GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Moderator: Moderatoren
GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Moin,
für die Befestigung von GFK Koffern werden von einigen Kabinenbauern M12 Schrauben der Güte 12.9 empfohlen.
Selbst eine Schraube trägt da schon eine enorme Masse.
1) Von der Summe dürften da ja eigentlich an die zehn Schrauben ausreichen, oder?
Es erscheint logisch, wenn man die Schrauben beim Zwischenrahmen z.B.
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
x = Schraube M12 Güte 12.9
möglichst nah mittig auf die seitlichen Streben setzt.
2) Würdet Ihr zusätzlich - um eine Bewegung der Streben auszuschließen - eine zweite Schraubenreihe setzen?
so z.B.
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
x = Schraube M12 Güte 12.9
für die Befestigung von GFK Koffern werden von einigen Kabinenbauern M12 Schrauben der Güte 12.9 empfohlen.
Selbst eine Schraube trägt da schon eine enorme Masse.
1) Von der Summe dürften da ja eigentlich an die zehn Schrauben ausreichen, oder?
Es erscheint logisch, wenn man die Schrauben beim Zwischenrahmen z.B.
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
------x|| ||x------
oh ne || || Streben
x = Schraube M12 Güte 12.9
möglichst nah mittig auf die seitlichen Streben setzt.
2) Würdet Ihr zusätzlich - um eine Bewegung der Streben auszuschließen - eine zweite Schraubenreihe setzen?
so z.B.
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
---x--x|| ||x--x--
oh ne || || Streben
x = Schraube M12 Güte 12.9
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Moin,
mein Koffer ist mit jeweils 4 Schrauben pro Strebe, also jeweils 2 links und rechtes der Längsträger auf dem ZR befestigt. Ohne jetzt die genaue Anzahl im Kopf zu haben sind das in Summe auf 5 m Koffer ca. 40 Schrauben! Allerdings sind das nur M10 Schlossschrauben mit flach geschliffenen Köpfen, in Edelstahl 70er Güte.
Die Schrauben sind in die oberste Schicht Siebdruck- bzw. Sperrholzplatte eingelassen. Also keine Metallstreben in der Bodenplatte! Mit Metallrahmen im Kofferboden kann man sicher die Anzahl Schrauben deutlich reduzieren wenn z.B. direkt durch ein Hohlprofil mit eingeschweisster Hülse geschraubt wird. Meine Schrauben sind einfach nur etwas über handfest angezogen und mit 2 gekonterten Muttern gegen Lösen gesichert. Da braucht es keine hoch vergüteten Schrauben...
Grüßle Frank
mein Koffer ist mit jeweils 4 Schrauben pro Strebe, also jeweils 2 links und rechtes der Längsträger auf dem ZR befestigt. Ohne jetzt die genaue Anzahl im Kopf zu haben sind das in Summe auf 5 m Koffer ca. 40 Schrauben! Allerdings sind das nur M10 Schlossschrauben mit flach geschliffenen Köpfen, in Edelstahl 70er Güte.
Die Schrauben sind in die oberste Schicht Siebdruck- bzw. Sperrholzplatte eingelassen. Also keine Metallstreben in der Bodenplatte! Mit Metallrahmen im Kofferboden kann man sicher die Anzahl Schrauben deutlich reduzieren wenn z.B. direkt durch ein Hohlprofil mit eingeschweisster Hülse geschraubt wird. Meine Schrauben sind einfach nur etwas über handfest angezogen und mit 2 gekonterten Muttern gegen Lösen gesichert. Da braucht es keine hoch vergüteten Schrauben...
Grüßle Frank
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Hallo Frank Danke für Dein FeedbackFrankS hat geschrieben: ↑2022-07-20 9:06:06Moin,
mein Koffer ist mit jeweils 4 Schrauben pro Strebe, also jeweils 2 links und rechtes der Längsträger auf dem ZR befestigt. Ohne jetzt die genaue Anzahl im Kopf zu haben sind das in Summe auf 5 m Koffer ca. 40 Schrauben! Allerdings sind das nur M10 Schlossschrauben mit flach geschliffenen Köpfen, in Edelstahl 70er Güte.
