Ich bin zwar schon etwas länger dabei aber hab mich und mein Projekt noch nicht so richtig vorgestellt,
das möchte ich nun Nachholen.
Also, ich heiße Aiken Munck, bin schon fast 28 Jahre alt und wohne in Hessen nähe FFM.
Bin gelernter Landschaftsgärtner, hab in dem Beruf mein LKW Führerschein gemacht und bin dann die Jahre drauf immer mehr in die LKW Branche gerutscht.
Schon in meiner Kindheit wollte ich mit einem Unimog einfach Querfeldein, über Stock und Stein, durch Wasser uneingeschränkt und frei durchrauschen.
Hab dann mit Enduro fahren angefangen, bin in Südafrika mit einem Pickup durch die Gegend gedüst und hab die ein oder andere Erfahrung mit "Schwererem" Gerät auf der Baustelle im Offroad Bereich gesammelt.

Als dann das Bankkonto gesagt hat; man könne ja mal nach LKW Ausschau halten, hab ich auch erst fast ausschließlich nach Unimogs gesucht. Sind halt auch Geil.
Nach langer Recherche und Rücksprache mit meinem Lehrmeister/Berater/(Betreuer

Aus Jux hab ich dann meinem meinem Cousin²° ein ÖAF 19 281 mit erweiterter Kabine Geschickt: Und er meinte der wäre vom Prinzip garn nicht so schlecht. Der ÖAF stand irgendwo im Norden Deutschlands ... für glaube 16,5k€, etwa so wie der von den @LittleWombat. Nur dass der nicht so toll war, bin da hin gegurkt und hab den angeschaut.
Danach hab ich einen in der Nähe von Freiburg gesehen mit einer kleineren DoKa, beim lieben Herr Reuss. Der gute Herr hat auf seinem Hof allerlei tolle Autos rumstehen, so hatte ich auch die Gelegenheit einen Styer 12m18 und ein MB1222 Probe zu fahren, hab mich im Styer und im MB nicht so wohl gefühlt wie im ÖAF, Fahrgefühl und Kabinengröße/höhe usw.
Bin dann wenig später mit meinem Cousin²° nochmal zum Reuss, wir haben den ÖAF als GUT empfunden und einen mehr als fairen Preiß ausgemacht.
Die Abholung war auch spektakulär

Am nächsten Vormittag den (5.02.2021) bin ich dann Mit meinem EIGENEN LKW gute 6h zurück Richtung Heimat gebrettert, hab aber viele kontrollpausen gemacht. Lief wie ein Uhrwerk.
Was bis jetzt so passiert ist:
- noch mal alles angeschaut, dann angefangen den Kofferaufbau von innen heraus auseinander zu nehmen.
- in Der Doka, bisschen ausgerümpelt, mit meinem Vadder zusammen ein Klappbett gebastelt, und viel zu früh ein Radio/Anlage eingebaut.


--- ich konnte mich lange nicht entscheiden wie ich den LKW in nächster Zeit benutzen wollte. Bleibt der Feuerwehr Aufbau drauf, kommt n Koffer Drauf, was für ein Koffer, wie wird der gelagert und so weiter.
- im Juni 2021 hab ich mir dann aus Bulgarien ein alten ZIL Koffer gekauft. Der bis Jetzt (Februar 2023) hauptsächlich als Zwischenlager benutzt wird.
- also stand nun Fest, der Feuerwehr Aufbau kommt runter ! (7.08.21)
- nun wie wird der ZIL Koffer dann Gelagert ? Zwischenrahmen oder Pritsche ?
- Hab mich dann für die Pritschenvariante entschlossen. Welche Pritsche ? Selber bauen?
- Am 11.2.22 hab ich dann eine Styer 12m18 Pritsche erworben. Einige Durchrostungen aufgearbeitet, zwei Querträger versetzt da die zu nah am Hinterrad waren, neue Holzbohlen zugeschnitten und bestimmt ein Eimer Brantho Korrux auf den Rahmen aufgetragen. Es Fehlen noch die Rückleuchten die in die Pritsche eingearbeitet werden.
- Am 23.2.22 die 14.00R20 Reifen aufgezogen.
- Am 21.5.22 Die Pritsche mit dem Fahrzeugrahmen verschraubt.
- Am 29.7.22 Die "Federlagerung" für die Pritsche hergestellt.
- Im August den LKW Auspuff nach oben umgebaut, dass war nicht einfach.
- Ende November die Druckluftleitungen, Kessel und Lufttrockner umgesetzt. Ist noch nicht ganz dicht

- Am 25.11.22 ein Paar Blattfedern ausgebaut. Beim Rostbehandeln (Hammerwäsche) ist mir die Hauptlage Gebrochen

- Am 15.2.23 Sind Neue Federn, Brieden und Höherlegungsklötze angekommen. Eine Seite der Hinterachse ist bereits eingebaut, andere Seite folgt.
Wie ihr seht, geht es langsam aber stätig immer weiter.... In der gesamten Bauzeit bis jetzt, hab ich auch bei dem ZIL Koffer immer mal ein bisschen was gemacht, sehr viel Rost behandelt, viel Gelernt, 2 mal den Job gewechselt, einige Finger Gequetscht, einen Gebrochen, Blut und Wasser Geschwitzt. Aber auch viel Spaß gehabt.
Ich habe noch Fragen/Wünsche: Die Ummeldung (von Geschlossener auf Offener Kasten) kommt bald, mich würde mal interessieren ob jemand weiß wie man die Tachowelle auf die 14er Reifen einstellt und ob jemand auch ein ÖAF 19 281 oder einen MAN f8 hat und mir eine Kopie von dem Fahrzeugschein machen kann bezüglich der Eintragung/ Genehmigung der 14er Reifen.
Das war erstmal alles, bin zu müde
Gute Nacht und liebe Grüße Aiken