Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Moderator: Moderatoren
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Ich fühle mich jetzt mal angesprochen, bin ich also deines Erachtens nach,Gas Vertreter‘ , weil ich eine pragmatisch technischer Sicht auf Dinge habe und Kosten und nutzen abwäge? Es war zwar nicht meine Absicht dich zu erheitern, es scheint mir ja trotzdem gelungen zu sein.
Du hast ja sicherlich den Tread verfolgt, der Themenstarter wollte Klimatisierung und Heizen und Kochen mit Gas. Meine Aussage war, dass genau dieses Anliegen kaum zu realisieren ist. Solltest du hier zusätzlich Erkenntnisse haben, so würde ich mich freuen diese frei von Polemik zu lesen.
Grüße
Jürgen
Du hast ja sicherlich den Tread verfolgt, der Themenstarter wollte Klimatisierung und Heizen und Kochen mit Gas. Meine Aussage war, dass genau dieses Anliegen kaum zu realisieren ist. Solltest du hier zusätzlich Erkenntnisse haben, so würde ich mich freuen diese frei von Polemik zu lesen.
Grüße
Jürgen
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Servus,
Also zum einen hat sich MAN-NI bisher nicht mehr geäußert, zum anderen denke ich nicht, dass Ralf dir zu nahe treten wollte.
Er gehört halt genau wie ich, neben vielen anderen, auch hier im Forum, zu der Fraktion, die wissen, dass ein gasloser Ausbau eben doch möglich ist. Trotz der vielen Versicherungen, dass dem nicht so ist und nie als so sein wird.
Ich habe für mich meine Lösung gefunden. Gut, teuerer als Gas, aber das war es mir wert. Diese Entscheidung muss ja jeder selbst treffen. Aber es ist einfach falsch, dass ein gasloser Ausbau nicht möglich ist. Und das ohne Landstrom und sonstige Dinge, die hier genannt wurden.
Ich denke, wir sollten auf MAN-NI warten. Es fehlen ja noch Angaben wie er sich das mit den vielen Panelen bei nur 6m vorstellt, mit wieviel kWh Verbrauch er pro Tag rechnet, wie das mit den 210W für die Heizung gemeint ist usw.
Gruß, Peter
Also zum einen hat sich MAN-NI bisher nicht mehr geäußert, zum anderen denke ich nicht, dass Ralf dir zu nahe treten wollte.
Er gehört halt genau wie ich, neben vielen anderen, auch hier im Forum, zu der Fraktion, die wissen, dass ein gasloser Ausbau eben doch möglich ist. Trotz der vielen Versicherungen, dass dem nicht so ist und nie als so sein wird.
Ich habe für mich meine Lösung gefunden. Gut, teuerer als Gas, aber das war es mir wert. Diese Entscheidung muss ja jeder selbst treffen. Aber es ist einfach falsch, dass ein gasloser Ausbau nicht möglich ist. Und das ohne Landstrom und sonstige Dinge, die hier genannt wurden.
Ich denke, wir sollten auf MAN-NI warten. Es fehlen ja noch Angaben wie er sich das mit den vielen Panelen bei nur 6m vorstellt, mit wieviel kWh Verbrauch er pro Tag rechnet, wie das mit den 210W für die Heizung gemeint ist usw.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Moin Peterbuntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-01-17 13:13:44Servus,
Also zum einen hat sich MAN-NI bisher nicht mehr geäußert, zum anderen denke ich nicht, dass Ralf dir zu nahe treten wollte.
Er gehört halt genau wie ich, neben vielen anderen, auch hier im Forum, zu der Fraktion, die wissen, dass ein gasloser Ausbau eben doch möglich ist. Trotz der vielen Versicherungen, dass dem nicht so ist und nie als so sein wird.
Ich habe für mich meine Lösung gefunden. Gut, teuerer als Gas, aber das war es mir wert. Diese Entscheidung muss ja jeder selbst treffen. Aber es ist einfach falsch, dass ein gasloser Ausbau nicht möglich ist. Und das ohne Landstrom und sonstige Dinge, die hier genannt wurden.
Ich denke, wir sollten auf MAN-NI warten. Es fehlen ja noch Angaben wie er sich das mit den vielen Panelen bei nur 6m vorstellt, mit wieviel kWh Verbrauch er pro Tag rechnet, wie das mit den 210W für die Heizung gemeint ist usw.