Die Schrauben sind in die oberste Schicht Siebdruck- bzw. Sperrholzplatte eingelassen. Also keine Metallstreben in der Bodenplatte! Mit Metallrahmen im Kofferboden kann man sicher die Anzahl Schrauben deutlich reduzieren wenn z.B. direkt durch ein Hohlprofil mit eingeschweisster Hülse geschraubt wird. Meine Schrauben sind einfach nur etwas über handfest angezogen und mit 2 gekonterten Muttern gegen Lösen gesichert. Da braucht es keine hoch vergüteten Schrauben...
Grüßle Frank

Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Hallo Burkhard,
vielen Dank für Deinen konstruktiven, weitreichenden und vor allem hilfreichen Beitrag

- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Hallo,
für was sollen die Schrauben in 12.9 gut sein???
Gruß Uwe
für was sollen die Schrauben in 12.9 gut sein???
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Ist die Überschrift so irreführend?Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-07-20 9:55:34Hallo,
für was sollen die Schrauben in 12.9 gut sein???
Gruß Uwe
"GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen"
Schraube zum verbinden von Zwischenrahmen und Wohnkoffer.
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Hallo,OpaDeutz hat geschrieben: ↑2022-07-20 10:31:28Ist die Überschrift so irreführend?Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-07-20 9:55:34Hallo,
für was sollen die Schrauben in 12.9 gut sein???
Gruß Uwe
"GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen"
Schraube zum verbinden von Zwischenrahmen und Wohnkoffer.
wie es aussieht hast Du von diesem Thema sehr wenig Ahnung und wie auch Burkhard schon geschrieben hat, geht es um die Schraubengüte 12.9.
Diese Schraubengüte wird im Fahrzeugbau nicht eingesetzt.
Warum?
Diese hochvergüteten Schrauben sind sehr spröde. Durch Erschütterungen/Vibrationen, wie sie im Straßenverkehr/Gelände vorkommen, neigen diese Schrauben zum Abreißen.
Gruß Uwe
PS.: Du kannst Dir sicher sein, dass die Forumsmitglieder sowohl lesen können, meistens auch die Fragen verstehen.
Manche Antworten weisen direkt oder indirekt auf Probleme hin.
Das Zitat von Burkhard bezog sich auch direkt auf das Problem.
Jedoch zeugt Deine Antwort von Ignoranz/Nichtverstehen der Aussage und Angriff gegen richtige Aussagen.
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Die Güte war hier doch gar nicht die Frage, sondern die Anzahl der Schrauben.Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-07-20 10:47:10Hallo,OpaDeutz hat geschrieben: ↑2022-07-20 10:31:28Ist die Überschrift so irreführend?Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-07-20 9:55:34Hallo,
für was sollen die Schrauben in 12.9 gut sein???
Gruß Uwe
"GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen"
Schraube zum verbinden von Zwischenrahmen und Wohnkoffer.
wie es aussieht hast Du von diesem Thema sehr wenig Ahnung und wie auch Burkhard schon geschrieben hat, geht es um die Schraubengüte 12.9.
Diese Schraubengüte wird im Fahrzeugbau nicht eingesetzt.
Diese hochvergüteten Schrauben sind sehr spröde. Durch Erschütterungen/Vibrationen, wie sie im Straßenverkehr/Gelände vorkommen, neigen diese Schrauben zum Abreißen.
Gruß Uwe
PS.: Du kannst Dir sicher sein, dass die Forumsmitglieder sowohl lesen können, meistens auch die Fragen verstehen.
Manche Antworten weisen direkt oder indirekt auf Probleme hin.
Das Zitat von Burkhard bezog sich auch direkt auf das Problem.
Jedoch zeugt Deine Antwort von Ignoranz/Nichtverstehen der Aussage und Angriff gegen richtige Aussagen.
