Seite 1 von 1
90-16 Tachonadel unruhig, Tankanzeige
Verfasst: 2019-12-01 10:26:54
von axi99
Hallo zusammen,
Nach langem langem Suchen habe ich nun endlich einen 90-16 an dem ich gleich einiges reparieren muss.
Die Tachonadel klackert und die Nadel schwingt etwas hin und her.
Auch was tippt ihr? Tachowelle, Getriebe, oder Tacho selbst defekt?
Die Tankanzeige ist auch etwas unwillig, manchmal geht sie, manchmal schwimmt sie hin und her und manchmal zeigt sich ganz lecker an. Ich ich würde jetzt mal auf Fühler schätzen, was meint ihr?
Gruß Axi
Re: 90-16 Tachonadel unruhig, Tankanzeige
Verfasst: 2019-12-01 12:52:40
von Ulf H
... Tacho mechanisch oder elektrisch? ... bei mechanisch: Tachowelle ... am Tacho abmachen und neu ölen wirkt oft Wunder ...
... „komische Elektrik“ sind meist Massefehler ... bevor man irgendwas austauscht erstmal die braune Pest am braunen Kabel bekämpfen ... E-Antifa sozusagen ...
Gruss Ulf
Re: 90-16 Tachonadel unruhig, Tankanzeige
Verfasst: 2019-12-01 13:20:49
von Micha_Heidenau
Hi,
das hatte ich auch. Bei mir lags am Sensor der im Tank eingebaut ist. Da verschiebt sich ein Kontakt auf einem Wendelwiderstand je nach Füllstand. Da gabs einfach Kontaktprobleme.
Viele Grüße Micha
Re: 90-16 Tachonadel unruhig, Tankanzeige
Verfasst: 2019-12-01 14:05:40
von grijo
Konnte das repariert werden, oder war ein neuer Sensor fällig?
Re: 90-16 Tachonadel unruhig, Tankanzeige
Verfasst: 2019-12-01 14:34:43
von Micha_Heidenau
einfach die Kontaktstellen mit feinem Schleifpapier anschleifen und mit einem Multimeter solange überprüfen bis der Widerstand schön langsam sich ändert. mein Gehäuse war mit kleinen Metallecken fixiert, die umgebogen waren. Die kann man einfach mit einer Zange aufbiegen und so das Gehäuse auseinander nehmen. Wirklich alles sehr einfach. Nur ein wenig Geduld.
Gruß Micha
Re: 90-16 Tachonadel unruhig, Tankanzeige
Verfasst: 2019-12-01 17:07:11
von grijo
Danke für den Tipp, muss ich auch mal schauen, bei mir zuckt die Tanknadel an der Tankanzeige wild in der Gegend rum ...
Re: 90-16 Tachonadel unruhig, Tankanzeige
Verfasst: 2019-12-02 8:38:36
von axi99
OK, super. das klingt ja nicht so schlimm
Masseproblem muss ich auch mal schauen, wenn ich blinke, leuchtet die Kontrolleuchte innen nur einmal auf.
Der Blinker selbst geht aber.
Ist da dann ein Kabel von den Armaturen an Karosserie? Weiß jemand wo genau? Oder so grob? links, rechts, oben, unten?

Re: 90-16 Tachonadel unruhig, Tankanzeige
Verfasst: 2019-12-02 8:57:28
von Der_Sven
axi99 hat geschrieben: ↑2019-12-02 8:38:36
[...]
Masseproblem muss ich auch mal schauen, wenn ich blinke, leuchtet die Kontrolleuchte innen nur einmal auf.
[...]
Hatte ich bei mir auch, lag daran, dass statt der 24V nur eine 12V Birne im Blinker steckte.
Sven
Re: 90-16 Tachonadel unruhig, Tankanzeige
Verfasst: 2019-12-02 10:57:53
von sico
zur Tankanzeige:
Da kann auch die Widerstandwicklung des Tankgebers vom Tastkontakt durchgeschliffen sein.
Der Draht ist haarfein und kann eigentlich nicht repariert werden. Der Tankgeber ist dann Schrott.
Ersatz gibt's bei Hoppe-Tanks.
mfg
Sico
Re: 90-16 Tachonadel unruhig, Tankanzeige
Verfasst: 2019-12-03 10:13:27
von meggmann
Der_Sven hat geschrieben: ↑2019-12-02 8:57:28
axi99 hat geschrieben: ↑2019-12-02 8:38:36
[...]
Masseproblem muss ich auch mal schauen, wenn ich blinke, leuchtet die Kontrolleuchte innen nur einmal auf.
[...]
Hatte ich bei mir auch, lag daran, dass statt der 24V nur eine 12V Birne im Blinker steckte.
Sven
Moin,
wenn sie mir einmal blinkt kann auch eine Lampe/Leuchte fehlen. Beim Standard sollten es drei Leuchten je Seite sein. Wenn’s weniger sind Leuchte nachrüsten oder Widerstand einlöten der weitere Birne simuliert oder Blinkrelais tauschen gegen ein passendes für weniger Leuchtmittel.
Die Tankanzeige ist aber auch nur ein sehr grobes Schätzeisen. Bergauf/bergab führt auch zu deutlichen Änderungen, liegt natürlich auch an der Form des Tanks. Wenn neuer Tankgeber würde ich den durch einen geschlossenen tauschen, die offenen mit den Drahtwendeln finde ich sehr empfindlich. Gibt eigentlich nur 2 „Sorten“ 0-180 Ohm oder 240-30 Ohm (ohne Gewähr) - zumindest einen, mit voll niedrigem Widerstand und einen mit voll hohem Widerstand. Ich meine (also lieber prüfen) es wäre 240-30 verbaut.
Gruß Marcel