Seite 1 von 1
Druckluftleistung MAN L2000
Verfasst: 2008-06-26 0:33:11
von ibkj
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen wie viel Druckluft z.B. am Fahrersitz bei meinem MAN L2000 anliegt? Es geht um die Überlegung für den Anschluss des Drucklufthorns und meinte mal zu hören, dass die die Leistung am Sitz nicht ausreichend wäre.
Muss die Leitung bis zum Kessel und dort auf den sogenannten Kreis 24 oder gibt es auch im Armaturenbrett die Möglichkeit wo abzugreifen, z.B. Motorbremse oder ähnliches.
Danke für die Hilfe.
Grüssle
Jens
Verfasst: 2008-06-26 11:21:45
von Uwe
Hallo Jens,
das Horn gehört an den vierten Kreis, das stimmt soweit. Der Sitz und andere Nebenverbraucher hängen da auch dran. Solange Du ein handelsübliches Horn anschließt und kein Nebelhorn o.ä. reicht ein Abzeig in Luftsitz-Leitung aus.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2008-06-26 12:59:13
von Filly
Sitze, Motorbremse und anderer Schnickschnack hängt am 4. Kreis. Da kann man relativ bedenkenlos Durckluft anzapfen.
Was für einen Durchmesser hat die Leitung zum Sitz? Ich denke für ein Horn sollte sie schon 9 mm Innendurchmesser haben um genug Luft bei geringem Strömungwiderstand durch zu lassen.
Sitze sind aber oft nur mit einem 4 mm Steckschlauch angeschlossen. Da könnte es knapp werden mit dem Durchsatz, aber ruhig mal probieren. Hängt stark von der Hupe ab.
Nicht als Anschluß benutzen darf man das Druckluftmanometer im Armaturenbrett. Das zeigt den Vorratsdruck in den Bremskreisen an und die sind tabu.
Christoph
Verfasst: 2008-06-26 22:38:13
von ibkj
Danke schon mal, aber an meinem Vierkreis-Schutzventil war kein Abgang 24 zu erkennen. gibt es irgendwo ein bild welcher der richtige Abgang ist?
Das Ventil sitzt direkt auf dem Kessel, hat oben zwei Abgänge, unten einen, und gegenüber vom Zulauf??
Danke
Jens
Verfasst: 2008-06-27 6:39:13
von egn
Kannst Du nicht wenigstens ein Foto einstellen?
Oder vielleicht kannst Du auch den Hersteller und den Typ rauskriegen.
Ansonsten bleibt nur die Druckluftleitungen irgendwie zu verfolgen.
Verfasst: 2008-06-27 8:22:13
von Hackebaer
Das Einfachste ist sicherlich, bei MAN nachzufragen...
Ich habe am Sitz seinerzeit die Druckluft für Druckluftpistole (zum Reinigen des Armaturenbretts) und zur Reifendruckluftkontrolle abgenommen. Am Sitz liegen mindestens 8 Bar an, aber nur mit einem 4mm Schlauch.
Für das Drucklufthorn wurde der 4.Kreis direkt am Ventil angezapft. Wo das genau war, weiß ich leider nicht mehr. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es aber auch noch einen separaten Prüfanschluß, den man für das Horn ebenfalls nutzen kann.
Wie bereits geschrieben: Einfach bei MAN nachfragen ist sicherlich die einfachste Lösung.
Gruß
Manfred
Verfasst: 2008-06-27 10:28:12
von felix
Hallo,
ich hatte mal ein Horn (langes Horn = tiefere Frequenzen = höhere Reichweite = Anti-FZ-Hupe) mit einer 6mm Leitung mit einem T-Stück an das Fussventil der Motorbremse (bei mir 4.Kreis) angeschlossen, weil beides sitzt mehr oder weniger im linken Radhaus. Alles gut, schön laut.
Dann habe ich zwei weitere Tröten gekauft (Kurz Tröten = hoher Ton näher am Sprachfrequenzband = schmerzhafter = Anti-Personen-Hupe) und parallel geklemmt: Schöner Dreiklang, aber nun plötzlich leise. Den Bedarf der drei Tröten schafft die 6mm Leitung nicht heran.
Mit einer 4mm Leitung, wie sie bei Sitzen üblich ist, wir dein Horn nur noch husten...
Ich werde aber nun keine 12mm Leitung vom VKSV bis zur Tröte legen, viel zu viel Aufwand. In Deutschland ist ein "leiser" Dreiklang völlig ausreichend, geht es mal wieder in ein Land mit Fleischwolfverkehr kommt kurz vor dem Horn ein kleiner (z.B. 5l) Lufttank. Den kann man auch mit einer 4mm Leitung befüllen, wenn die Leitung vom Tank zur Tröte dick ist, hat man wieder die Breitbandlösung aus kombinierter Anti-Personen- und Anti-Fahrzeug-Hupe. Und dann kommt da auch ein Kugelhahn dran: Kommt man wieder in Länder, wo nach Regeln udn nicht nach Lautstärke gefahren wird, kann man den Hahn umlegen und die Jericho-Tröte ist gedrosselt.
MlG,
Felix
Verfasst: 2008-06-30 22:36:24
von maggi1967
Siehste, Blaulicht und Sirene brauchen keine Druckluft, aber immer lästern.
Wie wärs mit pusten?
Oder Blasebalg

Verfasst: 2008-07-01 8:10:18
von Wilmaaa
maggi1967 hat geschrieben:Blaulicht und Sirene brauchen keine Druckluft
Beim Blaulicht stimme ich Dir zu, aber was ist schon eine Elektrotröte gegen ein ordentliches Horn...
Zurück zum Thema.
Wilmaaa

Sorry, nochmal OT
Verfasst: 2008-07-01 22:03:03
von 815er
Wilmaaa hat geschrieben:maggi1967 hat geschrieben:Blaulicht und Sirene brauchen keine Druckluft
Beim Blaulicht stimme ich Dir zu, aber was ist schon eine Elektrotröte gegen ein ordentliches Horn...
Zurück zum Thema.
Wilmaaa

Wilma, eigentlich ist es egal welche Sirene wir nie zu hören bekommen, gell Volker
Grüße Armin
Verfasst: 2008-07-02 1:43:40
von ibkj