Speedi Sleeve Frage
Moderator: Moderatoren
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Speedi Sleeve Frage
Hallo,
wer hat viel Erfahrung mit Speedi Sleeve?
Folgendes Problem. Meine Welle hat einen Durchmesser von 44,00. Es gibt nur einen Speedi Sleeve 99170, da ist der min Durchmesser mit 44,09 angegeben.
Hat jemand Erfahrung ob das trotzdem geht, wenn ich den mit Loctite aufziehe?
Grüße
Jörg
wer hat viel Erfahrung mit Speedi Sleeve?
Folgendes Problem. Meine Welle hat einen Durchmesser von 44,00. Es gibt nur einen Speedi Sleeve 99170, da ist der min Durchmesser mit 44,09 angegeben.
Hat jemand Erfahrung ob das trotzdem geht, wenn ich den mit Loctite aufziehe?
Grüße
Jörg
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Speedi Sleeve Frage
Die Sleeves sind so das die sich bei der Montage "dehnen". Er wird sitzen, nur eventuell nicht der Norm entsprechend. Loctite für Welle Nabe und dann ist es gut.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8855
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Speedi Sleeve Frage
Welle kühlen, Sleeve anwärmen. ( 60 Grad )
Dann geht er erstmal leicht drüber und verbeißt sich dann mit dem Loctide.
Wäre mein Versuch.
Oder bei einer Kardanbude fragen. ( GKN )
Die machen auch Wellen und haben normalerweise Sleeve im Zugriff.
Evtl. ist da was passendes dabei.
Gruß, Wombi
Dann geht er erstmal leicht drüber und verbeißt sich dann mit dem Loctide.
Wäre mein Versuch.
Oder bei einer Kardanbude fragen. ( GKN )
Die machen auch Wellen und haben normalerweise Sleeve im Zugriff.
Evtl. ist da was passendes dabei.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Speedi Sleeve Frage
Moin Jörg,
schreib doch einfach mal an SKF, die werden es wissen. Ich meine die Speedys sind immer für einen Bereich und nicht nur für einen bestimmtes Maß.
MlG
Felix
schreib doch einfach mal an SKF, die werden es wissen. Ich meine die Speedys sind immer für einen Bereich und nicht nur für einen bestimmtes Maß.
MlG
Felix
Re: Speedi Sleeve Frage
Hallo,
soweit ich weiß gibt es keinen metrischen Speedi-Sleeves. Die käuflichen Abmessungen sind ausnahmslos "konvertierte" Zoll-Maße. Dir wird also nichts anderes übrig bleiben als es mit der von Dir genannten Variante zu probieren.
Ich würde mir die mal beschaffen und schauen ob sie wirklich einfach so von Hand aufzuziehen ist oder nicht. Davon die Welle oder das Sleeve warmzumachen rate ich ab wobei das Erwärmen des Sleeves wohl nicht wirklich was bringt weil das ja innerhalb von Sekunden an der Luft wieder abkühlt. Erwärmung der Teile beschleunigt auf jeden Fall die Aushärtung vom Loctite beträchtlich so das man wirklich superschnell aufpressen müsste.
Sollte es tatsächlich mit geringer Kraft aufzubringen sein würde ich es auf jeden Fall mit Einkleben mit Loctite ausprobieren.
Viel Erfolg.
Kai
soweit ich weiß gibt es keinen metrischen Speedi-Sleeves. Die käuflichen Abmessungen sind ausnahmslos "konvertierte" Zoll-Maße. Dir wird also nichts anderes übrig bleiben als es mit der von Dir genannten Variante zu probieren.
Ich würde mir die mal beschaffen und schauen ob sie wirklich einfach so von Hand aufzuziehen ist oder nicht. Davon die Welle oder das Sleeve warmzumachen rate ich ab wobei das Erwärmen des Sleeves wohl nicht wirklich was bringt weil das ja innerhalb von Sekunden an der Luft wieder abkühlt. Erwärmung der Teile beschleunigt auf jeden Fall die Aushärtung vom Loctite beträchtlich so das man wirklich superschnell aufpressen müsste.
Sollte es tatsächlich mit geringer Kraft aufzubringen sein würde ich es auf jeden Fall mit Einkleben mit Loctite ausprobieren.
Viel Erfolg.
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8855
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Speedi Sleeve Frage
Sleeve anwärmen wird bei GKN täglich mehrmals so gemacht.
Nehmen, drüberschieben und mit einem Kunststoffrohr aufschlagen fertig.... aber die passenden und ohne Loctide
Dauert 5 sec.
Gruß, Wombi
Nehmen, drüberschieben und mit einem Kunststoffrohr aufschlagen fertig.... aber die passenden und ohne Loctide
Dauert 5 sec.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Speedi Sleeve Frage
Danke für die Einschätzungen.
Ich werde es mit Loctite versuchen
Der Sleeve ist angegeben für Wellen min 44,09 bis 44,25 mm. Meine ist halt 44,00.
Grüße
Jörg
Ich werde es mit Loctite versuchen
Der Sleeve ist angegeben für Wellen min 44,09 bis 44,25 mm. Meine ist halt 44,00.
