Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Hallo das thema hatten wir so ähnlich schon mal. Aber beim Stöbern der Datenblättern von den Klebstoffen bin ich auf ein Problem gestoßen.
Mein Hänger hat eine GFK Sandwichwand. Das GFK ist 1-1.5mm Dick.
Nun möchte ich meine Schränke und Trennwände und co mit Aluwinkeln fixieren.
Meistens sieht man bei Youtube das man Kleber und Blindnieten verwendet. Nun lese ich bei Sika das der Kleber mindestens 3mm Dick sein soll und bei Dekalin 2mm.
Auch wird irgendwo gesagt Blindnieten sind für GFK nicht so gut.
Nun frage ich mich welchen Kleber nimmt man hierfür und welche Nieten?
Blindnieten pressen das Metall ja direkt aufs GFK der kleber ist dann eher im 0 komma irgend was bereich zu finden.
Mein Hänger hat eine GFK Sandwichwand. Das GFK ist 1-1.5mm Dick.
Nun möchte ich meine Schränke und Trennwände und co mit Aluwinkeln fixieren.
Meistens sieht man bei Youtube das man Kleber und Blindnieten verwendet. Nun lese ich bei Sika das der Kleber mindestens 3mm Dick sein soll und bei Dekalin 2mm.
Auch wird irgendwo gesagt Blindnieten sind für GFK nicht so gut.
Nun frage ich mich welchen Kleber nimmt man hierfür und welche Nieten?
Blindnieten pressen das Metall ja direkt aufs GFK der kleber ist dann eher im 0 komma irgend was bereich zu finden.
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Nur kleben, kannst zur Montage dünne blechschrauben ins kfk Schrauben,gut vorbohren und unterleger verwenden das de klebeschichtstäke eingehalten wird.
Gruß Jakob
Gruß Jakob
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Kleben (Schrauben und Nieten dienen nur der Fixierung
)
Gruß von dem der alles geklebt hat im Koffer ohne Angstschrauben

Gruß von dem der alles geklebt hat im Koffer ohne Angstschrauben

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Kleben reicht locker. Die Ausreisskraft von MS5 ist riesig.
Wenn du mit Sekundenkleber ein paar Beilagscheiben (Polyamid idealerweise) anklebst, passt auch der Abstand.
Wenn du mit Sekundenkleber ein paar Beilagscheiben (Polyamid idealerweise) anklebst, passt auch der Abstand.
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Ich nehme O-Ringe als Abstandhalter.
Find ich besser als steife Beilagscheiben.
Bei Gfk nehme ich Spreiznieten.
Gruß Ralf
Find ich besser als steife Beilagscheiben.
Bei Gfk nehme ich Spreiznieten.
Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Danke für die Antworten. Worum es mir geht ist in den Videos sieht man Kleber Nieten zack dran. Die Nieten ziehn den Kleber aber auf praktisch 0.
Die Nietenfixierung hat den vorteil das ich den Schrank hochhebe anzeichne Bohre Kleber Niete schrank ist fixiert und hält an ort und Stelle ohne mit Holz unterbaut werden zu müssen oder sonst irgend einem Drama.
Die Montage wird einfacher.
Dann wäre eine Beilagscheibe aus Kunstoff mit 2-3mm die Richtige wahl Kleber niete zum fixieren und gut ist.
Seltsam ist nur das ich das bei keinem Imbisswagen so gesehn habe und auch auf der Messe bei Keinem fahrzeug so gesehn habe.
Nieten die ins GFK und der Kleber hält praktisch nix und ist nur deko?
Die Nietenfixierung hat den vorteil das ich den Schrank hochhebe anzeichne Bohre Kleber Niete schrank ist fixiert und hält an ort und Stelle ohne mit Holz unterbaut werden zu müssen oder sonst irgend einem Drama.
Die Montage wird einfacher.
Dann wäre eine Beilagscheibe aus Kunstoff mit 2-3mm die Richtige wahl Kleber niete zum fixieren und gut ist.
Seltsam ist nur das ich das bei keinem Imbisswagen so gesehn habe und auch auf der Messe bei Keinem fahrzeug so gesehn habe.