Gruß, Peter
keiner schrieb, dass ein gasloser Ausbau nicht möglich wäre. Es gibt nur berechtigte Zweifel, dass ein nur auf Solarstrom basierter Ausbau in der Praxis nicht funktioniert. Zumindest nicht in euren Breitengraden. Wenn der Themenstarter sich mit dem Solarpark auf dem Dach auf unser Grundstück stellt, sollte es gut funktionieren, zumal man weder eine Klimaanlage und eine Heizung benötigt

Aber du hast Recht, es fehlen noch weitere Informationen.
Gruss Jens
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Moin,
irgendwie habe ich doch was anderes gelesen im ersten Beitrag als andere Mitstreiter.
Ich hab´s mal farbig hervorgehoben:
irgendwie habe ich doch was anderes gelesen im ersten Beitrag als andere Mitstreiter.
Ich hab´s mal farbig hervorgehoben:
Zwischenzeitlich ist die Kiste auf 9 m angewachsen und Heizen und Kochen soll mit Gas erfolgen??MAN-NI hat geschrieben: ↑2023-01-16 7:45:51Moin,
Christian, aus dem hohen Norden. Bin neu in dieser Forums Gemeinde, daher stelle ich mich kurz vor.
55 Jahre alt und gerade in Begriff seine "Rentnerwohnung" zu bauen.
Allrad-LKW bereits vorhanden, Planung Shelter läuft....
CE vorhanden daher Gewichtsklassenunabhängig.
Wir planen gerade die Einrichtung und Ausstattung einer 6 meter Kabine.
Nun meine Frage an die Autarkie-Spezi's:
Ich möchte gern auf Gas komplett verzichten und habe vor alles mit Solarpanelen zu versorgen. Dazu soll die gesamte Dachfläche mit Solarzellen bestückt werden.
(Haben ja genug Platz).
Ich hab dazu folgende Rechnung aufgemacht:
Bei
5 Panele a 545 Watt erhalte ich bei voller Sonne 2.725,
6 Panele a 545 Watt erhalte ich bei voller Sonne 3.270
7 Panele a 545 Watt erhalte ich bei voller Sonne 3.815
Watt usw.
Ich benötige für die folgenden eingebauten Verbraucher:
Herd (zwei Platten + Bachofen) ca. 2.400
Kühlschrank ca. 64
Heizung ca. 210
Klimaanlage ca. 1.200
Pumpe Wasser ca. 180
Pumpe Heizung ca. 25
Pumpe Warmwasser ca. 25
Wechselrichter 2 a 30 Watt ca. 60
Licht ca. 60
Lüfter ca. 18
Gesamt: ca. 4.842
Da ja Klima uns Heizung nicht parallel laufen wird es etwas weniger als 4,8 KW.
Dafür kann ich auch nicht von 100% Ladestrom ausgehen, da die Panele nicht zur Sonne ausgerichtet sein werden und nicht 100% Leistung abgeben.....
Rechne ich richtig, wenn ich sage wir brauchen mindestens 9 Panele a 545 Watt, oder muss ich dann frieren bei -20°.... ?
Christian
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Denke mal, das war ein Tippfehler, der der Aufregung ob des vermeintlich Angriffes geschuldet war.
Gruß, Peter
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2300
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Hallo Klaus,KlausU hat geschrieben: ↑2023-01-17 14:19:14Moin,
irgendwie habe ich doch was anderes gelesen im ersten Beitrag als andere Mitstreiter.
Ich hab´s mal farbig hervorgehoben:
Zwischenzeitlich ist die Kiste auf 9 m angewachsen und Heizen und Kochen soll mit Gas erfolgen??MAN-NI hat geschrieben: ↑2023-01-16 7:45:51Moin,
Christian, aus dem hohen Norden. Bin neu in dieser Forums Gemeinde, daher stelle ich mich kurz vor.
55 Jahre alt und gerade in Begriff seine "Rentnerwohnung" zu bauen.
Allrad-LKW bereits vorhanden, Planung Shelter läuft....
CE vorhanden daher Gewichtsklassenunabhängig.
Wir planen gerade die Einrichtung und Ausstattung einer 6 meter Kabine.
Nun meine Frage an die Autarkie-Spezi's:
Ich möchte gern auf Gas komplett verzichten und habe vor alles mit Solarpanelen zu versorgen. Dazu soll die gesamte Dachfläche mit Solarzellen bestückt werden.
(Haben ja genug Platz).
