Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Moderator: Moderatoren
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Vielleicht kann man hier was für die Wüstennavigation lernen:
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Ui, das ist aber teuer ^^...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Ich nehme das Samsung galaxy tab active 3 mit einer Ladestation vorn beim Fahren zum Navigieren . Gleichzeitig habe ich meine Solaranlage , die LiFePO4 sowie die Leistung den mein A2B in den Akku schiebt .
Hinten im Koffer ist ein 2. Ladestation angebracht .
Aber wenn das S5e zu teuer ist kommt das Samsung Active wohl eher nicht in Frage
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Ich wollte kein Vermögen ausgeben, ich weis ja gar nicht wie viel ich es nutzen werde, bisher hatte ich den Bedarf gar nicht, bin mit Atlas und Google Maps immer klar gekommen...
Wenn ich wüsste das ich es nur das eine Mal brauche, dann würde ich das Geld in nen Guide investieren, das ist bestimmt die bessere Urlaubserfahrung
Aber die Entscheidung ist jetzt so ziemlich gefallen, wir werden mal mit der Zeit gehen und irgendwie sowas kaufen.
Ich hätte jetzt an sowas gedacht:
https://www.amazon.de/dp/B07VWS9V3M/?ta ... nkCode=ogi
Nur, wenn man das dann in der Sonne nicht sehen kann oder es wegen Überhitzung ständig abschaltet oder so, dann ist das ja auch schlecht. Dann gebe ich lieber 100€ mehr aus, wobei ich mit meinen 2 Smartphones von Huawei eigentlich sehr zufrieden bin. Viel mehr als mal was bei Google suchen, Navigation und vielleicht noch n paar Bilder zeigen (eher weniger) ist damit auch nicht geplant. Dann kommt noch Tablethalter, Kabel, Hüller, ich wollte nicht so viel Geld ausgeben das ich mich ärgere wenn es geklaut wird...
Wenn ich das richtig sehen Will und die geografische Karte von OsmAnd haben will, kostet die 2,99€ pro Monat? Und die kann man wahrscheinlich nicht auf 2 Geräten nutzen?
Wenn ich wüsste das ich es nur das eine Mal brauche, dann würde ich das Geld in nen Guide investieren, das ist bestimmt die bessere Urlaubserfahrung

Aber die Entscheidung ist jetzt so ziemlich gefallen, wir werden mal mit der Zeit gehen und irgendwie sowas kaufen.
Ich hätte jetzt an sowas gedacht:
https://www.amazon.de/dp/B07VWS9V3M/?ta ... nkCode=ogi
Nur, wenn man das dann in der Sonne nicht sehen kann oder es wegen Überhitzung ständig abschaltet oder so, dann ist das ja auch schlecht. Dann gebe ich lieber 100€ mehr aus, wobei ich mit meinen 2 Smartphones von Huawei eigentlich sehr zufrieden bin. Viel mehr als mal was bei Google suchen, Navigation und vielleicht noch n paar Bilder zeigen (eher weniger) ist damit auch nicht geplant. Dann kommt noch Tablethalter, Kabel, Hüller, ich wollte nicht so viel Geld ausgeben das ich mich ärgere wenn es geklaut wird...
Wenn ich das richtig sehen Will und die geografische Karte von OsmAnd haben will, kostet die 2,99€ pro Monat? Und die kann man wahrscheinlich nicht auf 2 Geräten nutzen?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Eine gute Funktion des Samsung Active gerade im Auto und in heissen Ländern :
Das Galaxy Tab Active4 Pro bleibt auch ohne Akku eingeschaltet und betriebsbereit. Wenn Sie das Tablet bei starker Hitze in einem Fahrzeug liegen lassen oder an einer Ladestation verbunden bleiben müssen, verwenden Sie den Modus "Kein Akku", um das Gerät mit Strom zu versorgen und einen überhitzten Akku zu vermeiden.
