Richtung Australien
Moderator: Moderatoren
Re: Richtung Australien
Die Ausreise Indien/Einreise Nepal war mit 18 Fzg bis Mittag erledigt
Auf geht's in die Berge
Zwischengeparkt in "meiner" Werkstatt. Jemand aus dem Forum?
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Das könnte einer aus dem Forum sein. Ein 1428?Stauben Fahrzeuge da schnell so stark ein?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Richtung Australien
Hey,
ja, das ist meiner, der steht da seit 2 Monaten.
Leider einer der schlechtesten und teuersten Plätze der letzen Jahre.
...aber zum Glück nur noch bis mitte März, dann geht es zurück nach Indien und mal sehen was sich dort an Unterstellplätzen auftut.
LG Nicol
ja, das ist meiner, der steht da seit 2 Monaten.
Leider einer der schlechtesten und teuersten Plätze der letzen Jahre.
...aber zum Glück nur noch bis mitte März, dann geht es zurück nach Indien und mal sehen was sich dort an Unterstellplätzen auftut.
LG Nicol
Re: Richtung Australien
Sind zwar etwas "unaufgeräumte" Zustände dort, aber ich fahre die Werkstatt regelmäßig an. Der Besitzer hatte mir vor ein paar Monaten meinen Laster aus dem Zoll nach Delhi gebracht.
Ein paar Schweissarbeiten am Sprinter Fahrgestell. Die Stossdämpferhalterung war ausgebrochen.
Währenddessen etwas Kultur Programm.
Austausch aller Filter, neue Öle und ein paar Kleinigkeiten. Allein das Ausblasen des Luftfilters bringt bei mir wahrscheinlich 20 PS mehr 
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Hi Joern,
das ist aber nicht Kathmandu, oder?
Wenn ja, dann Janashakti Garage?
Grüße
Re: Richtung Australien
Wegen Corona und geschlossenen Grenzen hatten wir unseren 1428 AF über zwei Jahre bei Janashakti stehen. Der Motor wurde immer wieder mal gestartet und auch die Wohnkabine gelüftet. Der Besitzer hat auch unser Fahrzeug nach Indien überführt zur Rückverschiffung ab Mumbai. Nach 9 Monaten Standzeit im Hafen wegen Platzmangel auf den Schiffen soll es in den nächsten Tagen endlich in Bremerhaven eintreffen. Mal sehen in welchem Zustand es ist...
Viele Grüsse
Tobias
Viele Grüsse
Tobias
Re: Richtung Australien
Sehr zentral in Pokhara geparkt verbringen wir 7 Tage dort.
Und mit Ende Siebzig kann man durchaus noch 600 Höhenmeter mit der Zip line runterrauschen. Ein Bett im Kornfeld (und viel nettem Besuch aus den umliegenden Dörfern.)
Wandern, Radfahren mit Mieträdern, Bootstour auf den Fewasee, zahlreiche Restaurants, Käse und Vollkornbrot, Tandemparagliding und vieles mehr lassen keine Langeweile aufkommen.Und mit Ende Siebzig kann man durchaus noch 600 Höhenmeter mit der Zip line runterrauschen. Ein Bett im Kornfeld (und viel nettem Besuch aus den umliegenden Dörfern.)
Overlandtours.de
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4663
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Servus Joern,
lösch unbedingt und ganz schnell das letzte Bild. Du nimmst ja jedem ExMo-Selberbauer / -Hersteller / -Fahrer die Argumentationsgrundlage, warum man jenseits von Bad Kissingen unbedingt maximal hochgerüstete Allrad-LKW's jenseits von 12 Tonnen braucht
LG und weiterhin gute Fahrt
Jürgen
lösch unbedingt und ganz schnell das letzte Bild. Du nimmst ja jedem ExMo-Selberbauer / -Hersteller / -Fahrer die Argumentationsgrundlage, warum man jenseits von Bad Kissingen unbedingt maximal hochgerüstete Allrad-LKW's jenseits von 12 Tonnen braucht

LG und weiterhin gute Fahrt
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Richtung Australien
Es gibt zZt nur zwei Landgrenzübergänge für Touristen zwischen Indien und Nepal, die in beide Richtungen geöffnet sind. Die Reisegruppe fährt bei Bhairahawa raus, wir mit unserem Laster aber nicht, aufgrund der dortigen Beschlagnahme unseres Fahrzeugs letzten Sommer.
