Seite 1 von 1
Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-17 8:22:09
von Dieselsurfer
Ahoi, ich brauche nen neuen Kompressor, der alte nimmt die Hufe hoch.
Muss nix superprofessionelles sein, der alte war ein kleiner Güde und hat auch 13 Jahre gehalten...
hat wer Erfahrung mit
denen? Leise wäre ja auch ganz schön...
Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-17 11:49:34
von Gogomobil
Vergiss alles wo ölfrei draufsteht! Die Dinger sind praktisch durchweg primitivst aufgebaut, Pleul läuft im Freien und die Unterseite vom Kolben ist auch Umgebungsstaub ausgesetzt. Da die über "Teflon" "Kolbenringe/Dichtungen" abgedichtet werden und der Kolben auch oft nur ein (Blech)Teller ist ohne Seitenführung in der Buchse (sonst müsste da ja auch noch ein "ölfrei-Gleistein o.ä. hin) ist der Verschleiß recht hoch. Staub von unten, keine Seitenführung keine Kühlung durch Öl an evtl heißen Reibungsstellen... Wenn man unbedingt absolut ölfreie Luft braucht und dafür den Verschleiß in Kauf nimmt - na ja kann OK sein. Ich habe schon öfter bei solchen Teilen Kolben und Laufbuchse nach recht kurzer Zeit erneuern müssen, manchmal war durch fressen der Schaden auch bis zum Pleul, je nachdem wie der Kunde den Kompi aufgestellt und betrieben hatte (Lackdampf, Holzstaub...) und Kondensat im Kessel mit Rost gibt es trotzdem: also doch Filter, Wasserabscheider... danach Pflicht
Mit Ölschmierung laufen die Dinger nachweislich auch Jahrzehnte, Werkzeug braucht meist eh noch einen Zusatzöler, also eh egal. geschlossenes Kurbelgehäuse gegen Umgebungsdreck/Staub bessere Wärmeabfuhr und mit Kolbenhemd vernünftig geführter (alu)Kolben steht bei einigermaßen solide gebauten Kompressoren für laaange Lebensdauer. Wartung alle paar Jahre Ölwechsel und Filter sauber halten das wars meistens, evtl mal ein gebrochenes Ventilplättchen bei sachgemäßem Einsatz, sonst nix.
Egal welche Art, achte auf die Einschaltdauer!! Bei weniger als 100% ED verglühen die E-Motoren im Dauerlauf sonst recht schnell oder man muss je nach Einstufung alle paar Minuten Pause machen wenn der Luftbedarf hoch ist.
Gruß andi
Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-17 18:21:48
von Jucksnjo
Na dann will ich mal als Lokalpatriot etwas Werbung für den örtlichen Qualitätshersteller machen:
Such dir bei eBay einen guten, gebrauchten Kaeser-Kompressor. Da machst dann einen Ölwechsel regelmäßig und die Chance ist hoch, dass dein Kompressor dich überlebt.
Nur mal so als Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 96-84-1853
Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-17 19:31:05
von Zentralgestirn
Hallo,
genau so ein Kaeser wie im Link werkelt bei mir seit 20 Jahren und davor noch vermutlich länger wo anders. Ich meine ich habe mal was mit 197x als Herstellungsdatum daran gesehen. Würde ich sofort wieder kaufen.
Gerne aber etwas größer, wenn Platz und Geld da sind. Das macht vieles einfacher.
Grüße Sebastian
Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-17 19:40:48
von canned70
Ich habe mir damals einen von Gieb gekauft.
https://www.kompressoren-gieb.de/
Gieb hat einen recht Ruf, was ich damals gelesen habe war alles positive, und ich kann auch nur berichten das der Kompressor seit dem genau das macht was er soll.
Viele Grüße
Marc
Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-17 21:05:45
von hanomakker
Nicht alle Ölfreien Verdichter sind billigst.
Das gibts auch mittlerweile in hingehend mit 100% ED. Kostet halt, kommt aber aus schland.
Ansonsten, ja die ganzen italienischen verdichter laufen (Gieb, Schneider, Fini, Güde, Einhell, Bauhaus...) aber Wirkungsgrad und stromaufnahme sind halt nicht der Hit.
Schaut Euch bei gebrauchten alten Teilen aus eBay ganz genau den Kessel an, und zwar innen. Nicht dass es böse Überraschungen gibt. Kondensat und Jahrzehnte lassen es dadrin blühen.
Viele Grüße
Tino
Ps. Kaeser, was sonst...

Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-17 21:21:41
von OliverM
Naja,
es kommt halt immer darauf an was man mit dem Ding machen möchte .
Schneider ist auch immer gut, aber preislich manchmal etwas overdressed. Bei gebrauchten Kesseln macht es sauf jeden Fall Sinn sich den Kessel (von Innen) genau anzusehen .
Gruß
Oliver
Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-18 10:35:31
von Weickenm
Guten Morgen!
So ein [Kessel] sollte sich doch wechseln lassen, oder nicht? Aus Ansicht eines Laien würde ich jetzt mal vermuten, dass das Wesentliche die Infrastruktur rund um den Verdichter sein wird, oder bin ich da aufm Holzweg?
Beste Grüße
Florian
Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-18 16:34:14
von Jucksnjo
Und wieder sind wir beim Kaeser: Die haben eine Kunststoffbeschichtung im Kessel.
Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-19 7:02:24
von hanomakker
Jucksnjo hat geschrieben: ↑2020-06-18 16:34:14
Und wieder sind wir beim Kaeser: Die haben eine Kunststoffbeschichtung im Kessel.
aber erst seit mitte der 90ger jahre. alle grün-mellierten noch nicht.
viele grüsse
tino

Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-19 8:03:29
von Kilian
Die Frage hatte ich mir bei meinem damals gestellt: Wenn der Nagelneu ist, einmal mit Bremsenreiniger ausspülen, 1L Kunstharzlack reingiessen, gründlich wenden, auslaufen lassen und dann einige Tage (alle Öffnungen offen) trocknen lassen?
Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-19 10:39:40
von meggmann
Kommt ja auch immer ein wenig auf das Nutzungsprofil an. Mein Güde (?) für 99 DM (!) hängt jetzt seit 19 Jahren am Strom und wird gelegentlich mal zum Ausblasen genommen oder was lackieren. Gelegentlich hatte ich da mal einen Schlagschrauber dran aber das war eher ein Geduldsspiel und da inzwischen die deutlich leistungsfähigere Akku Variante ihren Dienst tut stört es auch nicht mehr. Gelegentlich mal die Luftkessel füllen klappt auch damit.
Ich werde den aber mal irgendwann entsorgen weil ich dem Kessel nicht mehr richtig traue - und dann gibt’s wieder was ähnliches aber mit etwas größerem Kessel, mehr Förderleistung und vor allem in 10 bar... aber wahrscheinlich vergesse ich es wieder und denke erst in 5 Jahren mal wieder dran.
Gruß Marcel
Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-19 11:37:38
von visual
Man kann auch einfach nen Kompressor mit kältetrockner nehmen, dann hat man auch beim unbeschichteten Tank keine Rostprobleme

Re: Empfehlung Werkstatt Kompressor
Verfasst: 2020-06-19 17:10:21
von Jucksnjo
hanomakker hat geschrieben: ↑2020-06-19 7:02:24
Jucksnjo hat geschrieben: ↑2020-06-18 16:34:14
Und wieder sind wir beim Kaeser: Die haben eine Kunststoffbeschichtung im Kessel.
aber erst seit mitte der 90ger jahre. alle grün-mellierten noch nicht.
viele grüsse
tino
Zu den Grün-mellierten kann ich nix sagen. Meiner ist orange und Baujahr 1980 (!). Auf dem Kessel prangt ein großer Aufkleber "Rostfrei durch Kunststoffbeschichtung" (sinngemäß).