Grüße
Jörg
Re: Speedi Sleeve Frage
Moin Wombi,
jetzt erkläre aber mal warum Du eine Sleeve die eh schon zu groß ist auch noch erwärmen möchtest... damit sie danach garantiert schief sitzt, weil sie in gekipptem Zustand abgekühlt ist?
Nichts für ungut.
Grüße
Constantin
Re: Speedi Sleeve Frage
Hallo,
kenne die Sleeve nicht, aber wenn Sleeve für Wellen min 44,09 angegeben ist, muß es im Urzustand immer noch kleiner sein.
Gruß, Jimmy
kenne die Sleeve nicht, aber wenn Sleeve für Wellen min 44,09 angegeben ist, muß es im Urzustand immer noch kleiner sein.
Gruß, Jimmy
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8855
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Speedi Sleeve Frage
Hallo Jimmy,
das weiß Constantin sicher auch ......
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Speedi Sleeve Frage
Hallo Wombi,Wombi hat geschrieben: ↑2023-03-15 16:02:15Hallo Jimmy,
das weiß Constantin sicher auch ......
schön einfach deine Antwort. Statt auf meine Frage zu antworten was Du genau damit erreichen willst, wird.... naja egal.
Bei einem Wärmeausdehnungskoeffizient α von grob 12*10^-6/K wird der Durchmesser bei deinem Vorschlag auf 60grad Erwärmen (delta T = 40K bei 20grad in der Werkstatt) um 0,02mm größer. Da der Sleeve eh schon 0,09mm zu groß ist, erneut meine Frage an Dich: was möchtest du mit zusätzlichen 0,02mm erreichen?
Eine ordentliche Presspassung hat man bei dem Durchmesser ab grob 40my, das sind 0,04mm. Das heißt wenn der Sleeve im Urzustand 44,05 ist, würde er schon ausreichend gedehnt um fest auf einer 44,09er Welle sitzen. Zu viel Dehnung möchte so eine Sleeve nicht, sonst wäre dessen Toleranz nicht bei 44,25 zu Ende. Daraus lässt sich schließen, dass beim unteren Ende der Toleranz (44,09) nur die minimal nötige Dehnung anliegen soll --> und daraus lässt sich ableiten, dass er im ungedehnten Zustand schon über 44,00 ist.
Trotzdem drücke ich Jörg die Daumen, dass ich im Unrecht bin und der Sleeve auf der 44,00er Welle (mal mit der Mikrometerschraube nachgemessen? Vielleicht ist sie ja in Wirklichkeit etwas größer oder kleiner als 44,00) ordentlich fest sitzt. Wenn die Welle mit einem Toleranzfeld im Untermaß gefertigt wurde, dann sieht es noch schlechter aus. Gibt es dazu Informationen?
Viele Grüße
Constantin
Re: Speedi Sleeve Frage
Hallo Jörg,
warum nimmst Du nicht einen passenden Speedy-Sleeve - zum Beispiel die Nummer 99157?
Viele Größe
Robert
warum nimmst Du nicht einen passenden Speedy-Sleeve - zum Beispiel die Nummer 99157?
Viele Größe
Robert
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Speedi Sleeve Frage
Hallo Robert,
Meine Welle hat 44 mm Durchmesser nicht 40.
Grüße
Jörg
Meine Welle hat 44 mm Durchmesser nicht 40.
Grüße
Jörg
Re: Speedi Sleeve Frage
Sorry, da hab ich was verwechselt / falsch gelesen.
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Speedi Sleeve Frage
Hallo,
gemessen mit der Bügelmessschraube ergeben sich genau 44,00 mm.
Grüße
Jörg
gemessen mit der Bügelmessschraube ergeben sich genau 44,00 mm.
Grüße
Jörg
Re: Speedi Sleeve Frage
Hallo
wie oben schon geschrieben, die bekannten Verschleißschutzhülsen werden in zölligen Maßen angeboten, ob Speedi Sleve (SKF) oder Redi-Sleve (Timken). 44,45mm ist eine 1 3/4"-Welle, alternativ könnte man zuerst mit Edelstahlfolienband zum Ausgleich umwickeln und aufschrumpfen oder alles mit Loctide 603 verkleben.
wie oben schon geschrieben, die bekannten Verschleißschutzhülsen werden in zölligen Maßen angeboten, ob Speedi Sleve (SKF) oder Redi-Sleve (Timken). 44,45mm ist eine 1 3/4"-Welle, alternativ könnte man zuerst mit Edelstahlfolienband zum Ausgleich umwickeln und aufschrumpfen oder alles mit Loctide 603 verkleben.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Speedi Sleeve Frage
Guten Morgen,
Bei SKF findet sich auch eine Hülse für 1,739 Zoll für Wellen von 44,09 bis 44,,25 mit Artikel Nummer 99170.
Diese Hülse mit geeignetem Loctite aufkleben, dann sollte das gut sein.
LG.Sico
Bei SKF findet sich auch eine Hülse für 1,739 Zoll für Wellen von 44,09 bis 44,,25 mit Artikel Nummer 99170.
Diese Hülse mit geeignetem Loctite aufkleben, dann sollte das gut sein.
LG.Sico