Ich hab dazu folgende Rechnung aufgemacht:
Bei
5 Panele a 545 Watt erhalte ich bei voller Sonne 2.725,
6 Panele a 545 Watt erhalte ich bei voller Sonne 3.270
7 Panele a 545 Watt erhalte ich bei voller Sonne 3.815
Watt usw.
Ich benötige für die folgenden eingebauten Verbraucher:
Herd (zwei Platten + Bachofen) ca. 2.400
Kühlschrank ca. 64
Heizung ca. 210
Klimaanlage ca. 1.200
Pumpe Wasser ca. 180
Pumpe Heizung ca. 25
Pumpe Warmwasser ca. 25
Wechselrichter 2 a 30 Watt ca. 60
Licht ca. 60
Lüfter ca. 18
Gesamt: ca. 4.842
Da ja Klima uns Heizung nicht parallel laufen wird es etwas weniger als 4,8 KW.
Dafür kann ich auch nicht von 100% Ladestrom ausgehen, da die Panele nicht zur Sonne ausgerichtet sein werden und nicht 100% Leistung abgeben.....
Rechne ich richtig, wenn ich sage wir brauchen mindestens 9 Panele a 545 Watt, oder muss ich dann frieren bei -20°.... ?
Christian
nein, die Kiste ist nicht gewachsen.

Aber die Anzahl der gewünschten Paneele passt nicht auf das vorhandene Dach, außer Du würdest einen Teil der Paneele übereinander stapeln.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Da muß die Kiste doch nicht größer werden, kannst doch die Panels vorn und hinten überstehen lassen,
ist doch eh "Ladung"
ist doch eh "Ladung"

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Hallo Peter,buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-01-17 13:13:44Servus,
Also zum einen hat sich MAN-NI bisher nicht mehr geäußert, zum anderen denke ich nicht, dass Ralf dir zu nahe treten wollte.
Er gehört halt genau wie ich, neben vielen anderen, auch hier im Forum, zu der Fraktion, die wissen, dass ein gasloser Ausbau eben doch möglich ist. Trotz der vielen Versicherungen, dass dem nicht so ist und nie als so sein wird.
Ich habe für mich meine Lösung gefunden. Gut, teuerer als Gas, aber das war es mir wert. Diese Entscheidung muss ja jeder selbst treffen. Aber es ist einfach falsch, dass ein gasloser Ausbau nicht möglich ist. Und das ohne Landstrom und sonstige Dinge, die hier genannt wurden.
Ich denke, wir sollten auf MAN-NI warten. Es fehlen ja noch Angaben wie er sich das mit den vielen Panelen bei nur 6m vorstellt, mit wieviel kWh Verbrauch er pro Tag rechnet, wie das mit den 210W für die Heizung gemeint ist usw.
Gruß, Peter
gerne habe ich deinen Beitrag gelesen, den ich als konstruktiv und im Sinne eines positiven Umgangs miteinander empfinde.
Ohne das Thema weiter in die Länge zu ziehen, es gibt Für und Wider im Bereich des elektrischen Kochens und wie du sehr richtig schreibst, sollte am Ende des Tages jeder für sich entscheiden. Wenn er mit seiner Entscheidung, egal in welcher Richtung zufrieden ist, umso besser.
So wie ich den Post verstanden habe, wollte der Themen Ersteller jeglichen Energiebedarf über Solarzellen generieren. Ich habe als Techniker ein paar ergänzende Worte dazu geschrieben. Landstrom ausdrücklich in Verbindung mit elektrischer Heizung!
Auf Basis meiner Einschätzung und meiner Erfahrung, mich als ‚Gas Vertreter‘ zu bezeichnen, finde ich nicht in Ordnung.
Jeder möge für sich entscheiden mir fehlt jeder missionarische Eifer.
Stehe auf Treffen auch sehr gerne neben Gaskochern, Spirituskochern, Dieselkochern und Elektrokochern.
In diesem Sinne
Jürgen
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Ach, und was ist mit uns Holzkochern?

Ich stehe gerne bei anderen neben dem Grill

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Der Kreativität sind niemals Grenzen gesetzt, gerade, wenn wie hier der Eingang hinten ist...

Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Das dürfte dann wohl der erste Elektro-Steyr sein, oder?
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Auf meinem 7,2m Tiefkühlkoffer hatte ich 2120Wp (IBC Mono!) flach installiert.
Gekocht und geheizt wurde mit Gas.
