Mobilfunk USA und Kanada
Moderator: Moderatoren
Mobilfunk USA und Kanada
Hallo zusammen,
ich suche für einen längeren Aufenthalt in USA und Kanada noch den passendem Mobilfunktarif um telefonisch auf meiner bisherigen deutschen Handynummer oder per SMS ( online Banking ) erreichbar zu sein.
Das bisherige Datenvolumen nutzt im aussereuropäischen Ausland wenig, daher will ich dann das Datenvolumen über eine lokale Sim vor Ort bekommen.
Funktioniert für SMS und Telefonie jeder Anbieter aus D, oder muss ich auf etwas spezielles achten? ( Frequenzen, 3G, LTE...? )
Joachim
ich suche für einen längeren Aufenthalt in USA und Kanada noch den passendem Mobilfunktarif um telefonisch auf meiner bisherigen deutschen Handynummer oder per SMS ( online Banking ) erreichbar zu sein.
Das bisherige Datenvolumen nutzt im aussereuropäischen Ausland wenig, daher will ich dann das Datenvolumen über eine lokale Sim vor Ort bekommen.
Funktioniert für SMS und Telefonie jeder Anbieter aus D, oder muss ich auf etwas spezielles achten? ( Frequenzen, 3G, LTE...? )
Joachim
Re: Mobilfunk USA und Kanada
SMS Tan ist zwar immer noch ein gängiges Verfahren, aber ich würde das umstellen. Üblich ist 2FA, manche Banken haben eigene Apps die einen Foto Code scannen oder geben dafür kleine Geräte aus.
Problem ist, dass SMS in Auslandsnetzwerken potentiell unzuverlässig funktioniert. Meiner Vermutung nach, da der inzwischen jahrzehnte alte Standard GSM nur noch emuliert wird in den Mobilfunkmasten. Es kann dir daher passieren, dass du umständlich die SIM Karte umgebaut hast und dann geht es trotzdem nicht oder nur mit einer zu langen Verzögerung.
Problem ist, dass SMS in Auslandsnetzwerken potentiell unzuverlässig funktioniert. Meiner Vermutung nach, da der inzwischen jahrzehnte alte Standard GSM nur noch emuliert wird in den Mobilfunkmasten. Es kann dir daher passieren, dass du umständlich die SIM Karte umgebaut hast und dann geht es trotzdem nicht oder nur mit einer zu langen Verzögerung.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Ach, das ist nicht 2FA? Hm, muss ich meiner Bank mal sagen, dass die wieder alles falsch machen

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Naja, es gibt halt Banken die nach wie vor SMS verschicken, deshalb muss SMS funktionieren.
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Ich hab das selbst in Deutschland so, dass SMS z.B. von der Krankenversicherung zur Identifizierung manchmal ein zweites Mal angefordert werden müssen.
In den USA gibt es sowieso kein GSM oder UMTS mehr, 2G / 3G ist seit Jahren abgeschaltet. Auf die Krücke SMS über LTE würde ich mich an deiner Stelle nicht verlassen, sondern auf eine aktuelle Authentifizierung umstellen.
In den USA gibt es sowieso kein GSM oder UMTS mehr, 2G / 3G ist seit Jahren abgeschaltet. Auf die Krücke SMS über LTE würde ich mich an deiner Stelle nicht verlassen, sondern auf eine aktuelle Authentifizierung umstellen.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Ich erinnere mich an zwei Mal seit Abschaffung der Papier-TAN, dass ich eine zweite TAN anfordern musste: Einmal habe ich sie falsch eingegeben, beim zweiten Mal wollte ich beim Warten auf die SMS die vorherige löschen. Das ging schief, weil die neue so schnell kam, dass ich versehentlich diese statt der alten markiert und gelöscht habe. Benutzerdummheit will ich der Bank nun nicht zur Last legen...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Statt SMS mit einem TAN Generator Online Banking betreiben?
Zitat:
Bei allen chipTAN-Verfahren wird die TAN mithilfe der Bank Card und einem TAN-Generator generiert. Die Transaktionsdaten werden dabei mit einbezogen. Durch diese Kopplung ist die TAN nur für diese eine Transaktion gültig.
Gruß Puffi
Zitat:
Bei allen chipTAN-Verfahren wird die TAN mithilfe der Bank Card und einem TAN-Generator generiert. Die Transaktionsdaten werden dabei mit einbezogen. Durch diese Kopplung ist die TAN nur für diese eine Transaktion gültig.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Um Mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
soweit ich weiß, werden in USA (und einigen anderen Ländern) andere Mobilfunkfrequenzen verwendet als bei uns. Man benötigt also entweder ein vor Ort gekauftes Mobiltelefon oder ein sogenanntes Dual-Band-Gerät.
Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liegen sollte.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Liegst richtig, sollte aber jedes halbwegs zeitgemäße ( 10 Jahre ) Handy können.
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Früher hatten die USA zum Beispiel GSM 850 und wir GSM 900. Dafür war dann ein Tri-Band oder Quad-Band Handy notwendig was bei dem einen oder anderen als Begriff sicherlich noch im Kopf herum spukt. Das ist aber alles obsolet, da GSM und auch der Nachfolgestandard UMTS längst abgeschaltet ist.Pirx hat geschrieben: ↑2024-03-15 18:15:50
Um Mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
soweit ich weiß, werden in USA (und einigen anderen Ländern) andere Mobilfunkfrequenzen verwendet als bei uns. Man benötigt also entweder ein vor Ort gekauftes Mobiltelefon oder ein sogenanntes Dual-Band-Gerät.
Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liegen sollte.
