Hinterachse sifft
Moderator: Moderatoren
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: Hinterachse sifft
Perfekt , habe 0,5mm bestellt
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: Hinterachse sifft
Hab nun schnell nochmal die Bremse kontrolliert und eingestellt.
UND die Schrauben vom Achsflansch nachgezogen.
Besonders die 2 unteren hätten fester sein können.
Mal sehen wie sich das die kommenden 4000 km entwickelt.
UND die Schrauben vom Achsflansch nachgezogen.
Besonders die 2 unteren hätten fester sein können.
Mal sehen wie sich das die kommenden 4000 km entwickelt.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
Re: Hinterachse sifft
Hallo,
vermutlich bin ich nicht mehr so risikobereit,
aber als Lebensversicherung hätte ich hier noch
eine Bock untergestellt.
Nur mal so.
Gruß,
Jimmy
vermutlich bin ich nicht mehr so risikobereit,
aber als Lebensversicherung hätte ich hier noch
eine Bock untergestellt.
Nur mal so.
Gruß,
Jimmy
Re: Hinterachse sifft
Moin Leute,
bei mir geht es ja um die 9,5t-Achse (Hauber). Diese ist der 8.0t-Achse bauartähnlich, aber nicht gleich. Ein wichtiger Unterschied ist, dass das Öl aus dem Ölfangring für den Stemco hinter die Ankerplatte (nach außen) unter den Achsflansch-Flansch abgeleitet wird.
Brauchte da nicht jemand einen großen Abzieher?
Bei mir saß das innere Lager übrigens so fest, dass ich es mit dem Abzieher nicht abziehen konnte.
Ich habe dann das hier gebaut. Damit ging es problemlos.
Achtung! Vor dem Ziehen der rechten Seitenwelle Schiebemuffe im Differential vor dem herunter Fallen sichern!
Hierzu den Druckluftanschluss der Sperre am Differential herausschrauben und eine Schraube M14x1,5 mit L=50mm in den Deckel drehen, so dass der Schaltzylinder (Teil 46) eingedrückt wird und die Achse somit gesperrt wird. Wenn die Schiebemuffe in dieser Position ist, kann sie beim Ziehen der Seitenwelle nicht herunter fallen.
Teil Nr. 41 Schiebemuffe Teil Nr. 44 Schaltgabel
Beste Grüße
Thomas
bei mir geht es ja um die 9,5t-Achse (Hauber). Diese ist der 8.0t-Achse bauartähnlich, aber nicht gleich. Ein wichtiger Unterschied ist, dass das Öl aus dem Ölfangring für den Stemco hinter die Ankerplatte (nach außen) unter den Achsflansch-Flansch abgeleitet wird.
Brauchte da nicht jemand einen großen Abzieher?
Bei mir saß das innere Lager übrigens so fest, dass ich es mit dem Abzieher nicht abziehen konnte.
Ich habe dann das hier gebaut. Damit ging es problemlos.
Achtung! Vor dem Ziehen der rechten Seitenwelle Schiebemuffe im Differential vor dem herunter Fallen sichern!
Hierzu den Druckluftanschluss der Sperre am Differential herausschrauben und eine Schraube M14x1,5 mit L=50mm in den Deckel drehen, so dass der Schaltzylinder (Teil 46) eingedrückt wird und die Achse somit gesperrt wird. Wenn die Schiebemuffe in dieser Position ist, kann sie beim Ziehen der Seitenwelle nicht herunter fallen.
Teil Nr. 41 Schiebemuffe Teil Nr. 44 Schaltgabel
Beste Grüße
Thomas
"Es ist egal ob Sie denken, dass etwas können oder ob Sie denken, dass Sie etwas nicht können. Sie werden recht behalten." Henry Ford
Re: Hinterachse sifft
Moin Thomas,
wo hast du den Stemco Ring für die 9,5 Tonnen Achse aufgetrieben?
Gruß Karsten
wo hast du den Stemco Ring für die 9,5 Tonnen Achse aufgetrieben?
Gruß Karsten
Re: Hinterachse sifft
Hi Karsten,
ich habe beide in den USA bestellt. Hat inkl. Versand ein Bruchteil des deutschen Preises gekostet.
Im Moment komme ich nicht an meinen Rechner. Heute Abend könnte ich nachschauen, ob ich die Bezugsadresse und den Preis finde, wenn Dir das hilft.
Beste Grüße
Thomas
ich habe beide in den USA bestellt. Hat inkl. Versand ein Bruchteil des deutschen Preises gekostet.
Im Moment komme ich nicht an meinen Rechner. Heute Abend könnte ich nachschauen, ob ich die Bezugsadresse und den Preis finde, wenn Dir das hilft.
Beste Grüße
Thomas
"Es ist egal ob Sie denken, dass etwas können oder ob Sie denken, dass Sie etwas nicht können. Sie werden recht behalten." Henry Ford
Re: Hinterachse sifft
Hi Karsten, Burkhard und Ingolf,
hier meine Notizen:
englisch: scotseal
Dichtring 320-2106:
Nennmaß in Zoll: 4.872"x6.310“x1.141"
Nennmaß in mm: 123,8 x 160,3 x 29,0 mm
gemessen: 119,8 (demontiert) x 160,6 x 29,4 mm
Referenznummern:
STEMCO 320-2106, JFW 6743, FORD D5HA1175AA, MACK 32QJ179, MACK 32QJ237, MERITOR A1205K1285, NAVISTAR 1609948C1, NAVISTAR 428455C91, WESTERN STAR 7074450, EATON 127043, VOLVO 027074450, VOLVO 685215, VOLVO 685216
Die Adresse von meinem Lieferanten habe ich nicht aufgeschrieben. War aber nichts besonderes.
