Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Moderator: Moderatoren
- Holter Burggeist
- Kampfschrauber
- Beiträge: 504
- Registriert: 2015-09-27 19:50:31
- Wohnort: Bissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Nee Leute.
Ich höre hier jetzt auf.
Fakt ist, dieses System wurde über Jahre Werksseitig so verbaut (sowohl im militärischen T244 als auch im zivilen Gegenstück DAF45).
Beide Fahrzeuge sind Straßenzugelassen und entsprechend geprüft und Freigegeben.
Aus welchem Werkstoff die Dichtringe genau waren weiß ich nicht.
Und ich werde deswegen mit Sicherheit auch keine teure Materialanalyse durchführen lassen, nur um hier irgendetwas beweisen zu wollen.
Ich habe die Dichtungen nach Rücksprache mit meinem Fachhändler durch die NBR70 Ringe ersetzt, da diese definitiv resistent gegen Diesel sind.
Den TÜV interessiert das überhaupt nicht, solange die Anlage dicht ist.
(Anders sieht das übrigens bei Bremsanlagen aus. Da dürfen Druckluftschläuche nicht mal eben durch Hydraulikschläuche ersetzt werden, wenn diese keine explizite Zulassung dafür haben. Ob sie nun höhere Drücke und beständig gegen Öle sind oder nicht.)
Gruß, Thomas
Ich höre hier jetzt auf.
Fakt ist, dieses System wurde über Jahre Werksseitig so verbaut (sowohl im militärischen T244 als auch im zivilen Gegenstück DAF45).
Beide Fahrzeuge sind Straßenzugelassen und entsprechend geprüft und Freigegeben.
Aus welchem Werkstoff die Dichtringe genau waren weiß ich nicht.
Und ich werde deswegen mit Sicherheit auch keine teure Materialanalyse durchführen lassen, nur um hier irgendetwas beweisen zu wollen.
Ich habe die Dichtungen nach Rücksprache mit meinem Fachhändler durch die NBR70 Ringe ersetzt, da diese definitiv resistent gegen Diesel sind.
Den TÜV interessiert das überhaupt nicht, solange die Anlage dicht ist.
(Anders sieht das übrigens bei Bremsanlagen aus. Da dürfen Druckluftschläuche nicht mal eben durch Hydraulikschläuche ersetzt werden, wenn diese keine explizite Zulassung dafür haben. Ob sie nun höhere Drücke und beständig gegen Öle sind oder nicht.)
Gruß, Thomas
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Seit wann braucht denn ein Verbinder für eine Dieselleitung eine Zulassung? Son Blödsinn, ne Schlauchschelle hat das bestimmt auch nicht.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Hast du denn in deinem Leyland DAF in der Dieselleitung genau die selben Schnellverbinder wie auf dem Foto drin oder ist es zwar ein Schnellverbinder, aber ein anderer Typ?
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Thomas hatte ja sogar die entsprechende Seite aus dem Reparatur Handbuch fotografiert.
Diese Schnellverbinder sind in Druckluftleitungen bis 8 bar oder so üblich. In Dieselleitungen, die fast drucklos sind funktionieren die genau so. Die Teile sind super. Leitungen sind leicht zu öffnen und wieder zusammen zu stecken. Die Leitungen bleiben auch ganz und müssen nicht gekürzt werden, weil der O-Ring aus NBR die Dichtigkeit herstellt und eben nicht reingeschnitten wird. Leicht zu reparieren, wenn nach Jahrzehnten ein O-Ring spröde geworden ist sind die ebenfalls, selbst wenn man von KFZ usw eigentlich keine Ahnung hat.
Offenbar hat der Threadersteller eine Dieselleitung aus Polyurethan, wo dieser Schnellverbinder verbaut wird und keine Kraftstoffleitung aus faserverstärktem NBR Material. Könnt mir daher denken, dass das schon seit 30 Jahren so funktioniert und nun ist der eine Ring leider spröde geworden und müsste neu. Oder: neue Dieselleitung vom Tank zur Vorförderpumpe (oder Vorfilter) ziehen und sich von Schnellverbindern UND Schneidklemmen verabschieden.
Diese Schnellverbinder sind in Druckluftleitungen bis 8 bar oder so üblich. In Dieselleitungen, die fast drucklos sind funktionieren die genau so. Die Teile sind super. Leitungen sind leicht zu öffnen und wieder zusammen zu stecken. Die Leitungen bleiben auch ganz und müssen nicht gekürzt werden, weil der O-Ring aus NBR die Dichtigkeit herstellt und eben nicht reingeschnitten wird. Leicht zu reparieren, wenn nach Jahrzehnten ein O-Ring spröde geworden ist sind die ebenfalls, selbst wenn man von KFZ usw eigentlich keine Ahnung hat.
Offenbar hat der Threadersteller eine Dieselleitung aus Polyurethan, wo dieser Schnellverbinder verbaut wird und keine Kraftstoffleitung aus faserverstärktem NBR Material. Könnt mir daher denken, dass das schon seit 30 Jahren so funktioniert und nun ist der eine Ring leider spröde geworden und müsste neu. Oder: neue Dieselleitung vom Tank zur Vorförderpumpe (oder Vorfilter) ziehen und sich von Schnellverbindern UND Schneidklemmen verabschieden.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Also es gib Zig solcher Schnellverbinder, auch aus Messing die alle ähnlich aussehen und es ist nicht klar, ob in dem Layland DAF genau diese auf dem Foto drin sind oder ein anderer Schnellverbinder.
- Holter Burggeist
- Kampfschrauber
- Beiträge: 504
- Registriert: 2015-09-27 19:50:31
- Wohnort: Bissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Hallo Burkhard
da ich gerade nicht in Mexiko weile, kann ich die beiden Verbinder leider nicht nebeneinander legen.
Optisch jedoch gleichen sie sich 100%ig.
(Wenn man mal davon absieht, dass meine Verbinder Zollmaße haben und nicht metrische mm.)
Gruß, Thomas
da ich gerade nicht in Mexiko weile, kann ich die beiden Verbinder leider nicht nebeneinander legen.
Optisch jedoch gleichen sie sich 100%ig.
(Wenn man mal davon absieht, dass meine Verbinder Zollmaße haben und nicht metrische mm.)
Gruß, Thomas
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Polyamid (PA).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Die Teile 5, 13 und 20 sehen schon in der technischen Zeichnung ganz anders aus. Das Teil 22 sieht in der technischen Zeichnung ähnlich aus. Die suche nach der NATO-Teile-Nr. ergibt dann aber, das es doch eine andere Ausführung ist. Dieser Schnellverbinder ist laut Beschreibung auch ein Reduzierstück, was man auf dem Foto auch sieht.
Ich gehe mal davon aus, das Leyland DAF hier einen Schnellverbinder für Diesel genommen hat, was aber nicht bedeutet, das diese Schnellverbinder generell für Diesel geeignet sind.
https://www.thexmod.com/item_detail.asp?id=8951
Viele Grüße
Burkhard
- Holter Burggeist
- Kampfschrauber
- Beiträge: 504
- Registriert: 2015-09-27 19:50:31
- Wohnort: Bissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Moin Burkhard
Stimmt.
Die Zeichnung sollte nur verdeutlichen, dass durchaus Steckverbinder in der Dieselleitung vorhanden sind.
Und ja, ich habe tatsächlich einen Durchgangsverbinder (und sogar einen Reduzierverbinder) im Kraftstoffsystem.
Aber dazu müsste ich jetzt erst in die Halle fahren um sie zu fotografieren.
Und das ist es mir jetzt echt nicht Wert.
Mich beschleicht eh der Verdacht das es hier gar nicht mehr so wirklich um die Verbinder geht, sondern eher um ein:
Ich will das nicht ! Ich will das nicht !! Ich will das nicht !!! (Stampf Trampel Heul)
(Oder weil ein Newbie ohne Langzeit-Weltreiseerfahrung am Wissenstrohn der Trucker-Urgesteine gekratzt hat)
Vorschlag zur Güte:
Ihr nutzt nur Schneidringverschraubungen und ich bleibe bei meinem Originalsystem denn so langsam wird es hier lächerlich:
"Und was vor 40 oder mehr Jahren in England an Material verbaut war, tut hier nichts zur Sache."
oder:
"Ich gehe mal davon aus, das Leyland DAF hier einen Schnellverbinder für Diesel genommen hat, was aber nicht bedeutet, das diese Schnellverbinder generell für Diesel geeignet sind."
