Seite 1 von 1
Kühlwasserverlust Minibagger
Verfasst: 2020-04-16 8:46:25
von mangusta
Hallo,
mein kleiner Komatsu PC 05-6 Minibagger mit 3 Zylinder Yanmar Dieselmotor verliert während des Gebrauchs deutlich an Kühlwasser. Es ist aber keinerlei Feuchtigkeit irgendwo aussen an den Schläuchen oder der Wasserpumpe zu erkennen und der Ölstand steigt auch nicht. Öldeckel auch normal. Leistung gut. Zylinderkopfdichtung?
Herzliche Grüsse
Rolf
Re: Kühlwasserverlust Minibagger
Verfasst: 2020-04-16 9:08:51
von OliverM
Das klingt nach defekter Kopfdichtung oder gerissenem Kopf.
Gruß
Oliver
Re: Kühlwasserverlust Minibagger
Verfasst: 2020-04-16 9:33:04
von Crossi
da das super Motoren sind tippe ich erstmal auf Kühlerdeckel und dann über den Überlaufschlauch
hatte mein Minibagger auch
in welcher Zeit verliert er denn wie viel Wasser ?
wenn er es Verbrennt sollte eine deutliche weiße Rauchwolke entstehen
LG
v. Crossi
Re: Kühlwasserverlust Minibagger
Verfasst: 2020-04-16 18:26:51
von mangusta
Hallo Crossi,
das mit dem Kühlerdeckel ist ein guter Tip!
Wenn er es verbrennen würde - gäbe das nicht auch Blasen im Öl und weisse Rückstände am Öldeckel - hat er nämlich überhaupt nicht.
Ich halte den Yanmar eigentlich auch für unkaputtbar ...
Herzliche Grüsse
Rolf
Re: Kühlwasserverlust Minibagger
Verfasst: 2020-04-16 19:08:05
von Nimrod
mangusta hat geschrieben: ↑2020-04-16 18:26:51
Wenn er es verbrennen würde - gäbe das nicht auch Blasen im Öl und weisse Rückstände am Öldeckel - hat er nämlich überhaupt nicht.
Eine defekte Zylinderkopfdichtung kann
1) eine Verbindung zwischen Öl und Wasser herstellen, dann gibts die von dir beschriebenen Symptome
2) eine Verbindung von Wasser zu Brennraum herstellen, dann verliefert er Wasser und sollte mehr oder weniger weiß rauchen
3) eine Verbindung von Öl zu Brennraum herstellen, dann verliert er Öl und sollte mehr oder weniger blau rauchen
Kombinationen sind natürlich beliebig möglich.
Jetzt weiß ich wieder warum ich Deutz Motoren so mag.
Re: Kühlwasserverlust Minibagger
Verfasst: 2020-04-22 19:49:10
von mangusta
Hallo,
was passiert, wenn man über längere Zeit die Verbindung (2) Wasser-Brennraum belässt?
(Stärker weiss geraucht hat er vor 2 Jahren. Jetzt raucht er nicht mehr - und seitdem ich das Problem hier veröffentlicht habe, ist der Wasserverbrauch auch schon deutlich zurückgegangen. (aktuell etwa 50 ml / Stunde).
Kann so eine Verbindung zukalken oder anderweitig verstopfen?
Selbstheilung kenne ich sonst nur anders:
Ich schrauube etwas auseinander - finde absolut keinen Fehler - und wenn ich es wieder zusammengeschraubt bekomme - funktioniert es wieder - leider nicht immer.)
Müsste der Kompressionsdruck nicht einen Überdruck im Kühlwassersystem schaffen?
Gruß
Rolf
Re: Kühlwasserverlust Minibagger
Verfasst: 2020-04-22 20:13:30
von CharlieOnTour
Hi Rolf,
Nein da muss kein spürbarer Überdruck sein.
Wenn es nicht gerade die Zylinderkopfdichtung ist, können es auch feine Risse im Zylinderkopf sein.
Da kommt nicht so schnell großer Druck durch.
Wenn du Gewissheit haben möchtest, kannst du dir bestimmt in einer Werkstatt ein co Messgerät für den Kühlmittelbehälter ausleihen.
Oder dort den Test machen lassen. Ist vermutlich besser, da dann direkt jemand das Ergebnis mit Erfahrung bewerten kann.
Kostet beim Bosch-Dienst so 20€.
Edith:
Schaue lieber frühzeitig nach. Selbstheilung gibt es in den seltesten Fällen. Meistens wird der Schaden im Hintergrund schlimmer.
Gruß
Chris
Re: Kühlwasserverlust Minibagger
Verfasst: 2020-04-23 23:29:58
von Till
Hallo Rolf,
Es wäre auch eine Kommunikation mit Außen möglich, sowohl bei der Zylinderkopfdichtung als auch bei einem Kopfriss. Ich vermute, dass Du das schon gründlich geprüft hast. Eventuell wäre mit Mehl o.ä. noch eine genauere Suche möglich falls das Wasser nach Austritt sofort verdampft. Im Sinne des Prinzips des langsam ansteigenden Aufwands wäre das noch eine Kontrollmethode mit einfachen Mitteln.
Selbstheilung fände jeder toll, gibts aber wohl nur in den wenigsten Fällen.
mangusta hat geschrieben: ↑2020-04-22 19:49:10
was passiert, wenn man über längere Zeit die Verbindung (2) Wasser-Brennraum belässt?
Wenn sich Wasser im Brennraum ansammelt kann es zu einem 'Wasserschlag' kommen.
Viel Erfolg (beim reparieren, nicht beim Wasserschlag

),
Till