ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#1 Beitrag von RainerKraft » 2024-07-03 15:54:05

Liebe Forumsfreunde,

seit 2019 reisen wir auch mit unserem Allrad LKW - und wir konnten bisher viel aus dem Forum lernen. Seit Mai 2024 sind wir - geplanterweise für ein Jahr - im schönen Südamerika unterwegs - und gerne möchten wir auch etwas an das Forum zurück geben.

Für Familie / Freunde / Kollegen - aber auch als digitales Fotoalbum - Erinnerung für uns selbst - gibt es dazu einen Blog - vielleicht auch spannend für manche die Unterwegs sind / waren oder es planen…

IMG_6434.jpeg

Wer Lust hat findet den Blog unter:
www.amerikabisunten.wordpress.com

Bolivien - Andenhochland - einer der schönsten Reiseanschnitte bisher:
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... henrausch/

Für alle Reise-Technik-Interessierten - „Wehwehchen“ der letzten 2 Monate:
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... der-reise/

Wir wünschen angeregte Bilder/Lesefreude:

Rainer und Sandra aus Peru
(heute geht’s auf nach Bolivien 2 - Pantanal)
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#2 Beitrag von Lassie » 2024-07-03 16:59:48

Servus Rainer,

Vielen Dank fürs Verlinken und mitnehmen auf eurer Reise.
Euer Mog ist praktisch & pragmatisch und vor allem selbst aufgebaut, das gefällt mir gut!

Viel Spaß auf der Reise!
LG Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
rafi911
Kampfschrauber
Beiträge: 537
Registriert: 2009-02-05 12:55:57
Wohnort: Bayreuth

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#3 Beitrag von rafi911 » 2024-07-03 19:15:14

Hallo Rainer,

Danke, sehr gute Berichte :D
Euch noch Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Rainer

Benutzeravatar
WUNT
Selbstlenker
Beiträge: 195
Registriert: 2009-04-01 20:36:27
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#4 Beitrag von WUNT » 2024-07-03 19:56:40

hola viajeros! hola sandra y rainer,
muchas gracias !
vielen dank euch und ganz viele freude beim weiteren herumreisen in südamerika-
suerte 🍀 tambien!
hasta luego

wu (= wolfgang & ulrike)

unsere homepage: www.wu-tour.de

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#5 Beitrag von Enzo » 2024-07-03 23:34:58

Moin Reiner,

vielen Dank und weiterhin viel Spaß.

Grüße aus den nördlichen Anden Ecuadors. Besuch ist immer willkommen

Jens

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#6 Beitrag von RainerKraft » 2024-07-19 23:49:15

Liebe Forumsfreunde, es gibt ein Reise Update - vielleicht hat wer Lust drauf:

Bolivien (Teil 1) - Salar de Uyuni:
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... ion-salar/

Für alle Reise-Technik-Interessierten - wie wir in 29 Wochenenden unser Reisemobil für die erste Reise zusammen zimmerten:
https://amerikabisunten.wordpress.com/c ... chenenden/

Wir wünschen angeregte Bilder/Lesefreude:

Rainer und Sandra aus dem bolivianischen Pantanal
(Übermorgen geht’s auf ins brasilianiache Pantanal)
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#7 Beitrag von RainerKraft » 2024-08-02 13:54:59

Liebe Forumsfreunde, es gibt ein Reise Update - vielleicht hat wer Lust drauf:

Peru - Das farbenfrohe Inti Raymi Fest in Cusco
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... der-sonne/

Peru / Bolivien - Streiks als Teil des „Reiseerlebnisses“
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... 31/streik/

Wir wünschen angeregte Bilder/Lesefreude:

Rainer und Sandra aus Bolivien (Trinidad) mit ganz schwieriger Diesel Versorgung (Bericht folgt).

(Nächste Woche geht’s Richtung Brasilien auf die BR319 in den brasilianischen Amazonas)
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#8 Beitrag von RainerKraft » 2024-08-12 3:48:39

Liebe Forumsfreunde, es gibt ein Reise Update:

Peru - Inka Sites - wandern abseits üblicher Routen (ganz schön ein Workout)

https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... schwester/
IMG_6951.jpeg
IMG_6951.jpeg (42.84 KiB) 4764 mal betrachtet
Bolivien - Update (ab 10.07) der technischen Herausforderungen (mehrere Löcher im Tank, gebrochene Tank Konsole, Service, weiteres Leck im Kühler, beginnender Lagerschaden Vorgelege)

https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... der-reise/
IMG_6952.jpeg
IMG_6952.jpeg (36.94 KiB) 4764 mal betrachtet
IMG_6953.jpeg
IMG_6953.jpeg (40.44 KiB) 4764 mal betrachtet
Wir wünschen angeregte Bilder/Lesefreude - uns wird nicht langweilig!