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Gut, dann verbaue was Du willst und soviel Du willst.OpaDeutz hat geschrieben: ↑2022-07-20 10:59:20Die Güte war hier doch gar nicht die Frage, sondern die Anzahl der Schrauben.Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-07-20 10:47:10Hallo,OpaDeutz hat geschrieben: ↑2022-07-20 10:31:28Ist die Überschrift so irreführend?Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-07-20 9:55:34Hallo,
für was sollen die Schrauben in 12.9 gut sein???
Gruß Uwe
"GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen"
Schraube zum verbinden von Zwischenrahmen und Wohnkoffer.
wie es aussieht hast Du von diesem Thema sehr wenig Ahnung und wie auch Burkhard schon geschrieben hat, geht es um die Schraubengüte 12.9.
Diese Schraubengüte wird im Fahrzeugbau nicht eingesetzt.
Diese hochvergüteten Schrauben sind sehr spröde. Durch Erschütterungen/Vibrationen, wie sie im Straßenverkehr/Gelände vorkommen, neigen diese Schrauben zum Abreißen.
Gruß Uwe
PS.: Du kannst Dir sicher sein, dass die Forumsmitglieder sowohl lesen können, meistens auch die Fragen verstehen.
Manche Antworten weisen direkt oder indirekt auf Probleme hin.
Das Zitat von Burkhard bezog sich auch direkt auf das Problem.
Jedoch zeugt Deine Antwort von Ignoranz/Nichtverstehen der Aussage und Angriff gegen richtige Aussagen.
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Danke für die Unterstützung zu der gestellten Frage, sehr freundlich!Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-07-20 11:10:53Gut, dann verbaue was Du willst und soviel Du willst.OpaDeutz hat geschrieben: ↑2022-07-20 10:59:20Die Güte war hier doch gar nicht die Frage, sondern die Anzahl der Schrauben.Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-07-20 10:47:10Hallo,
wie es aussieht hast Du von diesem Thema sehr wenig Ahnung und wie auch Burkhard schon geschrieben hat, geht es um die Schraubengüte 12.9.
Diese Schraubengüte wird im Fahrzeugbau nicht eingesetzt.
Diese hochvergüteten Schrauben sind sehr spröde. Durch Erschütterungen/Vibrationen, wie sie im Straßenverkehr/Gelände vorkommen, neigen diese Schrauben zum Abreißen.
Gruß Uwe
PS.: Du kannst Dir sicher sein, dass die Forumsmitglieder sowohl lesen können, meistens auch die Fragen verstehen.
Manche Antworten weisen direkt oder indirekt auf Probleme hin.
Das Zitat von Burkhard bezog sich auch direkt auf das Problem.
Jedoch zeugt Deine Antwort von Ignoranz/Nichtverstehen der Aussage und Angriff gegen richtige Aussagen.
Der Konstrukteur liefert wenig konstruktive Beiträge, wenn ich das mal anmerken darf...
Zuletzt geändert von OpaDeutz am 2022-07-20 11:17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Hallo,
mach das erste Bild, nimm 8.8er Schrauben. Stell sicher, dass die Schraube im Schaft auf Scherung belastet wird, und nicht im Gewinde. Stell sicher, dass die Schrauben sich nicht lösen können, z.B. einkleben, Flansch mit Sperrverzahnung, Sicherungsblech oder Draht, kontern, etc. Je nachdem, was sich am besten umsetzen lässt. Achte auf korrektes Anzugsmoment. Achte auf Korrosionsschutz. Nimm keinen Edelstahl.
MlG
Felix
mach das erste Bild, nimm 8.8er Schrauben. Stell sicher, dass die Schraube im Schaft auf Scherung belastet wird, und nicht im Gewinde. Stell sicher, dass die Schrauben sich nicht lösen können, z.B. einkleben, Flansch mit Sperrverzahnung, Sicherungsblech oder Draht, kontern, etc. Je nachdem, was sich am besten umsetzen lässt. Achte auf korrektes Anzugsmoment. Achte auf Korrosionsschutz. Nimm keinen Edelstahl.