Der Strom hat im deutschen Winter nicht gereicht.
Im Sommer natürlich Überschuss, die Klima lief einfach bei offener Tür weiter, völlig egal...
Gekocht und geheizt wurde mit Gas.
Der Strom hat im deutschen Winter nicht gereicht.
Im Sommer natürlich Überschuss, die Klima lief einfach bei offener Tür weiter, völlig egal...
Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergisst er es sofort. - Stanislaw Lem
Niemand sucht etwas; wenn er etwas sucht, findet er es nicht; wenn er es findet, versteht er es nicht. - tomlinger
Niemand sucht etwas; wenn er etwas sucht, findet er es nicht; wenn er es findet, versteht er es nicht. - tomlinger
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Holzkocher waren mir bisher nicht bekannt! Also dann noch einmal, ich stehe auch gerne neben Holzkochern und Grillern, Veganern und Allen, die ich vergessen habe aufzuzählenFernwehbus hat geschrieben: ↑2023-01-17 15:45:15Ach, und was ist mit uns Holzkochern?
Ich stehe gerne bei anderen neben dem Grill![]()

Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Nee, der nicht.Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-01-17 16:20:01Das dürfte dann wohl der erste Elektro-Steyr sein, oder?
Tobias fährt schon seit 10 Jahren mit diesem Konzept rum.
z.B. hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=LZjm6PXKX28
Zuletzt geändert von KlausU am 2023-01-17 18:01:33, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Kannste ja nicht wissen,
warst ja lange mit dem Kopf nach unten unterwegs.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20049
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Zurück zum Thema, bitte!
Labern könnt ihr woanders.
Labern könnt ihr woanders.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Wir wären ja längst wieder beim Thema, hätte sich MAN-NI jemals wieder gemeldet…
Gruß, Peter

Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Ok,
seit 5 Jahren am Stück mit folgender Konfiguration:
1000Wp Solar, 400 Ah LiFeYPO auf 24V, kein Gas (na ja 1 bis 2 Gaskartuschen für den kleinen Gaskocher um im OMNIA ein Brot zu backen),
Im Winter wird es knapp mit genügend Elektroenergie, aber machbar. Dann wird halt wieder mal gefahren, um mit der Lima den Akku aufzuladen.
Hier in Südspanien kommen täglich etwa zwischen 1,5 bis 2,3 kWh an Energie von den Solarplatten, dabei ca. >500Wp als Peak.
Resümee: Etwas mehr Kapazität bei den Solarmodulen, mindestens 1,4 kWp und eventuell einen größeren Lithium-Akku, dann könnte es passen. Aber nicht auf Dauer für Deutschland für die Wintermonate.
seit 5 Jahren am Stück mit folgender Konfiguration:
1000Wp Solar, 400 Ah LiFeYPO auf 24V, kein Gas (na ja 1 bis 2 Gaskartuschen für den kleinen Gaskocher um im OMNIA ein Brot zu backen),
Im Winter wird es knapp mit genügend Elektroenergie, aber machbar. Dann wird halt wieder mal gefahren, um mit der Lima den Akku aufzuladen.
Hier in Südspanien kommen täglich etwa zwischen 1,5 bis 2,3 kWh an Energie von den Solarplatten, dabei ca. >500Wp als Peak.
Resümee: Etwas mehr Kapazität bei den Solarmodulen, mindestens 1,4 kWp und eventuell einen größeren Lithium-Akku, dann könnte es passen. Aber nicht auf Dauer für Deutschland für die Wintermonate.
Grüße
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1073
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Moin,
Irgendwie seit ihr auch lustig.
Der Betrag ist einen Tag alt und es werden Stimmen laut, der Themenstarter hätte sich nie wieder gemeldet.
Auch wenn das Thema heiß diskutiert wird...... bisschen Zeit zum Antworten sollten wir ihm schon einräumen.
Gruß Thomas
Irgendwie seit ihr auch lustig.
Der Betrag ist einen Tag alt und es werden Stimmen laut, der Themenstarter hätte sich nie wieder gemeldet.
Auch wenn das Thema heiß diskutiert wird...... bisschen Zeit zum Antworten sollten wir ihm schon einräumen.
Gruß Thomas
Take Off Homeländer
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20049
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Was für ein albernes Argument.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-01-17 19:36:37Wir wären ja längst wieder beim Thema, hätte sich MAN-NI jemals wieder gemeldet…![]()
Es gibt hier keine Verpflichtung, täglich online zu sein, oder direkt etwas zu schreiben. Manchmal denkt man halt erst ein bisserl nach oder hat woanders zu tun.
Einfach mal Geduld haben.
Manche haben halt keine Zeit. Was irgendwie schade ist.joe`s mercur hat geschrieben: ↑2023-01-17 20:06:48Der Betrag ist einen Tag alt und es werden Stimmen laut, der Themenstarter hätte sich nie wieder gemeldet.
Prompte Antworten und Neugier und Hilfsbereitschaft in allen Ehren, aber ich möchte hier keinen hektischen Ort, wo alles nur "schnellschnell" gehen muss. Es darf auch mal ein wenig dauern.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Das sollte von meiner Seite auch kein Vorwurf an den Themenstarter sein. An die hohe Schlagzahl, die hier geliefert wird, muss man sich als Neuling bestimmt erst auch gewöhnen.Wilmaaa hat geschrieben: ↑2023-01-17 20:13:56Was für ein albernes Argument.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-01-17 19:36:37Wir wären ja längst wieder beim Thema, hätte sich MAN-NI jemals wieder gemeldet…![]()
Es gibt hier keine Verpflichtung, täglich online zu sein, oder direkt etwas zu schreiben. Manchmal denkt man halt erst ein bisserl nach oder hat woanders zu tun.
Einfach mal Geduld haben.
Manche haben halt keine Zeit. Was irgendwie schade ist.joe`s mercur hat geschrieben: ↑2023-01-17 20:06:48Der Betrag ist einen Tag alt und es werden Stimmen laut, der Themenstarter hätte sich nie wieder gemeldet.
Prompte Antworten und Neugier und Hilfsbereitschaft in allen Ehren, aber ich möchte hier keinen hektischen Ort, wo alles nur "schnellschnell" gehen muss. Es darf auch mal ein wenig dauern.
Dennoch neigen Themen zum verwässern, abschweifen oder kapern (nehme mich selbst da nicht aus), wenn der Themenstarter relativ passiv bleibt.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20049
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Käme ich neu in ein Forum und fände vor lauter Laberbeiträgen mein Thema bzw relevante Antworten nicht mehr, bliebe ich vielleicht weiterhin passiv.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-01-17 20:18:56Dennoch neigen Themen zum verwässern, abschweifen oder kapern (nehme mich selbst da nicht aus), wenn der Themenstarter relativ passiv bleibt.
Ständig was zu schreiben ist überhaupt nicht gefordert. Und Themen zu kapern ist schlechter Stil. Egal, ob aus Langeweile oder aufgrund mangelnder Impulskontrolle.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Hohe Schlagzahl, ja das stimmt.
Kaum schaue ich mal einen ganzen Tag nicht hin, schon sind zwei Seiten über dieses Thema da.
Meine Meinung und Tipp an den TS:
Gasfrei ist sinnvoll und ein lohnendes Ziel: Keine Gasprüfung, die jährlich teurer wird und kein hochbrennbarer Stoff im Auto.
Aber das Beheizen einer 6 Meter langen Kabine geht mit 200 Watt nicht. Das weiß der TS vermutlich auch und nimmt die 200 Watt zum Betreiben einer Dieselheizung und Wasserpumpen und was weiß ich alles. Anders wäre das nicht zu erklären. Vielleicht reichen dafür aber 100 Watt?
Die anderen Verbraucher außer Kühlschrank laufen ja nur kurz und brauchen in der Summe relativ wenig. Der Stromverbrauch im Winter ist somit viel geringer, als beschieben. Zum Wasserkochen gibt es nichts einfacheres und energiesparenderes als einen Tauchsieder. Und wenn im Winter mangels Einstrahlung das 4-Gänge-Menü auf den Induktionsplatten nicht zubereitet werden kann muss man halt kreativ werden: Gastronomie, Stromspeicher vorher aufladen, Motorleerlauf ...
Was soll der Themenstarter also machen: Solarpaneele aufs Dach, soviel draufpassen, ausreichend dicker Lithium-Akku (300 AH bei 24 Volt ist schon recht viel), ausreichend starke Lichtmaschine und im Winter das richtige Reiseziel wählen. Winter ans Nordkapp erfordert sowieso zusätzliche Investitionen.
Sepp
PS: Ich habe übrigens Gas, da zu wenig Platz für ausreichend Solar.
