Wie voll ist es in Südschweden im Sommer wirklich ?
Moderator: Moderatoren
Wie voll ist es in Südschweden im Sommer wirklich ?
Moin Jungs und Mädels
Dieses jahr wollen wir den 130er mal ausprobieren und nach Südschweden fahren.
Vor 7 Jahren war das noch ganz gut und eigentlich nicht zu voll.
Dies mal wollen wir grob an der Südküste lang und dann zu dem Seengebiet wo auch Asnen raslangen etc sind.
Die Aussagen im Netz sind oft von vor mehreren Jahren und auch gegensätzlich.
Der eine sagt, es sei fast jeder weg abseits der strasse gesperrt. Der andere sagt, ein freies Plätzchen an einem See zu finden ist nicht so dass Problem.
Wer von euch hat aktuelle Informationen ?
Grüße
Oli
Dieses jahr wollen wir den 130er mal ausprobieren und nach Südschweden fahren.
Vor 7 Jahren war das noch ganz gut und eigentlich nicht zu voll.
Dies mal wollen wir grob an der Südküste lang und dann zu dem Seengebiet wo auch Asnen raslangen etc sind.
Die Aussagen im Netz sind oft von vor mehreren Jahren und auch gegensätzlich.
Der eine sagt, es sei fast jeder weg abseits der strasse gesperrt. Der andere sagt, ein freies Plätzchen an einem See zu finden ist nicht so dass Problem.
Wer von euch hat aktuelle Informationen ?
Grüße
Oli
Zuletzt geändert von landwerk am 2008-07-27 19:53:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Für alle skandinavischen Länder gilt, dass der Süden und die Umgebung der Hauptstadt sehr viel dichter besiedelt sind als der Rest, auch an den Küsten ist im allgemeinen mehr los als im Landesinneren.
Wenn man diese Bereiche meidet, gibt es immer gute und recht schnell zu findende Stellplätze, aber auch in den dichter besiedelten Gegenden findet sich immer was, ist aber oft mit viel Sucherei verbunden und oftmals nicht spitzenmässig.
Ausserdem häufen sich auch dort die Schilder "Camping forbut", denen man tunlichst Folge leisten sollte, sonst kommen wie in der Bretagne Höhenbegrenzungsbalken oder Totalsperrungen.
Gruß Ulf
Wenn man diese Bereiche meidet, gibt es immer gute und recht schnell zu findende Stellplätze, aber auch in den dichter besiedelten Gegenden findet sich immer was, ist aber oft mit viel Sucherei verbunden und oftmals nicht spitzenmässig.
Ausserdem häufen sich auch dort die Schilder "Camping forbut", denen man tunlichst Folge leisten sollte, sonst kommen wie in der Bretagne Höhenbegrenzungsbalken oder Totalsperrungen.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Matthias T4
- Selbstlenker
- Beiträge: 151
- Registriert: 2006-10-03 15:48:25
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Wenn Du auf die Küste fixiert bist ist es voll auf den CP, das ist leider so. In Stockholm sowieso.
Aber in Landesinneren ist es schon besser, ansonsten eben weiter in den Norden.
Wir fahren Donnerstag auch los, wollen aber eher weiter nördlich.
Gruß
Mat.
PS: Camping ist in Schweden (und Deutschland) nicht parken und im Auto schlafen. Wenn man sowas macht, dann aber ohne Grill und Stühle draußen!
Aber in Landesinneren ist es schon besser, ansonsten eben weiter in den Norden.
Wir fahren Donnerstag auch los, wollen aber eher weiter nördlich.
Gruß
Mat.
PS: Camping ist in Schweden (und Deutschland) nicht parken und im Auto schlafen. Wenn man sowas macht, dann aber ohne Grill und Stühle draußen!
Robur - Lärmgekühlt und leistungsarm.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Wo finde ich eine entsprechende Gesetzes- oder Vorschriftenstelle, die ich ggf. dem aufgebrachten (ggf. auch selbsternannten) Gesetzeshüter entgegenschleudern kann ??Matthias T4 hat geschrieben:...PS: Camping ist in Schweden ... nicht parken und im Auto schlafen. ...
In Deutschland beherrsche ich die Sprache und kann mich notfalls herausreden, im Ausland dessen sprache ich nicht spreche ist es immer fein, auf irgendetwas schriftliches verweisen zu können, einfach um zu beweisen, dass man nichts verbotenes tun wollte.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Vergiss den Sueden, dauernd schkecht wetter, vor allem in Dalarna dauernd Gewitter, viel zu viele Menschen, ueberall Zecken mit FSME und Boreliose,... kein ue auf der Tastatur...
nicht ganz so ernst gemeint, aber der Norden ist viel schöner und ruhiger, war jetzt erst vier Tage zwischen Umeå und Skellefteå an der Kueste unterwegs mit dem Magirus, die wollten immer wissen, ob ich auch ordentlich im Gelände fahr ("..hier oben haben wir gleich eine schöne Strecke und da auf der anderen Seite der Bucht...")
Ansonsten ist die Ostkueste im Sueden deutlich ruhiger, und Inland sowieso.
@Ulf: "camping förbjuden"
@Matthias: Wie weit nördlich fährst du? Du weist ja jetzt wo es ist, ein Platz auf dem Hof ist immer frei...
Tips fuer die Kueste zwischen Sundsvall und Luleå gibts auch per PM.
Viele Gruesse
Micha d.k.

