Mobilfunk in Südamerika

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14795
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Mobilfunk in Südamerika

#1 Beitrag von lura » 2025-02-06 10:28:31

Moin, nach dem Reifenthema jetzt mal das Mobilfunk-Thema
Gibt es in Uruguay und/oder Brasilien Prepaidkarten wie hier?
Was sind übliche Datenmengen? <10 GB oder mehr?
Gibt es Tarife für ganz Mercosur?
Wie lange dauert die Aktivierung der SIM-Karte?
Brauche ich eine Adresse im jeweiligen Land?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Mobilfunk in Südamerika

#2 Beitrag von DocZero » 2025-02-06 12:36:58

Schau mal ob dein Handy eSIM hat.

Damit buchst du dir einfach ein passendes Paket und bist sowohl bei der Datenmenge als auch dem Zeitraum sehr flexibel. Die suche und Rennerei nach einer SIM Karten entfällt damit. Du bist auch sofort online, registrieren erfolgt über die app. Ich persönlich war mit ubigi immer sehr zufrieden, die zeigen z.B. für Uruguay Tarife zwischen 1 GB / 7 Tage für sparsame 6$ an (um erreichbar zu bleiben) oder am oberen Ende 25 GB für 30 Tage die 48$ kosten.

Tarife, die ganz Südamerika oder WORLD abdecken gibt es auch, die sind aber stets teurer als wenn man flexibel pro Reiseland bucht. Zumal mehrmals buchen wenn das Datenvolumen aufgebrauch ist ja auch funktioniert.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14795
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Mobilfunk in Südamerika

#3 Beitrag von lura » 2025-02-06 13:32:43

Danke für die Infos, Handy mit e-Sim ist bestellt.
Günstiger als in D scheint es ja nicht zu sein.
Dachte ich ja unvorbereitet. Egal, irgendwas ist immer
Sind normale Sim-Tarife mit Einsteckkarte günstiger?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

grijo
süchtig
Beiträge: 960
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Mobilfunk in Südamerika

#4 Beitrag von grijo » 2025-02-06 15:15:04

Es gibt noch einen Tariff von free.fr mit 35 GB für 20€, gültig in 150 Ländern. Auf der FREE.fr Seite sind sie Lânder gelistet.

Holafly hat auch esim Pakete, da lohnt sich auch ein Blick auf die Seite, über Holafly haben wir gerade 2 Monate Mexico, unlimited, fur 80€ gebucht.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14795
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Mobilfunk in Südamerika

#5 Beitrag von lura » 2025-02-06 15:42:48

Danke, für den Tipp, Holafly hatte ich bei der Suche nach eSim auch gefunden. Das ist schon teuer. Ich brauche so 40 GB pro Monat.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
muecken_manni
Schrauber
Beiträge: 314
Registriert: 2017-12-06 18:16:47
Wohnort: Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: Mobilfunk in Südamerika

#6 Beitrag von muecken_manni » 2025-02-06 16:48:48

Hallo Lura...
wir waren 2023 in SA.

Ja, immer a bissl rennerei nationale Simkarten zum "Einstecken" zu bekommen..
aber die Kioske und Handylädenbesitzer sind extrem hilfsbereit....das geht bis zur Nutzung des Ausweise zur Aktivierung....war nie ein echtes Problem.

Die lokalen Preise sind schon deutlich günstiger wie "internationale E Sim"

Beispiel in Uruguay kostet eine Claro prepaid Sim mit Whatsapp komplett flat (also auch Videocalls)...und nochmals 10GB für 30 Tage umgerechnet 6.50.- aktuell.

Aufladen "mas megabytes" prepaid kein Problem: Kiosko, Geld auf den Tisch, Nummer sagen, dann kannst du in der Regel mit einer Servicenummer und einem dann erscheinenden Menü....mas gigabytes kaufen...billig, billig...