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Dankeschön, aber das kommt preislich nicht in Frage... Wenn ich so teure Sachen im Auto habe dann bekomme ich ja schon wieder Angst es irgendwo zu parken, dann hätte ich das Ziel komplett verfehlt.Bushrider65 hat geschrieben: ↑2022-12-17 9:02:09Eine gute Funktion des Samsung Active gerade im Auto und in heissen Ländern :
Das Galaxy Tab Active4 Pro bleibt auch ohne Akku eingeschaltet und betriebsbereit. Wenn Sie das Tablet bei starker Hitze in einem Fahrzeug liegen lassen oder an einer Ladestation verbunden bleiben müssen, verwenden Sie den Modus "Kein Akku", um das Gerät mit Strom zu versorgen und einen überhitzten Akku zu vermeiden.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 113
- Registriert: 2020-01-29 16:18:49
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Wir nutzen seit Jahren Locus Pro bzw Locus Classic. Die Karten sind OSM Karten die kostenlos zu haben sind. Läuft auf jedem besseren Tablet. Offline Navigation möglich. Im und Export von Karten Tracks und Punkten und vieles mehr. Google Karten wer die braucht, Satellitenbilder etc pp.
Gruß
Karlsson
Gruß
Karlsson
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Habe letztens 2 Stück bei Kleinanzeigen für unter 200€ bekommen. Flüssiges Bild bei der Navigation braucht heutzutage schon etwas Rechenpower, sonst macht es auch keine Freude.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Locus habe ich vorher auch genutzt, hat mir sehr gut gefallen und gute Dienste geleistet. Allerdings hat OSMand extrem aufgeholt (bzw. überholt), was die Navigation angeht und Locus ist leider in die falsche Richtung gegangen und hat jede Menge schwachsinnige Tracker eingebaut, die man(ich) nicht haben will. Im Gegensatz dazu hat OSMand keine: https://reports.exodus-privacy.eu.org/d ... us/latest/.Karlsson815 hat geschrieben: ↑2022-12-17 9:39:51Wir nutzen seit Jahren Locus Pro bzw Locus Classic. Die Karten sind OSM Karten die kostenlos zu haben sind. Läuft auf jedem besseren Tablet. Offline Navigation möglich. Im und Export von Karten Tracks und Punkten und vieles mehr. Google Karten wer die braucht, Satellitenbilder etc pp.
Gruß
Karlsson
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Haben die immer GPS mit drinnen?
Ich habe gesehen das es die mit und ohne LTE gibt, aber ob die immer GPS mit drinnen haben konnte ich nicht raus bekommen.
Ich habe gesehen das es die mit und ohne LTE gibt, aber ob die immer GPS mit drinnen haben konnte ich nicht raus bekommen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Scheinen die immer zu haben, die Idee Ebay Kleinanzeigen war gut, ich habe im EBay nach nem gebrauchten geguckt aber da war nix gescheites, habe jetzt eines bei EBay Kleinanzeigen gekauft, schaue dann mal weiter wenn es angekommen ist. 150€ fand ich OK.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
- nichts steht geschrieben -
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Anfangs hatte ich die LTE-Version, da wir aber Antennen auf dem Dach und einen Router verbaut haben, reicht eigentlich die WLAN-Variante aus. Außerdem teilt das LTE-Modul ständig irgendwelchen Sendemasten die IMEI (Gerätenummer) mit, obwohl gar keine Karte drin steckt und damit ist man nicht wirklich inkognito. Es ist aber auch nicht jeder so paranoid wie ich
Die Empfangsmodule für GPS und Mobilfunk sind bei den höherwertigen Samsung-Geräten echt super, nur der Energiehunger ist nicht zu verachten. Ergo: Passendes Power-Ladegerät für 12/24V nötig, sonst fressen dir die Navi und das Display trotz USB-Stecker drin den Akku leer.
Im Lkw werde ich eventuell auf ein 12 Zoll Tablet gehen, weil Platz ist ja da. Die Navigateuse bekommt dann das 10-Zoll Gerät und wir spiegeln das Bild rüber. Kommt Zeit, kommt Rat.

