Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Hört sich ja eigentlich ganz gut an, meint ihr das ding funktioniert auch mit ner vernünftigen Tauchpumpe?
Gruß Jakob
Gruß Jakob
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Moin.
Könnte vielleicht. Springt über den Durchflussmengenmesser an. Rückschlagventil und gute Förderleistung sind da sicher notwendig.
Die Probleme mit dem Lüfter hatte ich nicht.
Martin
Könnte vielleicht. Springt über den Durchflussmengenmesser an. Rückschlagventil und gute Förderleistung sind da sicher notwendig.
Die Probleme mit dem Lüfter hatte ich nicht.
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2152
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Moin zusammen
Gibts mittlerweile langzeiterfahrungen?
Wir wollen unser Bad umbauen bzw. renovieren.
Und in dem Zuge wollen wir auf Durchlauferhitzer umstellen.
Der imass ist da ins Auge gefasst worden.
Ist das mit schaltschrankheizung wirklich nötig?
Kommen ja nicht so in die minusgrad Bereiche wo’s kritisch werden könnte
Gruß Arne
Gibts mittlerweile langzeiterfahrungen?
Wir wollen unser Bad umbauen bzw. renovieren.
Und in dem Zuge wollen wir auf Durchlauferhitzer umstellen.
Der imass ist da ins Auge gefasst worden.
Ist das mit schaltschrankheizung wirklich nötig?
Kommen ja nicht so in die minusgrad Bereiche wo’s kritisch werden könnte
Gruß Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Hi,
von TTulpe gibt's mittlerweile einen Gasdurchlauferhitzer mit Abgas und Ansaugrohr in einem für Innenräume
von TTulpe gibt's mittlerweile einen Gasdurchlauferhitzer mit Abgas und Ansaugrohr in einem für Innenräume

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2152
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Sowas hier
https://warmwasser-shop.de/gas-durchlau ... 11-p50-eco
Lese aber nirgends das der in Wohnmobile eingesetzt werden darf
Und preislich tut sich da auch nichts wenn das Zubehör zugekauft werden muss
Und ein 110 mm Ofenrohr durchs Dach oder wand?
Im Leben nicht.
Mag gehen wenn man irgendwo fest steht im bauwagen etc.
Für Laster ist das nix
Gruß Arne
https://warmwasser-shop.de/gas-durchlau ... 11-p50-eco
Lese aber nirgends das der in Wohnmobile eingesetzt werden darf
Und preislich tut sich da auch nichts wenn das Zubehör zugekauft werden muss
Und ein 110 mm Ofenrohr durchs Dach oder wand?
Im Leben nicht.
Mag gehen wenn man irgendwo fest steht im bauwagen etc.
Für Laster ist das nix
Gruß Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Moin Arne,
das Teil läuft zudem mit 50mbar. Wenn dann noch auf Gas mit 30mbar gekocht wird, braucht es ja schon zwei Systeme.
Thema Abgasführung, habe ich schon einige gesehen, die hatten gar keine oder durch die Aussenwand, Kiemenblech davor und gut ist.
Jens
das Teil läuft zudem mit 50mbar. Wenn dann noch auf Gas mit 30mbar gekocht wird, braucht es ja schon zwei Systeme.
Thema Abgasführung, habe ich schon einige gesehen, die hatten gar keine oder durch die Aussenwand, Kiemenblech davor und gut ist.
Jens
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Wenn die Gasanlage alt genug ist könnte die ja auf 50mBar laufen und mit einem Zwischenregler der 30mBar Bereich abgedeckt werden. Oder man besorgt sich die 30mBar Düsen für die Therme.Enzo hat geschrieben: ↑2023-08-30 23:55:47Moin Arne,
das Teil läuft zudem mit 50mbar. Wenn dann noch auf Gas mit 30mbar gekocht wird, braucht es ja schon zwei Systeme.
Thema Abgasführung, habe ich schon einige gesehen, die hatten gar keine oder durch die Aussenwand, Kiemenblech davor und gut ist.
Jens
In D ist das so dann nicht prüfbar.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2152
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Unsere Gasanlage läuft auf 30 mmb
Von daher passt das nicht.TTulpe kommt aber eh nicht in Frage.
Und gasprüfung interessiert mein Prüfer schon seit ich den Wagen umgebaut habe nicht.
Der prüft Technik und blattfedern und alles was so von unten geht.nicht mal Licht interessiert ihn.
Der fährt lieber 10 Minuten spazieren auf dem Weg zum bremsenprüfstand.dabei sind das nur 100 m.
Der liebt unser Auto und freut sich jedesmal wenn wir kommen.endlich mal wieder eine Abwechslung .
Privat hat er seit Jahren einen 6x6 stehen wo er langsam vorankommt.glaub das war eine sk klasse.
Nochmal zum Imass…hat denn keiner ne langzeit Erfahrung hier zu berichten?
Gruß Arne
Von daher passt das nicht.TTulpe kommt aber eh nicht in Frage.
Und gasprüfung interessiert mein Prüfer schon seit ich den Wagen umgebaut habe nicht.
Der prüft Technik und blattfedern und alles was so von unten geht.nicht mal Licht interessiert ihn.
Der fährt lieber 10 Minuten spazieren auf dem Weg zum bremsenprüfstand.dabei sind das nur 100 m.
Der liebt unser Auto und freut sich jedesmal wenn wir kommen.endlich mal wieder eine Abwechslung .
Privat hat er seit Jahren einen 6x6 stehen wo er langsam vorankommt.glaub das war eine sk klasse.
Nochmal zum Imass…hat denn keiner ne langzeit Erfahrung hier zu berichten?
Gruß Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Leider noch keine Langzeiterfahrung - nur 2 Kurzurlaube.
Da das Teil aber in Australien schon länger am Markt ist, und da auch durchaus bei härtere Bedingungen getestet wurde, habe ich das Teil gekauft. Das hat mir als referenz gereicht.
https://www.camec.com.au/camec-13kw-dig ... ater-white
Joachim
Da das Teil aber in Australien schon länger am Markt ist, und da auch durchaus bei härtere Bedingungen getestet wurde, habe ich das Teil gekauft. Das hat mir als referenz gereicht.
https://www.camec.com.au/camec-13kw-dig ... ater-white
Joachim
-
- abgefahren
- Beiträge: 1086
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Habe mal meinen Kumpel gefragt wie es bei ihm in den 3 Wochen Spanien funktioniert hat. Läuft, wie schon erwähnt dauert es keine 20s. bis Wasser kommt. Phänomen Lüfter hatte er nicht trotz Temperaturen um die 40°C und Sonne direkt auf die Seite wo er verbaut ist. Einzig was ihn nach den 3 Wochen störe sei das labbrige Schloss daran und wo der Deckel eingehängt sei. Das werde er noch ändern sowie was er noch Zuhause wohl eingefangen hatte das keine Wespen ihre Nester ins Abgasrohr bauen können. Aich gucke er noch ob er irgendwie die Lüftungsschlitze für während der Fahrt verschliessen könne. Hätte extrem viel Staub drin gehabt.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Gas Durchlauferhitzer im Fahrzeug
Korken in die abluftöffnung, dann kann ja nichts passieren...