Seite 1 von 1
Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-22 15:54:21
von verzahnerchris
Habe ein paar Böden Winkel und Profile zusammen getüddelt
Suuuuper nur sackschwer
Jetzt geht’s ans optimieren
Gewicht reduzieren
Chris

Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-22 15:55:19
von verzahnerchris
PS
Es ist eine klappleiter
Chris

Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-22 16:04:28
von Weickenm
Moin Chris,
gefällt mir richtig gut!

Magst Du, dass wir mit brainstormen zwecks Gewichtsreduktion?
Beste Grüße
Florian
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-22 16:47:04
von verzahnerchris
Danke
Gerne nehme ich praktikable Hinweise
Lochen wird nicht dazugehören bzw. in kleinerem Rahmen
Ich verkleinere die Stufen in Breite und Tiefe und die Gelenkstützwinkel verlieren Material
Chris

Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-22 16:52:16
von Weickenm
Servus Chris,
ich interpretiere die grünen Trittdinger als Stahlregalböden aus 'nem Shelter?
Die würde ich aus einem Aluminium Dibond Sandwichmaterial anfertigen. Das sollte bei 40mm Materialstärke locker(!) halten bei einem angenommen E-Modul der verschmierten Masse von ca. 70-100 GPa.
Weiter würde ich die Alulaschen, die die Stufen halten Lochen
Das Aluminiumprofil könnte man jetzt noch etwas Abfräsen, aber das ist glaube ich übers Ziel hinaus geschossen
Beste Grüße
Florian
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-22 16:55:54
von Magirus_Deutz
Hallo Chris,
die Konstruktion ähnelt unserer Treppe:

Diese ist aber sehr leicht, weil die Treppenstufen aus Alu fast nichts wiegen. Die könnte man bestimmt leicht ersetzen, hier der Link:
https://www.topleiter.de/treppe/treppen ... 81016.html
Schöne Grüße
Timo
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-22 17:37:35
von verzahnerchris
Die grünen sind Shelter Regalböden
Komplett Alu
Das Profil ist etwas zu viel ja
Die vorherige deswegen wird es die vorherige
War zu klein Dimensioniert
Chris

Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-22 20:05:25
von Kami
Bevor ich die Trittstufe in Tiefe (Komfort und Sicherheit) reduzieren würde, würde ich lieber die Dinger mit ner Lochsäge punktieren.
Gruss
Kami
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-27 16:46:43
von verzahnerchris
2.0
20% gewichtsersparnis jetzt für mich händelbar
Chris
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-27 18:19:04
von treuss
Meine Treppe ist ähnlich aufgebaut und vom Gewicht her sehr angenehm obwohl ich die Trittstufen aus WPC gebaut habe.
Allerdings liegt das "obere" Vierkantrohr bei mir nicht auf, dadurch können sich die Stufen bei unterschiedlicher Höhe immer mit nivellieren. Funktioniert bisher gut (Matsch und Teer erprobt)
Grüße
Thomas
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-27 19:23:15
von FRM
treuss hat geschrieben: ↑2021-01-27 18:19:04
Meine Treppe ist ähnlich aufgebaut und vom Gewicht her sehr angenehm obwohl ich die Trittstufen aus WPC gebaut habe.
Allerdings liegt das "obere" Vierkantrohr bei mir nicht auf, dadurch können sich die Stufen bei unterschiedlicher Höhe immer mit nivellieren. Funktioniert bisher gut (Matsch und Teer erprobt)
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
kannst Du evtl. mal ein Bild von Deiner Treppe mit Gewichtsangabe einstellen?
Ich Denke gerade darüber nach aus zwei Little Jumbo Leiter eine mit 6 Stufen zu machen.
Viele Grüße
Frank
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-27 19:47:35
von treuss
Hi,
Ja am Wochenende oder schreib mir mal PN und WhatsApp Nummer.
Würde bei meiner nächsten Treppe anstatt 30x30mm lieber 30x40mm Vierkant nehmen, dann ist sie für 130kg denke ich ausgelegt. Die Trittbretter würde ich auch etwas breiter nehmen, so 25cm anstatt 21.
Übers Handy krieg ich irgendwie keine Bilder hochgeladen.
Die Jumbos sind mir einfach zu teuer gewesen. So mit der Konstellation hat das Material glaub ich nur 100-150€ gekostet, je nach Höhe.
Grüße
Thomas
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-27 20:48:53
von verzahnerchris
treuss hat geschrieben: ↑2021-01-27 18:19:04
Allerdings liegt das "obere" Vierkantrohr bei mir nicht auf, dadurch können sich die Stufen bei unterschiedlicher Höhe immer mit nivellieren. Funktioniert bisher gut (Matsch und Teer erprobt)
Grüße
Thomas
Ja das hatte ich auch überlegt
Allerdings hatte ich dort mal das Problem das die hintere Stütze hochkam und durch die Neigung der Stufe nach vorne ich einen sittich gemacht habe
Nun irgendwas ist halt immer
Chris
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-27 21:02:12
von Magirus_Deutz
Bei unserer Leiter (siehe Foto weiter oben) funktioniert das mit dem Selbstnivellieren ganz gut, rechts und links sollte natürlich ein Niveauausgleich einstellbar sein. Die Aluholme sind dort übrigens 50x20x4mm und die Stufen 600mm breit. Little Jumbo wär mir zu teuer und zu schmal.
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-27 21:06:32
von treuss
Hi Chris,
Hab das mit so einem verspanner gemacht.
Wie ist das fachmännische Wort dafür?
Zwei Gewinde Ösen links und rechts mit einmal links und einmal rechtsgewinde mit einem Drehelement in der Mitte um die Länge zu verstellen.
Das Problem wie du hast, hatte ich nämlich auch und dadurch behoben. Kosten nur max 10€ und ist schnell/einfach zu bedienen
Grüße
Thomas
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-27 21:09:11
von Magirus_Deutz
...Drahtseilspanner

Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-27 21:34:57
von madarajo
Magirus_Deutz hat geschrieben: ↑2021-01-27 21:09:11
...Drahtseilspanner
.... oder Spannschloss
Beste Grüße
madarajo
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-27 21:40:41
von treuss
Re: Leiter upcycling
Verfasst: 2021-01-28 21:18:27
von Ulf H
... Wantenspanner ...
Gruss Ulf