Hallo,
ich durfte auf Seite der Polizei bei meiner vorherigen beruflichen Tätigkeit einmal bei so einem Kontrolltag in Österreich dabei sein und kann dir daher ein paar Infos aus erster Hand geben (soweit diese nicht der Amtsverschwiegenheit unterliegen

):
- die Polizisten sind bei diesen Schwerverkehrskontrollen speziell geschult und haben wirklich ein gutes Auge für Fahrzeuge mit Defekten. Das Sie nur oder vorwiegend ausländische Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen ist nicht richtig. Inländische Fahrzeuge können sogar durch die Polizisten leichter Stillgelegt werden als Ausländische und sind daher "beliebter".
- bei den Kontrollen ist ein Prüfzug der jeweiligen Landesregierung dabei - eben auch mit den entsprechenden Sachverständigen - der Prüfzug hat einen Bremsenprüfstand und eine Wage drauf, aber auch eine Rüttelplatte - dh. ist ausgerüstet wie der TÜV (Abgasprüfung glaub ich machen sie nicht ...)
- die Stilllegung an Ort und Stelle erfolgt nur bei Gefahr in Verzug - das stellt der Prüfer fest und nicht der Polizist. Dabei muss das Fahrzeug tatsächlich vor Ort stehen bleiben. Wenn man freundlich fragt kann es jedoch sein, dass sie einen zur nächsten Werkstatt begleiten - je nach Mangel ... (damals war eine Werkstatt gleich vis a vis der Kontrollstelle - da wurden einige Fahrzeuge abgestellt).
- behebbare Mängel dürfen vor Ort auch behoben werden (von einem lokalen Erdbauer ist der Werkstattwagen gekommen, repariert und das Fahrzeug nochmal über den Prüfstand geführt und durfte dann weiterfahren)
Zielgruppe ist alles über 3,5t und Lieferwagen bis 3,5t (manchmal auch WoMos) - Gespanne werden auch gerne rausgezogen - auch private!
"Unsere" Fahrzeuge fallen natürlich aufgrund des Alters auf. Generell kann aber keine Aussage getroffen werden was für Fahrzeuge sie Rausziehen - wie schon eingangs geschrieben: die Polizei fährt im Umkreis von 30-km um den aufgebauten Prüfzug herum und "sucht" Fahrzeuge die für sie auffällig sind. Mich hat selbst sehr gewundert was für ein gutes Auge die dabei haben, wenn dann das Prüfergebnis vorlag. Natürlich kann man bei jedem Fahrzeug was finden, aber das war schon sehr überraschend für mich wie gut diese "Zugriffe" immer waren und welche Mängel dann festgestellt wurden.
Bei Inländischen Fahrzeugen kann es auch Vorkommen, dass die Weiterfahrt gestattet wird und binnen einer Frist von X der Mangel behoben werden muss und darüber ein Prüfbericht vorgelegt werden muss - sonst wird die Zulassung entzogen. Alle festgesetzten ausländischen Fahrzeug mussten die Schlüssel abgeben und eine Sicherheitsleistung erbringen. Wie da dann mit der Weiterfahrt umgegangen wurde weiß ich leider nicht, nehme an die mussten auch irgendwie nachweisen, dass das Fahrzeug wieder Verkehrstüchtig ist oder zur Reparatur verbracht wird.
LG
Andy