison eingestimmt werden.....ich schreib dir aber mal ne PN Gunther!

Mal noch ne Frage zur Bremse, ist diese eine Hydraulische Einkreisbremse die mit Druckluftunterstützung arbeitet? Hat er ne normale Feststellbremse oder auch schon Federspeicher?
Zuletzt geändert von Unimog-Jens am 2008-11-05 21:34:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jens

MB710
Selbstlenker
Beiträge: 184
Registriert: 2007-01-14 19:42:09
Wohnort: Walldürn

#7 Beitrag von MB710 » 2008-11-05 21:41:10

Hi
in mobile sind meines Wissens 2 315er drin.

Der Oldtimer Nutzfahrzeug Kreis ist mittlerweile so groß das man für fast jedes Fahrzeug Teile Bekommt.

WIllst du ein cabrio oder einermit festem Dach???


gruß Robin

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-05 21:56:56

Hi, beim Phillipp aus dem Hanfbachtal währen welche drin in der Feuerwehr TLF ausführung (Geschlossenes FHS) was ich selber als Feuerwehrmann bevorzugen würde. Der Preis lautet bei ihm auch ab 8000€ was ich noch einen Normalen Kaufpreis finde. Aber die Verwirklichung dieses Traumes wird wohl erst mitte bis Ende Nächsten Jahres stattfinden können, da ich zuerst meinen einen Unimog komplett herrichte und dann von diesem Geld sowas zulegen würde (jedoch müssten auch meine Eltern mitspielen da es dann daheim in der Halle doch etwas eng werden würde, aber ich könnte ihn vielleicht auch bei nem FW-Kollegen in seiner Halle unterstellen) und halt mit dem FW aufbau kann man mehr als 2 Leute mitnehmen (denke mal das im Aufbau eine Staffel (1/5/6) platz hat

Drum hoff ich das es die Teile nächstes oder übernächsts Jahr noch gibt ;-)
Zuletzt geändert von Unimog-Jens am 2008-11-05 21:59:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jens

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Michael » 2008-11-06 10:49:05

Unimog-Jens hat geschrieben:Hi, beim Phillipp aus dem Hanfbachtal währen welche drin in der Feuerwehr TLF ausführung (Geschlossenes FHS) was ich selber als Feuerwehrmann bevorzugen würde. Der Preis lautet bei ihm auch ab 8000€ was ich noch einen Normalen Kaufpreis finde. Aber die Verwirklichung dieses Traumes wird wohl erst mitte bis Ende Nächsten Jahres stattfinden können
Da hast du guten Chancen. Die bei Phillipp drin stehenden sind schon über ein Jahr bei ihm !!!

Bei 8000.-- sollte es allerdings ein brauchbarer Zustand sein. Ich hatte mal einen hier in meiner Nähe gesehen, der sollte 6000 kosten. War allerdings vom Zustand her eher schlecht.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Highlandpark
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2008-01-02 10:56:00

#10 Beitrag von Highlandpark » 2008-11-06 15:27:10

Jens,

wenn du mal ins Hanfbachtal fährst, dann sag mir bescheid.
Den Laden möchte ich mir gerne mal ansehen.


Mario

Benutzeravatar
watz
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2006-10-04 23:17:46
Wohnort: Wuppertal Barmen

#11 Beitrag von watz » 2008-11-06 16:54:38

Hallo noch einmal,

Mal noch ne Frage zur Bremse, ist diese eine Hydraulische Einkreisbremse die mit Druckluftunterstützung arbeitet? Hat er ne normale Feststellbremse oder auch schon Federspeicher?


Die Betriebsbremse ist eine reine Druckluftanlage. Die Handbremse hat eine lange Stockhebelmechanik, dafür aber keinen Federspeicher. Man muß aufpassen, das man nicht ohne Druckluft losfährt....