nicht ganz so ernst gemeint, aber der Norden ist viel schöner und ruhiger, war jetzt erst vier Tage zwischen Umeå und Skellefteå an der Kueste unterwegs mit dem Magirus, die wollten immer wissen, ob ich auch ordentlich im Gelände fahr ("..hier oben haben wir gleich eine schöne Strecke und da auf der anderen Seite der Bucht...")
Ansonsten ist die Ostkueste im Sueden deutlich ruhiger, und Inland sowieso.
@Ulf: "camping förbjuden"
@Matthias: Wie weit nördlich fährst du? Du weist ja jetzt wo es ist, ein Platz auf dem Hof ist immer frei...
Tips fuer die Kueste zwischen Sundsvall und Luleå gibts auch per PM.
Viele Gruesse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Hoffentlich nicht den vom WoMo-Verlag, "Mit dem Wohnmobil nach Süd-Schweden". Der ist nämlich einfach nur Mist, um es mal milde auszudrücken.Blake hat geschrieben: @ egn.
So einen Reiseführer haben wir uns besorgt.

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Ich find den Süden Schwedens schon ganz super, sobald man die Agrarlandschaft ganz im Süden verlässt. An der Küste ist halt schon viel los, aber ich sehe gegenüber dem Inland auch keine Vorteile. Viel besser ist es Kajaks dabei zu haben und im Inland rumzugurken, da hast Du ja schon die richtige Gegend genannt
gruß,
Falko

gruß,
Falko
Lies hier mal alle Rezensionen: Klick! (von mir ist auch eine dabeiBlake hat geschrieben:Genau den !
Was ist Mist daran und was würdest Du empfehlen ?
Oli


