ich war hier wenig aktiv weil ich a) keine Probleme hatte und b) wenig unterwegs war... Ich bin nach Japan umgezogen, aber das Auto haben wir behalten. Eigentlich sollte letzten Sommer eine größere Tour gemacht werden, leider hat das wegen so einer komischen Pandemie nicht funktioniert

Jetzt komme ich aber im Oktober zurück und will nach etwa 17 Monaten stillstand das Auto wieder in betrieb nehmen. TÜV ist natürlich abgelaufen, werde mir also ein rotes Nummernschild leihen dafür.
Jetzt zu meinen Fragen in Vorbereitung...
Die Garage ist Winterfest und es gibt Strom, vor Ort kann man jedoch nichts machen. Sie ist etwa 30km von meinem Aufenthaltsort entfernt. Der Plan ist hinzufahren, warmlaufen lassen und heim holen. Dabei natürlich die Keilriemen überprüfen, Strom sollte funktionieren (Batterien waren abgeklemmt und die vom Aufbau hängen aber auch noch am Solarladeregler)
Dann wollte ich vor dem TÜV alles abschmieren, Ölwechsel machen, Keilriemen tauschen und mich generell durch das Handbuch durcharbeiten für alles was einmal im Jahr gemacht werden sollte. Ist davon irgendwas absolut vorrangig noch vor dem ersten Bewegen zu erledigen?
Gibt es irgendetwas das ich unbedingt beachten sollte bei der Dauer? Das Fahrzeug hat den letzten Ölwechsel etwa vor 2 Jahren gehabt und ist seitdem grob 5000km gefahren.
Muss ich beim TÜV noch irgendwas beachten weil der ja ein Jahr abgelaufen ist?
Ich tendiere gerade eher dazu mir weniger Sorgen zu machen, die Technik ist ja im Grunde recht robust, aber falls ich damit falsch liege würde ich mich über Hinweise freuen - denn im Oktober/November soll es dann auf zur nächsten Tour gehen

Liebe Grüße von weit weg
Nils