Nieten die ins GFK und der Kleber hält praktisch nix und ist nur deko?
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Du kannst ja den Niet nur soweit anziehen das er fixiert und der Klebespalt erhalten bleibt, wenn der Kleber hart ist, zieht du den Niet fest an.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 876
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Nieten halten in GFK eh nicht. Kleber mit 2mm Abstandshalter und fertig. Die Kleber haben ein hohe Adhäsion Kraft, dass der Winkel auch im frischen Kleber nicht abrutscht.
Mir ist noch nie ein Winkel verrutscht.
Mir ist noch nie ein Winkel verrutscht.
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Ich habe die Möbel fertig gebaut und daran die Aluwinkel befestigt. Die Möbel haben keine Rückwand und die Aluwinkel habe ich 2-3mm nach innen versetzt am Möbel befestigt. Dadurch habe ich automatisch den gewünschten Abstand zum GFK mit dem Winkel. Danach angeschliffen, geprimert, Leim angegeben und das gesamte Möbel mit Schnellspannstützen an die Wand gedrückt.
Habe nie eine Schraube/ Niete vermisst. Der Kleber hält massiv mehr aus als jede Schraube und macht keine Punktbelastung. Bevor die Möbel abfallen zerbröselt der LKW
Habe nie eine Schraube/ Niete vermisst. Der Kleber hält massiv mehr aus als jede Schraube und macht keine Punktbelastung. Bevor die Möbel abfallen zerbröselt der LKW

Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Klappspaten hat geschrieben: ↑2023-02-07 16:19:10Wie soll den das gehn? Eine Niete mit gewinde ja da würde das sicher gehn?
Vielleicht solltest du dir mal welche kaufen und es ausprobieren

Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
100% Zustimmung. Allerdings kann ich nur für das von mir verwendete Dekasyl MS-5 sprechen.HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-02-07 17:59:47Nieten halten in GFK eh nicht. Kleber mit 2mm Abstandshalter und fertig. Die Kleber haben ein hohe Adhäsion Kraft, dass der Winkel auch im frischen Kleber nicht abrutscht.
Mir ist noch nie ein Winkel verrutscht.
Edit: Mach‘s doch wie ich: besorge dir ein Probestück GFK Platte und die von dir bevorzugten Kleber und teste das aus. Auf die 30 EUR kommts auch nicht an. Und so eine Probierplatte kann man ja auch für anderes gebrauchen. Dadurch viel mir mein erstes Loch in der Kabine deutlich leichter…
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Wie ich solche Pauschalaussagen liebe....buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-02-08 8:35:31100% Zustimmung. Allerdings kann ich nur für das von mir verwendete Dekasyl MS-5 sprechen.
Gruß, Peter

Wenn man mit dem passenden Material arbeitet bekommt man auch belastbare Verbindungen zustande.
Ich pers. würde zwar auch kleben, aber wenn genietet werden soll gibt es dafür Spreiz-Blindnieten .
Grundsätzlich sollte man aber beachten, das ein Sandwich (egal aus welchem Material) nicht wirklich Zugkräfte aufnehmen kann .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Moin, wenn ich ein paar Angstnieten in anzuklebende Aluwinkel auf GFK setze, dann mache ich es so, dass ich den Winkel vorbohre, anhalte/durchzeichne und durchbohre. Dann trage ich Kleber auf und im Bereich der Bohrung verschmiere ich den Kleber und lege eine Distanzscheibe ins Kleberbett. Da nehme ich grad das was da ist, irgendwas zwischen 1 und 2mm, vorzugsweise in VA oder Kunststoff. Dann den Winkel aufsetzen, Nieten in alle Löcher stecken und Setzen. Wie schon wieter oben geschrieben reicht die Adhäsion den Winkel zu halten. Da der Kleber beim Anziehen der Nieten dem Winkel Kreft entgegensetzt, wird der Winkel quasi in leichter Wellenform an der Fläche ankleben. Genug Schichtstärke m.M.n. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein so verklebter Aluwinkel kaum zerstörungsfrei wieder abzulösen ist!
VG Frank
VG Frank
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?

Dazu habe ich geantwortet und dazu stehe ich (meinetwegen auch nur für mich) mit meiner Aussage. Für andere Materialien kannst du recht haben. Und du bestätigst das Kleben ja auch mitAluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Mit Aluwinkel/GFK sind Nieten immer nur Angstnieten in Verbindung mit Kleben oder Mist, wenn sie alleine verwendet werden.Ich pers. würde zwar auch kleben
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-02-07 17:59:47Nieten halten in GFK eh nicht. Kleber mit 2mm Abstandshalter und fertig. Die Kleber haben ein hohe Adhäsion Kraft, dass der Winkel auch im frischen Kleber nicht abrutscht.
Mir ist noch nie ein Winkel verrutscht.
Ich möchte die Möbel wie hier beschrieben Montieren möbel fertig bauen in Hänger stellen anbringen. Montiere ich die winkel zuerst und verutsche nur ein halben mm hab ich ein Problem. Das passiert 1x Links 1x Rechts und schon passt mein Möbelstück nicht mehr an sein PlatzBlubber hat geschrieben: ↑2023-02-07 22:02:09Ich habe die Möbel fertig gebaut und daran die Aluwinkel befestigt. Die Möbel haben keine Rückwand und die Aluwinkel habe ich 2-3mm nach innen versetzt am Möbel befestigt. Dadurch habe ich automatisch den gewünschten Abstand zum GFK mit dem Winkel. Danach angeschliffen, geprimert, Leim angegeben und das gesamte Möbel mit Schnellspannstützen an die Wand gedrückt.
Es sind keine Angstnieten sondern es geht Darum das der Kleber mehere Stunden braucht um Festzuwerden statt MS5 kann man MS 260 nehmen das braucht 4h. Wenn ich mit stüzen arbeite muss ich erst mal eine 4m Lange stütze von vorne nach hinten spannen, damit der Schrank in der Horizontalen an die Wand gepresst wird und brauche dann noch 2 Stützen in der Vertikalen links und rechts.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-02-08 9:49:47Mit Aluwinkel/GFK sind Nieten immer nur Angstnieten in Verbindung mit Kleben oder Mist, wenn sie alleine verwendet werden.
Hier wird erststens die Bewegungsfreiheit im Hänger massiv gestört zweitens kostet eine so eine Stütze rund 50 Euro dann wären wir bei 200 Euro für ein Schrank. Ich möchte parall den zweiten Montieren sind 400 Euro Montagematerial.
Die Spreizniete hat den vorteil einer hält den Schrank hin einer Bohrt direkt die Löcher, Schrank weg Kleber drauf abstandshalter rein niete rein Schrank ist fixiert.
Mein Bewegungsradius schränkt sich nicht ein, Nieten sind billig und eine Nietenzange hab ich bereits.
Der Plan sah nun so aus das ich den Schrank wie beschrieben komplett baue. Kunstoffringe mit 2 mm (Centartikel) hole den Winkel 2mm Rein setze am Schrank fest mache schrank hin bohren Kleber drauf Ring drüber vernieten.
Die Niete soll nur das Eigengewicht vom Schrank tragen, bis der Kleber fest ist.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Solang der Niet die notwendige Klebeschichtstärke nicht beeinflusst, machbar.Klappspaten hat geschrieben: ↑2023-02-08 10:51:18Der Plan sah nun so aus das ich den Schrank wie beschrieben komplett baue. Kunstoffringe mit 2 mm (Centartikel) hole den Winkel 2mm Rein setze am Schrank fest mache schrank hin bohren Kleber drauf Ring drüber vernieten.
Die Niete soll nur das Eigengewicht vom Schrank tragen, bis der Kleber fest ist.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 876
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Ich habe durchgehende Aluwinkel in die Ecken geklebt, 24 Stunden später den Hängeschrank angehalten, die Löcher angerissen, Löcher gebohrt und danach Schrank verschraubt... fertig.
Da braucht man keine Stützen und andere Hilfsmittel und bei Bedarf kann der Schrank wieder abgehangen werden.
Da braucht man keine Stützen und andere Hilfsmittel und bei Bedarf kann der Schrank wieder abgehangen werden.
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Darum ja ein Kunstroffring darunter packen damit der Abstand gewahrt wird.
Hast du mal geschaut was so Winkel mittlerweile kosten? Alu ist erstens Teuer geworden zweitens möchte ich auf leichtbau gehn. Dann gebe ich mehr geld aus um mehr gewicht rein zu bekommen.HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-02-08 14:00:59Ich habe durchgehende Aluwinkel in die Ecken geklebt, 24 Stunden später den Hängeschrank angehalten, die Löcher angerissen, Löcher gebohrt und danach Schrank verschraubt... fertig.
Kaufe aber Spezielle Leichtbaublatten aus "albizia falcataria" Holz.
Mittlerweile habe ich Rückmeldung von einem Fahrzeugbauer der auch Offroadfahrzeuge macht. Er meinte Sofern die Winkel keine Sonne abbekommen, Dehnt sich GFK und Alu gleich auß Da reicht eine Klebeschicht dünn wie wasser weil keine Materialspannungen überrückt werden müssen.
Sofern aber Dirkte sonneneinstrahlung wirken kann heizt sich das Alu schneller auf und dehnt sich schneller wie das weiße GFK hier kann es dann passieren das der Kleber reißt.
Der 8 CM Winkel hat 1-2 zehntel ausdeung bereits.
Ich denke aber die Methode mit dem 2mm O Ring oder Kunstoffring auf die Rückseite vom Winkel das die Klebstoffdicke von 2mm sicher gestellt ist sollte all die Probleme umgehn. Fixieren mit einer Niete das Bohrloch ist weh 8 Zehntel größer Somit kann das Material sauber arbeiten und ich hab auch in 10 Jahren noch freude daran.
Der Kleber kostet nur Minimal mehr und die Ringe sind auch net so teuer.
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Puh ob ich einem Fahrzeugbauer mehr vertrauen würde, was die Klebestärke angeht als dem Hersteller des Klebers selber weiß ich nicht...Klappspaten hat geschrieben: ↑2023-02-08 15:39:47Darum ja ein Kunstroffring darunter packen damit der Abstand gewahrt wird.Hast du mal geschaut was so Winkel mittlerweile kosten? Alu ist erstens Teuer geworden zweitens möchte ich auf leichtbau gehn. Dann gebe ich mehr geld aus um mehr gewicht rein zu bekommen.HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-02-08 14:00:59Ich habe durchgehende Aluwinkel in die Ecken geklebt, 24 Stunden später den Hängeschrank angehalten, die Löcher angerissen, Löcher gebohrt und danach Schrank verschraubt... fertig.
Kaufe aber Spezielle Leichtbaublatten aus "albizia falcataria" Holz.
Mittlerweile habe ich Rückmeldung von einem Fahrzeugbauer der auch Offroadfahrzeuge macht. Er meinte Sofern die Winkel keine Sonne abbekommen, Dehnt sich GFK und Alu gleich auß Da reicht eine Klebeschicht dünn wie wasser weil keine Materialspannungen überrückt werden müssen.
Sofern aber Dirkte sonneneinstrahlung wirken kann heizt sich das Alu schneller auf und dehnt sich schneller wie das weiße GFK hier kann es dann passieren das der Kleber reißt.
Der 8 CM Winkel hat 1-2 zehntel ausdeung bereits.
Ich denke aber die Methode mit dem 2mm O Ring oder Kunstoffring auf die Rückseite vom Winkel das die Klebstoffdicke von 2mm sicher gestellt ist sollte all die Probleme umgehn. Fixieren mit einer Niete das Bohrloch ist weh 8 Zehntel größer Somit kann das Material sauber arbeiten und ich hab auch in 10 Jahren noch freude daran.
Der Kleber kostet nur Minimal mehr und die Ringe sind auch net so teuer.
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Da gebe ich dir recht. Allerdings machen es Viele so ich kann mindestens 3 nennen gut die anderen Verkaufen Imbisswagen aber das Prinzip ist gleich.
Aber im Grund begehn die alle Pfusch und bewegen sich im grenzwertigen bereich.
Einmal die Hecktüroffen auf dem Berg mit ungünstigem Sonnenwinkel und schon ist der Schaden da.... Halte ich für Sehr fragwürdig was die Hersteller da so treiben teils
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 876
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Super... noch ne superleichte Holzart. Du willst beim Alu sparen....dann kaufst du für teures Geld aus Asien Platten die vielleicht auf den qm 30 kg leichter sind, dafür aber das doppelte Kosten. Am meisten Gewicht sparen kannst du durch eine vernünftige Möbelkonstruktion....und nicht durch 2 kg an eingesparten Aluwinkeln.Klappspaten hat geschrieben: ↑2023-02-08 15:39:47Darum ja ein Kunstroffring darunter packen damit der Abstand gewahrt wird.Hast du mal geschaut was so Winkel mittlerweile kosten? Alu ist erstens Teuer geworden zweitens möchte ich auf leichtbau gehn. Dann gebe ich mehr geld aus um mehr gewicht rein zu bekommen.HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-02-08 14:00:59Ich habe durchgehende Aluwinkel in die Ecken geklebt, 24 Stunden später den Hängeschrank angehalten, die Löcher angerissen, Löcher gebohrt und danach Schrank verschraubt... fertig.
Kaufe aber Spezielle Leichtbaublatten aus "albizia falcataria" Holz.
Mittlerweile habe ich Rückmeldung von einem Fahrzeugbauer der auch Offroadfahrzeuge macht. Er meinte Sofern die Winkel keine Sonne abbekommen, Dehnt sich GFK und Alu gleich auß Da reicht eine Klebeschicht dünn wie wasser weil keine Materialspannungen überrückt werden müssen.
Sofern aber Dirkte sonneneinstrahlung wirken kann heizt sich das Alu schneller auf und dehnt sich schneller wie das weiße GFK hier kann es dann passieren das der Kleber reißt.
Der 8 CM Winkel hat 1-2 zehntel ausdeung bereits.
Ich denke aber die Methode mit dem 2mm O Ring oder Kunstoffring auf die Rückseite vom Winkel das die Klebstoffdicke von 2mm sicher gestellt ist sollte all die Probleme umgehn. Fixieren mit einer Niete das Bohrloch ist weh 8 Zehntel größer Somit kann das Material sauber arbeiten und ich hab auch in 10 Jahren noch freude daran.
Der Kleber kostet nur Minimal mehr und die Ringe sind auch net so teuer.
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Nicht nur du .......Klappspaten hat geschrieben: ↑2023-02-08 16:32:12.... Halte ich für Sehr fragwürdig was die Hersteller da so treiben teils
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Erstens hab ich bezugsquellen wo ich das Holz günstig bekomme. Ich hab für den QM Wasserferst funiert 15mm damit man Topfbänder einlassen kann 20,3€ gezahlt. Im Baumarkt zahle ich für einfachstes billiges Pappelsperrholz schon 23€ pro QM. In guter Qulität 30-35...HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-02-08 16:59:51Super... noch ne superleichte Holzart. Du willst beim Alu sparen....dann kaufst du für teures Geld aus Asien Platten die vielleicht auf den qm 30 kg leichter sind, dafür aber das doppelte Kosten. Am meisten Gewicht sparen kannst du durch eine vernünftige Möbelkonstruktion....und nicht durch 2 kg an eingesparten Aluwinkeln.
Das Holz wo ich habe wiegt 15mm soviel wie 12mm Pappel. Bei höherer Stabilität und einer höheren Schraubenauszugsfestigkeit.
Ein durchgängiger Aluwinkel erhöht den Konstruktionsaufwand der Möbel da ich die Trennwände alle entsprechend Ausklinken muss. So kann ich die Teile über die Formatkreissäge laufen lassen und alles schließt vorne und hinten Bündig an der GFK Wand / Decke ab.
Geplant sind 3 Winkel oben 3 Unten und an jeder Trennwand nochmal ein also insgesamt 9 Stück mit 8*2xcm Klebefläche
Anbei mal ein Bild. Falls du ideen hast wie ich die Konstruktion vereinfachen kann gerade was den Möbelbau angeht nur her damit. Vorteil ohne Ausklinkung ist eben das Ich alles in einem Rutsch über (die geliehene) Formatkreissäge ziehn kann.
Ich möchte die Kraft an möglichst vielen Stellen in die Wand bringen und auf eine große Fläche A Symetrisch verteilen.
- Dateianhänge
-
- 2023-02-09_11h03_52.png (8.21 KiB) 3721 mal betrachtet
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Moin,HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-02-08 16:59:51
....dann kaufst du für teures Geld aus Asien Platten die vielleicht auf den qm 30 kg leichter sind,
meinst du dabei Kubikmeter oder Quadratmeter ?
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17747
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Und Hohlfräsen geht bei anderen Holzarten nicht?Klappspaten hat geschrieben: ↑2023-02-09 12:54:15... die Platten werden dann noch gezielt Hohlgefräst. So das ich auf 80-100 KG Gewichtsersparnis gesamt komme.
Bin kein Holzfachmann, deshalb die blöde Frage.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Das geht bei jedem Holz das Grundgewicht bleibt aber gleich. Für Topfbänder und co braucht man 15mm Materialstärke.
Also hab ich schon mal rund 1-1,3 KG mehr pro qm mehr gewicht, wenn ich auf 15 mm Pappel gehe.
Das Pappelholz weißt dann aber eine geringere Festigkeit auf. Dh Schrauben halten nicht so gut.
Bei dem Holz hab ich den Vorteil das 15mm so schwer sind wie 12mm Pappel, das Holz aber in sich Stabiler ist und die Schrauben höhere auszugswerte erreichen. Dh die Möbel sind stabiler. Schrauben und Beschläge halten besser.
Ich kann handelsübliche Topfbänder oder Schaniere kaufen und spar hier einiges an Geld.
Um das leichte holz nochmals zu optimieren wird Hohlgefräst wo es geht. Das dürfte rund 40% Gewicht einsparen ich rechne mit effektiv 30%.
Das wären bei der gekaufen Holzmenge immerhin 70 KG ohne Stabilität zu verlieren.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1285
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Moin,
Schon Mal Topfscharniere in 15mm platte montiert?
Geht nur mit modifiziertem Topfbohrer ohne zentrierspitze...und du bist schneller durch wie du gucken kannst..und das in Birke Multiplex...
Ich bin jetzt eh nicht der Leichtbau Freund...bei uns sind die Möbel aus 15mm Birke...das kannst du einfach zusammen schrauben..und das hält auch Piste aus.
Gruß Markus
Schon Mal Topfscharniere in 15mm platte montiert?
Geht nur mit modifiziertem Topfbohrer ohne zentrierspitze...und du bist schneller durch wie du gucken kannst..und das in Birke Multiplex...
Ich bin jetzt eh nicht der Leichtbau Freund...bei uns sind die Möbel aus 15mm Birke...das kannst du einfach zusammen schrauben..und das hält auch Piste aus.
Gruß Markus
-
- Schrauber
- Beiträge: 317
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Aluwinkel an GFK Nieten und Kleben, welcher Kleber, welche Nieten?
Ich fahr kein schweres gelände und das Gewicht ist in meinem Fall das wichtigste Argument am PKW kannst du keine 12 Tonnen ziehn. 2 Motorräder hinten haben ja schon locker 400 KG mein Auto ist auf 2t begrenzt bzw 2,1t.steyermeier hat geschrieben: ↑2023-02-09 14:07:57Schon Mal Topfscharniere in 15mm platte montiert?
Geht nur mit modifiziertem Topfbohrer ohne zentrierspitze...und du bist schneller durch wie du gucken kannst..und das in Birke Multiplex...
Ich bin jetzt eh nicht der Leichtbau Freund...bei uns sind die Möbel aus 15mm Birke...das kannst du einfach zusammen schrauben..und das hält auch Piste aus.
Es gibt Bohrschablohnen die das Anbohren sehr einfach machen. Dort ist ein Tiefenanschlag vorhanden. Kosten 25 Euro. Das sollte man schon haben. Zentierspitze wird dann nicht mehr nötig geht technisch auch net weil ich sonst druch komme.