Kurze Zusammenfassung des Buches: Man kann Verbotsschilder ignorieren, Absperrungen umfahren (um dann auf Privatgrund zu stehen) und sich auch sonst rücksichtslos verhalten.
Eigene Erfahrungen mit dem Buch: Alle (!) an einem Tag angefahrenen Plätze waren für Wohnmobile unzugänglich gemacht worden, und das aufgrund der Situation vor Ort auch zu Recht. Die im Buch genannte Absperrung (Felsbrocken auf der Straße) war mittlerweile massiv verstärkt und ein umfahren eh nicht mehr möglich. Naja, der Platz wäre schon prima gewesen, aber ziemlich sicher Privatgrund. Nach diesem Tag verschwand das Buch wieder in der Versenkung...
Persönlich hat mir der "Velbinger" über Schweden gut gefallen. Ist zwar (auch) ein etwas eigenwilliger Schreibstil und enthält zusätzlich viele Infos für Rücksacktouristen und Radler (günstige Unterkünfte/Restaurants etc.), aber auch so viele Infos und Routenempfehlungen.
Wenn Du an Sehenswürdigkeiten interessiert bist, kauf Dir einen normalen Reiseführer und fahr ansonsten unabhängig durchs Land.
Wenn Du die Möglichkeit hast, gib den WoMo-Reiseführer zurück, er ist meiner Meinung nach das Geld nicht wert. Wenn Du willst, kann ich Dir meinen WoMo-Reiseführer (wenn er noch nicht entsorgt ist) und meinen "Velbinger" leihen, das spart Geld. Und ansonsten kaufst halt einen ganz normalen Reiseführer dazu.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Hallo,wayko hat geschrieben: Nach diesem Tag verschwand das Buch wieder in der Versenkung...
Persönlich hat mir der "Velbinger" über Schweden gut gefallen. Ist zwar (auch) ein etwas eigenwilliger Schreibstil und enthält zusätzlich viele Infos für Rücksacktouristen und Radler (günstige Unterkünfte/Restaurants etc.), aber auch so viele Infos und Routenempfehlungen.
Wenn Du an Sehenswürdigkeiten interessiert bist, kauf Dir einen normalen Reiseführer und fahr ansonsten unabhängig durchs Land.
Wenn Du die Möglichkeit hast, gib den WoMo-Reiseführer zurück, er ist meiner Meinung nach das Geld nicht wert. Wenn Du willst, kann ich Dir meinen WoMo-Reiseführer (wenn er noch nicht entsorgt ist) und meinen "Velbinger" leihen, das spart Geld. Und ansonsten kaufst halt einen ganz normalen Reiseführer dazu.
weiter so mit den Schweden und auch Schwedenreiseführertips denn wir sind ernsthaft am Überlegen in den Sommerferien mal in den Norden (dann wohl Schweden) zu fahren (den Süden haben wir in den letzten Jahrzehnten schon ausgiebeig getestet)
Gruß Markus
Weiter so
@Clemens: Ist das der richtige "Velbinger"?
http://www.amazon.de/Schweden-Kungslede ... 390&sr=1-1
aktuell: VW LT2 75kW TDI und Womoausbau.
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
Wir haben den Womo-Verlag und den Velbinger. Aus meiner Sicht haben sich beide ergänzt.
Die Womo-Verlag Führer haben Möglichkeiten zu übernachten aufgezeigt. Wir hatten nicht ein einziges Mal Probleme. Natürlich fuhren wir nie auf Privatgrund oder abgesperrte Plätze sondern haben nur die Badeplätze und Wanderparkplätze genutzt. Wir waren aber auch mehr in Richtung Norden unterwegs und haben den Süden nur kurz durchfahren.
Der Velbinger enthält aus meiner Sicht keinerlei brauchbare Infos über irgendwelche Stellplätze sondern gibt eine Menge nützlicher Infos über interessante Dinge und die Attraktionen in den verschiedenen Städten. Ich habe mir zur Planung die Seiten über die durchfahrenen Gebiete durchgelesen und alles Interessante mit dem Marker markiert. Danach haben wir mehr oder weniger unsere grobe Reiseroute ausgerichtet.
Das waren die Übernachtungsplätze in Schweden:









Die Womo-Verlag Führer haben Möglichkeiten zu übernachten aufgezeigt. Wir hatten nicht ein einziges Mal Probleme. Natürlich fuhren wir nie auf Privatgrund oder abgesperrte Plätze sondern haben nur die Badeplätze und Wanderparkplätze genutzt. Wir waren aber auch mehr in Richtung Norden unterwegs und haben den Süden nur kurz durchfahren.
Der Velbinger enthält aus meiner Sicht keinerlei brauchbare Infos über irgendwelche Stellplätze sondern gibt eine Menge nützlicher Infos über interessante Dinge und die Attraktionen in den verschiedenen Städten. Ich habe mir zur Planung die Seiten über die durchfahrenen Gebiete durchgelesen und alles Interessante mit dem Marker markiert. Danach haben wir mehr oder weniger unsere grobe Reiseroute ausgerichtet.
Das waren die Übernachtungsplätze in Schweden:









Zuletzt geändert von egn am 2008-07-30 16:16:17, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Markus,
ja, das müßte er sein, ich schaue aber heute Abend nochmal.
Allgemein ist es eh so, daß man in touristisch nicht überlaufenen Gebieten i.d.R. kein Problem hat, einen schönen Stellplatz zu finden. Und im Zweifelsfall geht man halt mal zu dem Privathaus in der Nähe und fragt mal nach, ob man da oder da stehen bleiben dürfte.
Uns hat man 2006 im Urlaub sogar geradezu „genötigt“, einen superschönen Platz an einem See zu verlassen, um uns 400m weiter an einen noch schöneren Platz zu stellen. Diesen Platz hatten wir vorher auch gesehen, sind aber nicht stehengeblieben, weil ein „Camping verboten“-Schild dort stand. Der Eigentümer des Platzes hatte uns beim Angeln vom See aus gesehen, fand uns und das Auto sympathisch, und schon war alles kein Problem mehr (außer das wir nach nur 3 Stunden Schlaf saumüde waren, der aber anschließend noch bis nach Mitternacht mit uns gezecht hat
).
ja, das müßte er sein, ich schaue aber heute Abend nochmal.
Allgemein ist es eh so, daß man in touristisch nicht überlaufenen Gebieten i.d.R. kein Problem hat, einen schönen Stellplatz zu finden. Und im Zweifelsfall geht man halt mal zu dem Privathaus in der Nähe und fragt mal nach, ob man da oder da stehen bleiben dürfte.
Uns hat man 2006 im Urlaub sogar geradezu „genötigt“, einen superschönen Platz an einem See zu verlassen, um uns 400m weiter an einen noch schöneren Platz zu stellen. Diesen Platz hatten wir vorher auch gesehen, sind aber nicht stehengeblieben, weil ein „Camping verboten“-Schild dort stand. Der Eigentümer des Platzes hatte uns beim Angeln vom See aus gesehen, fand uns und das Auto sympathisch, und schon war alles kein Problem mehr (außer das wir nach nur 3 Stunden Schlaf saumüde waren, der aber anschließend noch bis nach Mitternacht mit uns gezecht hat