Ich habe etwa € 130,00 für 2 Sets (DIchtring und Laufring) inkl. Versand bezahlt.
Außer den Dichringen waren bei mir zwei Laufringe dabei (STEMCO 315-1525). Diese hätte ich aber ändern müssen, damit sie so sind, wie die originalen. Da die originalen bei mir nur sehr wenig eingelaufen waren, habe ich sie mit einem zylindrischen Aufsatz für die Bohrmaschine überschliffen und drinnen gelassen.
Hier ein paar Links:
https://www.finditparts.com/products/45 ... o-320-2106
https://bigrigworld.com/seal-grit-guard ... -2106.html
https://store.dit.ca/products/stm3929131
https://acetrucksales.com/products/stem ... ub-bearing
http://www.banddtruckpartsstore.com/Ste ... _1469.html
https://buyparts.online/products/320-2106
Nehmt am besten Kontakt auf und fragt, ob sie nach Deutschland versenden und zu welchem Gesamtpreis.
Falls wider Erwarten gar nichts gehen sollte, kann ich nach dem Versandkarton mit der Adresse suchen.
Es gibt auch fast baugleiche Dichtringe in Europa: SKF CR47697, VOLVO 20852554, 89351 Auger
Zu denen kann ich aber nichts sagen.
Herzliche Grüße
Thomas
hier meine Notizen:
englisch: scotseal
Dichtring 320-2106:
Nennmaß in Zoll: 4.872"x6.310“x1.141"
Nennmaß in mm: 123,8 x 160,3 x 29,0 mm
gemessen: 119,8 (demontiert) x 160,6 x 29,4 mm
Referenznummern:
STEMCO 320-2106, JFW 6743, FORD D5HA1175AA, MACK 32QJ179, MACK 32QJ237, MERITOR A1205K1285, NAVISTAR 1609948C1, NAVISTAR 428455C91, WESTERN STAR 7074450, EATON 127043, VOLVO 027074450, VOLVO 685215, VOLVO 685216
Die Adresse von meinem Lieferanten habe ich nicht aufgeschrieben. War aber nichts besonderes.
Ich habe etwa € 130,00 für 2 Sets (DIchtring und Laufring) inkl. Versand bezahlt.
Außer den Dichringen waren bei mir zwei Laufringe dabei (STEMCO 315-1525). Diese hätte ich aber ändern müssen, damit sie so sind, wie die originalen. Da die originalen bei mir nur sehr wenig eingelaufen waren, habe ich sie mit einem zylindrischen Aufsatz für die Bohrmaschine überschliffen und drinnen gelassen.
Hier ein paar Links:
https://www.finditparts.com/products/45 ... o-320-2106
https://bigrigworld.com/seal-grit-guard ... -2106.html
https://store.dit.ca/products/stm3929131
https://acetrucksales.com/products/stem ... ub-bearing
http://www.banddtruckpartsstore.com/Ste ... _1469.html
https://buyparts.online/products/320-2106
Nehmt am besten Kontakt auf und fragt, ob sie nach Deutschland versenden und zu welchem Gesamtpreis.
Falls wider Erwarten gar nichts gehen sollte, kann ich nach dem Versandkarton mit der Adresse suchen.
Es gibt auch fast baugleiche Dichtringe in Europa: SKF CR47697, VOLVO 20852554, 89351 Auger
Zu denen kann ich aber nichts sagen.
Herzliche Grüße
Thomas
"Es ist egal ob Sie denken, dass etwas können oder ob Sie denken, dass Sie etwas nicht können. Sie werden recht behalten." Henry Ford
Re: Hinterachse sifft
hallo Thomas,
besten Dank für deine Infos.
hier noch eine Bezugsquelle:
https://www.finditparts.com/products/45 ... y%20Viewed
Der beim Wheel-Set beigefügte Verschleißring paßt nicht am IVECO, wie du schon erwähnt hast.
Nach meinen Recherchen sollte der Verschleißring Stemco 310-1111 passen.
LG
Sico
besten Dank für deine Infos.
hier noch eine Bezugsquelle:
https://www.finditparts.com/products/45 ... y%20Viewed
Der beim Wheel-Set beigefügte Verschleißring paßt nicht am IVECO, wie du schon erwähnt hast.
Nach meinen Recherchen sollte der Verschleißring Stemco 310-1111 passen.
LG
Sico
Re: Hinterachse sifft
Hi Sico,
Dein Link entspricht meinem ersten.
Trotzdem vielen Dank - insbesondere für Dein Hinweis zu dem Laufring.
Herzliche Grüße
Thomas
Dein Link entspricht meinem ersten.
Trotzdem vielen Dank - insbesondere für Dein Hinweis zu dem Laufring.
Herzliche Grüße
Thomas
"Es ist egal ob Sie denken, dass etwas können oder ob Sie denken, dass Sie etwas nicht können. Sie werden recht behalten." Henry Ford
Re: Hinterachse sifft
Stemco 310-1111 ist ein Dichtring.
T
T
"Es ist egal ob Sie denken, dass etwas können oder ob Sie denken, dass Sie etwas nicht können. Sie werden recht behalten." Henry Ford
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachse sifft
Nö, schau Mal im Katalog. Axle Ring Type P.
Auf die Beschreibung darf man nicht so viel geben.
Hab schon viele Stemco Teile in den USA bestellt.
Die flachen Axle Rings sind am schwierigsten zu bekommen. Kommt aber aufs jeweilige Modell an.
Wenn der Laufring keine deutlichen Spuren hat, sollte man ihn besser auf der Achse lassen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