Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Georg_FR
Überholer
Beiträge: 241
Registriert: 2007-01-26 12:40:22
Wohnort: bei Freiburg

Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#1 Beitrag von Georg_FR » 2020-09-20 21:40:17

Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt der neue Besitzer des „Jonson Gespann“ bin hab ich gleich mal ne Frage an die Vario Fahrer.
Hat schon mal jemand den Begrenzer ändern lassen bzw. ganz entfernen lassen ? Da der Vario Solo auch als Wohnmobil genutzt werden soll wäre es ja möglich zumindest auf etwas über 100 km/h hochzustellen. Mercedes braucht nun schon fast eine Woche, ohne dass jemand sagen kann ob das geht und was das kostet. Wahrscheinlich muss in dem Zuge auch der Fahrtenschreiber ausgebaut bzw. stillgelegt werden.
Gruß Georg

Falls jemand einen 170er zum herrichten sucht, kann er sich gern melden, der ist jetzt zu viel im Hof...😂
Reich ist, wer weiß, daß er genug hat ! (Laotse)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 23843
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#2 Beitrag von Ulf H » 2020-09-21 0:21:14

... hat der Kerl diesmal tatsächlich verkauft ... wie lange hat er den Unsinn denn ausgehalten? ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10435
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#3 Beitrag von OliverM » 2020-09-21 4:06:03

Ulf H hat geschrieben:
2020-09-21 0:21:14
... hat der Kerl diesmal tatsächlich verkauft ...

Gruss Ulf
Naja , wenn man eh mit nem Concorde o.Ä. unterwegs ist, kann der Rest auch getrost verkauft werden.

Gruß

Oliver
the key to freedom isn´t making more it´s spending less

Benutzeravatar
Georg_FR
Überholer
Beiträge: 241
Registriert: 2007-01-26 12:40:22
Wohnort: bei Freiburg

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#4 Beitrag von Georg_FR » 2020-09-21 6:10:04

@Ulf
Der Unsinn hat Ihm 7 Jahre treue Dienste geleistet. Mal schauen ob der Liner das auch schafft, wir dürfen gespannt sein.
Gruß Georg
Reich ist, wer weiß, daß er genug hat ! (Laotse)

Haubi
Überholer
Beiträge: 218
Registriert: 2017-03-29 17:10:53

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#5 Beitrag von Haubi » 2020-09-21 21:52:42

Themen-Piraterie! Dem Jonson soll doch sein stetiger Wandel gegönnt sein, und in seine Fußstapfen kann oder mag eh keiner mehr steigen. Zu groß und vor allem die lange Zeit. . ...

Trotzdem ist das mit der Sperre im 814er ein Ärgernis. Bei MB in Neu- Ulm soll es einen Spezialisten geben, der eine Lösung hat. Ich arbeite auch noch dran, denn erst mal muss die Umschlüsselung zum Womo vorliegen...

Gruß
Haubi

Benutzeravatar
Kork
Selbstlenker
Beiträge: 199
Registriert: 2015-01-04 13:30:20

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#6 Beitrag von Kork » 2020-09-21 22:54:11

Hallo Georg,

Hab auch ziemlich Zirkus bei dem Thema mit Mercedes gehabt,

Irgendwie hatte keiner Bock, alle versuchten mir klarzumachen das es nicht geht weil ja 90km/h im F-Schein steht
==》hau ab, lass uns in Ruhe.

Dann plötzlich sollte der TÜV sagen wie schnell das Auto jetzt fahren darf, der sagte natürlich das kann nur Mercedes sagen....

Erst als der Niederlassungleiter in Koblenz spürte das er mich nicht mehr los wird und er eine Diskussion auf Augenhöhe auch nicht lange durchhielt,
kam Bewegung in die Sache.

Dann war's plötzlich einfach, Anfrage ans Werk (mehrfache Androhung das das 150€ kostet, ich neue Reifen brauche blablabla)
Dann wollten sie 100km/h eintragen, weil schneller darf ich ja nicht...... weitere Argumentatiosschlacht,
(wir Wissen ja gar nicht was sie mit dem Auto getrieben haben :wack: ).....
Na gut, dann geben wir 110km/h frei :joke:
Dann kam der Wisch aus Stuttgart, damit zur Dekra zum Papiere ändern, Zulassungsstelle neue Papiere.
Nach dem Prozedere haben sich dann die Herren herabgelassen für weitere 200€ die Einstellungen anzupassen.
Hätten sie dem Monteur gefragt der's dann gemacht hat, hätten wir alle viel Zeit und lamentieren gespart,
der kannte natürlich den Prozessablauf :p

Also hier nach dem Schwank noch mal die Fakten für die Nachwelt:

Im Fahrzeugschein brauchst du die Schlüsselnummer:
(J.)M1 (4.) SA
Bei (T.) muss mehr als 90 km/h stehen ---> ansonsten das Prozedere über die Werksfreigabe
Wenn mehr als 90km/h dort steht, müssen sie es ohne die Bescheinigung machen wenn M1SA gegeben ist.