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
...ja ja, die Reiseführer.
In Älmhult ist uns letztes Jahr in der Touristeninfo ein "Autor" eines solchen Werkes begegnet. Er nötigte die dort arbeitende junge Dame geradezu dazu, alle möglichen Campingplätze und Restaurans abzutelefonieren, um an die aktuellen Öffnungszeiten zu kommen.
Das war gelinde gesagt unsympathisch und unverschämt der Mitarbeiterin gegenüber.
Wir waren kurz davor, uns für unseren Landsmann zu entschuldigen.
Seitdem hab ich so meine eigene Meinung von diesen Büchern
Zurück zum Thema:
Schwedische Campingplätze finde ich zum Teil auch sehr angenehm, nicht so streng geregelt und voll (ausser Küste). Wenn sie so aussehen in der Hochsaison zahl ich auch gerne meinen Obulus.

gruß,
Falko
p.s.: Meide die Rastplätze an den grossen E-Strassen, die Kriminalität hat dort sprunghaft zugenommen. Abseits davon ist mir aber noch nix zu Ohren gekommen.
In Älmhult ist uns letztes Jahr in der Touristeninfo ein "Autor" eines solchen Werkes begegnet. Er nötigte die dort arbeitende junge Dame geradezu dazu, alle möglichen Campingplätze und Restaurans abzutelefonieren, um an die aktuellen Öffnungszeiten zu kommen.
Das war gelinde gesagt unsympathisch und unverschämt der Mitarbeiterin gegenüber.
Wir waren kurz davor, uns für unseren Landsmann zu entschuldigen.
Seitdem hab ich so meine eigene Meinung von diesen Büchern

Zurück zum Thema:
Schwedische Campingplätze finde ich zum Teil auch sehr angenehm, nicht so streng geregelt und voll (ausser Küste). Wenn sie so aussehen in der Hochsaison zahl ich auch gerne meinen Obulus.

gruß,
Falko
p.s.: Meide die Rastplätze an den grossen E-Strassen, die Kriminalität hat dort sprunghaft zugenommen. Abseits davon ist mir aber noch nix zu Ohren gekommen.
Zuletzt geändert von zapfo am 2008-07-30 16:50:32, insgesamt 2-mal geändert.
@ egn
Na, das sieht doch brauchbar aus . Um die Badestellplätze ging es mir in erster Linie.
Der Reiseführer soll nur als grobe Orientierung dienen .
@ wayko
Danke für das Angebot. wenn Du den Reiseführer findest nehme ich es gern an. Rest per PN
Und dann sausen wir einfach mal los. Der Rest wird sich unterwegs schon finden. Nur ist das Auto diesmal grösser
Grüße Oli
Na, das sieht doch brauchbar aus . Um die Badestellplätze ging es mir in erster Linie.
Der Reiseführer soll nur als grobe Orientierung dienen .
@ wayko
Danke für das Angebot. wenn Du den Reiseführer findest nehme ich es gern an. Rest per PN
Und dann sausen wir einfach mal los. Der Rest wird sich unterwegs schon finden. Nur ist das Auto diesmal grösser