Kaum schaue ich mal einen ganzen Tag nicht hin, schon sind zwei Seiten über dieses Thema da.
Meine Meinung und Tipp an den TS:
Gasfrei ist sinnvoll und ein lohnendes Ziel: Keine Gasprüfung, die jährlich teurer wird und kein hochbrennbarer Stoff im Auto.
Aber das Beheizen einer 6 Meter langen Kabine geht mit 200 Watt nicht. Das weiß der TS vermutlich auch und nimmt die 200 Watt zum Betreiben einer Dieselheizung und Wasserpumpen und was weiß ich alles. Anders wäre das nicht zu erklären. Vielleicht reichen dafür aber 100 Watt?
Die anderen Verbraucher außer Kühlschrank laufen ja nur kurz und brauchen in der Summe relativ wenig. Der Stromverbrauch im Winter ist somit viel geringer, als beschieben. Zum Wasserkochen gibt es nichts einfacheres und energiesparenderes als einen Tauchsieder. Und wenn im Winter mangels Einstrahlung das 4-Gänge-Menü auf den Induktionsplatten nicht zubereitet werden kann muss man halt kreativ werden: Gastronomie, Stromspeicher vorher aufladen, Motorleerlauf ...
Was soll der Themenstarter also machen: Solarpaneele aufs Dach, soviel draufpassen, ausreichend dicker Lithium-Akku (300 AH bei 24 Volt ist schon recht viel), ausreichend starke Lichtmaschine und im Winter das richtige Reiseziel wählen. Winter ans Nordkapp erfordert sowieso zusätzliche Investitionen.
Sepp
PS: Ich habe übrigens Gas, da zu wenig Platz für ausreichend Solar.
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Hallo,
ich musste tatsächlich erst einmal alles lesen was da gepostet wurde. Außerdem war ich fürchterlich am Rechnen. Vielen Dank an alle, die sinnhaftes beigetragen haben.
Ich denke, wir sollten auf MAN-NI warten. Es fehlen ja noch Angaben wie er sich das mit den vielen Panelen bei nur 6m vorstellt, mit wieviel kWh Verbrauch er pro Tag rechnet, wie das mit den 210W für die Heizung gemeint ist usw.
Gruß, Peter
Also, hier meine Zusammenstellung des Tagesverbrauchs:
Verbraucher KW-Herst Schätzung p.Tag Gesammt
Herd 2.400 1 Stunde 2.400
Kühlschr. 64 3 Std. 192
WC 600 1/2 Std. 300
Heizung 210 24 Std. 5.040
Pumpe Wassee 180 1/2 Std. 90
Pumpe Heizung 25 24 Std. 600
Pumpe H-Wasser 25 1/2 Std. 12,5
Wechselrichter 60 24 Std. 1.440
Licht 60 6 Std. 360
Lüfter 18 1/2 Std. 9
Gesammt: 10.443.5
(Ok, tabellarisch hab ich das nicht hinbekommen...)
Unser Akku wird 17,4 KW/h enthalten.
Das bedeutet, dass wir 1,66 Tage mit einer Batterieladung auskommen würden. Richtig ?
Die Solar-Module sollen pro Platte 575 Watt bei voller Sonne liefern. Bei 80% (liegend) also nur 460 Watt.
Um die Batterien voll zu laden bräuchten wir also bei 6 Modulen 6,3 Stunden volle Sonne...oder ?
Chrischi
ich musste tatsächlich erst einmal alles lesen was da gepostet wurde. Außerdem war ich fürchterlich am Rechnen. Vielen Dank an alle, die sinnhaftes beigetragen haben.
Ich denke, wir sollten auf MAN-NI warten. Es fehlen ja noch Angaben wie er sich das mit den vielen Panelen bei nur 6m vorstellt, mit wieviel kWh Verbrauch er pro Tag rechnet, wie das mit den 210W für die Heizung gemeint ist usw.
Gruß, Peter
Also, hier meine Zusammenstellung des Tagesverbrauchs:
Verbraucher KW-Herst Schätzung p.Tag Gesammt
Herd 2.400 1 Stunde 2.400
Kühlschr. 64 3 Std. 192
WC 600 1/2 Std. 300
Heizung 210 24 Std. 5.040
Pumpe Wassee 180 1/2 Std. 90
Pumpe Heizung 25 24 Std. 600
Pumpe H-Wasser 25 1/2 Std. 12,5
Wechselrichter 60 24 Std. 1.440
Licht 60 6 Std. 360
Lüfter 18 1/2 Std. 9
Gesammt: 10.443.5
(Ok, tabellarisch hab ich das nicht hinbekommen...)