Bis die Tage,
der Watz.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-06 20:32:30

Hi also hat er eine Bremse wie ein neuer LKW (nicht so wie beim 1017`er z.B wo noch Bremsflüssigkeit in der Bremsanlage vorhanden ist ;)

@Highlandpark: Jo kann dir bescheid geben (wenn je was draus wird ;-) Weil vor Mitte bzw Ende nächsten Jahres mach ich mir mal keine Weiteren Gedanken dazu.....)
Gruß
Jens

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Mercedes LG315/46

#13 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-06 20:34:44

Pirx hat geschrieben:
Unimog-Jens hat geschrieben:3. Was für ein Typ ist dies? Also die ersten drei Ziffern der FIN (416 beim Unimog z.B.)
315

Pirx
Hi, hmm hab heut mal im Geschäft geschaut, aber einen Typ 315 hab ich nicht gefunden :-(
Gruß
Jens

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Michael » 2008-11-06 21:30:58

Unimog-Jens hat geschrieben:Hi also hat er eine Bremse wie ein neuer LKW (nicht so wie beim 1017`er z.B wo noch Bremsflüssigkeit in der Bremsanlage vorhanden ist ;)
Ob Bremsanlagen mit oder ohne Hydraulik hat nichts mit neuen (modernen) oder alten Bremsanlagen zu tun. Der 315er hat auf alle Fälle eine alte Bremsanlage, die mit modernen nicht vergleichbar ist.
Die Hydraulik bringt auch bei Bremsanlagen einige Vorteile (Gewicht, Ansprechgeschwindigkeit, weniger Mechanik an der Achse usw.).

Das was Watz angesprochen hat ist aber eine deletanische Fehlkonstruktion von Mercedes. Ein Fahrzeug muß ohne Luftdruck immer festgehalten werden. Stell dir mal vor, du fährst mit dem 315er und eine Bremsleitung macht den Abgang. Die Karre mit der Handbremse zum stoppen bringen ??? Viel Spaß.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Mercedes LG315/46

#15 Beitrag von Pirx » 2008-11-06 21:48:29

Unimog-Jens hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:
Unimog-Jens hat geschrieben:3. Was für ein Typ ist dies? Also die ersten drei Ziffern der FIN (416 beim Unimog z.B.)
315

Pirx
Hi, hmm hab heut mal im Geschäft geschaut, aber einen Typ 315 hab ich nicht gefunden :-(
Richtig,

das Baumuster 315 ist nicht im EPC. Es gibt aber im Internet und auf Teilemärkten Händler für Werkstattliteratur - allerdings haben die meist recht interessante Preisvorstellungen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2917
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von MartinK » 2008-11-06 21:50:15

Das was Watz angesprochen hat ist aber eine deletanische Fehlkonstruktion von Mercedes. Ein Fahrzeug muß ohne Luftdruck immer festgehalten werden. Stell dir mal vor, du fährst mit dem 315er und eine Bremsleitung macht den Abgang. Die Karre mit der Handbremse zum stoppen bringen ??? Viel Spaß.
Hei!

Nein, das ist nicht dilletantisch sondern praktisch - ist beim Ural übrigens genau so! Man kann ohne Luft losfahren. Während der Feind aufrückt muss man nicht erst Luft aufpumpen um loszukommen sondern kann direkt losfahren. Damals hat man das nicht so eng gesehen. Und eine Fehlkonstruktion war das mit Sicherheit nicht.

Zugegeben - es ist nix für Dummies und die Funktion der Handbremse sollte picobello sein.

Gruss

MartinK, der sich von dieser "Fehlkonstruktion" nicht davon abhalten lassen würde einen LG315 4x4 zu kaufen - ist ein seeeeeehr schönes Auto.
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Pirx » 2008-11-06 21:56:40

Michael hat geschrieben:Das was Watz angesprochen hat ist aber eine deletanische Fehlkonstruktion von Mercedes. Ein Fahrzeug muß ohne Luftdruck immer festgehalten werden.
Michael,

sei doch nicht so streng! :D

Diese Technik war Ende der 50er Jahre üblich. Im Fahrerhaus gibt es dazu den riesigen roten "Zeiger" hinter der Frontscheibe. Losfahren ist erst erlaubt, wenn genug Luft da ist und er aus dem Sichtfeld verschwindet.