Lg Rainer und Sandra - morgen früh geht’s am über den Rio Mamore nach in Porto Velho (330km) dort bekommen wir hoffentlich die nötigen Teile für eine Vorgelege Reparatur (Bericht folgt).
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#9 Beitrag von Lassie » 2024-08-12 8:56:38

Servus,

ich hab mir gerade eure Reparatur-Geschichte angeschaut.
Und da weiß ich, warum ich bei unserem Mog den angerosteten Tank durch 2 neue Kunststofftanks und neue Leitungen ersetzt habe. Auch der Kühler wäre ein Fall für 'einmal neu bitte'....

Weiterhin gute Fahrt und stramme Nerven bei den Pannen
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#10 Beitrag von RainerKraft » 2024-08-12 13:42:00

Hallo Jürgen,

Danke dir. Wie sehen das als steil des Abenteuers - solange wir nicht liegen bleiben ist es “nur lästig“. Aus „Fehlern lernt man ja auch was für die Zulunft. Alles neu geht leider nicht - und falls doch - dann wird halt was anderes kaputt vielleicht.

Ein Tank, Bremsen, Kühler (und so einiges andere) sind “neu” oder vor kurzem gemacht. Es bleibt halt ein gut erhaltener „Oldtimer“ und kostete uns satt 300-500k (Neu) halt ca. 30k + viel Eigenleistung. Icg sehe auch viele hochpreisige neue EXMOs mit technischen Themen (falls sie Reisen und nicht nur parken).

Kühler hat mich wirklich geärgert (weil fast neu - ca 4 Jahre alt), leider bekomme ich den nicht lokal wie es scheint. Import lohnt nicht - er „geht“ ja wieder. Jeder Tip willkommen.
Das lässt sich aber löten und wenn es dicht ist dann ist er voll Funktionsfähig. Zur Not schaffe ich das auch selbst - habe mir Lötzinn und Flussmittel besorgt und bei den beiden Reparaturen gelernt.

Tankkonsole und In Folge Tank gebrochen war eine schlechte Schweißnaht von mir (hier habe ich eine alte Unimog Tankkonsole aufgearbeitet). Die rechte Tankkonsole habe ich selbst gebaut - die hält - wie es aussieht - sehr gut. Mit gebrochener (und unbemerkter) Konsole wäre auch ein neuer Tank nicht happy.

Bremssättel - waren es dann ja nicht - könnte noch kommen. Sehr unglücklich falls doch. Waren Original MB Ersatzteile verbaut. Das kann passieren. Ich werde mir auch neue (auf jeden Fall passende) O-Ringe schicken lassen - Mercedes hat das Problem schon behoben (kommen aller von gleichen Zulieferer).

Das wichtigste ist: wir haben eine verdammt gute Zeit ;-)

Lg Rainer und Sandra
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#11 Beitrag von RainerKraft » 2024-09-25 0:11:47

Liebe Forumsfreunde,

Während das Forum offline war, hat sich die Welt weiter gedreht - unsere Südamerikatour ist um ein paar spannende Abenteuer reicher. Vielleicht hat jemand Lust drauf?

In Bolivien stellten wir uns der Herausforderung, überhaupt an Diesel zu kommen:
IMG_7761.jpeg
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... sel-krimi/

Die Hauptstadt La Paz durften wir uns dank Doppelmayr Lifte diesmal von oben ansehen:
IMG_7760.jpeg
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... te-teufel/

Das brasilianische Pantanal hat uns - wie fast jeden - mit seiner Tierwelt begeistert:
IMG_7759.jpeg
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... /im-sumpf/

Gefolgt vom bolivianischen Amazonas - Natur pur:
IMG_7758.jpeg
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... le-dundee/

Um uns anschließend mit ein paar technischen Herausforderungen durch den brasilianischen Amazonas bis zum Atlantik durchzuschlagen:
IMG_7757.jpeg
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... -amazonas/

Ihr seht - fad ist uns nicht geworden!

Lg Rainer und Sandra
Live vom Amazonas Ferry Boat Richtung Belem
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 863
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#12 Beitrag von Harty » 2024-09-25 9:09:52

Hallo Rainer,

vielen Dank für's mitnehmen auf eure Reise und für euren Blog.
Sehr sehr interessant, vor allem die Dieselgeschichte.
Euch beiden noch viel Spaß
Grüße

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#13 Beitrag von RainerKraft » 2024-10-18 2:50:44

Liebe Forumsfreunde,

Fast 2 Monate und 7.000 km haben wir amazonien „erfahren“.
IMG_8024.jpeg
Abseits der technischen Herausforderungen hatten wir eine verdammt gute Zeit und viel erlebt.

https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... -erfahren/

IMG_8022.jpeg
Viel Spaß beim wirklich laaaangen Blogartikel.

Lg Rainer und Sandra
(Im Moment auf der brasilianischen Küstenrally)
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#14 Beitrag von RainerKraft » 2024-11-05 1:42:46

Liebe Forumsleser,

Wer Lust hat: In der Rupununi Savanne im südlichen Guyana haben wir uns auf die Suche nach dem Ameisenbären begeben:

https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... uen-elise/
Safari im Unimog
Safari im Unimog
Am Ende finden wir den Ameisenbären doch noch
Am Ende finden wir den Ameisenbären doch noch
Viel Vergnügen beim Mitreisen,

Rainer und Sandra
(Wir genießen gerade die Strände südlich von Salvador)
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Cnut
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2023-06-08 1:37:57

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#15 Beitrag von Cnut » 2024-11-07 11:11:04

Hall Rainer,

euer Bericht über die Spritknappheit in Bolivien hat mich verwirrt. Ich bin dort im Januar unterwegs gewesen (und zuvor 20212) und war verblüfft, wie unkompliziert und transparent ich überall und jederzeit wo ich wollte, Diesel bekam. Eine einzige Tankstelle hat es mir aus Bequemlichkeit verweigert und an die Tankstelle nebenan verwiesen, wo ich ebenfalls problemlos Diesle bekam.

Es wäre für die richtige Einschätzung gut zu wissen: war die Beschaffung nach euerer Erzählung nur deshalb so kompliziert, weil ihr den offiziellen Dieselpreis für Ausländer umgehen wolltet? Oder hat sich in dem Land in den dazwischenliegenden Monaten etwas entscheidendes verändert? An allen Tankstellen, die ich anfuhr, wird das Kennzeichen digital erfasst und ich bekam so viel Diesel wie ich wollte. Auch erlebte ich nicht, dass Tankstellen mangels Diesel geschlossen waren. Schlangen gab es, ja. Aber nur aufgrund hoher Nachfrage an wenigen Plätzen.

Freu mich über ein paar mehr Infos dazu.

Martin

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#16 Beitrag von RainerKraft » 2024-11-07 12:05:56

Hallo Cnut,

Es liegt an der unterschiedlichen Reisezeit, es lag nicht daran dass wir Geld sparen wollten.

In Summe waren wir ca. 6 Wochen in Bolivien.

Route siehe: https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... o-ist-abu/
  • Im Süden gibt ohnehin es wenig Tankstellen, Uyuni hatten wir die beschrieben Probleme.
  • Nähe La Paz verkauften die Tankstellen nicht an Ausländer - auch nicht zum Ausländerpreis - siehe auch aktuelle Kommentare bei iOverlander.
  • Im Osten hinter Cochabamaba war es auch zu unserer Zeit problemlos (das war aber vor den Blockaden, die wir dann erlebt haben)
Nach der Wiedereinreise aus dem brasilianischen Pantanal waren die Blockaden voll im Gang, die Tanklaster aus Arica konnten nicht liefern. Bei den Tankstellen auf unserer Route gab es dann hunderte Meter Autoschlangen OHNE Fahrer, die Fahrzeuge wurden nur abgestellt um den Platz in der Schlange zu sichern. Die Tankstellen hatten tagelang keine Lieferung gesehen. Diesel ist viel schwieriger als Benzin zu bekommen.

Wir sind auch jedes Mal voll (bei uns sind das 2 volle Tanks mit je 120 l und 8 Reservekanister mit 160l), d.h. 400 l ins Land gefahren.

Derzeit hängt das mit den Wahlen nächstes Jahr zusammen. Wir können nur empfehlen die Lage im Voraus ordentlich zu checken - mit genug Sprit einzureisen - Locals fragen - lokale Nachrichten googeln.

Als Infoquelle nutzen wir auch: https://crisis24.garda.com/alerts/2024/ ... r-update-3

Lg Rainer und Sandra
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2024-11-07 12:06:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht. Forenregeln...
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#17 Beitrag von Enzo » 2024-11-07 13:20:51

Die Devisenvorräte Boliviens reichen kaum noch aus um auf dem internationalen Markt Diesel einzukaufen. Russland sprang ein und hat Tanker mit Diesel für Bolivien geschickt.

Jens

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#18 Beitrag von RainerKraft » 2024-12-07 21:17:56

Liebe Forumsfreunde,

und die Reise ging in British-Guyana weiter.

Die Anreise von Lethem nach Linden hatte es an einigen Stellen wirklich in sich, man staunt wie das lokale 2x4 Busse täglich meistern:
IMG_8636.jpeg
Die Kaieteur Wasserfälle sind ein Highlight:
IMG_8637.jpeg
Wer Lust hat, den laden wir ein mitzureisen:
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... azy-place/

Lg Rainer und Sandra
(Mittlerweile aus dem Süden Brasiliens - Florianopolis)
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

lumpi
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2013-08-05 14:11:00

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#19 Beitrag von lumpi » 2024-12-08 8:59:51

British-Guyana"
Mal abgesehen von den verschiedenen Schreibweisen:
Nennt man das Land denn tatsächlich noch so ?
Ich dachte das wäre schon über 50 Jahre lang unabhängig ?

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5564
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#20 Beitrag von Der Initiator » 2024-12-08 10:05:27

lumpi hat geschrieben:
2024-12-08 8:59:51
British-Guyana"
Mal abgesehen von den verschiedenen Schreibweisen:
Nennt man das Land denn tatsächlich noch so ?
Ich dachte das wäre schon über 50 Jahre lang unabhängig ?
Seit 1966. Dank für den Hinweis.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#21 Beitrag von LutzB » 2024-12-08 14:13:05

lumpi hat geschrieben:
2024-12-08 8:59:51
British-Guyana"
Mal abgesehen von den verschiedenen Schreibweisen:
Nennt man das Land denn tatsächlich noch so ?
Ich dachte das wäre schon über 50 Jahre lang unabhängig ?
Richtig, heißt heute schlicht Guyana.
Verstehe auch nicht, warum man fast 60 Jahre nach der Unabhängigkeit den kolonialistischen Sprachgebrauch wählt.

Lutz
Zuletzt geändert von LutzB am 2024-12-08 22:05:35, insgesamt 1-mal geändert.
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#22 Beitrag von RainerKraft » 2024-12-08 15:25:58

Richtig - heißt Guyana!
Korrekt wäre also Guyana (ggf. ehem. „British Guiana“)

Wir sind durchaus sprachsensibel, deshalb danke fürs drauf aufmerksam machen.

Das „British“ haben wir lediglich zur besseren Unterscheidung vorgesetzt. Wir haben dass vielfach Vorort von Lokalen so gehört - und auch für uns ist so die Unterscheidung zu Französisch-Guayana oder Suriname (bis 1975 auch Niederländisch-Guayana) klarer. Ist ja auch nicht so dass man da jeden Tag hinkommt.

Zum Drüberstreuen: Nicht zu verwechseln sind die südamerikanischen Guyanas auch mit den drei afrikanischen Ländern Guinea, Guinea-Bissau und Äquatorial-Guinea - was uns auch öfters widerfahren ist, aber das ist eine andere Geschichte - anderer Kontinent.

Beim Posten im Forum darf man nie vergessen, dass das Forum neben Allrad Leidenschaft auch eine aufmerksame Prüfstelle für Grammatik, Rechtschreibung, sprachliche Formulierungen und „Political Correctness“ ist. Wir werden hier zukünftige „Wachstumsfelder“ für uns definieren. Inhaltlich habt ihr hier vollkommen Recht.

Wir freuen uns auch über jeden der den Reisebericht interessant findet ;-).

Lg Rainer und Sandra
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

lumpi
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2013-08-05 14:11:00

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#23 Beitrag von lumpi » 2024-12-08 21:09:15

Da ich weiß daß die Sache mit den Guyanas/Guayanas/Guianas im Alltag durchaus verzwickt sein kann
war meine Frage bewußt auf den dortigen Sprachgebrauch zur besseren Unterscheidung formuliert
und nicht etwa auf correctness.
Insofern Danke für die Aufklärung.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#24 Beitrag von Wombi » 2024-12-09 0:05:01

LutzB hat geschrieben:
2024-12-08 14:13:05
lumpi hat geschrieben:
2024-12-08 8:59:51
British-Guyana"
Mal abgesehen von den verschiedenen Schreibweisen:
Nennt man das Land denn tatsächlich noch so ?
Ich dachte das wäre schon über 50 Jahre lang unabhängig ?
Richtig, heißt heute schlicht Guyana.
Verstehe auch nicht, warum man fast 60 Jahre nach der Unabhängigkeit den kolonialistischen Sprachgebrauch wählt.

Lutz
Wir waren ja da oben an der Küste der ehemaligen Kolonialstaaten über ein halbes Jahr unterwegs und selbst der Tourismusfuzzi, der uns aufgegabelt hat spricht von britisch Guyana.
Man merkte, man will nicht mit frensh Guiana verwechselt werden
Abends beim organisierten BBQ war immer noch irgendwie der britische Einschlag spürbar.
Negativ empfanden wir da nichts da es ja von den locals selber kam.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#25 Beitrag von Enzo » 2024-12-09 18:20:52

RainerKraft hat geschrieben:
2024-12-08 15:25:58
Wir freuen uns auch über jeden der den Reisebericht interessant findet ;-).
Ich lese interessiert mit. :D

Das mit den zukünftigen "Wachstumsfeldern" ist aber gar nicht so einfach, wenn man sich sprachlich auf einem Kontinent bewegt, wo die "political correctness" noch so gar kein Einzug erhalten hat. :joke:

Viel Spaß weiterhin

Jens

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#26 Beitrag von RainerKraft » 2024-12-14 14:52:13

Liebe Forumsfreunde,

und die Reise ging nach Guyana in Suriname weiter.
IMG_8673.jpeg
Spannend ein Land zu erkunden von dem wir vorher noch nichts gehört hatten
IMG_8672.jpeg
Die Unterschiede der drei „Guyanas“ im Norden sind bemerkenswert
IMG_8671.jpeg
Viel Freude beim Mitreisen
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... r-karibik/

Lg Rainer und Sandra
(wir verlassen in ein paar Tagen Brasilien um uns den Südhalbkugel-Sommer Richtung Patagonien zu gönnen, unsere gewährte Aufenthaltsdauer haben wir damit maximal nutzen können)
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#27 Beitrag von RainerKraft » 2024-12-31 16:32:19

Liebe Forumsfreunde,

Mit Französisch-Guayana (und damit ein Besuch in der EU) sind die Gu(a)yana Abenteuer abgeschlossen:

https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... kospalmen/

IMG_8904.jpeg
IMG_8905.jpeg
Wir wünschen Euch ein gutes neues Jahr, auf zu neuen Abenteuern!
IMG_8902.jpeg

Liebe Grüße (aus dem Norden Argentiniens),
Rainer und Sandra
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: ABUMog in Südamerika - Reiseberichte

#28 Beitrag von RainerKraft » 2025-04-10 17:06:28

Liebe Forumsfreunde,

Nach Französisch-Guaya hatten wir das Glück bei der Einreise nach Brasilien wieder volle weitere 90 Tage Brasilien-Visa (statt 90 in 180 Tagen) zu bekommen - etwas Glück braucht der Mensch ;-). Es hat einen Vorteil wenn bei der Einreise die Computer nicht funktionieren. Wir haben daraufhin unsere Reisepläne etwas angepasst und Brasilien bis auf den letzten Tag ausgekostet.

Mit der gewonnen Zeit wurde es an der brasilianischen Nordküste sportlich - wir lernten 10 Tage lang Kiten:
https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... -keitschi/
IMG_0515.jpeg[/attachmenti] [attachment=3]IMG_0516.jpeg
Dann ging es die ganze Ostküste immer Richtung Süden und wir sind absolute Brasilien-Fans geworden - jeder der die Gelegenheit hat sollte unserer Ansicht nach diese schönen Teil der Welt nicht auslassen!

https://amerikabisunten.wordpress.com/2 ... und-fulle/
IMG_0512.jpeg
IMG_0511.jpeg
IMG_0514.jpeg
Viel Spaß beim mitreisen!

Lg Rainer und Sandra
(Kurz vor der chilenischen Weinregion)
Dateianhänge
IMG_0516.jpeg
IMG_0515.jpeg
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Antworten