Nur zur Erinnerung - es geht hier um die Zulässigkeit des Systems, nicht um die richtige Materialauswahl der Komponenten.
Gruß, Thomas
Stimmt.
Die Zeichnung sollte nur verdeutlichen, dass durchaus Steckverbinder in der Dieselleitung vorhanden sind.
Und ja, ich habe tatsächlich einen Durchgangsverbinder (und sogar einen Reduzierverbinder) im Kraftstoffsystem.
Aber dazu müsste ich jetzt erst in die Halle fahren um sie zu fotografieren.
Und das ist es mir jetzt echt nicht Wert.
Mich beschleicht eh der Verdacht das es hier gar nicht mehr so wirklich um die Verbinder geht, sondern eher um ein:
Ich will das nicht ! Ich will das nicht !! Ich will das nicht !!! (Stampf Trampel Heul)
(Oder weil ein Newbie ohne Langzeit-Weltreiseerfahrung am Wissenstrohn der Trucker-Urgesteine gekratzt hat)
Vorschlag zur Güte:
Ihr nutzt nur Schneidringverschraubungen und ich bleibe bei meinem Originalsystem denn so langsam wird es hier lächerlich:
"Und was vor 40 oder mehr Jahren in England an Material verbaut war, tut hier nichts zur Sache."
oder:
"Ich gehe mal davon aus, das Leyland DAF hier einen Schnellverbinder für Diesel genommen hat, was aber nicht bedeutet, das diese Schnellverbinder generell für Diesel geeignet sind."
Nur zur Erinnerung - es geht hier um die Zulässigkeit des Systems, nicht um die richtige Materialauswahl der Komponenten.
Gruß, Thomas
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Die Zuverlässigkeit des Systems ist aber stark von Dichtungsmaterial und vom Medium abhängig. Selbstverständlich gibt es Stecksysteme für die Kraftstoffanlage und die sind mittlerweile bei dem aktuellen Neufahrzeugen sogar Standard.
Es ging darum, das der auf dem Foto gezeigte Steckverbinder, dem viele kennen und als Bordmittel auch mit führen, nur zur dauerhaften Reparatur der Druckluftanlage geeignet ist und zur dauerhaften Reparatur der Kraftstoffanlage nicht geeignet ist. Das Ergebnis hat man ja gesehen. Mit einem Stecksystem für die Kraftstoffanlage hätte es auch ganz sicher geklappt. Eine pauschale Empfehlung kann man halt nicht geben.
Viele Grüße
Burkhard
Es ging darum, das der auf dem Foto gezeigte Steckverbinder, dem viele kennen und als Bordmittel auch mit führen, nur zur dauerhaften Reparatur der Druckluftanlage geeignet ist und zur dauerhaften Reparatur der Kraftstoffanlage nicht geeignet ist. Das Ergebnis hat man ja gesehen. Mit einem Stecksystem für die Kraftstoffanlage hätte es auch ganz sicher geklappt. Eine pauschale Empfehlung kann man halt nicht geben.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Wie schon gesagt, O-Ring neu dann ist es erst Mal wieder "dauerhaft".
So wie vermutlich die letzten 25 Jahre schon ... geht halt alles Mal kaputt, was irgendwas gummiartiges hat. Egal bei welchem Fahrzeug Hersteller. Ich find das Stecksystem genial. Wie Lego. Wenn das System drucklos ist bekommt man diese Verbinder mit etwas Geschick und wenn nicht gerade alles voll Sand ist sogar ohne Werkzeug auf.
Extrem wartungsfreundlich. Das kann unterwegs ja auch Mal lebenswichtig werden, wenn die Dieselleitung / Druckluftleitung mit Dreck zu ist. Auseinanderbauen, durchpusten oder mit einem Draht durchprokeln, zusammen stecken, fertig. Geht mit Schneidverbindern nicht.
