Seite 1 von 1

H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-17 11:05:25
von TomAnholt
Hey,

jetzt habe ich schon so viel gelesen.
Ich habe ein Feuerwehr-Auto (MB LF 311) und möchte ein H-Kennzeichen und 7,49 Tonnen.

Muss ich damit alle zwei ODER jedes Jahr zum TÜV?
Ich muss nach langer Standzeit eine Vollabnahme beim TüV machen und der Prüfer will nur für ein Jahr kleben. Es gibt vergleichbare Fahrzeuge, die müssen nur alle 2 Jahr hin.

Was stimmt denn und vor Allem, wie sage ich es dem Prüfer?

VG
Thomas

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-17 11:07:33
von hugobaer
Ich hab jetzt schon fast zwei Jahre. :ninja:
Freitag gibtz neu.
Ist aber nur ein Jahr. Auch mit H.
hugobaer

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-17 11:14:01
von Der Initiator
TomAnholt hat geschrieben:
2021-02-17 11:05:25
der Prüfer will nur für ein Jahr kleben. Es gibt vergleichbare Fahrzeuge, die müssen nur alle 2 Jahr hin.
Welche vergleichbaren Fahrzeuge über 3,5 t müssen denn nur alle zwei Jahre zur HU?

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-17 11:19:07
von Der Initiator
Gerade nachgelesen in der Anlage VIII StVZO. Danach müssen tatsächlich Womo >3,5 t <7,5 t in den ersten sechs Jahren nur alle zwei Jahre zur HU, danach aber jährlich. Nur beißt sich H-Kennzeichen mit "in den ersten 72 Monaten ab Erstzulassung" :joke:

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-17 12:07:34
von TomAnholt
Okay, ich habe einen Bekannten, der hat ein ähnliches Auto wie ich und der hat tatsächlich zwei Jahre bekommen. Glück gehabt, würde ich sagen....
Ich frage ich noch, wie er das gemacht hat....

VG
Tom

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-17 12:19:24
von brummiwomo
...kommt manchmal vor dass die sich mit der Plakette vertun.

Meine persönliche Meinung: trotzdem jährlich die HU machen.
Wegen Versicherungsschutz und der Verantwortung den anderen Verkehrsteilnehmern ggü.

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-17 12:24:06
von HaraldS50
Ich kann mir nur vorstellen, dass das Fahrzeug auf 3,5 abgelastet ist oder 07-Kennzeichen hat :blush:

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-17 12:36:37
von Lampenhalter
Wenn du mit >3,5t als Pkw zugelassen bist, musst du auch nur alle 2 Jahre zur HU. Ich weiß nicht ob die EU-Gesetzgebung diese Zulassung inzwischen erfolgreich verhindert, früher ging das aber mal.
Dein Feierwehrauto dürfte jedoch als Lkw, So.-KFZ oder Womo zugelassen sein und muss damit in privater Hand aufgrund der lange zurückliegenden EZ jedes Jahr zur HU.

Bei den Feuerwehren gelten in einigen Bundesländern für die Einsatzfahrzeuge 24 Monate HU-Frist. Das führt beim Umschreiben auf privat gelegentlich zu Verwirrung und 2 Jahren Klebefrist, ich hatte auch einen Fall im entfernten Bekanntenkreis. Rechtens ist es nicht. Das sind die Fälle wo beide gepennt haben, TÜV und Zulassungsstelle.

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-17 14:03:55
von raispa
Moin,

war auch bei mir so. Feuerwehr 75-14 hatte zwei Jahre TÜV. Als ich ihn gekauft habe, hatte er noch 1 Jahr TÜV. Das Jahr habe ich auch nach Ummeldung behalten. Ich hatte auch Bedenken, als ich ihn umgemeldet habe, aber die Zulassungsstelle hat das nicht gestört. Ist aber auch verständlich, da Feuerwehren 2 Jahre TÜV bekommen weil, so die Argumentation, sie kontinuierlich gewartet werden. Warum sollte dann der TÜV bei Ummeldung verloren gehen. Beim nächsten TÜV hab ich dann auch nur noch 1 Jahr bekommen.

Gruß

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-17 20:31:28
von Nils_90
Ich versteh ehrlich gesagt die ganze Diskussion darum immer nicht. Also wenn ich überlege was mich der ganze Quatsch kostet ist der TÜV meine kleinste sorge und ich habe sogar 12t damit darf ich alle 6 Monate vorstellig werden.
Ich sehe das auch eher Positiv so weiß man wenigstens immer wie es um bremsen und so steht.
Und das Klischee von den ach so bösen Prüfern ist meiner Erfahrung nach wirklich nur noch blödes Gelaber.

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-18 7:55:22
von Konstrukteur
Nils_90 hat geschrieben:
2021-02-17 20:31:28
Und das Klischee von den ach so bösen Prüfern ist meiner Erfahrung nach wirklich nur noch blödes Gelaber.
Hallo Nils,
kann ich bestätigen.
Beim TÜV voriges Jahr gab es bei mir Probleme mit den Bremsen vorn (bremsten einseitig).
Er hätte ja nur einmal testen brauchen und dann sagen können > durchgefallen.
Nein, er hat die Vorderachse mindestens 5-6 mal probiert. Als es dann nicht besser wurde hat er mir es gezeigt.
War der einzige Fehler, wurde behoben, die Nachprüfung innerhalb 4 Wochen war mit 12,50 € schmerzfrei.

Man sollte nie vergessen, dass auch der TÜV eine Firma ist, die von den Kunden lebt.
Wenn ich ordentlich behandelt werde, komme ich wieder, wenn nicht, gehe ich eben woanders hin.

Gruß Uwe

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-18 8:26:32
von OliverM
Nils_90 hat geschrieben:
2021-02-17 20:31:28

Und das Klischee von den ach so bösen Prüfern ist meiner Erfahrung nach wirklich nur noch blödes Gelaber.
Dazu kann ich nur sagen : So wie man in den Wald rein ruft , so schallt es auch raus .

Gruß

Oliver

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-18 8:32:34
von FrankyT
Sers..

Wohnmobile bis 7,5t müssen nur alle 24Monate zum Tüv , da ist dann doch das H egal, nicht oder?

Allerdings ist Womo H ne seltene Kombi..

Grüße
Franky

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-18 8:37:16
von Konstrukteur
FrankyT hat geschrieben:
2021-02-18 8:32:34
Sers..

Wohnmobile bis 7,5t müssen nur alle 24Monate zum Tüv , da ist dann doch das H egal, nicht oder?

Allerdings ist Womo H ne seltene Kombi..

Grüße
Franky
Hallo Franky,
wie oben schon geschrieben ist das nicht richtig. Ab einem gewissen Alter musst Du jedes Jahr hin!
Meiner ist Womo und ich darf jedes Jahr hin. :)

Gruß Uwe

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-18 8:53:08
von Integra
Der Initiator hat geschrieben:
2021-02-17 11:19:07
Gerade nachgelesen in der Anlage VIII StVZO. Danach müssen tatsächlich Womo >3,5 t <7,5 t in den ersten sechs Jahren nur alle zwei Jahre zur HU, danach aber jährlich.

...

Richtig...!

Mein Eura ist EZ 2015 und seit letztem September nur noch ein Jahr Plakette. Davor zwei Jahre.

Schöne Grüße,

Martin

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-18 9:03:51
von FrankyT
Konstrukteur hat geschrieben:
2021-02-18 8:37:16
FrankyT hat geschrieben:
2021-02-18 8:32:34
Sers..

Wohnmobile bis 7,5t müssen nur alle 24Monate zum Tüv , da ist dann doch das H egal, nicht oder?

Allerdings ist Womo H ne seltene Kombi..

Grüße
Franky
Hallo Franky,
wie oben schon geschrieben ist das nicht richtig. Ab einem gewissen Alter musst Du jedes Jahr hin!
Meiner ist Womo und ich darf jedes Jahr hin. :)

Gruß Uwe
Ah sorry, das hatte ich falsch im Hinterkopf aus der Pro/Kontra-Strichliste 12Tonner 😄

Besten Dank Uwe.

Grüße
Franky

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-19 12:23:36
von p+c-8150
... vielleicht irritiert auch der internationale Austausch: z.B. in der Schweiz müssen schwere Motorwagen, die als Wohnwagen zugelassen sind nur alle 2 Jahre zum TÜV / zur MFK (MotorFahrzeugKontrolle analog TÜV).
Oldtimerzulassung ist wieder ganz anders = Veteranenzulassung, u.a. max. 2.000-3.000 km/Jahr, nur für private Zwecke, ...
Sonnige Grüsse, Pitta

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-19 15:36:55
von Mark86
p+c-8150 hat geschrieben:
2021-02-19 12:23:36
... vielleicht irritiert auch der internationale Austausch: z.B. in der Schweiz müssen schwere Motorwagen, die als Wohnwagen zugelassen sind nur alle 2 Jahre zum TÜV / zur MFK (MotorFahrzeugKontrolle analog TÜV).
Oldtimerzulassung ist wieder ganz anders = Veteranenzulassung, u.a. max. 2.000-3.000 km/Jahr, nur für private Zwecke, ...
Sonnige Grüsse, Pitta
Schweiz gehört nicht mal zur EU...

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-19 16:02:20
von p+c-8150
Mark86 hat geschrieben:
2021-02-19 15:36:55
Schweiz gehört nicht mal zur EU...
.... trotzdem reden wir miteinander und erzählen freudig "wieder 2 Jahre Ruhe mit dem TÜV"

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-19 22:33:22
von florian112
Konstrukteur hat geschrieben:
2021-02-18 7:55:22

Hallo Nils,
kann ich bestätigen.
Beim TÜV voriges Jahr gab es bei mir Probleme mit den Bremsen vorn (bremsten einseitig).
Er hätte ja nur einmal testen brauchen und dann sagen können > durchgefallen.
Nein, er hat die Vorderachse mindestens 5-6 mal probiert. Als es dann nicht besser wurde hat er mir es gezeigt.
War der einzige Fehler, wurde behoben, die Nachprüfung innerhalb 4 Wochen war mit 12,50 € schmerzfrei.

Man sollte nie vergessen, dass auch der TÜV eine Firma ist, die von den Kunden lebt.
Wenn ich ordentlich behandelt werde, komme ich wieder, wenn nicht, gehe ich eben woanders hin.
Möchte hier mal kurz einhaken, auch wenn es etwas ins OT geht.

Das ist der Grund, warum ich immer empfehle die HU in einer LKW-Werkstatt machen zu lassen. Kostet zwar ein paar Euro mehr (bei uns knapp 20€), aber man hat die Sicherheit, dass die Prüfer nicht "auf Blöd" machen.
Wir haben ca. 20-30 HU-Abnahmen/Woche bei TÜV und Dekra, was über das Jahr gesehen einige Zehntausend Euro Umsatz bei den Prüforganisationen ausmacht.

Wenn also ein Prüfer keinen Plan von LKWs hat (kommt öfter vor als man denkt), haben wir als Werkstatt viel mehr Einfluss auf die Prüforganisationen, als ein Privatmann der unzufrieden ist.
So wurden von uns schon mehrere Prüfer bei ihrer Prüforganisation gemeldet, weil Mängel erfunden wurden die keine sind, oder anders herum aus Unwissenheit schwere Mängel übersehen wurden.
Zudem ist bei der Abnahme (bei uns jedenfalls) stets ein Mitarbeiter der LKW Werkstatt dabei, um einerseits ein Auge auf den Prüfer zu haben, und andererseits Mängel die sich sofort beheben lassen zu beheben (Bremse einstellen o.ä.).

Gruß
Flo

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-19 23:41:14
von lura
Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinen Prüfer,die sehen meine Autos öfter, es gibt immer einen netten Plausch und die Fahrzeuge sind technisch i.O. und werden erkennbar gewartet (nicht gewaschen :motz: :littleangel: )
Daher habe ich leider durchweg gute Erfahrungen.
Und ich trete im entscheidenden Moment freundlich aber bestimmt auf und erkläre technische fahrzeugspezifische Sachverhalte oder die nächste geplante Reparatur.

Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?

Verfasst: 2021-02-22 20:40:02
von mastersork
lura hat geschrieben:
2021-02-19 23:41:14
Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinen Prüfer,die sehen meine Autos öfter, es gibt immer einen netten Plausch und die Fahrzeuge sind technisch i.O. und werden erkennbar gewartet (nicht gewaschen :motz: :littleangel: )
Daher habe ich leider durchweg gute Erfahrungen.
Und ich trete im entscheidenden Moment freundlich aber bestimmt auf und erkläre technische fahrzeugspezifische Sachverhalte oder die nächste geplante Reparatur.
Das kann ich genau so unterschreiben. Nur einmal leichte Schwierigkeiten, weil der Prüfer mit dem Anhängerbremsventil nicht klar kam, das meinerseits konnte sehr schnell geklärt werden.

Gruß Simon