Expeditionmobil brennt aus
Moderator: Moderatoren
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Expeditionmobil brennt aus
Sehr schade drum, ausgesprochen ärgerlich sowas!
Für mich ziehe ich folgende Schlüsse daraus:
1. Baue weniger Firlefanz ein, was nicht drin ist, macht keine Probleme;
2. Danke mal über Brandmeldeanlage nach. Es kann schnell ganz blöd enden, wenn man drin schläft. Das hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm.
Euch allen brandfreie Reisen!
Für mich ziehe ich folgende Schlüsse daraus:
1. Baue weniger Firlefanz ein, was nicht drin ist, macht keine Probleme;
2. Danke mal über Brandmeldeanlage nach. Es kann schnell ganz blöd enden, wenn man drin schläft. Das hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm.
Euch allen brandfreie Reisen!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Expeditionmobil brennt aus
... und im Aufbau zwei Batteriehauptschalter einbauen. Einen nur für die 24/7 Geräte, welche ständig laufen müssen (z.B. der Kühlschrank), und einen für die Geräte, die nur Strom benötigen wenn der Aufbau bewohnt ist (z.B. Licht, Wechselrichter, etc.).
Re: Expeditionmobil brennt aus
6L AB (ABF) Schaum (Fluorfrei) Feuerlöscher an Board. Reicht völlig aus und setzt keine zusätzlichen giftigen Gase frei.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Expeditionmobil brennt aus
Da braucht es nicht viel zusätzliches:
Hatte von Anfang an nen üblichen Rauchmelder direkt über dem Elektrokasten installiert. Kostet nix und funktioniert bestens. Einmal beim Kochen zuviel Wasserdampf beim Garen und schon heult das Teil markdurchdringend los.
Und vor dem Schlafen schalte ich den Wechselrichter und die Wapu grundsätzlich aus, alle Lichter bis auf das Oberlicht sind mechanisch über ein zentrales Philipi-Panel ausgeschaltet.
Alles was anbleibt, ist der Kühlschrank, das Oberlicht und der WC- Lüfter....macht zusammen 1, 6A min. und bei Einschalten des Kompressors im Kühlschrank kurzfristig 7,4A.
Gruss Adi
Hatte von Anfang an nen üblichen Rauchmelder direkt über dem Elektrokasten installiert. Kostet nix und funktioniert bestens. Einmal beim Kochen zuviel Wasserdampf beim Garen und schon heult das Teil markdurchdringend los.
Und vor dem Schlafen schalte ich den Wechselrichter und die Wapu grundsätzlich aus, alle Lichter bis auf das Oberlicht sind mechanisch über ein zentrales Philipi-Panel ausgeschaltet.
Alles was anbleibt, ist der Kühlschrank, das Oberlicht und der WC- Lüfter....macht zusammen 1, 6A min. und bei Einschalten des Kompressors im Kühlschrank kurzfristig 7,4A.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Expeditionmobil brennt aus
Ein Natoknochen, einer, der den anderen absichert, vielleicht demnächst ein 3... Wenn die Platine brennt, nützen auch 5 Knochen nicht, egal welchem (ehemaligen oder aktuellen) Bündnis sie entsprossen. Was mir da eher durch den Kopf geht, ist, dass das genauso gut einer einer Hausklima passieren kann. Oder einem anderen elektrischen Gerät im Haus. Da wird dann die Frage, wer denn beim Verlassen seines Hauses/seiner Wohnung die E-Anlage abschaltet, wieder akut. Ich bin ein Schisser und werde, wenn ich heute in den Urlaub starte, die 48V-Anlage und die LiFePO4 abschalten.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Expeditionmobil brennt aus
... wobei dem Luigi der Wechselrichter abgebrannt ist, obwohl der Wechselrichter ausgeschaltet war. Daher der Tipp mit den zwei Batteriehauptschalter.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Expeditionmobil brennt aus
Sobald die 48V-Batterie ausgeschaltet ist, ist der WR stromlos. Und die 24V-Anlage hat keinen WR. Zumindest dieses Problem ist also irrelevant für mich :-)
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Expeditionmobil brennt aus
Schaumlöscher in frostsicherer Ausführung sind sehr teuer.
Ist Dein Schaumlöscher frostsicher?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Expeditionmobil brennt aus
Nein, bin nur zwischen Mai und Oktober unterwegs.
Frostsichere Geräte liegen im ähnlichen Preisbereich (100-150€)
Aber ja - muss man entsprechend beachten.
Frostsichere Geräte liegen im ähnlichen Preisbereich (100-150€)
Aber ja - muss man entsprechend beachten.
Re: Expeditionmobil brennt aus
Vermeiden lässt sich sowas ja leider nie ganz. Hab auch aus Angst den ganzen Elektrokram von einer Holzplatte auf 10 mm Silikon umgebettet - aber wohl eher für meinen Kopf….
Im Moment schaue ich nach diesen Löschampullen - ohne Strom, frostfest und nicht korrosiv. Wollte ins Elektrikfach so eine „Bombe“ platzieren.
Hilft aber auch nicht, wenn ein Elektrogerät außerhalb in Flammen aufgeht.
Gruß Marcel
Im Moment schaue ich nach diesen Löschampullen - ohne Strom, frostfest und nicht korrosiv. Wollte ins Elektrikfach so eine „Bombe“ platzieren.
Hilft aber auch nicht, wenn ein Elektrogerät außerhalb in Flammen aufgeht.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Expeditionmobil brennt aus
Manchmal läuft es halt so dumm, so blöd kann man gar nicht denken. Kein Grund in hektische Aktivitäten zu verfallen. Man kann sich nicht gegen alle Eventualitäten schützen. Das ist einfach Pech.....
Jens
Jens
Re: Expeditionmobil brennt aus
Leben beinhaltet eine sehr hohe Sterbewahrscheinlichkeit…
Klar kann man mich alles absichern - aber alles ganz fatalistisch sehen ist auch nicht so meins. So irgendwo in der Mitte…
Gruß Marcel
Klar kann man mich alles absichern - aber alles ganz fatalistisch sehen ist auch nicht so meins. So irgendwo in der Mitte…
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Expeditionmobil brennt aus
Hallo Pirx,
ich habe diesen Gloria A B F Schaum-Löscher, PFOS-frei, Einsatzfähig bis -30 Grad Celsius , revidierbar und wiederbefüllbar, kostet ca. 45,- Tacken....
Hinter dem Fahrersitz mit der zugehörigen Halterung auf einer Konsole montiert....
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Expeditionmobil brennt aus
Hmm,
Der hat halt nur 2 Liter Inhalt. Sicher ausreichend, um in einer Küche einen Entstehungsbrand in einer Friteuse zu löschen. Ob man damit einen recht spät bemerkten, brennenden Wohnmobilkoffer löschen kann (wie in diesem Thread thematisiert)? Oder einen Reifenbrand am LKW?
Kleiner Tipp von mir noch: ich habe mit der gezeigten Draht-Halterung, die den Löscher nur durch Klemmung hält, schlechte Erfahrungen auf Rüttelpisten gemacht. Bei mir wekelt da nun deutlich Stabileres.
Pirx
Der hat halt nur 2 Liter Inhalt. Sicher ausreichend, um in einer Küche einen Entstehungsbrand in einer Friteuse zu löschen. Ob man damit einen recht spät bemerkten, brennenden Wohnmobilkoffer löschen kann (wie in diesem Thread thematisiert)? Oder einen Reifenbrand am LKW?
Kleiner Tipp von mir noch: ich habe mit der gezeigten Draht-Halterung, die den Löscher nur durch Klemmung hält, schlechte Erfahrungen auf Rüttelpisten gemacht. Bei mir wekelt da nun deutlich Stabileres.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Expeditionmobil brennt aus
Ganz so einfach ist das aber nicht mit Abschalten. Wenn Du den Batterietrennschalter jedes Mal präventiv bedienst, während Deine PV Anlage gerade Ampere in die Batterien schaufelt, gebe ich Deinen Bypass-Dioden der Panels maximal 4Monate Lebensdauer. Dann sind die nämlich hinüber, da die unter Last nicht geschaltet werden wollen. Nicht umsonst rädt jeder Solarfachmann, die Panele beim An- und Abklemmen an den Mppt vorher mit Decken oder ähnliches abzudecken.Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-06-02 9:34:54Ein Natoknochen, einer, der den anderen absichert, vielleicht demnächst ein 3... Wenn die Platine brennt, nützen auch 5 Knochen nicht, egal welchem (ehemaligen oder aktuellen) Bündnis sie entsprossen. Was mir da eher durch den Kopf geht, ist, dass das genauso gut einer einer Hausklima passieren kann. Oder einem anderen elektrischen Gerät im Haus. Da wird dann die Frage, wer denn beim Verlassen seines Hauses/seiner Wohnung die E-Anlage abschaltet, wieder akut. Ich bin ein Schisser und werde, wenn ich heute in den Urlaub starte, die 48V-Anlage und die LiFePO4 abschalten.