Bei Birganj läuft bei uns alles ganz entspannt, in 30min für Zoll und Immigration ist auf Nepalseite alles erledigt. Was besonders erfreulich ist, da unser Laster noch nicht die vorgeschriebenen 180 Tage aus Nepal raus war, bevor wir wieder eingereist waren.
Bei Birganj läuft bei uns alles ganz entspannt, in 30min für Zoll und Immigration ist auf Nepalseite alles erledigt. Was besonders erfreulich ist, da unser Laster noch nicht die vorgeschriebenen 180 Tage aus Nepal raus war, bevor wir wieder eingereist waren.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Hi Jörg, so ein bissel steht du schon auf Nervenkitzel?!?joern hat geschrieben: ↑2023-02-16 8:17:53Es gibt zZt nur zwei Landgrenzübergänge für Touristen zwischen Indien und Nepal, die in beide Richtungen geöffnet sind. Die Reisegruppe fährt bei Bhairahawa raus, wir mit unserem Laster aber nicht, aufgrund der dortigen Beschlagnahme unseres Fahrzeugs letzten Sommer.
Bei Birganj läuft bei uns alles ganz entspannt, in 30min für Zoll und Immigration ist auf Nepalseite alles erledigt. Was besonders erfreulich ist, da unser Laster noch nicht die vorgeschriebenen 180 Tage aus Nepal raus war, bevor wir wieder eingereist waren.
Weiterhin gute Fahrt
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Richtung Australien
Nepal scheint beim Carnet (im Gegensatz zur Passabfertigung) nicht vernetzt zu sein. Deshalb ist mein zweieinhalb Jahre Covid Aufenthalt auch erst beim Blick ins Carnet aufgefallen. Neues Jahr, neues Carnet, neues Glück...
Hat allen so gut in Nepal gefallen, dass wir unsere geplanten 2 Wochen verdoppelt haben.
Hat allen so gut in Nepal gefallen, dass wir unsere geplanten 2 Wochen verdoppelt haben.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Servus Jörn,
wenn ihr 2 Wochen für Nepal geplant hattet, davon 1 Woche auf dem CP in Pokhara standet + An- und Abreise. Dann war sonnst nicht viel geplant.
Lag das am Straßenzustand vs Fahrzeuge?
Gruß Peter
wenn ihr 2 Wochen für Nepal geplant hattet, davon 1 Woche auf dem CP in Pokhara standet + An- und Abreise. Dann war sonnst nicht viel geplant.
Lag das am Straßenzustand vs Fahrzeuge?
Gruß Peter
Re: Richtung Australien
Wegen der offensichtlichen Probleme eine Fahrzeugversicherung für Nordamerika zu bekommen rücken Alternativen als Reiseziele in den Fokus die ich bisher nicht so im Blick hatte. Dazu gehört auch Australien. Nun meine ich mich zu erinnern das es neben einem klinisch sauberen Fahrzeug auch noch die Forderung gibt einen Nachweis der Asbestfreiheit zu erbringen. Hast Du da Informationen? Wenn dem so ist wie habt ihr das gelöst?
Knut
Knut
Re: Richtung Australien
@Peter, die Woche Pokhara war ursprünglich nicht geplant. Einige Routenänderungen ergeben sich dadurch, dass wir Myanmar nicht fahren. In den ersten 6 Monaten der Reise hatten wir eine Woche "Urlaub" in Goa, dazu jetzt nochmal in Pokhara.
@ Knut, die beiden Teamautos (darunter auch mein Laster) verschiffen nicht nach Australien. Alle anderen Fzg sind nur max wenige Jahre alt. Ich glaube, da ist Asbestfreiheit kein Thema.
@ Knut, die beiden Teamautos (darunter auch mein Laster) verschiffen nicht nach Australien. Alle anderen Fzg sind nur max wenige Jahre alt. Ich glaube, da ist Asbestfreiheit kein Thema.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Eventuell bekommst Du bei der Einreise ja etwas in Erfahrung wonach die Behörden gehen. Nur nach Baujahr oder eigenes Ermessen wie legen die das fest? Ich habe bisher keine Seite gefunden wo das klar geregelt wäre. Schon blöd wenn das Auto in Down under steht und dann abgewiesen wird.