Die Empfangsmodule für GPS und Mobilfunk sind bei den höherwertigen Samsung-Geräten echt super, nur der Energiehunger ist nicht zu verachten. Ergo: Passendes Power-Ladegerät für 12/24V nötig, sonst fressen dir die Navi und das Display trotz USB-Stecker drin den Akku leer.
Im Lkw werde ich eventuell auf ein 12 Zoll Tablet gehen, weil Platz ist ja da. Die Navigateuse bekommt dann das 10-Zoll Gerät und wir spiegeln das Bild rüber. Kommt Zeit, kommt Rat.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Windows? Hat man unterwegs nicht genug zu tun?mangusta hat geschrieben: ↑2022-12-17 13:33:07https://www.ebay.de/itm/265927529817?ch ... gIyifD_BwE
Gruß
Rolf

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Ja, das mit dem Laden habe ich mir auch schon gedacht, unsere USB Steckdose kommt mit 2 Handys schon an die Grenze...
LTE brauche ich nicht, ich brauche kein Internet auf dem Dingen, besser ist es ohne...
LTE brauche ich nicht, ich brauche kein Internet auf dem Dingen, besser ist es ohne...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- AndreasU2150
- süchtig
- Beiträge: 748
- Registriert: 2008-01-05 14:30:05
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Hallo
Ich würd sagen, lass es mit dem nachfahren von vorgegebenen Tracks.
Der Sand und die Dünen sind in Bewegung. da kann man nicht unbedingt den gleichen Kurs fahren wie jemand vor 2 Jahren oder sogar noch länger. Des weiteren kommt es drauf an womit ist der Routengeber gefahren, Motorad, Geländewagen, LKW leicht oder LKW schwer.
Wir haben den See vor langer Zeit mal vom Tembain aus in Angriff genommen, 2 Unimogs und in Douz auf dem Camping einen Motoradfahrer kennengelernt. Gedacht au prima, den nehmen wir mit als Vorausfahrer, wir transportieren sein Gepäck und er fährt immer schon voraus und wir hinterher. Das haben wir nicht besser gewusst, das Moped war mehr Bremse als Vorausfahrer. Das ganze endete dann in einem Abbruch kurz vorm Ziel.
Nach Osten kann man die Tour jederzeit beenden, nach Westen landet man in Algerien. Die Tour war nicht ganz einfach zu fahren da die Dünen immer Quer zur Fahrtrichtung gen Süden liegen. Dann kommt es noch drauf an wie man den Sand "lesen" kann um unnötige Bergemanöver zu verhindern.
Wir haben Touren im großen Erg in Algerien unternommen, quasi gleich nach der Grenze gen Süden, unterwegs eine Motoradgruppe getroffen die einen Geländewagen als Begleitung dabei hatten.
Die sind etwas weiter westlich gefahren als wir, man konnte sich immer wieder mal sehen wenn man auf der Düne stand, am Abend wir saßen schon länger am Lagerfeuer kamen die auf unserer Spur angefahren.
Frage an die, was war los! Antwort von denen, wieso seit ihr schon so weit! Die haben gekämpft wie blöde und sind einfach nicht vorangekommen, viel geschaufelt und gemacht, wir sind einfach gefahren. So kanns gehen.
Den Erg Ubari in Libyen fand ich auch leichter zu befahren als die Dünen in Tunesien.
Gruß Andreas
Ich würd sagen, lass es mit dem nachfahren von vorgegebenen Tracks.
Der Sand und die Dünen sind in Bewegung. da kann man nicht unbedingt den gleichen Kurs fahren wie jemand vor 2 Jahren oder sogar noch länger. Des weiteren kommt es drauf an womit ist der Routengeber gefahren, Motorad, Geländewagen, LKW leicht oder LKW schwer.
Wir haben den See vor langer Zeit mal vom Tembain aus in Angriff genommen, 2 Unimogs und in Douz auf dem Camping einen Motoradfahrer kennengelernt. Gedacht au prima, den nehmen wir mit als Vorausfahrer, wir transportieren sein Gepäck und er fährt immer schon voraus und wir hinterher. Das haben wir nicht besser gewusst, das Moped war mehr Bremse als Vorausfahrer. Das ganze endete dann in einem Abbruch kurz vorm Ziel.
Nach Osten kann man die Tour jederzeit beenden, nach Westen landet man in Algerien. Die Tour war nicht ganz einfach zu fahren da die Dünen immer Quer zur Fahrtrichtung gen Süden liegen. Dann kommt es noch drauf an wie man den Sand "lesen" kann um unnötige Bergemanöver zu verhindern.
Wir haben Touren im großen Erg in Algerien unternommen, quasi gleich nach der Grenze gen Süden, unterwegs eine Motoradgruppe getroffen die einen Geländewagen als Begleitung dabei hatten.
Die sind etwas weiter westlich gefahren als wir, man konnte sich immer wieder mal sehen wenn man auf der Düne stand, am Abend wir saßen schon länger am Lagerfeuer kamen die auf unserer Spur angefahren.
Frage an die, was war los! Antwort von denen, wieso seit ihr schon so weit! Die haben gekämpft wie blöde und sind einfach nicht vorangekommen, viel geschaufelt und gemacht, wir sind einfach gefahren. So kanns gehen.
Den Erg Ubari in Libyen fand ich auch leichter zu befahren als die Dünen in Tunesien.
Gruß Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Naja, es hängt ja auch Schlussendlich von der Wetterlage zusammen, wenn das vorher geregnet hat ists einfacher zu fahren als nach Wochenlanger Sonne...
Das Waypoints nur ein Anhaltspunkt sind, ist mir schon soweit klar.
Aber, ich will es im Mrz. nochmal versuchen.
Das Waypoints nur ein Anhaltspunkt sind, ist mir schon soweit klar.
Aber, ich will es im Mrz. nochmal versuchen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- AndreasU2150
- süchtig
- Beiträge: 748
- Registriert: 2008-01-05 14:30:05
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Aus dem Kopf habe ich den See auch noch nicht.
Mal schauen wann es was wird.
Es soll ja immer öfter Regen geben in der Sahara, wir haben es nur ein mal bei 12 Saharareisen erlebt.
Andreas
Mal schauen wann es was wird.
Es soll ja immer öfter Regen geben in der Sahara, wir haben es nur ein mal bei 12 Saharareisen erlebt.
Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Also jedes Mal wenn ich in der Sahara ankomme, regnet es grundsätzlich... Jedes Mal begrüßt uns die Sahara mit Regen...
Richtig viel war das allerdings nie.
Richtig viel war das allerdings nie.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Jetzt muss ich nochmal meinen Senf dazu geben: ein Track aus verlässlicher Quelle ist im Erg in der Tat sehr sinnvoll. Und ja, man muss ihn nicht auf den Meter nachfahren, doch sind Dünendurchstiche nach meine Erfahrung nach erstaunlich ortsstabil. Manchmal ist es 5 Meter weiter rechts oder links besser, aber ein Track macht das Leben soviel leichter.
All die hier vorgeschlagenen Naviapps wie OSMAnd oder Magic Earth sind im Sand reichlich nutzlos ... warum? Sie zeigen nur Sand ... manchmal ist ein Track dazwischen, der den Verlauf eines Kameltreks abbildet und wenn man dem zu folgen versucht man in ähnliche Bedrängnis kommt, wie eine Schulklasse aus NRW die der "Feierabendrunde" der Allgäuer Locals folgt ;-)
Für Locus oder Orux Maps kann man sich versuchen Satellitenbilder zusammenzustellen und als Hintergrund zu kalibrieren, das ist aber ein Riesen-Aufwand.
Russian Topo Maps macht das super und bedienerfreundlich.
Auf guten Satellitenbildern siehst Du Gassi, oft auch Spuren in einem Gassi, Du siehst die Richtung der Düne, wo Luv und Lee sind und auch wo ein Kamm höher oder niedriger ist .. damit kannst Du dann eine eigene Route planen.
