ich bin seit Gestern ebenfalls Besitzer einer Ex-Feuerwehr. Es ist ein Iveco Magirus 75-14, aber ohne Allrad

Eigentlich bin eher zufällig auf dieses Fahrzeug gestoßen. Ich hatte schon mal einen LF409, den habe ich aber wieder verkauft. Wahrscheinlich habe ich mich damals infiziert...

Fernziel ist es, das Fahrzeug als WoMo umzubauen, wobei ich im Augenblick noch überhaupt nicht weiß, was ich machen werden. Inspirationen gibt hier im Forum ja zuhauf.
Wie das immer so ist, sind mir ein paar Sachen bei dem Auto unklar. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Zwei Dinge sind mir bisher aufgefallen: 1. Fahrerkabine: Ist der zweite Hydraulikstempel (der kleinere) im gekippten Zustand kürzer als der größere? ich hätte nämlich gedacht, dass das Haus mehr zu kippen sei, aber man kann nur bis zu einem gewissen Punkt pumpen. 2. Webasto Standheizung: Wenn ich den Schalter ganz nach rechts drehe springt die Lüftung der Heizung an, sie wird aber nicht warm. Gibt es dort vielleicht einen Thermostaten, der je nach Aussentemp. die Heizung regelt? Der Schalter läuft dann bis zu der Stellung I ab und das Gebläse geht dann aus. Er geht aber nicht auf die Position 0. Kann es sein, dass die Heizung gar nicht zündet und einfach abschaltet?
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal vorab.
Viele Grüße
Rainer