ich hab jetzt soviel zum Thema "Durchgang in den Wohnkoffer" gelesen, jede Menge Problemlösungen und Konstruktionen gesehen, aber auf eine Frage hab ich keine Antwort gefunden.
Macht es Sinn, schon einmal einen Durchgang im Fahrerhaus einzubauen, noch bevor überhaupt der Koffer montiert ist?
Ich sehe darin den Vorteil, dass man von beiden Seiten des Fahrerhauses bequem arbeiten kann, ohne durch den Koffer, der ja doch relativ dicht ans Fahrerhaus heranrutschen soll, behindert zu werden.
Ich hab mir zur Umsetzung eines solchen Durchgangs auch schon so meine Gedanken gemacht:

Der grüne Teil soll die Fahrerhauswand darstellen und die Ansicht ist von der Kofferseite aus gesehen.

Der Rahmen für den Durchgang besteht aus einem T-Profil und wird, nachdem die entsprechende Fläche ausgesägt wurde, von der Innenseite des Fahrerhauses in Richtung Koffer "durchgeschoben" und anschließend von beiden Seiten verschweißt und mit Sika abgedichtet.
Zum vorübergehenden Verschließen des Durchgangs wird eine Siebdruckplatte in entsprechender Größe von der Kofferseite her auf die Öffnung geschoben und von innen mittels zweier massiver Querriegel über die Breite und Höhe gesichert.
Durch das T-Profil des Rahmens läßt sich ein Faltenbalg o.ä. wie die Siebdruckplatte in den Durchgang einsetzen und dort verschrauben/verspannen etc., zudem bringt dieser Rahmen gleich noch eine Art Regenrinne auf einer Seite mit.
Gibt es Gegenargumente, mit dem Durchgang zu warten, bis der Koffer drauf ist?
Gruß
Micha