Unser Akku wird 17,4 KW/h enthalten.
Das bedeutet, dass wir 1,66 Tage mit einer Batterieladung auskommen würden. Richtig ?
Die Solar-Module sollen pro Platte 575 Watt bei voller Sonne liefern. Bei 80% (liegend) also nur 460 Watt.
Um die Batterien voll zu laden bräuchten wir also bei 6 Modulen 6,3 Stunden volle Sonne...oder ?
Chrischi
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 672
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Fahrt ihr (im Winter) der Sonne hinterher oder bleibt ihr in Deutschland?
https://www.amumot-shop.de/rechner/sola ... -wohnmobil

Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Moin,
das sind 800Wp auf meinem Dach für den Monat Dezember. Gesamt-Ertrag für den Monat:5,5kWh; also im Mittel 0,177kWh pro Tag. Die Paneele sind ca. 30 grad nach Südosten ausgerichtet und frei von Beschattung, so gute Bedingungen wirst du auf Reisen in der Regel nicht haben.
Du meinst 10kWh/d zu brauchen? Dann brauchst du 56,5 mal so viel Leistung wie meine 800Wp, also 45000Wp.
Außerdem zu sehen: 80% des Ertrags hat es zwischen dem 12.12 und dem 19.12 gegeben, wenn du mit 45000Wp auskommen möchtest, brauchst du Batterien, die 14 dunkle Tage überbrücken können, besser noch 4 Wochen. Oder du installierst noch einmal um Größenordnungen mehr Paneele.
Autak mit Solar klappt schon stationär nicht, mobil ist es Unsinn.
MlG
Felix
das sind 800Wp auf meinem Dach für den Monat Dezember. Gesamt-Ertrag für den Monat:5,5kWh; also im Mittel 0,177kWh pro Tag. Die Paneele sind ca. 30 grad nach Südosten ausgerichtet und frei von Beschattung, so gute Bedingungen wirst du auf Reisen in der Regel nicht haben.
Du meinst 10kWh/d zu brauchen? Dann brauchst du 56,5 mal so viel Leistung wie meine 800Wp, also 45000Wp.
Außerdem zu sehen: 80% des Ertrags hat es zwischen dem 12.12 und dem 19.12 gegeben, wenn du mit 45000Wp auskommen möchtest, brauchst du Batterien, die 14 dunkle Tage überbrücken können, besser noch 4 Wochen. Oder du installierst noch einmal um Größenordnungen mehr Paneele.
Autak mit Solar klappt schon stationär nicht, mobil ist es Unsinn.
MlG
Felix
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4663
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Huhu,
mal kurz aus der Praxis eines Hauses und 2-Personenhaushaltes. Wir haben auf dem Dach eine 9,7 kWp PV-Anlage, 41 Grad Dachneigung und Südwestausrichtung, d.h. mittags ca 4-6 h guter Ertrag. Im Keller steht ein üppig dimensionierter 10 kWh-Speicher. Unser Tagesverbrauch schwankt idR zwischen 3,5 - 5 kWh je nachdem wie wir kochen, waschen, Spülmaschine etc anhaben. Mit unserem Speicher und dem Sonnenschein der letzten Monate kamen wir auf rund 90 % Autarkie, seit einer Woche ist nichts mehr, da eben Schnee auf der PV-Anlage liegt und der Speicher leer ist.
Für die Eingangsfrage: ausschliesslich Solar und autark heisst für mich: Aufenthalt weit im Süden mit viel Sonne und Wärme, fetter Speicher im Auto, maximal viel PV auf dem Dach, gute Ausrichtung und behutsamer Verbrauch. Dann könnte es klappen. Auf Reisen in Mittel- und Nordeuropa bzw ausserhalb der Tropen / Subtropen ist das mE Illusion.
VG Jürgen
mal kurz aus der Praxis eines Hauses und 2-Personenhaushaltes. Wir haben auf dem Dach eine 9,7 kWp PV-Anlage, 41 Grad Dachneigung und Südwestausrichtung, d.h. mittags ca 4-6 h guter Ertrag. Im Keller steht ein üppig dimensionierter 10 kWh-Speicher. Unser Tagesverbrauch schwankt idR zwischen 3,5 - 5 kWh je nachdem wie wir kochen, waschen, Spülmaschine etc anhaben. Mit unserem Speicher und dem Sonnenschein der letzten Monate kamen wir auf rund 90 % Autarkie, seit einer Woche ist nichts mehr, da eben Schnee auf der PV-Anlage liegt und der Speicher leer ist.
