an einigen Stellen im Forum ist zu lesen, dass die Heizung im Kurzhauber aufgrund des zu kleinen Wärmetauschers ziemlich schwach und mit vertretbarem Aufwand kaum zu verbessern ist.

Bei mir ist es so, dass die Heizung es bei warmem Motor schafft, die Außenluft um etwa 20°C zu erwärmen, d.h. wenn es draußen 0°C ist, ist die Luft, die aus dem Lüfter kommt, ca. 20°C warm. (Geschätzt, Messung folgt...)
Bei Sichtprüfung ist das Einlassgitter frei, auf den Wärmetauscher kann ich ohne Weiteres nicht gucken. Lüfter funktioniert. Ist das eine realistische Größenordnung oder müsste auch mit dem kleinen Wärmetauscher mehr Heizleistung drin sein?
Viele Grüße
Daniel