Knut
Knut
Re: Richtung Australien
Lassie hat geschrieben: ↑2023-02-09 19:06:24Servus Joern,
lösch unbedingt und ganz schnell das letzte Bild. Du nimmst ja jedem ExMo-Selberbauer / -Hersteller / -Fahrer die Argumentationsgrundlage, warum man jenseits von Bad Kissingen unbedingt maximal hochgerüstete Allrad-LKW's jenseits von 12 Tonnen braucht![]()
LG und weiterhin gute Fahrt
Jürgen
Ich finde gerade dieses Bild eines Übernachtungsplatzes ist eine gute Argumentationsgrundlage für Bodenfreiheit und Böschungswinkel und vielleicht auch für das individuelle Reisen.
de gustibus non est disputandum
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Richtung Australien
Nachdem indienüblich nichts so abgelaufen ist, wie es vorher von der Spedition versprochen wurde, sind alle Fahrzeuge nun in Mumbai aufs Schiff in Richtung Bangkok gegangen.
Die Fahrzeuge wurden während der Wartezeit im Hafen von der extra angeheuerten Mannschaft bewacht. Zugesagt wurde uns, dass alle Fahrer mit ins Hafengelände dürfen, um bei der Zollkontrolle des Wohnraums dabei sein zu können. Das war nicht möglich, da eine Hafengenehmigung für Ausländer mit Touristenvisa nicht ausgestellt wird. Meine Frau und ich durften aber stellvertretend bei der (sehr oberflächlichen) Zollkontrolle anwesend sein, da wir über ein Business Visum verfügen. Die Wohnkabinenschlüssel bleiben stets bei uns, nur Zündschlüssel müssen abgegeben werden. Kurzzeitig stressig wurde es, als die Reederei kurz vor Abfahrt darauf bestand, dass das Quad nicht in der Garage verbleiben darf. Da wäre das WoMo samt Quad beinahe nicht aufs Schiff gekommen. Der hier fuhr übrigens in diesem Zustand recht zügig durchs Hafengelände.
Die Fahrzeuge wurden während der Wartezeit im Hafen von der extra angeheuerten Mannschaft bewacht. Zugesagt wurde uns, dass alle Fahrer mit ins Hafengelände dürfen, um bei der Zollkontrolle des Wohnraums dabei sein zu können. Das war nicht möglich, da eine Hafengenehmigung für Ausländer mit Touristenvisa nicht ausgestellt wird. Meine Frau und ich durften aber stellvertretend bei der (sehr oberflächlichen) Zollkontrolle anwesend sein, da wir über ein Business Visum verfügen. Die Wohnkabinenschlüssel bleiben stets bei uns, nur Zündschlüssel müssen abgegeben werden. Kurzzeitig stressig wurde es, als die Reederei kurz vor Abfahrt darauf bestand, dass das Quad nicht in der Garage verbleiben darf. Da wäre das WoMo samt Quad beinahe nicht aufs Schiff gekommen. Der hier fuhr übrigens in diesem Zustand recht zügig durchs Hafengelände.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Inder haben das unglaubliche Talent, aus wirklich allem eine Farce zu machen :-)
Wäre die Luft in den Städten nicht so schlecht, würde ich nochmal hin fahren.
Wäre die Luft in den Städten nicht so schlecht, würde ich nochmal hin fahren.
Re: Richtung Australien
Die Diskussion kommt beim Verschiffen immer wieder auf, wenn das Motorrad hinten drauf ist.
Obwohl die Lademeter bezahlt sind.
Das es Innenraum auch Palaver gibt, hat ja besonderen Neuigkeitswert.

Wieviel extra Rupien hat die Lösung gekostet?
Gruß Peter
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Richtung Australien
Interessant wäre auch wie oft das Quad während der letzten Monate die Garage verlassen hat.