Das war nicht nur bei Mercedes so, sondern auch bei MAN (kann mich an den 630L2A erinnern) und ich glaube auch am Jupiter gabs so was.

Die Emma (MAN 630) war da mindestens genauso gefährlich. Viele meiner Instandsetzungs-Kollegen bei der Bundeswehr hatten keine Lust zu warten, bis genug Luftdruck da ist und haben den Federspeicher mit der leicht erreichbaren Handpumpe im Fahrerhaus geöffnet. Und dann mit einem nicht richtig bremsbaren LKW in die Inst-Halle reinrauschen ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-06 22:49:06

Michael hat geschrieben:
Unimog-Jens hat geschrieben:Hi also hat er eine Bremse wie ein neuer LKW (nicht so wie beim 1017`er z.B wo noch Bremsflüssigkeit in der Bremsanlage vorhanden ist ;)
Ob Bremsanlagen mit oder ohne Hydraulik hat nichts mit neuen (modernen) oder alten Bremsanlagen zu tun. Der 315er hat auf alle Fälle eine alte Bremsanlage, die mit modernen nicht vergleichbar ist.
Die Hydraulik bringt auch bei Bremsanlagen einige Vorteile (Gewicht, Ansprechgeschwindigkeit, weniger Mechanik an der Achse usw.).

Das was Watz angesprochen hat ist aber eine deletanische Fehlkonstruktion von Mercedes. Ein Fahrzeug muß ohne Luftdruck immer festgehalten werden. Stell dir mal vor, du fährst mit dem 315er und eine Bremsleitung macht den Abgang. Die Karre mit der Handbremse zum stoppen bringen ??? Viel Spaß.

Gruß Michael
hi Michael,

klar das ich die Bremsanlage von damals mit den heutigen nicht vergleichen kann. Ich meinte damit das bei den Neuen LKW`s (Actros z.B.) das da die Bremsanlage vollkommen Pneumatisch funktioniert. Bei mir am Unimog z.B. ist die Bremsanlage Hydraulisch und wird nur durch die Druckluft vom Luftpresser unterstützt (also ein BKV). So meinte ich den Vergleich. Und das die Bremsanlage, gerade bei so alten Geräten Tip Top sein muss versteht sich, grade bei mir als KFZ-Mechatroniker, also absolutes muss. So hab ichs auch beim Unimog gemacht, die Bremse mal grossflächig erneuert (Bremstrommeln und Beläge sowie ein paar Leitungen und RBZ mit Neuteilen ersetzt)....

Aber trotzdem vielen Dank für die Vielen Antworten! Wusste garnicht was ich da mit ner Idee zu einem min. 50 Jahre altem 4x4 Fahrzeug lostrete ;-)
Zuletzt geändert von Unimog-Jens am 2008-11-06 22:49:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jens

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#19 Beitrag von DäddyHärry » 2008-11-07 11:45:40

Jens,
wenn du vorher schon lesen willst, hier gibt es die Betriebsanleitung für 45 € und das Werkstatthandbuch (TDv 2320/010-30) für 38 €.

Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#20 Beitrag von makabrios » 2008-11-08 1:05:41

Unimog-Jens hat geschrieben:Hi, beim Phillipp aus dem Hanfbachtal währen welche drin in der Feuerwehr TLF ausführung (Geschlossenes FHS) was ich selber als Feuerwehrmann bevorzugen würde. Der Preis lautet bei ihm auch ab 8000€ was ich noch einen Normalen Kaufpreis finde.
Hallo,
Grass-Valley-Phil hat den schönen roten 315er mit dem cw-Wert optimiertem Aufbau schon seit mindestenms drei Jahren in Mobile . de drin- preisangepaßt! 8 Riesen für dieses Teil machen schon Schluckauf! Der ist ganz bestimmt Morgen noch nicht weg!

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-08 15:25:31

Hi MAK, also willst du damit sagen das er zu Teuer sei?
Gruß
Jens

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Michael » 2008-11-08 15:52:17

Bei der Preisgestalltung von Alteisen haben die MB-Fahrer eh eine andere Schmerzgrenze. Die Teile scheinen aus Gold zu sein....

Gruß Michael

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-08 16:50:48

Hmm, naja soo schlecht sieht er aber auf den Bildern nicht aus ;-) und sobald ja eh ein Mercedes-Stern drauf ist verdoppelt sich der Preis schonmal ;-)
Gruß
Jens

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#24 Beitrag von makabrios » 2008-11-08 17:04:36

Unimog-Jens hat geschrieben:Hi MAK, also willst du damit sagen das er zu Teuer sei?
Hallo,
wichtig ist, was das Auto dir wert ist!
Mein Kommentar soll etwas zur Entscheidung helfen, aber die Entscheidung nicht für andere über das Geld anderer fällen.

Wenn du das Auto kaufst, dann hast du so entschieden und vergiß´ Kommentare , wie "Ich hätte, würde, täte an deiner Stelle..."

Also, billig ist er nicht unbedingt, aber meine Diagnose nur aufgrund Bilder aus dem Internet kann nicht fundiert sein.

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-08 21:36:03

Hi MAK,

danke schonmal für deine Meinung!

Ich weis nicht, kann sein das ich mich irre aber ich finde (wenn der Truck technisch und Optisch i.O. ist) sind die 8000€ gerechtfertigt (von mir aus auch 9000€). Hab schon viel Schrott gesehen was fast genauso Teuer war. Aber wie gesagt, bisher ist ALLES nur ein Traum.....hab heut auch mal noch meine Werkstatt daheim ausgemessen.....wenn der LG315 mit seinen 7,6m drinsteht wirds eng. Ganz zu schweigen davon das dann der Unimog drausen bleiben muss :eek: da muss ich mir noch was überlegen....nur wenn einer unseres 4-Achser Betonmischer (jedoch "nur" 8X4) drinsteht ist noch weniger Platz ;-) Aber ist ja recht selten der Fall...
Zuletzt geändert von Unimog-Jens am 2008-11-08 21:43:10, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Jens

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Transporter » 2008-11-08 23:01:39

Hallo.

Nur ergänzend:
Pirx hat geschrieben:Im Fahrerhaus gibt es dazu den riesigen roten "Zeiger" hinter der Frontscheibe. Losfahren ist erst erlaubt, wenn genug Luft da ist und er aus dem Sichtfeld verschwindet.

Das war nicht nur bei Mercedes so, sondern auch bei MAN (kann mich an den 630L2A erinnern) und ich glaube auch am Jupiter gabs so was.
Nicht nur dass... auch mein 110er Frontlenker hat so einen Zeiger. Sehr praktisch: Man kann anlassen und dann von aussen sehen ob der Druck zum losfahren schon da ist; bei mir geht das Teil bei ca. 4,5 Bar runter. Bei ca. 4 Bar gehts hoch, da könnte man dann auch noch anhalten.

Und dass ohne auf die Druckanzeige schauen zu müssen.

Grüße,

Transporter
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-11-08 23:03:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-08 23:24:20

Hey hat da jemand ein Bild von dem zeiger?
Gruß
Jens

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Transporter » 2008-11-09 0:08:54

Auch das mein Lieber...

Bild

Bitteschoen.

Gruß,

Transporter.

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-09 11:59:00

Lol, Dankeschön fürs Bild! Sieht ja doch etwas "komisch" aus für einen der sowas noch nie gesehen hat ;-) Wie ich auch sehe hast du auch die "Klaviertasten" drin wie die ersten Unimog U406 ;-) .....
Gruß
Jens

Benutzeravatar
Unimog-Jens
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-11-02 15:52:50
Wohnort: Graben-Neudorf
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Unimog-Jens » 2008-11-10 0:10:38

Hi,

hab heute mal mit Google Maps etwas aufm Hof vom Phillip a.d. Hanfbacht. umgeschaut ;-) so wie ich sehe hat er nur die beiden LG315.....und ein haufen andere Fahrzeuge ;-) will nicht wissen was das fürn Act wird wenn da mal einer das Auto das ganz hinten drinsteht probefahren will ;-)
Gruß
Jens

Antworten