Beim Atego wird alles über den Fahrtenschreiber gesteuert, der Tacho ist quasi nur die Anzeige vom Fahrtenschreiber, demzufolge muss der drinnbleiben oder gegen einen Dummy getauscht werden (>350€)
Die Batterie des Fahrtenschreibers muss alle 2 Jahre getauscht werden, bei leerer Batterie und Abklemmen der Starterbatterie ist der Fahrtenschreiber tot und muss erneuert werden (<350€).
Batterie kann man(n) selbst tauschen, Fahrtenschreiber muss dabei am Bordnetz bleiben!!!


Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit

Benutzeravatar
Georg_FR
Überholer
Beiträge: 241
Registriert: 2007-01-26 12:40:22
Wohnort: bei Freiburg

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#7 Beitrag von Georg_FR » 2020-09-22 9:13:00

Hallo Ralf,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Die notwendigen Eintragung sind bei mir vorhanden, halt mit den alten Nummer
(J.)21 entspricht heute M1 (4.) 0500 entspricht heute SA
Bei (T.) ist 105 eingetragen, obwohl das eigentlich mehr sein müsste.
Somit sollte da schon mal nichts im Wege stehen.
Dann muss ich wohl öfter mal nachfragen bzw. penetranter werden, damit sich da jemand bewegt.
Ist in dem Fahrtenschreiber eine Standardbatterie ?
Gruß Georg
Reich ist, wer weiß, daß er genug hat ! (Laotse)

Benutzeravatar
Kork
Selbstlenker
Beiträge: 199
Registriert: 2015-01-04 13:30:20

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#8 Beitrag von Kork » 2020-09-22 11:22:07

Hallo Georg,

in deinem Fall ist ja dann die Limitierung auf 89km/h ja nur drin weil er mal LKW war,
das ist er ja nun nicht, also entfällt die Grundlage der Limitierung.
Such dir in deiner Nähe einen z.b. Boschdienst der Fahrtenschreiberprüfung macht,
ggf. können die das auch.
Batterie schau ich noch nach.

Google mal nach Außnahmen § 57c, habs jetzt auf die schnelle nichts zu Womo gefunden, gibt's aber.

Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit

DanielD
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 2017-01-13 14:55:35
Wohnort: 88339
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#9 Beitrag von DanielD » 2020-09-22 12:34:54

im el. Fahrtenschreiber ist eine LI Batterie drinnen.

Dass nur der Fahrtenschreiber begrenzen würde, das ist nicht evident. Normalerweise sind die ja allgemein verbaubar, und der Begrenzer ist unabhängig vom Fahrtenschreiber bestellbar => muss also ein anderes System zur Begrenzung sein. Das CAN-Signal "LimiterActive" kommt in einer Botschaft zusammen mit Daten, die nicht vom Tachograf kommen können, daher behaupte ich, dass der Tachograf nicht zwingend die Limiter Funktion macht, zumindest nicht der VD0 DTCO in der version von 2016 (1381).

Sinnvoll wäre die Platzierung des Limiters im Motorsteuergerät selber.

Schade dass man in den Geräten diesen Weg zur "Datenerhaltung" geht, Zum Daten speichern wäre ein (modernes) E²Prom hinreichend.
Wahrscheinlich gibt es eine Forderung, dass der Schreiber noch laufen muss, wenn schon das Bordnetz tot ist.
Welches (moderne) Fahrzeug da noch fährt entzieht sich leider der Praxislogik.... Ohne Strom bist Du von A (ABS) bis Z (Zündschloss) heutzutage ortsfest......

Welche Folgekomplikationen bei einer spontanen (selbstverschuldeten ?) Amnesie des Tachografen hervorgehen wollte ich noch nicht ausprobieren. Der Hausverstand sagt: "es ist bestimmt teuer !" mindestens Umständlich.

Gruß Daniel

Haubi
Überholer
Beiträge: 218
Registriert: 2017-03-29 17:10:53

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#10 Beitrag von Haubi » 2020-09-22 15:00:31

danke für einige konkrete Infos. Meine sind noch Zwischenergebnisse, weil ich es noch nicht geschafft habe.

- Mein 814er läuft auch nur 85kmh obwohl als Höchstgeschwindigkeit im Fzg-Schein 126 kmh (!) vermerkt sind. Das zur Frage, wie schnell darf das Auto eigentlich fahren?

- Rechts beim Beifahrer findet sich im Fußraum ZWEI schwarze Kasterln, ein größeres soll Motorsteuerung sein, das kleinere für den Limiter verantwortlich. Blackboxes, selbst was tun ist eigentlich nicht möglich.

- Nachfrage bei zwei Bosch-Diensten im Raum Regensburg ergab gar nix. Fragezeichen im Gesicht und diesen "Spezialkunden" bei Nachfragen so behandelt, dass er rasch gehen möge.

- mein nächster Schritt ist die Umschlüsselung zum WoMo, im Moment ist er während der Umbauphase noch als LKW zugelassen. Da macht sowieso niemand offizielles was dran.

soweit der Zwischenbericht für diese lästige Sache, bin gespannt wie Ihr das löst.

Gruß

Haubi

Benutzeravatar
MartinS
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2020-12-21 9:37:20
Wohnort: Edewechterdamm

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#11 Beitrag von MartinS » 2020-12-21 20:59:39

Moin,

so weit ich es aus den Erfahrungen mit meinen Vario's kennengelernt habe, ist es selbst bei MB nicht mal eben so gemacht die Geschwindigkeitsbegrenzung herauszunehem.

Bei meinem 2003er 815D Koffer vom DRK war die Begrenzung bei irgenwas 120KM/h bis130KM/h. Nach Umschreibung zum WoMo habe ich bei MB den Autowagen auf 105KM/h begrenzen lassen um ihn später mit gutem Gewissen verkaufen zu können.

Bei meinem jetzigem 2005er KA ist die Begrenzung bei 85KM/h im FMR Steuergerät hinterlegt. Lief vor der Umbereifung nach GPS 89KM/h.
Nach Umbereifung 97KM/h - derTacho zeigt dann wie gehabt 89KM/h an.
Nu isser schon ein Jahr WoMo mit eingetragener 100KM/h Zulassung und selbst MB bekommt es nicht hin. Ich habe selbst die Möglichkeit das FMR Steuergerät zu programmieren, bekomme es aber nicht hin. Es ist übrigens kein Fahrtenschreiber verbaut; der Vario stammt von den Tauchrettern der Feuerwehr in Amsterdamm.

Es sieht wohl so aus, das der Tacho sein Signal von dem Impulsgeber Getriebeausgangsseitig in Richtung Hinterachse bekommt und der Tacho das Geschwindigkeitssignal an das FMR Steuergerät weiterleitet. Also sollte es nur gehen, wenn man den Impulsgeber wechselt... :(

LG Martin
Kleinwagen

Benutzeravatar
Kork
Selbstlenker
Beiträge: 199
Registriert: 2015-01-04 13:30:20

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#12 Beitrag von Kork » 2020-12-21 22:11:17

Hallo Martin,

hab weiter oben das Prozedere beschrieben wie es gehen muss, wenn man es nicht selbst gebacken bekommt.

Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit

MAN Fahrer
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 2019-10-10 18:42:23
Wohnort: Hamburg-Süd/ost

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#13 Beitrag von MAN Fahrer » 2020-12-21 23:23:09

Ja wie schnell darf so ein Fahrzeug fahren??
Gesetzlich zugelassen als Wohnmobil : 100
Technisch kann es eine Eingetragene Geschw. von .... geben. Abhängig von der Bremse.
--- Meine ist geprüft bis 135Kmh. Eingetragen/ eingestellt bis 120. (reicht doch). Wobei die Einspritzpumpe eh nur ca. bis 130 geht.
Und bei mir haben die gesagt, das man den Begrenzer nicht heraus nehmen/ löschen kann, sondern nur verstellen in der Höhe der Grenze.
Ich empfand es nur eine Frechheit, das man für so eine 10Min. Arbeit gleich einen 100ter hinlegen muß.
Na egal, jetzt läuft er, wenn er muß auch mal 120, wobei man dann auch merkt, das er anfängt zu saufen.
Aber ich will dabei sagen, das es auch anstrengend wird, sich immer die Gesichter der erschrockenen
LKW Fahrer anzusehen. :D :D
Und vergessen darf man auch nicht, das man dann nicht automatisch mit Anhänger 100 fahren darf.
Gruß Detlef

Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6341
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#14 Beitrag von Kami » 2020-12-22 10:09:36

MAN Fahrer hat geschrieben:
2020-12-21 23:23:09
...
Und vergessen darf man auch nicht, das man dann nicht automatisch mit Anhänger 100 fahren darf.
stimmt:
ABS verbaut: check
Ablastung auf 3,5t:...nächstes Ziel/in Arbeit...


Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
MartinS
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2020-12-21 9:37:20
Wohnort: Edewechterdamm

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#15 Beitrag von MartinS » 2020-12-22 10:54:11

Moi Zusammen,

@ Ralf, ich werde es wohl mal bei einem Boschdienst versuchen.

Bei MB hatte ich das Gefühl, das dort ein "Verbot" für die Herausnahme der Geschwindigkeitsbegrrenzung durch die Obrikeit besteht.

TÜV - Abnahme sowie 100KM/h Zulassung ist ja erfolgt inkl. sonstiger Umbauten wie DPF für Grüne Plakette, Vorderachse 50mm erhöht, Reifen 235/85R16 Moppedträger...

ich werde weiter berichten, LG Martin
Kleinwagen

Fettepelle
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2022-08-20 21:38:42

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#16 Beitrag von Fettepelle » 2022-09-23 10:59:32

MartinS hat geschrieben:
2020-12-22 10:54:11
Moi Zusammen,

@ Ralf, ich werde es wohl mal bei einem Boschdienst versuchen.

Bei MB hatte ich das Gefühl, das dort ein "Verbot" für die Herausnahme der Geschwindigkeitsbegrrenzung durch die Obrikeit besteht.

TÜV - Abnahme sowie 100KM/h Zulassung ist ja erfolgt inkl. sonstiger Umbauten wie DPF für Grüne Plakette, Vorderachse 50mm erhöht, Reifen 235/85R16 Moppedträger...

ich werde weiter berichten, LG Martin
Moin...

Du wolltest weiter berichten...;-)

VG Tom

Benutzeravatar
wo_wo
Schlammschipper
Beiträge: 451
Registriert: 2016-09-12 19:19:24
Wohnort: Allgäu

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#17 Beitrag von wo_wo » 2022-09-24 22:09:22

Hallo zusammen,

DIe Begrenzung ist im FR/FMR Steuergerät hinterlegt. hat nichts mit dem Fahrtenschreiber zu tun. Selbst das Kopieren des Datensatzes geht nicht. Der Begrenzer wird nicht mit übernommen.

offiziell geht es nur über MB, ich habe es seinerzeit bei der MB Niederlassung in NEU Ulm machen lassen. Das Problem liegt daran dass die Werkstatt einen geschulten Mitarbeiter haben muss und das V-Modul in der Werkstatt vorhanden sein muss. Weiterhin muss vom Werk eine online Freigabe erteilt werden. Inzwischen bin ich weiter und ich habe eine Möglichkeit die Begrenzung rauszunehmen. Bei Bedarf bitte per PN.



Grüße
Wolfgang

grignard_france
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2022-12-21 9:29:21

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#18 Beitrag von grignard_france » 2022-12-21 9:35:36

Hallo wo__mo,

ich habe auch das Problem mit der Geschwindigkeitsbegrenzung in einem Vario 816. Leider kann ich Dir keine PN schreiben. Weiß nicht woran das liegt, mir wird angezeigt, dass ich keine Berechtigung habe die Mitgliederlisten einzusehen. Vielleicht kannst Du Dich ja bei mir mal melden. Würde mich freuen.
Grüße
Ben

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 18868
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer Mercedes Vario ändern

#19 Beitrag von Wilmaaa » 2022-12-21 10:48:49

grignard_france hat geschrieben:
2022-12-21 9:35:36
Weiß nicht woran das liegt, mir wird angezeigt, dass ich keine Berechtigung habe die Mitgliederlisten einzusehen.
Das war richtig, bevor Du Deinen ersten Beitrag geschrieben hast. Für ganz neu registrierte Mitglieder sind noch nicht alle Funktionen freigeschaltet. Es ist aber auch überhaupt nicht nötig, das Profil eines Mitglieds aufzurufen, um eine PN zu schreiben. Das geht ganz einfach über einen Klick auf den Button "Kontaktdaten" unterhalb des Avatars.

Ansonsten ist alles hier erklärt.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten