richtig durch den wald und die heide

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

richtig durch den wald und die heide

#1 Beitrag von Bustreter » 2008-09-29 9:32:56

geht es damit...timberjack

die dinger sind geil :eek:
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
Michaele532
abgefahren
Beiträge: 1298
Registriert: 2006-10-04 9:11:21
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Michaele532 » 2008-09-29 9:45:14

...jo damit kann noch effektiver Wald abgeholzt werden, damit die tollen Pelletsheizungen nachgefüttert werden können...

So denn,
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#3 Beitrag von makabrios » 2008-09-29 12:24:12

... und die Paleontologen glauben tatsächlich , daß sie Fußabdrücke von Sauriern entdeckt hätten! :cool:

Benutzeravatar
Toralf
infiziert
Beiträge: 58
Registriert: 2008-09-18 18:05:14
Wohnort: bei Leipzig

#4 Beitrag von Toralf » 2008-09-29 16:08:58

Ich hab nur grad überlegt, wann der erste damit bei mir steht und eine Straßenzulassung dafür haben möchte, und was ich dann unter "Anzahl der Achsen" und bei "Räder/Reifen" vermerke, denn da gibt es nur Räder oder Gleisketten zur Auswahl :D
ausserdem, wie nennt man das dann?
Selbstlaufendes Arbeitsgerät? :blush:
Nothing is foolproof to a talented fool.

Benutzeravatar
dieselman
Kampfschrauber
Beiträge: 564
Registriert: 2006-10-03 11:20:40
Wohnort: 10589 Berlin
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von dieselman » 2008-09-29 19:37:45

...interessantes Konzept, denn tatsächlich dürfte in den kommenden Jahren der Holzverbrauch weiter steigen. Mit einem solchen "Krabbeltier" wird der Waldboden weniger durchwühlt und wahrscheinlich kann man auch besser "selektieren", d.h. man muss nicht eine ganze Fläche roden sondern kann einzelne Bäume zwischen den anderen rausholen.

Allerdings frage ich mich, wie das Krabbeltier auf rutschenden Untergrund oder gar "kullernde Steine" reagiert. Wenn plötzlich unter mehreren Beinen die Haftung verloren geht, kann die Steuerung dann schnell genug agieren?

Freundliche Grüße!
Tom / dieselman :cool:

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

#6 Beitrag von danimilkasahne » 2008-09-29 19:56:39

das ist einfach eine Weiterentwicklung..

http://de.wikipedia.org/wiki/Schreitbagger

und am Hang dann weben mit Winde gesichert

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2008-09-29 23:45:17

Das Ding ist schon einige Jahre alt, allerdings ist es soweit ich weiss nicht über das Prototypenstadium hinausgekommen.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten