… und nein, es ist kein Faschingsscherz.
Ich fuhr kürzlich mit dem Hano (Originalmotor) und wunderte mich, dass er besser lief, als ich es sonst von ihm gewohnt war.
Nun, er hat mal einen guten und einen schlechten Tag, aber auffallend war es schon.
Zumindest mir ist es aufgefallen, dass er ein wenig mehr Bumms hatte.
Dann bemerkte ich, dass ich vergessen hatte, den Kühler-Rollo zuzumachen.
Der Motor kam nur auf 70 Grad laut Anzeige. Sonst fahre ich ihn im Winter (bei geschlossenem Rollo) mit ca. 85 Grad.
Ich probierte dann die nächsten paar hundert KM ein wenig rum und meine, dass er besser zieht, wenn der Motor kälter ist.
KANN DAS SEIN?
Irgendwie vielleicht schon. Kälterer Motor, kältere Luft mit weniger Volumen, somit mehr Luft im Zylinder und mehr Verbrennung, also mehr PS.
Das kann man doch sicher berechnen, oder? Hier gibt’s doch gewiss einige schlaue Ingenieure, die das könnten. Hätte da mal einer Lust drüber nachzudenken?
Gewünschtes Ergebnis wäre, dass pro Grad, das der Motor kälter fährt, ich ein PS mehr bekomme – biddeschön.
Weil dann fahr ich ihn mit 50 Grad und hab 100 PS.

Mir ist schon klar, dass das übertrieben ist.
Aber so rein technisch würde es mich schon interessieren.
Bis denn,
Ralph.