Vom Tembain zum See kommt man ganz gut, wenn man sich etwa 3 km vorm Tembain nach Osten wendet und über einen Dünenriegel auf die Ebene nach Mida wendet, dort nach Süden fährt, um vom Bir El Mida nach Südwesten entlang der Hauptgassirichtung auf den See zuzufahren. Wenn man am Camp Mars vorbei weiter nach Süden fährt, geht das die Hälfte der Strecke bis zum Tafelberg Tinsuane (nicht zu verwechseln mit Sif Essouane, den höchsten Dünen im tunesischen Erg etwa 35 km SSO vom See kurz vor der algerischen Grenze) ganz gut, danach wird es ziemlich haarig.
Wenn man sich unsicher ist und Platz im Auto hat, dann kann man auch erwägen, sich in Douz einen Führer zu nehmen. Das machen sinnvollerweise auch die meisten Menschen, wenn sie aufs Matterhorn oder den Mont Blanc wollen und erhöhen ihre Chance auf einen Gipfelerfolg damit ungemein ... die Führer schaffen das ganz ohne GPS! Alternativ fahren sie mit einem abgeranzten, überladenen Mazdapickup (sie müssen ja dem Cousin, der das Cafe am See betreibt Vorräte für das nächste halbe Jahr mitbringen) , mit dem sich unsereins nicht mal bis zum Kamelstadium trauen würde, souverän voraus. Die Italienischen und Französischen Geländewagentruppen machen das übrigens regelhaft. Deutsche, Österreicher und Schweizer sind da manchmal zu individualistisch veranlagt ;-)))
Grüsse ... Simon
All die hier vorgeschlagenen Naviapps wie OSMAnd oder Magic Earth sind im Sand reichlich nutzlos ... warum? Sie zeigen nur Sand ... manchmal ist ein Track dazwischen, der den Verlauf eines Kameltreks abbildet und wenn man dem zu folgen versucht man in ähnliche Bedrängnis kommt, wie eine Schulklasse aus NRW die der "Feierabendrunde" der Allgäuer Locals folgt ;-)
Für Locus oder Orux Maps kann man sich versuchen Satellitenbilder zusammenzustellen und als Hintergrund zu kalibrieren, das ist aber ein Riesen-Aufwand.
Russian Topo Maps macht das super und bedienerfreundlich.
Auf guten Satellitenbildern siehst Du Gassi, oft auch Spuren in einem Gassi, Du siehst die Richtung der Düne, wo Luv und Lee sind und auch wo ein Kamm höher oder niedriger ist .. damit kannst Du dann eine eigene Route planen.
Vom Tembain zum See kommt man ganz gut, wenn man sich etwa 3 km vorm Tembain nach Osten wendet und über einen Dünenriegel auf die Ebene nach Mida wendet, dort nach Süden fährt, um vom Bir El Mida nach Südwesten entlang der Hauptgassirichtung auf den See zuzufahren. Wenn man am Camp Mars vorbei weiter nach Süden fährt, geht das die Hälfte der Strecke bis zum Tafelberg Tinsuane (nicht zu verwechseln mit Sif Essouane, den höchsten Dünen im tunesischen Erg etwa 35 km SSO vom See kurz vor der algerischen Grenze) ganz gut, danach wird es ziemlich haarig.
Wenn man sich unsicher ist und Platz im Auto hat, dann kann man auch erwägen, sich in Douz einen Führer zu nehmen. Das machen sinnvollerweise auch die meisten Menschen, wenn sie aufs Matterhorn oder den Mont Blanc wollen und erhöhen ihre Chance auf einen Gipfelerfolg damit ungemein ... die Führer schaffen das ganz ohne GPS! Alternativ fahren sie mit einem abgeranzten, überladenen Mazdapickup (sie müssen ja dem Cousin, der das Cafe am See betreibt Vorräte für das nächste halbe Jahr mitbringen) , mit dem sich unsereins nicht mal bis zum Kamelstadium trauen würde, souverän voraus. Die Italienischen und Französischen Geländewagentruppen machen das übrigens regelhaft. Deutsche, Österreicher und Schweizer sind da manchmal zu individualistisch veranlagt ;-)))
Grüsse ... Simon
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Ja, mann kann...auch mit LKW. Dauert halt etwas länger und ist manchmal etwas herausfordernder.Nelson hat geschrieben: ↑2022-12-16 14:22:41Doch, kann man.Mark86 hat geschrieben: ↑2022-12-16 13:17:35Das ist der Rückweg, den kann man nicht hin fahrenAL28 hat geschrieben: ↑2022-12-16 13:12:22Hallo
Ein GPS wo tracks kann oder eine Händy App.