Weiterhin kannst du dann im Land dir den Simanbieter raussuchen, der die beste Netztabdeckung hat.
Meist haben Travelsims einen Roomingpartner...der leider oft schlechte Abdeckung hat!

Ich würde es wieder so machen..
oder gleich Starlink auf den Karren!!!
Grüße
Manne

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2709
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Mobilfunk in Südamerika

#7 Beitrag von Enzo » 2025-02-06 17:29:19

Für die Bequemlichkeit einer e Sim muss man halt tiefer in die Tasche greifen. Örtliche Simkarten und deren "Pakete" sind in aller Regel deutlich günstiger. Beschaffung problemlos. Gibt genügend Telefonläden und noch mehr Quioscos bei denen aufgeladen werden kann.

Gruß Jens

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Mobilfunk in Südamerika

#8 Beitrag von DocZero » 2025-02-06 17:52:04

Ich möchte den Komfort von eSIM nicht mehr missen. Früher hab ich mit herumlaufen, SIM Karte finden, registieren, aktivieren und aufladen gut und gerne mal einen halben Reisetag verbracht.

eSIM kann den Vorteil haben, dass sich der Anbieter - mit mehreren - Netzen im Land verbindet. Damit hat man eine bessere Netzabdeckung als wenn man eine physische SIM Karte von nur einem Anbieter hat. Es kann aber auch sein, dass z.B. der billigste eSIM Anbieter ausschliesslich den schlechtesten Provider im Land als Partner hat - dann ist dann wiederum schlecht.

Etwas recherchieren mit welchem Netz oder Anbietern der Internetzugang realisiert wird kann daher nicht schaden.
An der Stelle hat man mit eSIM aber wiederum den Vorteil, dass man einfach die App von einem anderen Anbieter installieren kann. Oder auch mehreren, ich glaub mein Handy unterstützt 5 eSIM Profile oder sowas, die man umschalten kann.

eSIM ist daher extrem flexibel.

Ein Nachteil sollte nicht verschwiegen werden: eSIM hat selten eine Telefonnummer, das ist praktisch immer nur Datenvolumen. Um telefonisch erreichbar zu sein oder für Notrufe ist eSIM daher nix. Aber oft wird ja sowieso nur noch über Whatsapp telefoniert.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14795
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Mobilfunk in Südamerika

#9 Beitrag von lura » 2025-02-06 18:51:15

Von Südamerika nach D auf jeden Fall über Internet, also Daten sind wichtiger.
In D hab ich schon mobil telefoniert, obwohl Flugmodus an war. Das ging komplett über WLan. So wäre das für mich auch in Südamerika.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2709
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Mobilfunk in Südamerika

#10 Beitrag von Enzo » 2025-02-06 21:23:05

Hier läuft die gesamte Kommunikation über WhatsApp. Ob privat oder geschäftlich. Und dies frisst keine Daten. Bei den üblichen Paketen ist WhatsApp gratis enthalten. Da kannst du telefonieren so lange du willst

Jens

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14795
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Mobilfunk in Südamerika

#11 Beitrag von lura » 2025-02-06 22:06:30

Kann ich das europäische Whatsapp weiterverwenden odr hibt es da eine andere Version in Südamerika?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

grijo
süchtig
Beiträge: 960
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Mobilfunk in Südamerika

#12 Beitrag von grijo » 2025-02-06 22:56:47

lura hat geschrieben:
2025-02-06 15:42:48
Danke, für den Tipp, Holafly hatte ich bei der Suche nach eSim auch gefunden. Das ist schon teuer. Ich brauche so 40 GB pro Monat.
.

Hm... Mexico 40€/Monat unlimited finde ich jetzt nicht soo teuer...

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Mobilfunk in Südamerika

#13 Beitrag von DocZero » 2025-02-06 22:58:56

Whatsapp sollte weltweit funktionieren, abgesehen von Staaten die es aktiv bannen wie China.

