Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#31 Beitrag von hugobaer » 2024-08-06 15:18:36

Auch kein Angriff :)
Bei der Version geht der Motor mit der Motorbremse nicht aus. Dann kann man den Motor auf schlüpfriger Fahrbahn nicht ausversehen abwürgen und den Abflug machen.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#32 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-06 15:22:52

Also ich hab den Motor schon abgewürgt.

Kreisverkehr, Gang raus (klar zum runterschalten), reingerollt, runterschalten vergessen, Motorbremse gedrückt ... und aus war er :D

:spassbremse:
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#33 Beitrag von hugobaer » 2024-08-06 15:29:03

Wenn ein Gang drin ist machts erst richtig Spaß. Dann kann es sein, daß wenn es rutschig ist die Räder versuchen sich in verschiedene Richtungen zu drehen und dann macht das Auto komische Sachen. Deshalb haben sie vor grob hundert Jahren die Kardanwellenbremse abgeschaft.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Nosilentrunning
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 2020-02-16 11:33:24
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#34 Beitrag von Nosilentrunning » 2024-08-07 7:22:05

Habe zwar keinen NG aber einen SK aus 89, den stelle ich mit dem Schlüssel ab. Abstellen über den Fussdruckschalter geht 'nicht' bzw. nur schwer da über diesen die ESP nicht auf Nullförderung gestellt wird.
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#35 Beitrag von rossi » 2024-08-07 8:10:48

Guten Morgen,

das Magnetventil 3 sollte zur Abschaltung der Motorbremse bei ABS-Regelvorgängen sein.
Durch Betätigung des 3/2-Wege-Ventils ("Bodentreter") wird die Motorbremse (resp. die Arbeitszylinder an Klappen und an ESP) belüftet.
Zwischen dem 3/2-Wege-Ventil und der Luftversorgung liegt das 3/2-Wege-Magnetventil. Während eines ABS-Regelvorganges schaltet das ABS-Steuergerät das Magnetventil ein, und die Motorbrems - Arbeitszylinder werden entlüftet.

Ob es sinnvoll ist, das mech. 3/2-Wege-Ventil durch ein elektro-magnetisches zu ersetzen, sei jedem selber überlassen.
Die professionelle Ausführung, z.B. in einem Gefahrengut-Transporter, besteht z.B. aus eine elektromagnetischen Ventil mit einem Fußschalter (rein elektrisch) und einem zusätzlichen, handbetätigtem Ventil zur Betätigung der Motorbremse.

Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#36 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-07 10:52:07

Grüsse Rüdiger!
rossi hat geschrieben:
2024-08-07 8:10:48
Zwischen dem 3/2-Wege-Ventil und der Luftversorgung liegt das 3/2-Wege-Magnetventil. Während eines ABS-Regelvorganges schaltet das ABS-Steuergerät das Magnetventil ein, und die Motorbrems - Arbeitszylinder werden entlüftet.
Ahh, ohh! Das ABS kann damit also die Motorbremse/ESP Nullförderung abbrechen ... das Ventil macht einfach auf und entlüftet alles !?
Na dann muss das irgendwo verbaut sein.
ABS habe ich.
rossi hat geschrieben:
2024-08-07 8:10:48
Ob es sinnvoll ist, das mech. 3/2-Wege-Ventil durch ein elektro-magnetisches zu ersetzen, sei jedem selber überlassen.
An was denkst Du dabei?
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#37 Beitrag von rossi » 2024-08-07 11:34:47