Wen eine Kartendarstellung dabei ist Top ( ich mag Locus )
Track runter laden ( https://de.wikiloc.com/routen-off-road/ ... z-34833108 und hinfahren. Fertig.
Gruß
Oli
Nachtrag; Simon hatte es ja schon geschrieben, es ist halt schwerer.
Wir haben vom Tembaine über Camp Mars direkt Richtung Süden bis zum See ca 2 Tage gebraucht...ohne Karte. Nur mit GPS Koordinate und Luftliniennavigation. Den Rest bestimmt ohnehin die Wüste.
Im Osten uber Camp Zmela ist es sicher einfacher..
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Das hatten wir auch gerne genutzt.Hatzlibutzli hat geschrieben: ↑2022-12-18 22:46:08Russian Topo Maps macht das super und bedienerfreundlich.
Ach was, Scheitern kann auch mal schön sein!Hatzlibutzli hat geschrieben: ↑2022-12-18 22:46:08Deutsche, Österreicher und Schweizer sind da manchmal zu individualistisch veranlagt ;-)))
Nochmal:

Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Man wächst mit seinen Aufgaben. Das natürlich Leute die seit Jahrzehnten jedes Jahr nach Tunesien fahren in der Wüste irgendwann jeden Stein kennen, ist klar.
Das ist mit der Marokkofraktion ja auch nicht anders.
Manchmal muss man eben erkennen, das was nicht geklappt hat, naja, solange man gesund und munter wieder kommt kann man es ja noch einmal versuchen

Grundsätzlich hätte ich auch nichts gegen ne Reisegruppe, aber wir haben n terminlich recht eng gestecktes Zeitfenster (wieso auch immer das wieder passieren konnte) und da findet sich sowas wahrscheinlich nicht zusammen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
So, mein Tablet (Samsung Galaxy S5E) von EBay Kleinanzeigen für 150€ ist in neuwertigem Zustand tadellos verpackt angekommen.
Updaten, Einrichten, irgendwie Arbeit für nen ganzen Tag...
Nun erstmal Hülle, Ladekabel, zusätzliche USB Steckdose bestellt und mir Gedanken um nen Tablethalter machen.
Ich weis, den Beitrag im Forum habe ich schon gelesen...
Funktioniert sowas?
https://www.westfalia.de/shops/autozube ... t+Shopping
Ich hab mit dingen für die Scheibe die Erfahrung gemacht, das die an LKW Scheiben irgendwie nicht halten und immer abfallen...
Updaten, Einrichten, irgendwie Arbeit für nen ganzen Tag...
Nun erstmal Hülle, Ladekabel, zusätzliche USB Steckdose bestellt und mir Gedanken um nen Tablethalter machen.
Ich weis, den Beitrag im Forum habe ich schon gelesen...
Funktioniert sowas?
https://www.westfalia.de/shops/autozube ... t+Shopping
Ich hab mit dingen für die Scheibe die Erfahrung gemacht, das die an LKW Scheiben irgendwie nicht halten und immer abfallen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Hallo,
wenn Halterung oder Tablet unten irgendwo aufliegen können, vielleicht. Ansonsten traue ich den günstigeren Dingern pauschal nicht, wenn es wackelt (was bei mir beim Fahren überwiegend der Fall ist). Die einzig gute Erfahrung mit Saugfüßen habe ich mit Ram Mounts gemacht, wobei mir der Kram zu teuer wäre und sich nur durch Werbegeschenke im Laufe der Zeit angehäuft hat. Aber die halten unter guten Bedingungen sogar an Innenverkleidungen, und an Scheiben sogar recht zuverlässig. Mag sein, dass es noch weitere Alternativen gibt, die gleichwertig sind. Mit weniger guten Haltern würde ich jedenfalls nicht anfangen.