Whatsapp ist an deine Telefonnummer gebunden. Solange du die nicht änderst bleibt alles beim alten. "Best practice" wäre es die deutsche SIM im Handy zu lassen und eine eSIM mit Datenvolumen jeweils passend zum Reiseland dazuzubuchen. Dann bei Bedarf den WLAN Hotspot im Handy anschalten um andere Geräte wie Notebooks mit Internet zu versorgen.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2709
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Mobilfunk in Südamerika

#14 Beitrag von Enzo » 2025-02-07 0:38:41

lura hat geschrieben:
2025-02-06 22:06:30
Kann ich das europäische Whatsapp weiterverwenden odr hibt es da eine andere Version in Südamerika?
Kannst du normal weiter verwenden. Auch wenn du eine hiesige Sim Karte mit entsprechender neuer Nummer verwendest, bleibt deine deutsche WhatsApp Nummer erhalten.

Jens

grijo
süchtig
Beiträge: 960
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Mobilfunk in Südamerika

#15 Beitrag von grijo » 2025-02-07 0:48:05

Du kannst WhatsApp auch auf ein anderes Handy übertragen, theoretisch auch 2 WhatsApp Accounts auf einem Handy haben.

Wir haben in Mexico unsere beiden deutschen nicht esim tauglichen Handys mit der deutschen Rufnummer und der deutschen Aldi talk Sim Karte.

Nun haben wir uns ein esim Handy gekauft, dieses hat keine reale Sim Karte drin, wird nur über esim betrieben.
WhatsApp wurde vom "deutschen" Handy auf das esim Handy übertragen, geht tadellos . .
( Je nach esim ist das Hotspot Volumen begrenzt, wir haben 500MB Hotspot am Tag, bei Esim Datenvolumen unbegrenzt )

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14795
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Mobilfunk in Südamerika

#16 Beitrag von lura » 2025-02-07 2:33:10

DocZero hat geschrieben:
2025-02-06 22:58:56
"Best practice" wäre es die deutsche SIM im Handy zu lassen und eine eSIM mit Datenvolumen jeweils passend zum Reiseland dazuzubuchen. Dann bei Bedarf den WLAN Hotspot im Handy anschalten um andere Geräte wie Notebooks mit Internet zu versorgen.
Das ist der Plan
grijo hat geschrieben:
2025-02-07 0:48:05
Du kannst WhatsApp auch auf ein anderes Handy übertragen, theoretisch auch 2 WhatsApp Accounts auf einem Handy haben.

. .
( Je nach esim ist das Hotspot Volumen begrenzt, wir haben 500MB Hotspot am Tag, bei Esim Datenvolumen unbegrenzt )
2 auf einem Handy,oha, ich hab nicht mal ein Whatsapp auf ein anderes Handy übertragen bekommen.
500 MB pro Tag ist nicht viel.
Mal schauen.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

grijo
süchtig
Beiträge: 960
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Mobilfunk in Südamerika

#17 Beitrag von grijo » 2025-02-07 3:18:58

Auf dem Esim Handy gibt es keine Begrenzung des Datenvolumens.
Wenn du Hotspot für andere Handys freischaltet dann ist das Hotspot Volumen auf 500 MB begrenzt.
Bei WhatsApp musst du schon viel machen um 500MB zusammen zu bekommen.
Das eigentliche surfen machen wir auf den esim Handy ....funktioniert sehr gut

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Mobilfunk in Südamerika

#18 Beitrag von DocZero » 2025-02-07 11:36:14

lura hat geschrieben:
2025-02-07 2:33:10

2 auf einem Handy,oha, ich hab nicht mal ein Whatsapp auf ein anderes Handy übertragen bekommen.
Das weicht etwas vom Thema ab, aber ich hab gelesen das du dir sogar ein neues Handy bestellt hast.