w3llschmidt hat geschrieben:
2024-08-07 10:52:07
Grüsse Rüdiger!
rossi hat geschrieben:
2024-08-07 8:10:48
Zwischen dem 3/2-Wege-Ventil und der Luftversorgung liegt das 3/2-Wege-Magnetventil. Während eines ABS-Regelvorganges schaltet das ABS-Steuergerät das Magnetventil ein, und die Motorbrems - Arbeitszylinder werden entlüftet.
Ahh, ohh! Das ABS kann damit also die Motorbremse/ESP Nullförderung abbrechen ... das Ventil macht einfach auf und entlüftet alles !?
Na dann muss das irgendwo verbaut sein.
ABS habe ich.
rossi hat geschrieben:
2024-08-07 8:10:48
Ob es sinnvoll ist, das mech. 3/2-Wege-Ventil durch ein elektro-magnetisches zu ersetzen, sei jedem selber überlassen.
An was denkst Du dabei?
Hallo Henrik,
was machst du bei Ausfall der Elektrik? Wie machst du den Motor aus?
Genau dafür hat da o.g. GGVS -Fahrzeug ein zusätzliches Pneumatik-Ventil mit mech. Betätigung! Wenn der Strom z.B. durch einen Not-Aus-Schalter abgeschaltet wird, kann dennoch der Motor ausgeschaltet werden.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#38 Beitrag von hugobaer » 2024-08-07 12:44:14

rossi hat geschrieben:
2024-08-07 8:10:48
Guten Morgen,

das Magnetventil 3 sollte zur Abschaltung der Motorbremse bei ABS-Regelvorgängen sein.
Durch Betätigung des 3/2-Wege-Ventils ("Bodentreter") wird die Motorbremse (resp. die Arbeitszylinder an Klappen und an ESP) belüftet.
Zwischen dem 3/2-Wege-Ventil und der Luftversorgung liegt das 3/2-Wege-Magnetventil. Während eines ABS-Regelvorganges schaltet das ABS-Steuergerät das Magnetventil ein, und die Motorbrems - Arbeitszylinder werden entlüftet.

Ob es sinnvoll ist, das mech. 3/2-Wege-Ventil durch ein elektro-magnetisches zu ersetzen, sei jedem selber überlassen.
Die professionelle Ausführung, z.B. in einem Gefahrengut-Transporter, besteht z.B. aus eine elektromagnetischen Ventil mit einem Fußschalter (rein elektrisch) und einem zusätzlichen, handbetätigtem Ventil zur Betätigung der Motorbremse.

Grüße
Rüdiger
Das Magnetventil liegt nicht zwischen Motorbremsventil und den Zylindern. Sieht man in der Zeichnung. Das hat nix mit Abs zu tun.
Mercedes wird schon wissen was sie da schreiben, und da steht Motorabstellung.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#39 Beitrag von hugobaer » 2024-08-07 12:53:46

Wenn das ABS bei betätigter Motorbremse anspricht sitzt der Fehler hinter dem Lenkrad
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#40 Beitrag von rossi » 2024-08-07 14:23:52

hugobaer hat geschrieben:
2024-08-07 12:44:14
rossi hat geschrieben:
2024-08-07 8:10:48
Guten Morgen,

das Magnetventil 3 sollte zur Abschaltung der Motorbremse bei ABS-Regelvorgängen sein.
Durch Betätigung des 3/2-Wege-Ventils ("Bodentreter") wird die Motorbremse (resp. die Arbeitszylinder an Klappen und an ESP) belüftet.
Zwischen dem 3/2-Wege-Ventil und der Luftversorgung liegt das 3/2-Wege-Magnetventil. Während eines ABS-Regelvorganges schaltet das ABS-Steuergerät das Magnetventil ein, und die Motorbrems - Arbeitszylinder werden entlüftet.

Ob es sinnvoll ist, das mech. 3/2-Wege-Ventil durch ein elektro-magnetisches zu ersetzen, sei jedem selber überlassen.
Die professionelle Ausführung, z.B. in einem Gefahrengut-Transporter, besteht z.B. aus eine elektromagnetischen Ventil mit einem Fußschalter (rein elektrisch) und einem zusätzlichen, handbetätigtem Ventil zur Betätigung der Motorbremse.

Grüße
Rüdiger
Das Magnetventil liegt nicht zwischen Motorbremsventil und den Zylindern. Sieht man in der Zeichnung. Das hat nix mit Abs zu tun.
Mercedes wird schon wissen was sie da schreiben, und da steht Motorabstellung.
Basti
Hallo Basti,
was passiert, wenn der "Fehler hinter dem Lenkrad" auf die Motorbremse tritt, das ABS eine Blockierung erkennt, das 3/2-Wege-Magnetventil ansteuert, und dieses umschaltet auf "Entlüften" ?
Aber vielleicht verstehe ich da ja auch 'was falsch.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Chris_MB1222AF
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-05-16 10:22:40

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#41 Beitrag von Chris_MB1222AF » 2024-08-07 14:28:59

Ich will euch mal ein erstes Update geben:

Der LKW lässt sich jetzt ahren! Ich habe die Druckluftversorgung vom ESP Zylinder genommen und eine Blindverschraubung auf die Zuleitung geschraubt. Genau wie von euch vermutet, ist auf der Leitung dauerhaft starker Druck drauf.

Ich habe nochmals die Funktion der beiden Zylinder für die Auspuffklappen geprüft. Sie funktionieren mit tippen des Fußschalters. Der Motor wird merklich abgewürgt.
Beim Tippen des Fußschalters schaltet ein Magnetventil oder Relais auf dem unten aufgeführten Bild. Das Bauteil ist leider so verbaut, dass ich nur schwer brauchbare Fotos machen konnte. Der Fußschalter selber hat nur eine elektrische Verkablung und keine Druckluft. Ob dieses Bauteil der Nr. 3 oder 2 auf dem Bild von Pirx entspricht, konnte ich nicht enthschlüsseln, da es optisch nur zu keinem der Bauteile passte.
IMG_0364.JPG
IMG_0361.JPG
Es bleibt also die Fragestellung, warum die Nullfürderung permanent mit Luftdruck angesteuert wird?

Ich konnte jetzt die Nummern 4-9 auf Pirx seinem Bild eindeutig am Fahrzeug identifizieren.
Das Fahrzeug lässt sich auch nicht mehr über das Zündschloss ausschalten. - Ist natürlich logisch, wenn die Abschaltung über den Zylinder an der ESP funktioniert!?
Bildschirmfoto 2024-08-07 um 13.41.58.png
Über jeden weiteren Tipp wäre ich sehr dankbar. :unwuerdig:

VG
Christian

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#42 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-07 14:56:24

Chris_MB1222AF hat geschrieben:
2024-08-07 14:28:59
Beim Tippen des Fußschalters schaltet ein Magnetventil oder Relais auf dem unten aufgeführten Bild. Das Bauteil ist leider so verbaut, dass ich nur schwer brauchbare Fotos machen konnte. Der Fußschalter selber hat nur eine elektrische Verkablung und keine Druckluft.
Ok, also sieht dein Fussschalter nicht so aus?

Bild

Dann kannst Du natürlich nicht den Abgang dort abklemmen, den musst Du dann mal bitte an den dazugehörigen 2/3 Ventil abklemmen.

Also hier (das ist ein (das) Ventil):

Bild
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#43 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-07 15:02:58

So sieht meine Klappenbremse/ESP Shutoff aus ... oben steht die Luft vom Kreis 4 und unten geht
es auf das T-Stück für die Klappen und den ESP Hebel.

Rechts raus die Selbstentlüfttung. Ohne die würde die Kolben ja nicht mehr zurück kommen.

Bild
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#44 Beitrag von hugobaer » 2024-08-07 15:36:32

Dann ist dein Fußventil aufgeteilt in einen Schalter und ein Magnetventil. Macht keinen Unterschied, tut ja.
Dann kommt die Luft aus dem anderen Kreis, für Motorabstellung. Hat der andere Zylinder (im Hintergrund) auch Dauerdruck? Dann muß es das Magnetventil zur Motorabstellung sein oder die Kabel da hin.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#45 Beitrag von rossi » 2024-08-07 15:51:12

Chris_MB1222AF hat geschrieben:
2024-08-07 14:28:59
Ich will euch mal ein erstes Update geben:

Der LKW lässt sich jetzt ahren! Ich habe die Druckluftversorgung vom ESP Zylinder genommen und eine Blindverschraubung auf die Zuleitung geschraubt. Genau wie von euch vermutet, ist auf der Leitung dauerhaft starker Druck drauf.

Ich habe nochmals die Funktion der beiden Zylinder für die Auspuffklappen geprüft. Sie funktionieren mit tippen des Fußschalters. Der Motor wird merklich abgewürgt.
Beim Tippen des Fußschalters schaltet ein Magnetventil oder Relais auf dem unten aufgeführten Bild. Das Bauteil ist leider so verbaut, dass ich nur schwer brauchbare Fotos machen konnte. Der Fußschalter selber hat nur eine elektrische Verkablung und keine Druckluft. Ob dieses Bauteil der Nr. 3 oder 2 auf dem Bild von Pirx entspricht, konnte ich nicht enthschlüsseln, da es optisch nur zu keinem der Bauteile passte.

IMG_0364.JPGIMG_0361.JPG

Es bleibt also die Fragestellung, warum die Nullfürderung permanent mit Luftdruck angesteuert wird?

Ich konnte jetzt die Nummern 4-9 auf Pirx seinem Bild eindeutig am Fahrzeug identifizieren.
Das Fahrzeug lässt sich auch nicht mehr über das Zündschloss ausschalten. - Ist natürlich logisch, wenn die Abschaltung über den Zylinder an der ESP funktioniert!?

Bildschirmfoto 2024-08-07 um 13.41.58.png

Über jeden weiteren Tipp wäre ich sehr dankbar. :unwuerdig:

VG
Christian
Hallo Christian,
vielleicht hilft dir diese Bild weiter:
MOt.png
Es handelt sich dabei um ein 3/2-Wege Ventil der Fa. EKS, Teilenummer A003 997 53 36 oder A 004 997 57 36, wie es in deinem Fahrzeug verbaut ist.

Bei meinem Fahrzeug wird dieses Magnetventil, wie auch das Magnetventil für die Längssperre des VTG, über einige Relais (el.) u.a. vom ABS-Steuergerät gesteuert. Den Schaltplan für 'nen LN2 ist in der BA vorhanden ,sehr wahrscheinlich gibt es so etwas auch in der BA für den SK.

Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Chris_MB1222AF
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-05-16 10:22:40

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#46 Beitrag von Chris_MB1222AF » 2024-08-07 17:07:55

w3llschmidt hat geschrieben:
2024-08-07 15:02:58
So sieht meine Klappenbremse/ESP Shutoff aus ... oben steht die Luft vom Kreis 4 und unten geht
es auf das T-Stück für die Klappen und den ESP Hebel.

Rechts raus die Selbstentlüfttung. Ohne die würde die Kolben ja nicht mehr zurück kommen.

Bild
Wo ist dieses Teil bei dir im LKW verbaut?

Grüße
Christian

Chris_MB1222AF
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-05-16 10:22:40

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#47 Beitrag von Chris_MB1222AF » 2024-08-07 17:09:29

rossi hat geschrieben:
2024-08-07 15:51:12
Chris_MB1222AF hat geschrieben:
2024-08-07 14:28:59
Ich will euch mal ein erstes Update geben:

Der LKW lässt sich jetzt ahren! Ich habe die Druckluftversorgung vom ESP Zylinder genommen und eine Blindverschraubung auf die Zuleitung geschraubt. Genau wie von euch vermutet, ist auf der Leitung dauerhaft starker Druck drauf.

Ich habe nochmals die Funktion der beiden Zylinder für die Auspuffklappen geprüft. Sie funktionieren mit tippen des Fußschalters. Der Motor wird merklich abgewürgt.
Beim Tippen des Fußschalters schaltet ein Magnetventil oder Relais auf dem unten aufgeführten Bild. Das Bauteil ist leider so verbaut, dass ich nur schwer brauchbare Fotos machen konnte. Der Fußschalter selber hat nur eine elektrische Verkablung und keine Druckluft. Ob dieses Bauteil der Nr. 3 oder 2 auf dem Bild von Pirx entspricht, konnte ich nicht enthschlüsseln, da es optisch nur zu keinem der Bauteile passte.

IMG_0364.JPGIMG_0361.JPG

Es bleibt also die Fragestellung, warum die Nullfürderung permanent mit Luftdruck angesteuert wird?

Ich konnte jetzt die Nummern 4-9 auf Pirx seinem Bild eindeutig am Fahrzeug identifizieren.
Das Fahrzeug lässt sich auch nicht mehr über das Zündschloss ausschalten. - Ist natürlich logisch, wenn die Abschaltung über den Zylinder an der ESP funktioniert!?

Bildschirmfoto 2024-08-07 um 13.41.58.png

Über jeden weiteren Tipp wäre ich sehr dankbar. :unwuerdig:

VG
Christian
Hallo Christian,
vielleicht hilft dir diese Bild weiter:

MOt.png

Es handelt sich dabei um ein 3/2-Wege Ventil der Fa. EKS, Teilenummer A003 997 53 36 oder A 004 997 57 36, wie es in deinem Fahrzeug verbaut ist.

Bei meinem Fahrzeug wird dieses Magnetventil, wie auch das Magnetventil für die Längssperre des VTG, über einige Relais (el.) u.a. vom ABS-Steuergerät gesteuert. Den Schaltplan für 'nen LN2 ist in der BA vorhanden ,sehr wahrscheinlich gibt es so etwas auch in der BA für den SK.

Grüße
Rüdiger
Hallo Rüdiger,

die Teilenummer A 004 997 57 36 hatte ich gestern schon in einem Bild gepostet.
Die Frage aller Fragen ist, wo hat Mercedes das gute Bauteil vor mir versteckt!?

Viele Grüße
Christian

Chris_MB1222AF
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-05-16 10:22:40

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#48 Beitrag von Chris_MB1222AF » 2024-08-07 17:15:27

hugobaer hat geschrieben:
2024-08-07 15:36:32
Dann ist dein Fußventil aufgeteilt in einen Schalter und ein Magnetventil. Macht keinen Unterschied, tut ja.
Dann kommt die Luft aus dem anderen Kreis, für Motorabstellung. Hat der andere Zylinder (im Hintergrund) auch Dauerdruck? Dann muß es das Magnetventil zur Motorabstellung sein oder die Kabel da hin.
Basti
Hallo Basti,

ich vermute du meinst die Nr. 6 im Bild. Das muss ich testen, habe ich nicht überprüft.

Genau wie du sagst, muss du Luftansteurung über die Zündung bzw. Abstellung kommen.
Entweder das Magnetventil ist defekt oder hat dauerhaft Strom.

Kommt das Signal von dem Ventil A 004 997 57 36 was Rüdiger gepostet hat?

Grüße
Christian

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#49 Beitrag von rossi » 2024-08-07 17:15:37

Hallo Christian,
gibt es bei deinem Fahrzeug unter dem FH unter dem Fußraum Fahrerseite eine entsprechende Halterung?
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Chris_MB1222AF
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-05-16 10:22:40

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#50 Beitrag von Chris_MB1222AF » 2024-08-07 17:25:45

rossi hat geschrieben:
2024-08-07 17:15:37
Hallo Christian,
gibt es bei deinem Fahrzeug unter dem FH unter dem Fußraum Fahrerseite eine entsprechende Halterung?
Grüße
Rüdiger
Meinst du unter der Fußbremse?

Das ist der Bereich unter der Fußbremse. Dort sitzt ein elektropneumatisches Ventil, aber nicht das von uns gesuchte.
IMG_0361-3.JPG
IMG_0362-3.JPG
Grüße
Christian

Chris_MB1222AF
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-05-16 10:22:40

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#51 Beitrag von Chris_MB1222AF » 2024-08-07 17:30:35

Noch eine andere Frage. Wie hoch darf/muss ich das Kühlmittel im Kühlmittelbehälter über dem Kühler auffüllen?
Ich finde keine Markierung.

Leider habe ich keine Bedienungsanleitung zu dem Fahrzeug.

Gruß
Christian

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#52 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-07 17:54:29

Chris_MB1222AF hat geschrieben:
2024-08-07 17:30:35
Noch eine andere Frage. Wie hoch darf/muss ich das Kühlmittel im Kühlmittelbehälter über dem Kühler auffüllen?
Christian
Bis es rausläuft. Bzw. du es sehen kannst.
Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2024-08-07 18:16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#53 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-07 17:56:47

Chris_MB1222AF hat geschrieben:
2024-08-07 17:07:55
Wo ist dieses Teil bei dir im LKW verbaut?
Wie bei dir auch auf dem Bild.

Du hast den Kotflügel abmontiert ...

Bild

Das ist das besagte Ventil. Ein Druckschalter, warsch. für das Bremslicht.
Dort sind zwei Ringnippel, der zweite ist der Ausgang der an die Zylinder geht.
Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2024-08-07 18:15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#54 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-07 18:06:57

Schau, das ist alles!

MB=Motorbremse.

Bild
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#55 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-07 18:33:59

Chris_MB1222AF hat geschrieben:
2024-08-07 17:25:45
Das ist der Bereich unter der Fußbremse. Dort sitzt ein elektropneumatisches Ventil, aber nicht das von uns gesuchte.
Das ist DAS Ventil, dein Bild ist nur eine andere Bauform.

A0049975736

https://www.opoltrans.com.pl/katalog-pr ... t23--wabco

Siehe auch: https://www.kek-kamion.eu//public/pdf/K ... ventil.pdf
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#56 Beitrag von rossi » 2024-08-07 18:42:42

Hallo Christian,

es müsste eigentlich noch ein Magnetventil in der Nähe des Arbeitszylinders an der ESP geben.

Einen älteren Schaltplan für ABS im SK habe ich noch gefunden, dieser ist, zumindest in Teilen, auch für dein Allrad-Fahrzeug gültig (Ansteuerung VTG fehlt z.B.)
ABSSK.png
Wie du erkennen kannst, werden die Magnetventile 29 (Motorregulierung) und 31 (Motorbremse) über die Relais K6 bzw K5 angesteuert, die wiederum von Kontakt 19 bzw 12 des ABS-Steuergerätes angesteuert werden, resp. über K2 von Kontakt 11 des ABS-Steuergerätes.
Nein, die Ansteuerungsform hat mit dem von Henrik beschriebenen Steuerung nicht viel gemeinsam.
Eine andere Form der ABS-Regelung ist mir, jedenfalls für ältere Fahrzeuge nicht bekannt. Wenn das ABS regelt, werden Motorbremse, und beim Allrad, wenn vorhanden, die Längssperre im VTG ausgeschaltet.

Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#57 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-07 18:56:10

So, extra für dich ... 1222 F; AF

33.1 ist der Bodentreter bzw. das 2/3 Ventil, dann ist der Bodentreter nur ein Schalter.
Die drei Zylinder erkennste wenn du die Leitungs verfolgst.

Bild
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#58 Beitrag von hugobaer » 2024-08-07 20:05:11

Welche Zeichnung gehört denn zu dem Auto?
Was ich geschrieben hab bezieht sich auf die erste Ersatzteilzeichnung.
Bei den anderen Zeichnungen funktioniert das wohl anders.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#59 Beitrag von Pirx » 2024-08-07 20:07:53

Lieber Henrik!

Bitte verallgemeinere die Gegebenheiten in DEINEM 1222F nicht auf alle Mercedes-Benz-LKW mit der Typenbezeichnung 1222!

DEIN Fahrzeug hat das Baumuster 615.
Das Fahrzeug von Christian, um das es hier geht, hat das Baumuster 650.

Daß unter der Verkaufsbezeichnung "1222" zwei deutlich unterschiedliche Fahrzeuge verkauft wurden, hatte ich hier im Forum schon einige Male erwähnt. Ist aber halt noch nicht zu jedem vorgedrungen ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Chris_MB1222AF
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-05-16 10:22:40

Re: Liegen geblieben mit Problemen Gasanahme MB 1222AF

#60 Beitrag von Chris_MB1222AF » 2024-08-12 10:46:24

Hallo Hendrik,

du hast recht gehabt, das Magnetventil 3 /2-Wege Motorabstellung sitzt unter dem Kotflügel an der Fahrerseite.
Ich habe das nochmals abgabaut und diesmal auch das Bauteil abgebaut.

Hatte noch keine Zeit und Lust weiter nach der Fehlerquelle zu suchen, halte euch aber auf dem Laufenden.
VG
Christian

Antworten