Bei nem Brandfall ist das scheißegal, aber als Dauerlösung nie und nimmer!
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Expeditionmobil brennt aus
Da wäre ich jetzt auf eine technische Erläuterung gespannt...wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-06-02 16:49:24gebe ich Deinen Bypass-Dioden 4Monate Lebensdauer. Dann sind die nämlich hinüber, da die unter Last nicht geschaltet werden wollen.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Expeditionmobil brennt aus
Ob du es glaubst oder nicht - ich kann die Ladefunktion in meinem Laderegler abschalten. Dann schaufelt der nicht mehr... Ich hätte natürlich auch einfach den Trennschalter ausschalten können, aber dazu hätte ich in den Keller kriechen müssen.
Zuletzt geändert von Der Initiator am 2023-06-02 17:15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Expeditionmobil brennt aus
Und deine Wohnung ist auch selbstlöschend. Zumindest wenn der Rumpf durchgebrannt ist. 

Viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Expeditionmobil brennt aus
Und wie soll der Rumpf durchbrennen? Ich habe schon etliche ausgebrannte Boote gesehen, abgesoffen sind die nur, wenn die Seeventile offen und ungünstig angebracht waren...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Expeditionmobil brennt aus
Moin Marcel
das ist nicht Fatalismus, das ist Realismus
Wie sieht denn der Praxisalltag beim Reisen aus? Du findest einen netten Stellplatz und machst ne Tageswanderung. Ich betätige den Natoknochen und mache Fahrgestell stromlos. Desweiteren schalte ich an der Philippi Schalttafel die Druckwasserpumpe aus. Aber ich mache doch weder mit meiner Hauptsicherung oder dem Trennschalter am Ausgang der Kofferbatterien den Koffer stromlos und sorge dafür, dass der Kühlschrank auftaut. Und wenn die Sonne scheint und ich mich freue, dass die Batterien wieder ein wenig geladen werden, dann schalte ich doch auch nicht den Solarregler stromlos.
Wenn dann eines dieser Bauteile meint, in meiner Abwesenheit in Flammen aufgehen zu müssen, ja das ist Pech. Da nützt dann auch kein Feuerlöscher, Löschdecke oder Rauchmelder.
Gruss Jens
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 413
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Expeditionmobil brennt aus
Das ist wirklich bitter für die beiden!
Zu meiner Schande - ich dachte da spontan an eine warme Sanierung als ich das Video letztin im News-Feed angezeigt erhalten hatte.
Zu gesicht bekommt man ja da ja nur die Preview
Etwas was ich nach dem Fred hier & dem Anschauen natürlich als "Unsinn" abgetan habe.
Da fragt man sich spontan, wieso man gleich auf so einer Schiene kommt
trippin
Zu meiner Schande - ich dachte da spontan an eine warme Sanierung als ich das Video letztin im News-Feed angezeigt erhalten hatte.




Zu gesicht bekommt man ja da ja nur die Preview
Etwas was ich nach dem Fred hier & dem Anschauen natürlich als "Unsinn" abgetan habe.

Da fragt man sich spontan, wieso man gleich auf so einer Schiene kommt


trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
Re: Expeditionmobil brennt aus
Damit die Versicherung sowas übernimmt...muss es da ein Wertgutachten geben? Das macht man ja in der Regel wenn man fertig ist. Nicht im Umbau. Kennt sich da wer aus? Ich denke zu verhindern ist das nur schwer. Glaube aber nicht, dass die Lifepo4 Batterien so krass brennen. Er redet von Lithium Ionen aber das nutzt man im LKW ja eher nicht.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Expeditionmobil brennt aus
Und, zu welchem Schluss bist du gekommen?4x4tripping hat geschrieben: ↑2023-06-02 19:23:19Da fragt man sich spontan, wieso man gleich auf so einer Schiene kommt![]()
![]()
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Expeditionmobil brennt aus
Würd vermuten, dass das Fahrzeug permanent an der Steckdose war. Klima an, Lüftung an.
Für den Besitzer platzt nun ein Traum. Er sagt in dem Video, dass er eigentlich keine Lebenszeit mehr hat, um noch ein Fahrzeug aufzubauen. Ihm ist das Fahrzeug im Hof abgebrannt und nicht unterwegs oder (schlimmer noch für alle) auf der Fähre. Möglicherweise hat er mehr Glück gehabt, als er denkt.
Im Video spricht er darüber, Sauerstoffflaschen für Chile / 5000m eingeplant zu haben. Und da macht er sich Sorgen über brennende Lithium Akkus ?
Zeigt Mal wieder, wie wichtig ein Rauchmelder ist. Gerade auf 10 Quadratmeter Wohnraum, die sich ja schnell mit nicht atembarer Luft füllen können.
Für den Besitzer platzt nun ein Traum. Er sagt in dem Video, dass er eigentlich keine Lebenszeit mehr hat, um noch ein Fahrzeug aufzubauen. Ihm ist das Fahrzeug im Hof abgebrannt und nicht unterwegs oder (schlimmer noch für alle) auf der Fähre. Möglicherweise hat er mehr Glück gehabt, als er denkt.
Im Video spricht er darüber, Sauerstoffflaschen für Chile / 5000m eingeplant zu haben. Und da macht er sich Sorgen über brennende Lithium Akkus ?
Zeigt Mal wieder, wie wichtig ein Rauchmelder ist. Gerade auf 10 Quadratmeter Wohnraum, die sich ja schnell mit nicht atembarer Luft füllen können.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Expeditionmobil brennt aus
Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Expeditionmobil brennt aus
Sauerstoff ist ein sehr starker Brandbeschleuniger. Eine undichte Flasche und eine Konzentration über 50% hätte katastrophale Folgen. Nicht zum atmen, aber für Brände.
Tipp doch Mal Edwin Sarkissian bei Youtube ein. Der macht sich in den USA einen Spaß daraus, mit großkalibrigen Waffen auf Sauerstoff Flaschen zu schießen ...
Tipp doch Mal Edwin Sarkissian bei Youtube ein. Der macht sich in den USA einen Spaß daraus, mit großkalibrigen Waffen auf Sauerstoff Flaschen zu schießen ...
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Expeditionmobil brennt aus
Ich hab n Rauchmelder im LKW, alles andere wäre inkonsequent...
Das hängt von dem ab, was du mit deiner Versicherung ausgehandelt hast, nach welchem Wert reguliert wird...Damit die Versicherung sowas übernimmt...muss es da ein Wertgutachten geben?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Expeditionmobil brennt aus
Lässt du deine Li-Ion-Akkus beschießen? Ich hatte noch nie eine undichte Flasche, weder O2 noch Helium, Trimix oder Pressluft.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Expeditionmobil brennt aus
Mal ne ernsthafte Frage zu den üblichen Rauchmeldern in Wohnungen/Fahrzeugen (also optische nicht die Ionisationsmelder).
Hab bisher nur eine Halle live gesehen in der was anfing zu brennen - nach 10 Sekunden war sie von 8m auf 4 m zugequalmt. In unseren Minibüchsen geht das bestimmt deutlich schneller und wir schlafen eher höher als in Bodennähe. Mein Rauchmelder prüft glaube ich alle 60 Sekunden, 12-20 Atemzüge pro Minute. Also im schlimmsten Fall so 10-15 Atemzüge Rauch bevor der anschlägt. Ist man dann schon tot (ihr wisst was ich meine)? Hab mal irgendwas von 5-6 Atemzügen gelesen…
Gruß Marcel
Hab bisher nur eine Halle live gesehen in der was anfing zu brennen - nach 10 Sekunden war sie von 8m auf 4 m zugequalmt. In unseren Minibüchsen geht das bestimmt deutlich schneller und wir schlafen eher höher als in Bodennähe. Mein Rauchmelder prüft glaube ich alle 60 Sekunden, 12-20 Atemzüge pro Minute. Also im schlimmsten Fall so 10-15 Atemzüge Rauch bevor der anschlägt. Ist man dann schon tot (ihr wisst was ich meine)? Hab mal irgendwas von 5-6 Atemzügen gelesen…
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Expeditionmobil brennt aus
Meiner geht schon regelmäßig beim Kochen an...meggmann hat geschrieben: ↑2023-06-16 8:33:17Mal ne ernsthafte Frage zu den üblichen Rauchmeldern in Wohnungen/Fahrzeugen (also optische nicht die Ionisationsmelder).
Hab bisher nur eine Halle live gesehen in der was anfing zu brennen - nach 10 Sekunden war sie von 8m auf 4 m zugequalmt. In unseren Minibüchsen geht das bestimmt deutlich schneller und wir schlafen eher höher als in Bodennähe. Mein Rauchmelder prüft glaube ich alle 60 Sekunden, 12-20 Atemzüge pro Minute. Also im schlimmsten Fall so 10-15 Atemzüge Rauch bevor der anschlägt. Ist man dann schon tot (ihr wisst was ich meine)? Hab mal irgendwas von 5-6 Atemzügen gelesen…
Gruß Marcel
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.