So wie vermutlich die letzten 25 Jahre schon ... geht halt alles Mal kaputt, was irgendwas gummiartiges hat. Egal bei welchem Fahrzeug Hersteller. Ich find das Stecksystem genial. Wie Lego. Wenn das System drucklos ist bekommt man diese Verbinder mit etwas Geschick und wenn nicht gerade alles voll Sand ist sogar ohne Werkzeug auf.
Extrem wartungsfreundlich. Das kann unterwegs ja auch Mal lebenswichtig werden, wenn die Dieselleitung / Druckluftleitung mit Dreck zu ist. Auseinanderbauen, durchpusten oder mit einem Draht durchprokeln, zusammen stecken, fertig. Geht mit Schneidverbindern nicht.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Genau so ist es Burkhard,burkhard hat geschrieben: ↑2023-12-03 12:53:20Die Zuverlässigkeit des Systems ist aber stark von Dichtungsmaterial und vom Medium abhängig. Selbstverständlich gibt es Stecksysteme für die Kraftstoffanlage und die sind mittlerweile bei dem aktuellen Neufahrzeugen sogar Standard.
Es ging darum, das der auf dem Foto gezeigte Steckverbinder, dem viele kennen und als Bordmittel auch mit führen, nur zur dauerhaften Reparatur der Druckluftanlage geeignet ist und zur dauerhaften Reparatur der Kraftstoffanlage nicht geeignet ist. Das Ergebnis hat man ja gesehen. Mit einem Stecksystem für die Kraftstoffanlage hätte es auch ganz sicher geklappt. Eine pauschale Empfehlung kann man halt nicht geben.
Viele Grüße
Burkhard
Stecksysteme sind heute in allen möglichen Variationen bei allen Fahrzeugherstellern Standart.
Und der besprochene Tecalanverbinder ist eben nicht für Kraftstoffe gedacht.
Nicht mehr und nicht weniger wurde hier besprochen, aber falsch interpretiert.
@ Thomas,
Alles gut, nicht so aggressiv.....
Und im Ernstfall wird alles verbaut oder ausprobiert, um erstmal weiterzukommen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Warum sollte das nicht gehen?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Weil man grundsätzlich ohne Werkzeug losfährt. Wo bleibt sonst das Abenteuer? Man will ja hier berichten können wie furchtbar so eine verstopfte Leitung ist und wen man alles dafür aktivieren mußte. Und ein Fred mit der Frage, kann ich das mit Ducktape flicken, darf natürlich auch nicht fehlen.
Grüßle Basti

Grüßle Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Die welche ich in der Hand hatte haben immer die Leitung eingekerbt.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Deshalb heißt das Schneidring. Der soll da nicht mehr runter. Warum auch?
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Pirx schien da anderer Meinung zu sein
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Der Ring bleibt mit der Mutter auf der Leitung wenn Du die Verbindung trennst. Manchmal klemmt der Ring in der Verschraubung, meistens weil zu fest angezogen wurde. Kann man mit einer Wapuza lösen, einfach am Ring drehen.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Das soll ja auch so sein. Siehe Beitrag weiter oben, "Schneidring".
Eine Schneidringverbindung kann fast beliebig oft geöffnet und wieder geschlossen werden. Sie dichtet rein metallisch, es gibt keine Dichtung (z.B. ein O-Ring), die verschleißen könnte.
Mutter und Schneidring bleiben auf den Enden des Rohrs und werden wieder benutzt beim erneuten Verbinden.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2017-03-16 19:40:55
- Kontaktdaten:
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Danke noch mal für alle Hinweise. Die Leitung ist unter ziemlicher Spannung gestanden. Nach dem ich die Leitung etwas entspannt habe, hat die Undichtigkeit (starkes Tropfen) sofort aufgehört und ist bis dato weiterhin dicht.
Gruß von der Baja California
Alfred
www.globenomaden.at
Gruß von der Baja California
Alfred
www.globenomaden.at
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Dieselleitung undicht - goldene Hülse in der Leitung ?
Glückwunsch zum gefundenen ´Fehler.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt