Ich habe vor mir eine Anhängerkupplung ( Kugelkopf) an meinen Mercur zu bauen... ( für Wohnwagen usw...)

Weiß jedoch überhaupt nicht wo ich anfangen soll / muss....
Gibt es Anbausätze oder muss so etwas in Eigenbau entstehen?
Wer hat erfahrungen?
Moderator: Moderatoren
Achtung!!!! mit seinen D-Wert von 16,4kN lässt er nur eine Anhängelast von 2,15t zu....(bei 7,5t zGG vom Mercur)wayko hat geschrieben:Ich bin eine AHK u.a. für den Mercur!
Ich habe den obersten der drei Anhängeböcke verbaut. Kugelkopf dazu, und fertig. Braucht nicht mal in die Papiere eingetragen werden, da e-Prüfzeichen.
Achtung! Es sind 10mm Löcher, nicht 17erberni hat geschrieben: Das Bohren der jeweils 4 17er Löcher von unten in den Rahmen macht viel Spaß![]()
zur Info: da bei mir welche fehlen, tät ich Schäkel nehmen...
Also,WEYN hat geschrieben:
Achtung!!!! mit seinen D-Wert von 16,4kN lässt er nur eine Anhängelast von 2,15t zu....(bei 7,5t zGG vom Mercur)
um dann nicht doch wieder begrenzt zu sein, empfehle ich ein par Euro für etwas stabileres auszugeben und auf 23,5kN D-Wert auzulegen.
Dann kann auch mal etwas richtig schweres hinten dran.
z.b. eine Auto-Trailer mit dicken 4x4 drauf....
WEYN
@ulli
Achtung! Es sind 10mm Löcher, nicht 17er
Moin Nik,nik100943 hat geschrieben: @ulli
Es sind tatsächlich M17 x 1,5er Schrauben und zudem welche der Güte 10.9. Diese Qualität ist bei allen Chassisschrauben "Standart".
meinst Du den Kugelkopf "ARTIKELNUMMER ZB0019"nik100943 hat geschrieben:Zusammenhang mit dem Zehnloch-Kugelkopf, der eine um maximal 150 mm niedrigere Aufnahme der Anhängerkupplung ermöglicht. Damit vermeidet man, dass der Hänger im Betrieb eine zu starke Neigung nach hinten hat. Die notwendige "Absenkung" hängt natürlich auch von der verbauten Reifengrösse ab...![]()
Stimmt ohne wenn und aber.....WEYN hat geschrieben: der hat einen D-Wert von nur 17,5kN!!! Auch der Kugelkopf hat einen D-Wert. Nicht nur die Hallterung von diesen....
mehr als 90mm nachunten ist wohl nicht drinn, will man die restlichen Parameter unverändert lassen.
Wobei mir aufgefallen ist, das Takko's Auto eine SP-Plakette trägt.......und wir evtl noch einmal neu rechnen müssen...
WEYN
ähm.....wie hoch/tief muß man denn kommen. Ich hab hier irgendwo im Forum mal etwas von 400 über Boden gelesen. Hab aber gerade ein meinen PKW 460 gemessen. Und selbst das kommt mir oft noch etwas niedrig vor....nik100943 hat geschrieben: Bei "normaler" Bereifung dürften die 90mm Absenkung auch in etwa hinkommen.
gerade im Schwerlastfall ist es wohl interessant die richtige Höhe zu haben. 3,5t hat kein gewöhnlicher Anhänger mit nur einer Achse. Ist die AHK deutlich zu hoch, steht der Anhänger schräg bergauf. (=2. Achse überladen, 1. hat noch Reserven)nik100943 hat geschrieben: Andererseits kosten die "beiden in Frage kommenden Kugelköpfe" relativ kleines Geld und sind zudem schnell ausgetauscht. So dass im Regelfall der 150er verbaut ist und im "Schwerlastfall" der 90er eingetauscht wird......
Moin Nik,nik100943 hat geschrieben:Ich hätte sie trotzdem am UNIMOG nicht verbaut, sondern hätte für angemessene Befestigung gesorgt. Schließlich sind die Anforderungen an den Anhängebock für einen UNIMOG-Hänger gelegentlich "überproportional" grösser als an den Hänger eines VW-PASSAT auf der Autobahn, dessen Anhängevorrichtung ebenfalls mit Schrauben der Grösse / Güte M10 x 1,5 / 10.9 verbaut wird, wenn ich mich nicht irre....![]()
In der Tat sind 460 mm -über Boden bis Mitte Kugelkopf gemessen- ein gängiger Mittelwert. Gilt für meinen Kleinst-Lkw, für meinen MAGIRUS mit Zehnloch-Kugelkopf und einer Absenkung bis 150 mm und gilt für alle meine (4) Hänger.WEYN hat geschrieben: ähm.....wie hoch/tief muß man denn kommen. Ich hab hier irgendwo im Forum mal etwas von 400 über Boden gelesen. Hab aber gerade ein meinen PKW 460 gemessen. Und selbst das kommt mir oft noch etwas niedrig vor....
WEYN
kannst Du uns mal verrrat, was für ein Abstand bei Deinen Auto zwischen Rahmenunterkante und Boden, sowie zwischen Kugelkopf(mitte) und Boden herscht?fritz hat geschrieben:Hallo
Ich habe bei mir das Teil von westfalia dran mit der 150 mm tiefen Kugelkopf. Versaut halt die ganze Heckansicht.
Gruß Fritz
Meine SP Plakette ist nicht mehr gültig :-(WEYN hat geschrieben: meinst Du den Kugelkopf "ARTIKELNUMMER ZB0019"
Wobei mir aufgefallen ist, das Takko's Auto eine SP-Plakette trägt.......und wir evtl noch einmal neu rechnen müssen...
WEYN