Bei der Einrichtung von einem neuen Android Handy wirst du normalerweise dazu aufgefordert, alles zu migrieren. Dazu baust du die SIM Karte ins neue Handy ein, der entsprechende Assistent weiss damit, dass jetzt ein neues Handy am Start ist und startet das umkopieren. Voraussetzung ist, dass du das Passwort zu deinem Google Konto hast. Das umkopieren erfolgt dann über WLAN, ein USB-C Verbindungskabel oder der Cloud (über WLAN), das hab ich schon sehr unterschiedlich erlebt.

Whatsapp ist in sofern etwas tricky, als dass du Chats unter whatsapp MANUELL auf dem alten Handy in die Google cloud archivieren musst. Das geht unter "drei punkte menü", Einstellungen, Chats, Chats archivieren. Auf dem neuen Handy wird es daraus auch wieder hergestellt.

Im Gegensatz zu Telegram oder Signal, die alles von deren Servern aus wieder herstellen muss man bei Whatapp daher zusätzlich Hand anlegen. Dieser Schritt ist in sofern wichtig, als dass Whatsapp auf dem neuen Handy per SMS aktiviert wird und man in dem Moment nicht mehr an seine alten Chats auf dem alten Handy rankommt.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14795
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Mobilfunk in Südamerika

#19 Beitrag von lura » 2025-02-07 13:20:30

Das war genau meine Erfahrung beim vorherigen Mal hab ich das ganze Verzeichnis rüberkopiert, das hatte ich aber wieder vergessen. Und nach der SMS war das alte alles weg.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
muecken_manni
Schrauber
Beiträge: 314
Registriert: 2017-12-06 18:16:47
Wohnort: Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: Mobilfunk in Südamerika

#20 Beitrag von muecken_manni » 2025-02-08 11:57:43

Hallo Kollegen, Doczero,

Doczero: es ist nicht nötig, bei Android zu Android in das neu ausgepackte Smartphone sofort die Simkarte einzustecken!
Das Erkennen: "bin neues Smartphone" ist nicht von einer vorhandenen Simkarte abhängig.....siehe Tablets mit Android...die eben keinen Simslot haben...

Auch die prinzipielle Datenkopie über die Migrationsfunktion (Bluetooth muss am "Alten" an sein) läuft ohne Simkarte durch, aber ja, die Daten des vorhandenen Googleaccounts müssen vorliegen, und auch während des Install Vorgangs des Neugerätes, welches natürlich durch Wlan eine Verbindung nach draußen brauch, korrekt eingegeben werden.
Im Gegenteil: wenn eine Zwei Faktor Autorisierung für den bestehenden Gmail Account angelegt ist, bei dem die bestehende Telefonnummer ein Teil davon ist, gibt es die Situation das die Account Kopie erst nach dem bestätigen der dann als Verifizierung gesendeten SMS auf dem Altgerät weitergeht...

Hat nix mit dem Whatsapp übertrag zu tun, andre Baustelle !

Grüße
Manne

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2488
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Mobilfunk in Südamerika

#21 Beitrag von Donnerlaster » 2025-02-08 12:10:37

lura hat geschrieben:
2025-02-07 13:20:30
Das war genau meine Erfahrung beim vorherigen Mal hab ich das ganze Verzeichnis rüberkopiert, das hatte ich aber wieder vergessen. Und nach der SMS war das alte alles weg.
Falls du auch mit einem Laptop mit Windows arbeitest, kannst du da auch WhatsApp parallel drauf spielen. Je nachdem wie lange du WA drauf hast, bleiben die 'Daten' dort erhalten, auch wenn du WA vom alten aufs neue Smartphone kopierst

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Mobilfunk in Südamerika

#22 Beitrag von DocZero » 2025-02-10 0:52:49

muecken_manni hat geschrieben:
2025-02-08 11:57:43
Doczero: es ist nicht nötig, bei Android zu Android in das neu ausgepackte Smartphone sofort die Simkarte einzustecken!
Das Erkennen: "bin neues Smartphone" ist nicht von einer vorhandenen Simkarte abhängig.....siehe Tablets mit Android...die eben keinen Simslot haben...
Da hast zu zwar Recht, Android kopieren geht prinzipiell auch ohne. Aber insbesondere Apps wie Whatsapp oder Telegram (aber auch andere) werden über eine SMS aktiviert.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Mobilfunk in Südamerika

#23 Beitrag von Wombi » 2025-02-10 1:12:22

Hab zwar keine Ahnung davon, habe aber nach Totalschaden meines Telefons einfach meine paraguayische Sim Karte ins neue Telefon geschoben und es lief irgendwie alles von selbst....
Keine Ahnung wie.
Hat etwa 10 min gedauert. ( Android )

Ist aber schon 2 Jahre her.....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Cnut
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2023-06-08 1:37:57

Re: Mobilfunk in Südamerika

#24 Beitrag von Cnut » 2025-02-10 19:51:55

Nach meiner letzten Erfahrung bekommt an in Brasilien nicht ohne weiteres eine Sim-Karte, als Tourist. Lokale Ausweisnummer nötig.
Alternative kann sein, eine Sim aus Uruguay oder Argentinien zu nutzen und auf deren Mercosur-Roamingzurückzugreifen. 4GB Daten bei PERSONAL (ARG) kosten innherlab des Landes derzeit etwa 1,2 Euro, Mercosur-Roaming war etwa 1 Euro pro GB. Aktivieren der Sim gelingt über das Telefon (eingabe der Daten wie Ausweisnummer uws.) nicht immer, ich würde die 10 Minuten für einen Gang in einen offiziellen Shop investieren.

Gute Reise

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Mobilfunk in Südamerika

#25 Beitrag von Wombi » 2025-02-10 23:45:28

In Brasil einfach nen local fragen und in 10 min. läuft Deine Sim.
Die CPF: ( private Steuernummer ) Cadastro de Pessoas Físicas (CPF) ist in Brasil nichts geheimes.
Die gibt Dir jeder.
Kaufst Du Klopapier im Supermarkt, wird nach der CPF gefragt.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1684
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Mobilfunk in Südamerika

#26 Beitrag von KlausU » 2025-02-11 1:36:15

Ist in Bolivien auch nicht anders, die Steuernummer gehört zum täglichen Leben.
Da wirst du auch an jeder Kasse nach der NIT (Numero de Identificacion Tributaria) gefragt.
Aus Erfahrung kann ich sagen das nahezu jede Verkaufsstelle dir die Karte aktiviert wenn du keine eigene NIT hast.
Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Mobilfunk in Südamerika

#27 Beitrag von Wombi » 2025-02-11 1:46:17

Genau ....

Aber nicht in Brasilien !!!
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
muecken_manni
Schrauber
Beiträge: 314
Registriert: 2017-12-06 18:16:47
Wohnort: Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: Mobilfunk in Südamerika

#28 Beitrag von muecken_manni » 2025-02-11 8:47:50

Hallo Kollegen, Wombi...

Genau!! Brasilien! ...sehr speziell.

Uns wurde 2023 in Brasilia am Fernsehturm unser "Hotspothandy" mit damals noch möglicher SA Sim von Claro geklaut.
Neue Sim musste her. Endlose Diskussion, und es sah schon chanchenlos aus...Aber dann un einem grossen Claro "Helpcenter" wurde uns unter Vorlage des Reisepasses eine SiM aktiviert.
Aussage war: geht schon, man kann eben an Stelle der Steuernummer auch die Reisepass Nummer benutzen.
Diese Option gibt es wohl nur in "grossen" Helpcentern.

Grüße
Manni

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14795
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Mobilfunk in Südamerika

#29 Beitrag von lura » 2025-02-11 9:07:30

Kann ich dann auch meine deutsche Steuer-ID benutzen?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Antworten