MlG
Felix
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Hallo Felix,felix hat geschrieben: ↑2022-07-20 11:16:47Hallo,
mach das erste Bild, nimm 8.8er Schrauben. Stell sicher, dass die Schraube im Schaft auf Scherung belastet wird, und nicht im Gewinde. Stell sicher, dass die Schrauben sich nicht lösen können, z.B. einkleben, Flansch mit Sperrverzahnung, Sicherungsblech oder Draht, kontern, etc. Je nachdem, was sich am besten umsetzen lässt. Achte auf Korrosionsschutz. Nimm keinen Edelstahl.
MlG
Felix
vielen Dank, das nenne ich mal Unterstützung!

Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Moin,
wichtig wäre zu wissen was die Schrauben klemmen sollen. Wenn in der GFK Bodenplatte keine Verstärkungen im Bereich der Verschraubung einlaminiert sind, kann es nicht zu einer Flächenpressung kommen die eine verbaute Schraube nennenswert belastet - der Schraubenkopf versinkt einfach im Material da der Kern aus relativ weichem Material(XPS) besteht und nachgibt , sei es nun 8.8, 10.9 oder sonst was. Was sich mir nicht erschließt ist warum man keine Edelstahlschrauben nehmen soll?! Wenn ich zwei Bauteile aus Metall verbinde, könnte ich die Aussage nachvollziehen, aber nicht wenn es um das Befestigen einer GFK Bodenplatte geht. Aber es kommt wohl auf fen Anwendungsfall an. Bei 40 Schrauben wie in meinem Fall, könnte mam höchstens Kosten als Hindernis anführen
Frank
wichtig wäre zu wissen was die Schrauben klemmen sollen. Wenn in der GFK Bodenplatte keine Verstärkungen im Bereich der Verschraubung einlaminiert sind, kann es nicht zu einer Flächenpressung kommen die eine verbaute Schraube nennenswert belastet - der Schraubenkopf versinkt einfach im Material da der Kern aus relativ weichem Material(XPS) besteht und nachgibt , sei es nun 8.8, 10.9 oder sonst was. Was sich mir nicht erschließt ist warum man keine Edelstahlschrauben nehmen soll?! Wenn ich zwei Bauteile aus Metall verbinde, könnte ich die Aussage nachvollziehen, aber nicht wenn es um das Befestigen einer GFK Bodenplatte geht. Aber es kommt wohl auf fen Anwendungsfall an. Bei 40 Schrauben wie in meinem Fall, könnte mam höchstens Kosten als Hindernis anführen
Frank
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Weil Du dann das selbe (oben erklärte) Problem hast wie mit den 12.9er Schrauben.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Moin,
eine 80er VA-Schraube ersetzt keine 8.8er Stahlschraube, sie neigt bei Vibrationen zum brechen. Außerdem “gammeln” VA Schrauben ggf. viel schlimmer fest (Kaltverschweißung) als Stahlschrauben, da reißt dann die 12er Schraube einfach ab und du darfst dann das zähe Zeug ausbohren…
MlG
Felix
eine 80er VA-Schraube ersetzt keine 8.8er Stahlschraube, sie neigt bei Vibrationen zum brechen. Außerdem “gammeln” VA Schrauben ggf. viel schlimmer fest (Kaltverschweißung) als Stahlschrauben, da reißt dann die 12er Schraube einfach ab und du darfst dann das zähe Zeug ausbohren…
MlG
Felix
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Vielen Dank Frank! Damit die Schrauben nicht im Boden versinken, setzt man am besten noch Distanzhülsen mit ein, sprich die Platte wird dann lediglich leicht eingeklemmt. Das heißt es gibt Unterlegscheiben, Distanzhülsen, Muttern, Schrauben und ja auch noch den Zwischenrahmen, da könnte man den Punkt mit dem Edelstahl durchaus schauen, ob man nicht was falsch macht (Kontaktkorrosion). Ich dachte an Distanzhülsen aus Edelstahl, der Rest Stahl und verzinkter Stahl. Das kann ggf. ein Problem sein, aber nach einige Zeit kann man ja einfach mal nachschauen und es ggf. austauschen.FrankS hat geschrieben: ↑2022-07-20 14:10:53Moin,