Nils
wenn Halterung oder Tablet unten irgendwo aufliegen können, vielleicht. Ansonsten traue ich den günstigeren Dingern pauschal nicht, wenn es wackelt (was bei mir beim Fahren überwiegend der Fall ist). Die einzig gute Erfahrung mit Saugfüßen habe ich mit Ram Mounts gemacht, wobei mir der Kram zu teuer wäre und sich nur durch Werbegeschenke im Laufe der Zeit angehäuft hat. Aber die halten unter guten Bedingungen sogar an Innenverkleidungen, und an Scheiben sogar recht zuverlässig. Mag sein, dass es noch weitere Alternativen gibt, die gleichwertig sind. Mit weniger guten Haltern würde ich jedenfalls nicht anfangen.
Nils
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Unsere Tablet Halterung mit einstellbarem Kugelgelenk ist von "Brodit", fest so auf das Armaturenbrett aufgeschraubt, daß sie nicht das Sichtfeld durch die Frontscheibe behindert und verstellt sich auch auf den schlimmsten Waschbrettpisten nicht.
https://www.brodit-shop.de/Halterung-fu ... gL0ffD_BwE#

Gruß
Rolf
https://www.brodit-shop.de/Halterung-fu ... gL0ffD_BwE#

Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Ecron hat auch RAM-Mount im anderen Shop.
https://www.mount-shop.de
Nicht ganz billig aber jeden Cent wert.
https://www.mount-shop.de
Nicht ganz billig aber jeden Cent wert.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
https://www.ebay.de/itm/223525424197?ha ... SwTKVgduEq
dieses Modell hab ich seit Jahren ohne Probleme im Betrieb ... Kugeladapter in 2 Autos jeweils mit dem Armaturenbrett fest verschraubt ... hält.
Im Pinzgauer ist ein ex-Plastik-Saugnapfhalter, dessen zusammengesteckte Teile inzwischen fest mit PU-Kleber und 2 Kabelbindern stabilisiert wurden, fest mit M8 mit dem Scheibenmotorträger verschraubt: Nicht schön, aber eine Unterwegsreparatur, die nun schon den 2. Rallyeeinsatz problemlos überstanden hat.
Grüsse ... Simon
dieses Modell hab ich seit Jahren ohne Probleme im Betrieb ... Kugeladapter in 2 Autos jeweils mit dem Armaturenbrett fest verschraubt ... hält.
Im Pinzgauer ist ein ex-Plastik-Saugnapfhalter, dessen zusammengesteckte Teile inzwischen fest mit PU-Kleber und 2 Kabelbindern stabilisiert wurden, fest mit M8 mit dem Scheibenmotorträger verschraubt: Nicht schön, aber eine Unterwegsreparatur, die nun schon den 2. Rallyeeinsatz problemlos überstanden hat.

Grüsse ... Simon
Re: Tunesienprofis - Lac Houidhat Erreched
Genau sowas habe ich gesucht. Ist bestellt.mangusta hat geschrieben: ↑2022-12-20 13:37:40Unsere Tablet Halterung mit einstellbarem Kugelgelenk ist von "Brodit", fest so auf das Armaturenbrett aufgeschraubt, daß sie nicht das Sichtfeld durch die Frontscheibe behindert und verstellt sich auch auf den schlimmsten Waschbrettpisten nicht.
https://www.brodit-shop.de/Halterung-fu ... gL0ffD_BwE#
Gruß
Rolf
Gibt es eigentlich Satelitenkarten von der Region die man in Osmand reinladen kann?
Ansonsten fährt das Ding heute den Tag über nur Updates...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.