Gruß Jakob
Gruß Jakob
Re: Richtung Australien
Es wurde schon versucht, mittels einer Extragebühr das Quad im WoMo zu belassen, hat aber nichts geholfen: das Quad musste "in letzter Minute" aus dem WoMo gezerrt und separat aufs Schiff gefahren werden. Und es wurde natürlich separat abgerechnet.
Ansonsten wird das Quad von den Eigentümern zu Ausflügen vom Stellplatz öfter mal genutzt, ebenso wie die E-bikes. Das WoMo dazu ist das größte in der Gruppe und eigentlich aufgrund der Abmessungen nicht wirklich für so eine Tour geeignet, speziell Bhutan war sehr grenzwertig. Allerdings gehört der Fahrzeugführer zu den besten.
Ansonsten wird das Quad von den Eigentümern zu Ausflügen vom Stellplatz öfter mal genutzt, ebenso wie die E-bikes. Das WoMo dazu ist das größte in der Gruppe und eigentlich aufgrund der Abmessungen nicht wirklich für so eine Tour geeignet, speziell Bhutan war sehr grenzwertig. Allerdings gehört der Fahrzeugführer zu den besten.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Alle 19 Fahrzeuge sind in Thailand angekommen. Trotz unserer Sicherheitsmaßnahmen (extra Wachmannschaft im Hafen, Kabinenschlüssel nicht aus der Hand gegeben) sind die meisten WoMos aufgebrochen worden. Betroffen waren alle Autos, die keine Zwischenwand zum Wohnraum haben. Aber auch mit gesicherter Zwischentür wurde eingebrochen, über sorgfältig aufgehebelte Seitzfenster. (Glasfenster wurden nicht aufgebrochen) Es wurden sogar Teile von einem Auto in einem anderen Auto wiedergefunden.
Meinen Durchgang von der Doka zur Kabine hatte ich vorher mit Flachstahl und Schlössern gesichert, vor den Seitzfenstern laufen die original Alurollos. Im 1017er wurde nicht eingebrochen.
Campingplatz südlich von Bangkok
Meinen Durchgang von der Doka zur Kabine hatte ich vorher mit Flachstahl und Schlössern gesichert, vor den Seitzfenstern laufen die original Alurollos. Im 1017er wurde nicht eingebrochen.
Campingplatz südlich von Bangkok
Overlandtours.de
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12100
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Hallo,
das ist natürlich extrem ärgerlich, insbesonder wo ihr ja entsprechende Maßnahmen ergriffen hattet. Gibt es eine Idee, wann und wo die Aufbrüche passiert sind?
Ich hoffe, die Schäden lassen sich einigermaßen wieder herstellen und drücke Euch die Daumen für eine weiterhin tolle Reise!
Grüße
Marcus
das ist natürlich extrem ärgerlich, insbesonder wo ihr ja entsprechende Maßnahmen ergriffen hattet. Gibt es eine Idee, wann und wo die Aufbrüche passiert sind?

Ich hoffe, die Schäden lassen sich einigermaßen wieder herstellen und drücke Euch die Daumen für eine weiterhin tolle Reise!

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Richtung Australien
Hallo Joern,
das ist sehr ärgerlich. Ich hoffe, dass dieser Vorfall nicht zu sehr eure Reise beeinträchtigt und danke dir für die Information.
Gruß Jens
das ist sehr ärgerlich. Ich hoffe, dass dieser Vorfall nicht zu sehr eure Reise beeinträchtigt und danke dir für die Information.
Gruß Jens
Re: Richtung Australien
Wenn die Wachmanschaft ordentlich gearbeitet hat, bleibt ja nur im Schiff...Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-03-22 8:57:52Hallo,
das ist natürlich extrem ärgerlich, insbesonder wo ihr ja entsprechende Maßnahmen ergriffen hattet. Gibt es eine Idee, wann und wo die Aufbrüche passiert sind?![]()
Ich hoffe, die Schäden lassen sich einigermaßen wieder herstellen und drücke Euch die Daumen für eine weiterhin tolle Reise!![]()
Grüße
Marcus
Re: Richtung Australien
Die Einbrecher hatten viel Zeit, haben viel durchwühlt, aber nicht zerstört. Der materielle Schaden hält sich in Grenzen, ist aber natürlich trotzdem ärgerlich. Sind gespannt, was davon die Versicherung bezahlt. Hafen Thailand ist unwahrscheinlich, 30min nach dem Ausladen unserer Fahrzeuge waren lokale Guides vor Ort. Fahrzeugtüren waren nicht verschlossen, Zündschlüssel lagen auf dem Sitz.
