Moderator: Moderatoren
-
Jim Knopf
- infiziert
- Beiträge: 96
- Registriert: 2017-05-17 13:42:32
#1
Beitrag
von Jim Knopf » 2022-10-28 15:05:16
Hallo Gemeinde,
leider habe ich sehr dämlich- lassen wir das- das Getriebe meines 110D7 ´72 der Feuerwehr zerstört.
Habe noch keine Teilenummer, stelle ich in Kürze ein. Fahrzeug steht sicher im hohen Norden und ich benötige ein Ersatzgetriebe. Könnte es sein das damals nur eine Variante verbaut wurde oder gab es diverse Zulieferer? Hat jemand etwas „rumliegen“?
Besten Dank für jede erste Hilfe, der Jung muss wieder auf die Beine
Jim
-
husky240
- abgefahren
- Beiträge: 2911
- Registriert: 2017-08-08 14:08:36
- Wohnort: Darmstadt
#2
Beitrag
von husky240 » 2022-10-28 15:24:26
Moin,
das ist sehr wahrscheinlich ein Getriebe von ZF... ich denke ein S5-35... vielleicht auch AK (unsynchronisiert)
Am besten ein Foto von der Plakette (an der Fahrerseite angebracht) hier hoch laden.
Wahrscheinlich ist das ganze 1:1 im 5. Gang...
Ich hätte noch ein S5-35, allerdings mit 1:0,69 (sogenanntes Schnellgang)
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
-
Jim Knopf
- infiziert
- Beiträge: 96
- Registriert: 2017-05-17 13:42:32
#3
Beitrag
von Jim Knopf » 2022-10-28 15:31:01
Besten Dank Nils.
Wenn ich es richtig im Kopf habe steht auf der Plakette in der Fahrertür beim Übersetzungsverhältnis 1:1,35.
Lg
Jim
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Pirx » 2022-10-28 15:43:52
Jim Knopf hat geschrieben: ↑2022-10-28 15:31:01
Wenn ich es richtig im Kopf habe steht auf der Plakette in der Fahrertür beim Übersetzungsverhältnis 1:1,35.
Das hat nichts mit dem Schaltgetriebe zu tun, sondern ist die Übersetzung des Nebenantriebs für die Feuerlöschpumpe.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
Jim Knopf
- infiziert
- Beiträge: 96
- Registriert: 2017-05-17 13:42:32
#5
Beitrag
von Jim Knopf » 2022-10-28 15:50:19
Macht Sinn, danke Pirx!
Aber es ist wohl das von Nils genannte Getriebe.
Genaueres in Kürze.
Lg
Jim
-
Jim Knopf
- infiziert
- Beiträge: 96
- Registriert: 2017-05-17 13:42:32
#6
Beitrag
von Jim Knopf » 2022-10-28 17:50:48
Sodele, es ist ein S5-30 was die Sache hoffentlich nicht schwerer macht