Ich kenn die USA selber nicht so gut und hab das nur am Rande mitbekommen. Mit einem aktuellen Smartfone, was LTE / 5G hat und eine eSIM dazu buchen kann sollte man auf der sicheren Seite sein. Telefonische Erreichbarkeit macht man mit der deutschen SIM, was bei Anrufen Kosten verursacht - Daten mit der Ami eSIM anstatt mit dem deutschen World Zone 3 / 4 Roaming. So die Theorie.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Moin
da ich gar kein Mobiltelefon besaß als ich nach Südamerika aufbrach habe ich einen TAN Generator von der Bank bekommen. Funktionierte mit gültiger Bankkarte tadellos. Nun habe ich ne neue Karte aus Deutschland mitgebracht, da geht's nicht mehr. Ist wahrscheinlich noch nicht freigeschaltet.
Diese Lösung fand ich für mich, der ohne Banking Apps unterwegs ist, sehr gut.
Gruß Jens
da ich gar kein Mobiltelefon besaß als ich nach Südamerika aufbrach habe ich einen TAN Generator von der Bank bekommen. Funktionierte mit gültiger Bankkarte tadellos. Nun habe ich ne neue Karte aus Deutschland mitgebracht, da geht's nicht mehr. Ist wahrscheinlich noch nicht freigeschaltet.
Diese Lösung fand ich für mich, der ohne Banking Apps unterwegs ist, sehr gut.
Gruß Jens
- werner
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 149
- Registriert: 2006-10-31 8:57:12
- Wohnort: Pöfersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Moin,
unsere Iphones XR und 12 haben problemlos Empfang in den USA, Alditalk roamt mit den gängigen Anbietern drüben.
bye Werner
unsere Iphones XR und 12 haben problemlos Empfang in den USA, Alditalk roamt mit den gängigen Anbietern drüben.
bye Werner
The object of life's journey is not to arrive at the grave safely in a well preserved body, but rather to skid in sideways, totally worn out, shouting, 'Holy Shit, What a Ride!!!' -- Mavis Leyrer
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Das "kleine" AldiTalk Jahrespaket wäre durchaus eine Alternative - danke für den Tipp.
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Moin
Kurze Frage
Welchen lokalen Anbieter für britisch kolumbia würdet ihr empfehlen?
Prepaid
Chris
Kurze Frage
Welchen lokalen Anbieter für britisch kolumbia würdet ihr empfehlen?
Prepaid
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Da mein Mobilvertrag bei der Telekom ist, habe ich ein Zusatzpaket für USA oder für Canada gekauft.
Hat ohne Probleme funktioniert, meine Mitreisenden habe ich dann über Hotspot mit Daten versorgt.
Alexander
Hat ohne Probleme funktioniert, meine Mitreisenden habe ich dann über Hotspot mit Daten versorgt.
Alexander
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Wir haben uns in Frankreich die SIM von free.fr besorgt.
Einer der Tarife beinhaltet 35GB/Monat für 20€ - in 150 Ländern gültig, unter anderem USA und Kanada.
Das ist meiner Meinung nach ein sehr attraktives Angebot.
Und man muss nicht ständig nach neuen lokalen Sim Karten suchen..
Einer der Tarife beinhaltet 35GB/Monat für 20€ - in 150 Ländern gültig, unter anderem USA und Kanada.
Das ist meiner Meinung nach ein sehr attraktives Angebot.
Und man muss nicht ständig nach neuen lokalen Sim Karten suchen..
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Nur also Antwort für ENZO:
Neuere Bankkarten haben ein geändertes Chipfeld, also eine andere Anordung der Kontakte. Deshalb braucht man einen neuen TAN-Generator. Vergleiche mal die Karten darauf.
Das ist irgendeine Normumstellung - meine Bankhotline hat das nicht gewußt.
Gruß
Erich
Neuere Bankkarten haben ein geändertes Chipfeld, also eine andere Anordung der Kontakte. Deshalb braucht man einen neuen TAN-Generator. Vergleiche mal die Karten darauf.
Das ist irgendeine Normumstellung - meine Bankhotline hat das nicht gewußt.
Gruß
Erich
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Soooo
Haben uns für Bell entschieden
50gb 50$ einen Monat prepaid mit hotspot Funktion
Telefonieren inkl.
Chris
Haben uns für Bell entschieden
50gb 50$ einen Monat prepaid mit hotspot Funktion
Telefonieren inkl.
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Mobilfunk USA und Kanada
Ich wollte mir eigentlich eine deutsche CallYa Karte mit meiner aktuellen Handynr. nehmen.grijo hat geschrieben: ↑2024-03-15 10:11:19Hallo zusammen,
ich suche für einen längeren Aufenthalt in USA und Kanada noch den passendem Mobilfunktarif um telefonisch auf meiner bisherigen deutschen Handynummer oder per SMS ( online Banking ) erreichbar zu sein.
Das bisherige Datenvolumen nutzt im aussereuropäischen Ausland wenig, daher will ich dann das Datenvolumen über eine lokale Sim vor Ort bekommen.
Funktioniert für SMS und Telefonie jeder Anbieter aus D, oder muss ich auf etwas spezielles achten? ( Frequenzen, 3G, LTE...? )
Joachim
Nur für den Fall, dass irgendwelche Freigaben/ 2-Faktor-Authentifizierung mit SMS funktionieren.
Muss man nur 1x alle 89 Tage eine SMS selbst schreiben, um den „Vertrag“ aktiv zu halten.
Das Handy liegt dann in ner Schublade und wird nur für den Zweck genutzt.
Gruß
Kim
Fear does not stop death. It stops life.