wichtig wäre zu wissen was die Schrauben klemmen sollen. Wenn in der GFK Bodenplatte keine Verstärkungen im Bereich der Verschraubung einlaminiert sind, kann es nicht zu einer Flächenpressung kommen die eine verbaute Schraube nennenswert belastet - der Schraubenkopf versinkt einfach im Material da der Kern aus relativ weichem Material(XPS) besteht und nachgibt , sei es nun 8.8, 10.9 oder sonst was. Was sich mir nicht erschließt ist warum man keine Edelstahlschrauben nehmen soll?! Wenn ich zwei Bauteile aus Metall verbinde, könnte ich die Aussage nachvollziehen, aber nicht wenn es um das Befestigen einer GFK Bodenplatte geht. Aber es kommt wohl auf fen Anwendungsfall an. Bei 40 Schrauben wie in meinem Fall, könnte mam höchstens Kosten als Hindernis anführen
Frank
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Moin,
meine Schrauben sitzen schon über 20 Jahre...keine ist gerissen. Und ich habe ein paar mehr bei der Bodenrenovierung herausnehmen müssen. Stahlschrauben hätte ich nach all den Jahren im Aussenbereich sicher ausbohren oder abtrennen müssen. So genügten zwei 17er Schlüssel
Frank
meine Schrauben sitzen schon über 20 Jahre...keine ist gerissen. Und ich habe ein paar mehr bei der Bodenrenovierung herausnehmen müssen. Stahlschrauben hätte ich nach all den Jahren im Aussenbereich sicher ausbohren oder abtrennen müssen. So genügten zwei 17er Schlüssel
Frank
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Moin,
Nachschauen geht, aber mit dem Austauschen wird's schwer da ja von innen ein Oberboden eingezogen ist und Möbel verbaut sind. Mit Hülsen im Boden ändert sich aber alles, dann werden die Schrauben auf Zug belastet. Dann kann es durch Versprödung Bruch geben. Dann würde ich auf 8.8 Stahlschrauben gehen. Wobei, willst du Schraubenköpfe auf dem Boden haben? Wie dick wird dann dein Oberboden oder planst du mit Keller?
Frank
Nachschauen geht, aber mit dem Austauschen wird's schwer da ja von innen ein Oberboden eingezogen ist und Möbel verbaut sind. Mit Hülsen im Boden ändert sich aber alles, dann werden die Schrauben auf Zug belastet. Dann kann es durch Versprödung Bruch geben. Dann würde ich auf 8.8 Stahlschrauben gehen. Wobei, willst du Schraubenköpfe auf dem Boden haben? Wie dick wird dann dein Oberboden oder planst du mit Keller?
Frank
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Hallo Frank,
Schraubenköpfe sind doch ganz gut zum drauflegen vom Zwischenoden. Keller, Fußbodenheizung weiß ich noch nicht. Halte es für sinnvoll es so zu bauen, dass man immer wieder ran kommt. Mal sehen, ob das in der Praxis möglich ist. Habe es aber nicht eilig, so gesehen kann man immer wieder mal schauen. Danke für die Tipps
Schraubenköpfe sind doch ganz gut zum drauflegen vom Zwischenoden. Keller, Fußbodenheizung weiß ich noch nicht. Halte es für sinnvoll es so zu bauen, dass man immer wieder ran kommt. Mal sehen, ob das in der Praxis möglich ist. Habe es aber nicht eilig, so gesehen kann man immer wieder mal schauen. Danke für die Tipps

Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Diese Seite ist im Übrigen ganz informativ:
https://www.bauundhobby.ch/ratgeber/hau ... -aus.html#
Nicht nur der Hinweis zur Festigkeit, sondern auch die Zahlen, mit der man sich aufgrund des Gewichtes dann je Festigkeit auch die Anzahl der Schrauben ausrechnen kann.