-
Apfeltom
- abgefahren
- Beiträge: 2471
- Registriert: 2016-08-23 9:27:52
- Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen
#7
Beitrag
von Apfeltom » 2022-10-29 0:14:01
Moin Jim,
Gern würd ich was schreiben, aber ohne den Blick auf das Typenschild - oben auf dem guten Getriebe- fällt das schwer
Cheerio
Thom
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#9
Beitrag
von aw_berthausen » 2022-10-30 17:19:53
Die S5-30 sind ein ziemliches Gelumpe, da das Getriebe für den Motor zu schwach sind. Das Alugehäuse ist dem Drehmoment das Motors auf Dauer nicht gewachsen, weshalb die Hauptlager kein langes Leben haben, was dann zu Karies im Getriebe führt. Die Variante aus dem Eichermagirus sollte passen. Hier muss aber die Anlenkung umgebaut werden.
Was ist denn genau kaputt? Die Ersatzgetriebe sind eher rar gesäht. Aber es gibt erstaunlichweise noch recht viele Ersatzteile. Eine motivierte ZF Niederlassung sollte dir mit der Stücklistennummer helfen können.
Sollte sich das Getriebe nur nicht schalten lassen, würde ich erst einmal einen Blick auf das Schaltgestänge werfen. Wenn das ausgeschlagen ist, lassen sich nicht mehr alle Gänge einlegen.
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#10
Beitrag
von OliverM » 2022-10-30 19:48:21
aw_berthausen hat geschrieben: ↑2022-10-30 17:19:53
Die S5-30 sind ein ziemliches Gelumpe, ....
VG Bert
Das kann ich so bestätigen . I.d.R. lohnt es sich nicht einmal an ein solches Getriebe eine Ablassschraube für einen Ölwechsel zu montieren.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
hanomagmaddin
- Überholer
- Beiträge: 209
- Registriert: 2018-04-05 8:12:53
- Wohnort: Im kleinen Thüringer wald
#11
Beitrag
von hanomagmaddin » 2022-10-30 23:05:06
Dem kann ich leider nur beipflichten.. selbst beim 5 zylinder 912 war das getriebe schon am limit, der hat schon 300 nm drehmoment, der 6 zylinder hat etwa 350 bis 440 je nach ausbaustufe.. als sauger glaube ich etwa 360...zumindest in baumaschinen.. da lohnt es sich eine etwas stabileres getriebe zu verwenden... das aus den eicher magirus ist da nicht die mögliche wahl da es das s5.24 ist.. das fällt gleich durch...
grüße Martin
-
Apfeltom
- abgefahren
- Beiträge: 2471
- Registriert: 2016-08-23 9:27:52
- Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen
#12
Beitrag
von Apfeltom » 2022-10-31 0:06:47
Moin Jim,
Also wie von Nils vermutet 1:1 im 5. Gang.
Ich hab ein Foto des S5-30 von ner früheren Besichtigung, weiß aber nicht mehr, ob die Glocke dieselbe war- sonst passt ja vielleicht ein S5-35 ? Das ist in 1:1 einfach zu finden.
Gruß
Thom
-
husky240
- abgefahren
- Beiträge: 2911
- Registriert: 2017-08-08 14:08:36
- Wohnort: Darmstadt
#13
Beitrag
von husky240 » 2022-10-31 8:45:10
Moin,
ich denke auch, dass ein 1:1 S5-35 mit einem passenden Kardan für 3,2m Radstand funktionieren könnte…
Soweit ich mich erinnern kann ist der 912 und der 913 von den groben Abmessungen her identisch. Nur das S5-30 bez S5-24 (das kenn ich vom 130M8) ist kürzer.
Vielleicht hat da jemand fundierteres Wissen?
Das zerschossene S5-30 würde ich nicht reparieren lassen.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#14
Beitrag
von aw_berthausen » 2022-10-31 8:55:06
Je nach Motor (4/6-Zylinder) hatte der Eicher beide Getriebevarianten verbaut. Beim 6 Zylinder sollte aber das S5-30 verbaut gewesen sein. Aber wie immer bei Magirus Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)
Trotzdem wäre es interessant zu erfahren was denn überhaupt defekt ist, bevor er die große Lösung wählt. Der Aufwand das Getriebe zu tauschen oder umzubauen ist schon nicht ohne...
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
husky240
- abgefahren
- Beiträge: 2911
- Registriert: 2017-08-08 14:08:36
- Wohnort: Darmstadt
#15
Beitrag
von husky240 » 2022-10-31 9:21:38
Moin Bert,
ich hab mit Andreas telefoniert… das Getriebe ist komplett im Eimer. Der Bayer würde sagen: des hods komplett zrissn
Wie das passiert ist darf er gern selbst erzählen, ändert aber nichts an der Tatsache das es ein neues braucht.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#16
Beitrag
von aw_berthausen » 2022-10-31 11:15:25
Ah Ok - Dann ist die Sache natürlich geklärt. Wollte nur vermeiden, dass er wegen einer Lapalie wie einem ausgelullten Schaltgestänge einen riesen Aufwand treibt. Hatte dieses Problem nämlich schon einmal mit diesem Getriebe.
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
Jim Knopf
- infiziert
- Beiträge: 96
- Registriert: 2017-05-17 13:42:32
#17
Beitrag
von Jim Knopf » 2022-10-31 12:41:00
Hallo,
besten Dank erst einmal an alle. Mein Problem ist, ich bin nicht vor Ort und selbst auch nur rudimentär bewandert. Die super netten Leutz die mir vor Ort helfen sind nicht wirklich spezialisiert auf so einen Fall. Plug and Play würde ich denen zutrauen, irgendwelche Dinge umbauen eher nicht.
Gibt es im hohen Norden einen Spezialisten in diesen Reihen der sich der Sache annehmen könnte?
So Long
Jim
-
husky240
- abgefahren
- Beiträge: 2911
- Registriert: 2017-08-08 14:08:36
- Wohnort: Darmstadt
#18
Beitrag
von husky240 » 2022-10-31 14:49:56
Moin,
deswegen ja ein Getriebe mit passendem Kardan.
Zu klären gilt, ob beim 110D7 die Motor und VTG Position mit der vom 130D7 oder D9 (3,2m Radstand) identisch ist. Dann lässt sich ein S5-35 mit Kardan problemlos einbauen... evtl muss der Flansch beim VTG noch gewechselt werden...
... so denk ich mir...

Das S5-35 müsste eigentlich an den 912er Deutz passen.
Zusätzlich sollte am verunfallten 110D7 auch überprüft werden ob das VTG/ die Steckachsen noch in Ordnung ist/ sind... nicht das da auch was abgerissen ist.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14797
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#19
Beitrag
von lura » 2022-10-31 15:09:01
Hi, der hohe Norden umfasst ein Gebiet in der Ost-West-Ausdehnung von ca. 300 km. Vielleicht mal den Ort angeben. Klauen kann den Magirus ja keiner ohne Tieflader.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Jim Knopf
- infiziert
- Beiträge: 96
- Registriert: 2017-05-17 13:42:32
#20
Beitrag
von Jim Knopf » 2022-10-31 16:27:08
Sorry, hätte schreiben müssen „höchster Norden“

Deutz steht in Flensburg…
So long
Jim