Grüße Oli
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Ich kann die hier genannten Meinungen nur unterstützen:
WoMo-Südschweden ist aus den ausführlich genannten Gründen echt Mist.
Als Schlafplätze haben sich Badeplätze sehr bewährt, dort gibt es immer einen Parkplatz, sind landschaftlich meist herrlich und auch von der Strasse aus ausgeschildert.
Gruß Ulf
WoMo-Südschweden ist aus den ausführlich genannten Gründen echt Mist.
Als Schlafplätze haben sich Badeplätze sehr bewährt, dort gibt es immer einen Parkplatz, sind landschaftlich meist herrlich und auch von der Strasse aus ausgeschildert.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Ja, das ist er...Max_LT2 hat geschrieben: @Clemens: Ist das der richtige "Velbinger"?
http://www.amazon.de/Schweden-Kungslede ... 390&sr=1-1

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Ja,ja, wie recht Du hast, habe den Vortrag über Clemens Rückwärtsfahrevents in Schweden auch sehen dürfenKrusty hat geschrieben:Aber Vorsicht, die Plätze vom Clemens darf man nur Rückwärts anfahren, er hat sich ja prima dran gehalten

@Clemens: Danke für die Velbingerprüfung
@all: Danke für die Tipps
Gruß Markus
aktuell: VW LT2 75kW TDI und Womoausbau.
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Grüße
Marcus
Absolut, ja. Getoppt wird soetwas dann nur noch von Reiseführern, die durch Abschreiben aus anderen Reiseführern entstehen, vor Jahren habe ich da einige einschlägige Erfahrungen mit Reiseführern für Ägypten machen müssen, da waren Infos nachweisbar schon seit mehr als 10 Jahren überholt.Das war gelinde gesagt unsympathisch und unverschämt der Mitarbeiterin gegenüber.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Hat auch den Vorteil dass man morgens nur die Frontscheibe freikratzen muss und nicht auch noch die Seitenscheiben und die Spiegel....wayko hat geschrieben:Ja ja, lästert nur. Kommt halt noch aus meiner BW-Zeit: immer in "Fluchtrichtung" parkenMax_LT2 hat geschrieben:Ja,ja, wie recht Du hast, habe den Vortrag über Clemens Rückwärtsfahrevents in Schweden auch sehen dürfenKrusty hat geschrieben:Aber Vorsicht, die Plätze vom Clemens darf man nur Rückwärts anfahren, er hat sich ja prima dran gehalten
![]()
. Gebraucht haben wir es nie, aber es war halt bequemer, morgens gleich passen losfahren zu können

Aber so kalt ist es im August in Schweden nicht (hoffe ich), oder?
Gruß Markus
aktuell: VW LT2 75kW TDI und Womoausbau.
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
Also in Schweden sollte man auch im August mit Schnee rechnen. Aber das muß man ja auch in Deutschland (z.B. bei einem Zugspitzbesuch)Max_LT2 hat geschrieben:Ja, dem kann ich nur zustimmen. Hat auch den Vorteil dass man morgens nur die Frontscheibe freikratzen muss und nicht auch noch die Seitenscheiben und die Spiegel....wayko hat geschrieben:Ja ja, lästert nur. Kommt halt noch aus meiner BW-Zeit: immer in "Fluchtrichtung" parkenMax_LT2 hat geschrieben:Ja,ja, wie recht Du hast, habe den Vortrag über Clemens Rückwärtsfahrevents in Schweden auch sehen dürfenKrusty hat geschrieben:Aber Vorsicht, die Plätze vom Clemens darf man nur Rückwärts anfahren, er hat sich ja prima dran gehalten
![]()
. Gebraucht haben wir es nie, aber es war halt bequemer, morgens gleich passen losfahren zu können
![]()
Aber so kalt ist es im August in Schweden nicht (hoffe ich), oder?
Gruß Markus

Aber im Ernst, ich denke das Wetter unterscheidet sich nicht wesentlich von D. 2006 war es zumindest so heiß, daß ich nie eine lange Hose gebraucht habe. Natürlich kann es auch kühlere Tage geben, aber man kann nicht generell sagen, daß es grundsätzlich kälter/regnerischer als in D ist (Erfahrung aus meinen Scandinavien-Urlauben allgemein).
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Na das hört sich doch schon mal ganz brauchbar an.wayko hat geschrieben: Aber im Ernst, ich denke das Wetter unterscheidet sich nicht wesentlich von D. 2006 war es zumindest so heiß, daß ich nie eine lange Hose gebraucht habe. Natürlich kann es auch kühlere Tage geben, aber man kann nicht generell sagen, daß es grundsätzlich kälter/regnerischer als in D ist (Erfahrung aus meinen Scandinavien-Urlauben allgemein).
Gruß Markus
aktuell: VW LT2 75kW TDI und Womoausbau.
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
Ja ja, nur keinen Neid!Max_LT2 hat geschrieben:Ja Clemens, behalte deine Gewohnheit bei aber lass Sabrina beim Rückwärtsfahren NICHT mehr filmenmakabrios hat geschrieben:
Deshalb@ Clemens: Behalte deine Gewohnheit bei!
Gruß
MAK

Ich glaube, ich baue beim 3. Hallertauer Treffen einen Rückwärtsfahrparcour auf

Aber zurück zum Thema (nicht, daß hier ein Split erforderlich wird): Nach Schweden werden wir sicher nochmal fahren, ist echt klasse gewesen

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Also wollt Ihr jetzt ein eigenes Rückwärtsthema oder eher nicht?
Was sagt denn der Threaderöffner dazu?
Wilmaaa
Was sagt denn der Threaderöffner dazu?
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Der Threaderöffner ,falls ich das sein sollte , hat alle Infos die er braucht und sagt danke.
Ausserdem hat er noch einen Arsc... voll am Laster zu tun.
Denn Dienstag gehts los !
Ansonsten fahr ich Vorwärts sowie auch Rückwärts manchmal rechts oder links .
Also schreibt ruhig weiter übers Rückwärtsfahren ... Ich geh jetzt noch mal runter und installiere die Wasserpmpe und ne Steckdose, dann muß noch Licht rein, Abschmiern , Küchenkiste bauen ....
Grüße
Oli
Ausserdem hat er noch einen Arsc... voll am Laster zu tun.
Denn Dienstag gehts los !

Ansonsten fahr ich Vorwärts sowie auch Rückwärts manchmal rechts oder links .
Also schreibt ruhig weiter übers Rückwärtsfahren ... Ich geh jetzt noch mal runter und installiere die Wasserpmpe und ne Steckdose, dann muß noch Licht rein, Abschmiern , Küchenkiste bauen ....
Grüße
Oli
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
So, da es nun doch etwas unübersichtlich wurde, geht's zum Rückwärtseinparken und Geschichten dazu erzählen
hier weiter.
Wilmaaa
hier weiter.
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 134
- Registriert: 2006-11-23 20:44:38
Wie voll ist es in Südschweden im Sommer wirklich ?
Hallo,
werde nach dem Urlauberrummel, Ende August nach Schweden fahren. Zuerst nach Südschweden und dann ganz langsam in nördlicher Richtung ohne besondere Ziele und Zeitvorgaben.
Wenn Ihr GPS - Positionsdaten schöner Plätzchen in Schweden oder nette Tips habt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr sie mir zukommen lässt, evt. auch über PM. Bin auch an schönen Campingplätze interessiert wo man etwas abgelegen stehen kann und auch ein Lagerfeuer / Grillplatz direkt vor dem Fahrzeug hat (kein zentlaler Grillplatz).
Danke
Hans
werde nach dem Urlauberrummel, Ende August nach Schweden fahren. Zuerst nach Südschweden und dann ganz langsam in nördlicher Richtung ohne besondere Ziele und Zeitvorgaben.
Wenn Ihr GPS - Positionsdaten schöner Plätzchen in Schweden oder nette Tips habt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr sie mir zukommen lässt, evt. auch über PM. Bin auch an schönen Campingplätze interessiert wo man etwas abgelegen stehen kann und auch ein Lagerfeuer / Grillplatz direkt vor dem Fahrzeug hat (kein zentlaler Grillplatz).
Danke
Hans
- Matthias T4
- Selbstlenker
- Beiträge: 151
- Registriert: 2006-10-03 15:48:25
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Wie voll ist es in Südschweden im Sommer wirklich ?
Meld Dich mal per PM, sind gerade in Schweden, haben schon ein paar schöne Plätze gefunden, GPS Daten nach dem Urlaub.Vario Hans hat geschrieben:Hallo,
werde nach dem Urlauberrummel, Ende August nach Schweden fahren. Zuerst nach Südschweden und dann ganz langsam in nördlicher Richtung ohne besondere Ziele und Zeitvorgaben.
Wenn Ihr GPS - Positionsdaten schöner Plätzchen in Schweden oder nette Tips habt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr sie mir zukommen lässt, evt. auch über PM. Bin auch an schönen Campingplätze interessiert wo man etwas abgelegen stehen kann und auch ein Lagerfeuer / Grillplatz direkt vor dem Fahrzeug hat (kein zentlaler Grillplatz).
Danke
Hans
Gruß
Mat.
Robur - Lärmgekühlt und leistungsarm.