Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Hallo,
mein Projekt nimmt gestalt an (Bilderserie folgt noch). Möbel sind in Fertigung und es geht vorran.
Nun stelle ich mir die Frage wie ich mein Hubbett befestige. Ich möchte das bett zum Schlafen gegen den Boden abstützen. Da ich Bedenken habe das das GFK auf Dauer das Gewicht von 3 Personen trägt.
Meine Idee war an den Wänden 4 C Profile neben das Bett zu machen die sind an die Wand geklebt und stehn auf dem Boden auf. In den C Profilen läuft eine Führung die am Bett verschraubt ist.
Innerhalb vom C Profil ist eine "lose" Metallstange wo das bett bzw die Führung aufliegt wenn ich es in runter lasse.
Diese Methode hätte den Vorteil das das Bett Immer zu 100% vom Boden getragen wird ohne sonderlich viel belastung in die Wände / Becke zu bringen.
Allerdings muss ich hier ein C Profil besorgen irgendwo in der Schlosserrei die Führung anfertigen lassen. Ein passendes "Füllstück" für das C Profil besorgen usw.
Anbei mal eine Skizze.
Der Zeite Plan war ein 40x16mm Item auf den Boden stellen und mit der Wand zu verkleben und dann ein Winkel auf entsprechender Höhe zu verschrauben. Das hat denke ich den Nachteil das auch last in die wand rein geht.
Gibt es hier noch alterantive ideen?
mein Projekt nimmt gestalt an (Bilderserie folgt noch). Möbel sind in Fertigung und es geht vorran.
Nun stelle ich mir die Frage wie ich mein Hubbett befestige. Ich möchte das bett zum Schlafen gegen den Boden abstützen. Da ich Bedenken habe das das GFK auf Dauer das Gewicht von 3 Personen trägt.
Meine Idee war an den Wänden 4 C Profile neben das Bett zu machen die sind an die Wand geklebt und stehn auf dem Boden auf. In den C Profilen läuft eine Führung die am Bett verschraubt ist.
Innerhalb vom C Profil ist eine "lose" Metallstange wo das bett bzw die Führung aufliegt wenn ich es in runter lasse.
Diese Methode hätte den Vorteil das das Bett Immer zu 100% vom Boden getragen wird ohne sonderlich viel belastung in die Wände / Becke zu bringen.
Allerdings muss ich hier ein C Profil besorgen irgendwo in der Schlosserrei die Führung anfertigen lassen. Ein passendes "Füllstück" für das C Profil besorgen usw.
Anbei mal eine Skizze.
Der Zeite Plan war ein 40x16mm Item auf den Boden stellen und mit der Wand zu verkleben und dann ein Winkel auf entsprechender Höhe zu verschrauben. Das hat denke ich den Nachteil das auch last in die wand rein geht.
Gibt es hier noch alterantive ideen?
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Anhängen?
Ansonsten kann ich zu den C-Schienen und der passenden Führung vielleicht diese Systeme für Scheunen- oder Garagentore empfehlen. Das Profil an die Wand und die Rollen ans Bett. Und in den Schienen ist noch genug Platz für die Stützstange.
Ansonsten kann ich zu den C-Schienen und der passenden Führung vielleicht diese Systeme für Scheunen- oder Garagentore empfehlen. Das Profil an die Wand und die Rollen ans Bett. Und in den Schienen ist noch genug Platz für die Stützstange.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Moin,
aber diese Systeme (MEA, Helm) sind für hängende Montage gedacht; das Gewicht des Tores drückt die Wagerl an die Schiene.
ich befürchte, wenn das Ganze hochkant steht, ist da nix mehr grossartig geführt
Gruß Claus
aber diese Systeme (MEA, Helm) sind für hängende Montage gedacht; das Gewicht des Tores drückt die Wagerl an die Schiene.
ich befürchte, wenn das Ganze hochkant steht, ist da nix mehr grossartig geführt
Gruß Claus
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Moin.
Rollenführungen und Schienen für Sektionaltore. Warum nicht.
https://www.ebay.de/itm/302267853467?mk ... media=COPY
https://www.ebay.de/itm/373968358138?mk ... media=COPY
Martin
Rollenführungen und Schienen für Sektionaltore. Warum nicht.
https://www.ebay.de/itm/302267853467?mk ... media=COPY
https://www.ebay.de/itm/373968358138?mk ... media=COPY
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Mein Hubdach geht mit sowas hoch und runter. Das wiegt wiegt 350kg und das ganze ist sogar außen. Das führt und hält. Nur schwer ist es eben. Da wäre dann aber auch genug Toleranz, falls sich am Koffer irgendwas ausdehnt, zusammen- oder verzieht. Es wäre verkantungssicher. Und teuer ist es auch nicht.
Und für das Bett braucht man sicher auch nicht, wie bei mir, die stärkste Variante.
Und für das Bett braucht man sicher auch nicht, wie bei mir, die stärkste Variante.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Tausch das C-Profil gegen ein T-profil. Der freie Steg zeigt Richtung Bett.
Dann ans batt eine C-führung mit zwei Klemmbacken und selbsthemmung. Dann kannst du die Höhe stufenlos einstellen...
Wenn das kaputt geht, dann nimm krimp-zangen für die Feldreparatur!
Ja, die Steckbolzen sind mir zu einfach und Zuwenig interessant....
Dann ans batt eine C-führung mit zwei Klemmbacken und selbsthemmung. Dann kannst du die Höhe stufenlos einstellen...
Wenn das kaputt geht, dann nimm krimp-zangen für die Feldreparatur!
Ja, die Steckbolzen sind mir zu einfach und Zuwenig interessant....
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Was ist denn unter dem Hubbett? Sehr oft ist ja dort eine Sitzgruppe und man kann die Auflagen fürs Bett geschickt in die Möbel einarbeiten. Damit kann man dann die Last verteilen.
Für Gleitschienen würde ich Boschprofile und passend verfügbare HDPE-Kunststoffgleiter nehmen, die gleiten einwandfrei ohne Schmierung, können nicht verkanten und klappern nicht (habe damit unser Ausziehbett gebaut - 1A).
Für Gleitschienen würde ich Boschprofile und passend verfügbare HDPE-Kunststoffgleiter nehmen, die gleiten einwandfrei ohne Schmierung, können nicht verkanten und klappern nicht (habe damit unser Ausziehbett gebaut - 1A).
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Ich habe cnc Gleitlager/Linearführungen verwendet.
Sehen schick aus sind aber schwer.
Das mit den Gleitschienen für die Boschprofilen finde ich aber auch eine gute Idee
Heruntergelassen wird das Hubbett mit 4 Stahlseilen die über einen Rolladenmotor re/li auf- bzw. abgewickelt werden.
An der Decke ist an jeder Ecke eine Umlenkrolle.
Die Linearführungen führen das exakt und verhindern beim schlafen Schaukel Bewegungen.
In der Eendstellung unten liegt es auf dem Kasten der Rückenlehne der Sitzgruppe auf.
Sehen schick aus sind aber schwer.
Das mit den Gleitschienen für die Boschprofilen finde ich aber auch eine gute Idee
Heruntergelassen wird das Hubbett mit 4 Stahlseilen die über einen Rolladenmotor re/li auf- bzw. abgewickelt werden.
An der Decke ist an jeder Ecke eine Umlenkrolle.
Die Linearführungen führen das exakt und verhindern beim schlafen Schaukel Bewegungen.
In der Eendstellung unten liegt es auf dem Kasten der Rückenlehne der Sitzgruppe auf.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Statt Seilkonstruktion würde ich Gurtband nehmen, so breit wie Sicherheitsgurt beim Auto. Vorteile: Leicht, weich und klappert nicht.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Unter dem Bett sind zwar Sitzmöbel diese sind aber nicht fest verbaut und können bei Bedarf entfernt werden.
Mir war bzw. ist wichtig das die Last vom Bett Primär in den Boden rein geleitet wird, da die Wand keinerlei Verstärkungen oder so was hat.
Die Schienen für Sektionaltore könnten eine gute Idee sein. Daher auch die Abstützung im Profil drin auf der das Bett aufliegt, so das die Kraft größt möglich in den Boden geht.
Mir war bzw. ist wichtig das die Last vom Bett Primär in den Boden rein geleitet wird, da die Wand keinerlei Verstärkungen oder so was hat.
Die Schienen für Sektionaltore könnten eine gute Idee sein. Daher auch die Abstützung im Profil drin auf der das Bett aufliegt, so das die Kraft größt möglich in den Boden geht.
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Mein Problem war damals ich habe keine passenden Umlenkrollen gefunden für das Gurtband.Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-03-03 10:21:57Statt Seilkonstruktion würde ich Gurtband nehmen, so breit wie Sicherheitsgurt beim Auto. Vorteile: Leicht, weich und klappert nicht.
Die müssen nach oben anschraubst sein mit M8er Schrauben
Deshalb habe ich dann diese verwendet mit dem Stahlseil.
https://www.amazon.de/Umlenkrolle-Seilr ... th=1&psc=1
Viele Grüsse Martin
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12100
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Hallo,
die Rollen für Gurte sollten doch eigentlich als Drehteil relativ einfach herzustellen sein, zumindest wenn man Zugang zu passenden Maschinen hat. (habe ich jetzt auch nicht im Ärmel, wäre nur eine grundsätzliche Überlegung)
Grüße
Marcus
die Rollen für Gurte sollten doch eigentlich als Drehteil relativ einfach herzustellen sein, zumindest wenn man Zugang zu passenden Maschinen hat. (habe ich jetzt auch nicht im Ärmel, wäre nur eine grundsätzliche Überlegung)
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Ich hätte ein Gurtband wie vom Autogurt genommen da der Motor unter dem Bett sitzt hätte ich das Gurtband einfach über eine Abgerundete Kante am Bett Laufen lassen.
So sollten hoffentlich keine Rollen nötig sein. Als Motor nehme ich ein starken 12v Rolladenmotor.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
HDPE-Rundstab oder Rohr und lange Schraube durch - fertig ist die Superlaufrolle.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Plane auch gerade ein Hubbett.
Werde wohl Gurtband aus dem KFZ-Bereich nehmen und über selbstgebaute Umlenkrollen führen.
Das hier und eine kleine Achse dawischen:
https://www.ebay.de/itm/254656280539?ha ... BM2Pvgo9Zh
Werde wohl Gurtband aus dem KFZ-Bereich nehmen und über selbstgebaute Umlenkrollen führen.
Das hier und eine kleine Achse dawischen:
https://www.ebay.de/itm/254656280539?ha ... BM2Pvgo9Zh
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Hubbbett wie befestigen / Abstützen
Habe auch ein hubbett, das mit dem Gurtband habe ich gelassen, wickelte sich teilweise krumpelig auf.
Hab jetzt dünnes Kletterseil, läuft gut und ohne Probleme.
Hab jetzt dünnes Kletterseil, läuft gut und ohne Probleme.
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug