Seite 1 von 1
Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 15:39:11
von v_zwo
Hallo,
ich schaue gerade nach Unterstellböcken. Da stellt sich die Frage, welcher ist der Richtige?
Aktuell besitze ich schon 4 Böcke vergleichbar mit der
Nr.2.
Wäre z.B. der 5to Bock wie
Nr.4 das Richtige?
Oder sollte man zu dieser
VarianteVariante in 6 bzw. 12to greifen?
Gibt es bei Unterstellböcken eigentlich einen Sicherheitszuschlag wir z.B. bei Hebebändern?
Danke und Gruß
Lars
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 16:02:32
von ClausLa
Moin,
ich nutze die letzte Variante in beiden Versionen, m.E. am praktischsten zu bedienen und keine verlierbaren Kleinteile.
Fahrzeug anheben, Oberteil hochziehen, etwas ablassen, passt.
Allerdings sind die Dinger auf weichem Untergrund nicht so toll, da gibts aber auch welche mit Fussplatten dran.
Gruß Claus
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 16:12:51
von Ulf H
... letzte Variante habe ich auch im Einsatz ... passt scho ... im Sumpf halt massive Bretter unterlegen ...
... wenn Du eh schon am Werkzeug zusammensuchen bist ... 2 Wagenheber sind sehr hilfreich ... habe einen hydraulischen 12 t und einen mechanischen 4 t im Einsatz ... bei einem Plattfuss hebt einer gerne mal nicht hoch genug ...
Gruss Ulf
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 16:18:40
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
wir haben die Variante mit Blechen unter den Füßen im Einsatz und sind mit ihnen sehr zufrieden.
Probleme hat uns nur
die schlechte Transportverpackung und der Umgang damit durch DPD gemacht.
Seitdem wir die Böcke in der Halle haben sind die regelmäßig und ohne Auffälligkeiten im Einsatz.
Grüße
Marcus
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 16:26:29
von v_zwo
Der 12t Hydraulikheber ist schon da.
Ulf H hat geschrieben:... letzte Variante habe ich auch im Einsatz ... passt scho ... im Sumpf halt massive Bretter unterlegen ...
... wenn Du eh schon am Werkzeug zusammensuchen bist ... 2 Wagenheber sind sehr hilfreich ... habe einen hydraulischen 12 t und einen mechanischen 4 t im Einsatz ... bei einem Plattfuss hebt einer gerne mal nicht hoch genug ...
Gruss Ulf
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 16:27:39
von v_zwo
Ist die 6t Ausführung denn ausreichend oder muss es die 12t Variante sein?
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 16:29:08
von Ulf H
... als Unterleghölzer bitte was aus Buche oder Eiche ... Fichte ist immer ziemlich beeindruckt ...
Gruss Ulf
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 16:30:12
von ClausLa
Moin,
mess halt mal die Höhe, beim LKW sind die kleinen eher zu kurz (und die grösseren stehen stabiler)
Gruß Claus
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 16:58:00
von pshtw
Moin,
Ich habe zwar grade gelernt, das verlinken doof ist, hab aber keine Lust hier 3 Seiten zu schreiben, zumal ich auf dem trecker sitze und fungizid verdüse.....
Kauf die rote bei ebay ! Aber in 12 to, die kleinen sind wackelig.
Warum ?
Darum:
http://www.kat-forum.de/viewtopic.php?f ... erstell%2A
Gruß
Peter
Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 17:34:47
von Wilmaaa
pshtw hat geschrieben:Moin,
Ich habe zwar grade gelernt, das verlinken doof ist
Wenn es das ist, was Du "gelernt" hast, warst Du wohl ein wenig unaufmerksam

Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 17:43:24
von franz_appa
Wilmaaa hat geschrieben:pshtw hat geschrieben:Moin,
Ich habe zwar grade gelernt, das verlinken doof ist
Wenn es das ist, was Du "gelernt" hast, warst Du wohl ein wenig unaufmerksam

Ich habe die kleineren Böcke genommen - brauchte die für den Bus.
Für den LKw sind die aber etwas zu schwach...
Dafür passen die grossen nicht unter kleinere Autos -
Also brauch man irgendwie große und kleine Varianten...
Greets
natte
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-10 18:04:44
von pshtw
Manchmal bin ich sogar bewußt etwas unaufmerksam, ich kleiner Schlingel, dann kann man kürzer und prägnanter zusammenfassen
Aber egal, man könnte sich ja auch einen Knopf......
Jetzt mal wieder topic:
Die kleinen Böcke hab ich auch und die tragen auch gut, aber ich finde die Basis zu klein. Werde die mal bei Gelegenheit auf 35 mal 35 cm platten schweissen, das hilft bestimmt.
Also weiterhin Fakten, Fakten - und an den Leser denken.....
Gruß
Helmut
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-11 6:00:32
von flößer
Hallo, die 6 to.Böcke hatte ich auch ,mir ist es wie im Kat Forum ergangen einen hat s zerbröselt,LKW runter gekracht hab mir jetzt die größeren geholt
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2017-09-11 6:49:56
von siegerland
Hallo, passt einigermaßen in diesen Thread, wurde ja schon gestreift, wir fahren mit dem Stempelwagenheber YT1715 gut, zwei teleskopierende Kolben plus noch Herausschraubmöglichkeit, macht einen Arbeitsbereich von 230-593 mm, 12t, passt, zumindest unter Laborbedingungen (Werkstatt). Wegen der Höhe muss mann natürlich aupassen, dass keine ungewollten Drehmomente aufkommen und die ganze Chose wegkippt. Im Wald und auf der Heide könnte ich mir auch vorstellen noch einen zweiten, Achtung Anglizismus, "Jack" dabei zu haben. Auch um einen (Achtung
kein Verweis auf eine private Seite!)
störrischen Schluffen von der oder auf die Felge zu kriegen. Bei den Böcken haben wir Marcus' Variante.
Als ich mal den LKW während der Rostkur auf vier Böcken hatte, habe ich es schon zweimal geschafft Bock und Wagenheber so doof in der Höhe durch Unterlegholzblöcke zu kombinieren, dass nach Herausnehmen des Bockes, der Heber anschließend nicht tief genug abzulassen war. Aus Schaden wird man... ...müde.
Stefan
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2018-01-06 15:18:39
von orangina
Hallo,
bin auch gerade auf der Suche nach Böcken und greife das Thema mal wieder auf. Gesamtgewicht sind ca. 8,5t. Was ist denn der Unterschied zwischen der
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Unterste ... SwVqlaDIZy
und der
https://www.ebay.de/itm/2-x-LKW-Unterst ... SwkttZaKa0
Variante? Alternativ gäbe es noch welche die sich zusammen falten lassen
https://www.ebay.de/itm/KS-TOOLS-Stahl- ... SwvTpaAnKc
Hier ist der Preis halt schon ne andere Liga. Zwei von den Böcken sollen auch im Auto bleiben um unterwegs den Wagenheber absichern zu können bzw. eine Achse aufbocken zu können.
Grüße,
Markus
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2018-01-07 18:50:20
von MatzeD
Moin,
gerade daruf gestossen :
https://www.produktwarnung.eu/2017/11/1 ... rueck/7470
Die sehen einer oben verlinkten Variante ziemlich ähnlich. Allerdings erst ab der 2,5 - fachen Nennlast bedenklich
Gruß
Matze
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2018-01-08 0:18:05
von Nimrod
Die sichersten Unterstellböcke sind immer noch die mit Bolzen und nicht solche wo irgendwelche Rastnasen in vermutlich gußeiserne Teile greifen. Vor allem weil man optisch einigermaßen kontrollieren kann ob der Zustand in Ordnung ist. Kein Mensch weiß wie das chinesische Gußeisen im Inneren aussieht.
Mir tun seit vielen Jahren solche Böcke erfolgreich Dienst bei 12t Fahrzeuggewicht
https://www.ebay.de/itm/2x-6t-Unterstel ... 2836713331
Meine haben nur ne andere Farbe, sehen aber auch so aus und jeder ist für 6t Belastung gedacht.
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2018-01-08 8:32:45
von Uwe
Wobei die Einschätzung zum chinesischen Gusseisen auch für die Bolzen der Klappbeinchen gilt
Zudem stehen die Dinger mit ihrer 4-Punkt-Auflage immer leicht kippelig, solange der Boden nicht absolut plan ist.
Uwe
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2018-01-08 8:55:39
von hugobaer
Bei mir tun die seit fast 20 Jahren ihren Dienst, damit hab ich keine Bedenken und kann ruhig unterm Laster liegen. Bei sowas sparen kann nach hinten losgehen. Wenns dumm kommt soll der kurzzeitig die ganze Achslast tragen können, bei vier Böcken tragen manchmal nur drei richtig.
http://www.longus.de/product/287404
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2018-09-05 21:49:27
von Weickenm
Guten Abend,
basierend auf dieser Aussage:
Uwe hat geschrieben: ↑2018-01-08 8:32:45
Zudem stehen die Dinger mit ihrer 4-Punkt-Auflage immer leicht kippelig, solange der Boden nicht absolut plan ist.
hat einer von euch
diese Unterlegschutzplatten im Einsatz?
Beste Grüße
Florian
Re: Unterstellbock - Kaufempfehlung
Verfasst: 2018-09-06 14:33:39
von Uwe
Hi Florian,
danke für den Link, die Dinger sind mir neu. Die Hoffnung wäre ja, dass die Platten in ihren Eigenschaften entsprechend dimensionierte Siebdruckplatten toppen - keine Ahnung ob das hinkommt.
Grüße
Uwe