Sprich bei 8.8 brauch man deutlich mehr Schrauben, als bei 12.9, demgegenüber steht mit steigender Festigkeit im schlimmsten Fall auch die Bruchgefahr einer Schraube.
Ein Hinweis sei vielleicht noch gestattet, Mercedes nennt in seinen Tabellenbüchern - für starre Verbindungen - sogar selbst auch die Anziehdrehmomomente für Schrauben der Güte 12.9.
https://www.bauundhobby.ch/ratgeber/hau ... -aus.html#
Nicht nur der Hinweis zur Festigkeit, sondern auch die Zahlen, mit der man sich aufgrund des Gewichtes dann je Festigkeit auch die Anzahl der Schrauben ausrechnen kann.
Sprich bei 8.8 brauch man deutlich mehr Schrauben, als bei 12.9, demgegenüber steht mit steigender Festigkeit im schlimmsten Fall auch die Bruchgefahr einer Schraube.
Ein Hinweis sei vielleicht noch gestattet, Mercedes nennt in seinen Tabellenbüchern - für starre Verbindungen - sogar selbst auch die Anziehdrehmomomente für Schrauben der Güte 12.9.
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Ich habe meinen Koffer mit 12 M12er Schrauben 10.9 Festgeschraubt. Da ich in den Aluprofilen die nötige Vorspannkraft nicht einleiten konnte, habe ich Kontermuttern verwendet. Ist seit 8 Jahren und ca. 140tkm fest.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Hallo Mark 86,
vielen Dank für die Info aus der Praxis.
vielen Dank für die Info aus der Praxis.
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Die Seite kann so informativ sein wie sie will.OpaDeutz hat geschrieben: ↑2022-07-20 19:38:21Diese Seite ist im Übrigen ganz informativ:
https://www.bauundhobby.ch/ratgeber/hau ... -aus.html#
Wenn schon auf dem ersten Foto eine fachlich falsche Verbindung dargestellt wird, hat sich der Verfasser selbst disqualifiziert und ist als Informationsquelle unglaubwürdig.
( Der tote Strang gehört unter den Bügel, nicht unter den Sattel der Seilklemme. )
Gruß
Oliver
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Ja, ich habe meine British Army Shelter durch die C Proifilschienen (Alu) geschraubt, fest ist das, aber mit ner normalen Mutter erreicht man die nötige Vorspannkraft nicht und zieht alles zusammen. Gekontert geht das.
Genau so habe ich meine Staukästen montiert, bei 40x40 Vierkantrohr muss man Röhrchen einschweißen, um die notwendige Vorspannung der Schrauben zu erreichen damit sie fest werden. Auch das habe ich nur "leicht" angezogen und gekontert, mit Kontermutter ist dass fest.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Offensichtlich scheint sich dieses Forum hier merkwürdig zu entwickeln. Immer wird gesucht, wo man angreifen kann, statt über den Punkt des Beitrages zu sprechen. Ich weiß Krieg, Krisen, aber so schlimm kann es doch nicht sein...clyde hat geschrieben: ↑2022-07-20 19:55:07Die Seite kann so informativ sein wie sie will.OpaDeutz hat geschrieben: ↑2022-07-20 19:38:21Diese Seite ist im Übrigen ganz informativ:
https://www.bauundhobby.ch/ratgeber/hau ... -aus.html#
Wenn schon auf dem ersten Foto eine fachlich falsche Verbindung dargestellt wird, hat sich der Verfasser selbst disqualifiziert und ist als Informationsquelle unglaubwürdig.
( Der tote Strang gehört unter den Bügel, nicht unter den Sattel der Seilklemme. )
Gruß
Oliver

- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Guter Tipp!OpaDeutz hat geschrieben: ↑2022-07-20 19:38:21Diese Seite ist im Übrigen ganz informativ:
https://www.bauundhobby.ch/ratgeber/hau ... -aus.html#
Nicht nur der Hinweis zur Festigkeit, sondern auch die Zahlen, mit der man sich aufgrund des Gewichtes dann je Festigkeit auch die Anzahl der Schrauben ausrechnen kann.
Sprich bei 8.8 brauch man deutlich mehr Schrauben, als bei 12.9, demgegenüber steht mit steigender Festigkeit im schlimmsten Fall auch die Bruchgefahr einer Schraube.
Ein Hinweis sei vielleicht noch gestattet, Mercedes nennt in seinen Tabellenbüchern - für starre Verbindungen - sogar selbst auch die Anziehdrehmomomente für Schrauben der Güte 12.9.
Ingenieurs-Studium in 5 Minuten!
Darauf muß man erst mal kommen!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Moin,
in meinem ehem. Kühlkoffer dienten vor der Kürzung genau 14 Schrauben M14 8.8 zur Befestigung am Zwischenrahmen; nach der Kürzung sinds noch 12 Stück.
Der Koffer stammt von einem 18-Tonner; d.h. so gute 10 Tonnen hatte der Koffer wohl vollbeladen.....
Gruß Claus
in meinem ehem. Kühlkoffer dienten vor der Kürzung genau 14 Schrauben M14 8.8 zur Befestigung am Zwischenrahmen; nach der Kürzung sinds noch 12 Stück.
Der Koffer stammt von einem 18-Tonner; d.h. so gute 10 Tonnen hatte der Koffer wohl vollbeladen.....
Gruß Claus
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Hallo,OpaDeutz hat geschrieben: ↑2022-07-20 19:38:21Diese Seite ist im Übrigen ganz informativ:
https://www.bauundhobby.ch/ratgeber/hau ... -aus.html#
Nicht nur der Hinweis zur Festigkeit, sondern auch die Zahlen, mit der man sich aufgrund des Gewichtes dann je Festigkeit auch die Anzahl der Schrauben ausrechnen kann.
Sprich bei 8.8 brauch man deutlich mehr Schrauben, als bei 12.9, demgegenüber steht mit steigender Festigkeit im schlimmsten Fall auch die Bruchgefahr einer Schraube.
Ein Hinweis sei vielleicht noch gestattet, Mercedes nennt in seinen Tabellenbüchern - für starre Verbindungen - sogar selbst auch die Anziehdrehmomomente für Schrauben der Güte 12.9.
wenn Du unbedingt 12.9 Schrauben einsetzen willst, dann steht es Dir doch frei unsere Warnungen zu missachten.
Um Dir auch ein weiteres praktisches Beispiel zu liefern, eine Schraube M8 in der Güte 10.9 kann auf Zug bis maximal etwa 3,5t belastet werden.
Vernünftigerweise werden sie in der Berechnung dann aber nur mit 1,5t maximal belastet.
Mein Koffer ist jetzt auf Grund seines Konstruktionsaufbaues (Maschinenbauprofile) mit insgesamt 80 Schrauben M8/10.9 befestigt.
Hält auch seit 2019.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: GFK Wohnkoffer auf Zwischenrahmen, Anzahl der Schrauben
Hmm, 10.9er Güte und dann nicht angezogen? Da hätten es auch 4.6 getan…
@Opa: willst du die Schrauben einfach durch das GFK ballern? Dann vergiss M12 komplett, dafür ist der Boden zu weich. Da gehen maximal M8, dafür dann entsprechend viele. Güte der Schrauben ist egal, das GFK ist immer schwächer. Es gibt große, stabile Unterlegscheiben für Holzkonstruktionen, die würde ich auf der GFK-Seite verwenden. Außerdem würde ich das GFK parallel kleben.
MlG
Felix