Für die Eingangsfrage: ausschliesslich Solar und autark heisst für mich: Aufenthalt weit im Süden mit viel Sonne und Wärme, fetter Speicher im Auto, maximal viel PV auf dem Dach, gute Ausrichtung und behutsamer Verbrauch. Dann könnte es klappen. Auf Reisen in Mittel- und Nordeuropa bzw ausserhalb der Tropen / Subtropen ist das mE Illusion.
VG Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Ausschließlich Solar, trotzdem autark?
Servus Christian,MAN-NI hat geschrieben: ↑2023-01-23 12:09:13...
Also, hier meine Zusammenstellung des Tagesverbrauchs:
Verbraucher KW-Herst Schätzung p.Tag Gesammt
Herd 2.400 1 Stunde 2.400
Kühlschr. 64 3 Std. 192
WC 600 1/2 Std. 300
Heizung 210 24 Std. 5.040
Pumpe Wassee 180 1/2 Std. 90
Pumpe Heizung 25 24 Std. 600
Pumpe H-Wasser 25 1/2 Std. 12,5
Wechselrichter 60 24 Std. 1.440
Licht 60 6 Std. 360
Lüfter 18 1/2 Std. 9
Gesammt: 10.443.5
(Ok, tabellarisch hab ich das nicht hinbekommen...)
Unser Akku wird 17,4 KW/h enthalten.
Das bedeutet, dass wir 1,66 Tage mit einer Batterieladung auskommen würden. Richtig ?
Die Solar-Module sollen pro Platte 575 Watt bei voller Sonne liefern. Bei 80% (liegend) also nur 460 Watt.
Um die Batterien voll zu laden bräuchten wir also bei 6 Modulen 6,3 Stunden volle Sonne...oder ?
Chrischi
ein erster Ansatz ist das mal, jedoch möchte ich das ein wenig hinterfragen bzw. dich zum nochmaligen überlegen anregen:
Du schreibst, dein Koffer (und es wird ja ein LKW, kein TinyHaus) wird 6m lang. Deine Solarmodule (zumindest die, die ich gefunden habe) sind aber mehr als 1,10 breit. Bei einer normalen Anordnung bekommst du also max. 5 Module aufs Dach (wenn sonst nichts drauf ist). Gehen wir also von 5 Module á 545Wp = 2725 Wp (im Sommer!) aus.
Zu deinen Angaben:
- Herd: 2,4 kW für 1h = 2,4 kWh
- Kühlschrank: 0,064 kW für 3h = 0,192 kWh
- WC: 0,6 kW für 0,5h = 0,3 kWh
- Heizung: 0,210 kW für 24h = 5,040 kWh
- Pumpe Heizung: 0,025 kW für 24h = 0,6 kWh
- Pumpe Wasser: 0,18 kW für 0,5h = 0,09kWh
- Pumpe H-Wasser: 0,025 kW für 0,5h = 0,013 kWh
Weil wir schon dabei sind: Wie machst du überhaupt heißes Wasser?
- Wechselrichter: 0,060 kW für 24h = 1,44 kWh
Im AES oder Suchmodus noch weniger. Ich würde hier von 0,35 kWh ausgegehen.
- Licht: 0,06 kW für 6h = 0,36 kWh
- Lüfter: 0,018 kW für 0,5h = 0,01 kWh
Mit dem für mich plausiblen Setup komme ich bisher auf rund 3,6kWh Tagesbedarf. Was jetzt fehlt ist:
- Was ist das mit der Heizung?
- Wie machst du Warmwasser?
- Erklär mal die Pumpen...
Wie andere geschrieben haben, bezieht sich Wp auf Optimalbedinungen im Sommer. Im Winter hast du aufgrund des flacheren Einfallswinkels eine deutlich geringere Leistung. Bei Wolken, Regen, Schnee nochmals reduziert, bis hin zu Null.
Es fehlt also bisher auch noch die Angabe wo du dich im europäischen Winter aufhalten wirst. Der Solarrechner auf der Amumot-Seite liefert hier schon einen Anhaltswert. Allerdings zeigt der Screenshot ein 12V System.
Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)