Wahrscheinlich auf dem Schiff passiert, Hafen in Mumbai ist natürlich trotz Wachmannschaft auch nicht ausgeschlossen.
Wahrscheinlich auf dem Schiff passiert, Hafen in Mumbai ist natürlich trotz Wachmannschaft auch nicht ausgeschlossen.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
...oder in einem Hafen.
@Joern, wo war denn der Zielhafen in Thailand? Laem Chabang?
Grüße
Re: Richtung Australien
Das die Mannschaft Fahrzeuge aufbricht halte ich für möglich aber unwahrscheinlich. Warum? Erstens wenn fast alle Fahrzeuge aufgebrochen wurden dann braucht es vermutlich entweder viel Zeit oder eine ganze Gruppe. Die Besatzung ist heute extrem ausgedünnt. Auf einem großen RoRo hast Du so 13 bis 17 Leute. Die Gefahr entdeckt zu werden und seinen Job zu verlieren ist sehr groß. Und selbst wenn jemand einbricht, was will er stehlen? Größere Dinge wie Werkzeuge etc scheiden aus. Der Dieb fliegt in der Regel zu seinem Schiff und nach seinem Einsatz fliegt er wieder nach Hause. Kistenweise Diebesgut transportieren ist da schwierig. Bleibt nur die Hoffnung Bargeld oder Computer zu finden.
Ich setze mal minimale Intelligenz bei dem Dieb voraus. Dann kann er davon ausgehen das niemand Wertgegenstände die er leicht im Handgepäck transportieren kann im Lkw lässt.
Daher vermute ich das es eher im Hafen passiert ist. Korruption der Wächter ist keine unwahrscheinliche Theorie. Das Risiko aufzufliegen recht gering. Und man kann ja mal kurz wegsehen oder einen Moment unachtsam sein.
Dafür dann bei Erfolg der Diebe einige Dollar kassieren. Leicht verdientes Geld. Wenn man mal alle Fälle von Aufbrüchen mit den vielen Transporten vergleicht die problemlos laufen, dann könnte ich mir vorstellen das Probleme hauptsächlich dort auftauchen wo bestimmte Häfen involviert sind. Häfen in Ländern die für Korruption, Armut und ein gewisses Chaos bekannt sind. Keine Erkenntnisse aber eine Vermutung. Gespeist aus langen Jahren in solchen Häfen und an Bord der Schiffe.
Knut
Ich setze mal minimale Intelligenz bei dem Dieb voraus. Dann kann er davon ausgehen das niemand Wertgegenstände die er leicht im Handgepäck transportieren kann im Lkw lässt.
Daher vermute ich das es eher im Hafen passiert ist. Korruption der Wächter ist keine unwahrscheinliche Theorie. Das Risiko aufzufliegen recht gering. Und man kann ja mal kurz wegsehen oder einen Moment unachtsam sein.
Dafür dann bei Erfolg der Diebe einige Dollar kassieren. Leicht verdientes Geld. Wenn man mal alle Fälle von Aufbrüchen mit den vielen Transporten vergleicht die problemlos laufen, dann könnte ich mir vorstellen das Probleme hauptsächlich dort auftauchen wo bestimmte Häfen involviert sind. Häfen in Ländern die für Korruption, Armut und ein gewisses Chaos bekannt sind. Keine Erkenntnisse aber eine Vermutung. Gespeist aus langen Jahren in solchen Häfen und an Bord der Schiffe.
Knut
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Richtung Australien
Ich habe einige Jahre in Lagos / Nigeria gearbeitet .Die Art und Weise wie dort die unterschiedlichsten Sachen weggekommen sind würde Bücher füllen .
In den meisten Fällen war immer die Security mit verwickelt und wurde regelmässig komplett ausgetauscht
In den meisten Fällen war immer die Security mit verwickelt und wurde regelmässig komplett ausgetauscht