Seite 1 von 1
mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-05 0:16:14
von Bustreter
hallo zusammen...
ich bin auf der Suche nach einer sicheren Eintiegstreppe...da gibt die Suche ja allerhand her...
(@Pirx wie hoch baut die Treppe von staukasten 4 you auf? und wie weit kann man das reduzieren? Theoretisch..),
da gibt es sicherheitstreppen....ectect....
und auch Selbstbau....
Letzteres ist warscheinlich die Lösung für mich da ich max 5,5 cm Aufbauhöhe der Treppe ü. dem Rahmen (oder unter Koffer ) brauchen kann.
Wer selber eine gebaut hat kann mir da ev. weiterhelfen??? ich denke das 2 25er stahl/Alurohre ausreichend sind??.
ich bitte mal um Ideen.
grußch.
ach ja Kofferhöhe Boden ca 1,05 m.
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-05 0:22:26
von dream
Die zwei 25er Stahlrohre könnten es schon machen. Vlt., so nach Gefühl, etwas grenzwertig, aber man muss ja nicht unbedingt wie ein Elefant drauf rum stampfen. Und wenn dann Stahl, Alu würde ich es in der Stärke nicht ganz anvertrauen.
Ich könnte dir evtl. ne Feuerwehrtreppe anbieten, müsste aber vorher die Höhe vermessen....
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-05 3:59:40
von lkw-allrad
Die zwei 25er Stahlrohre könnten es schon machen.
Am Grundkonzept musste ich bisher nichts "nacharbeiten"
einzigst musste ich einen Bolzen im letzten Jahr ersetzen
Nach 15 Jahren Nutzung
Boden unabhängiges Konzept, funktioniert einwandfrei
da ich max 5,5 cm Aufbauhöhe der Treppe ü. dem Rahmen (oder unter Koffer ) brauchen kann.
Das ist in meinen Augen "unrealistisch".

oder eben nur mit viel Aufwand realisierbar.
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-05 9:48:19
von Bustreter
Am Grundkonzept musste ich bisher nichts "nacharbeiten"
Hallo sei so gut und zeige doch das Grundkonzept mal her
gruß ch.
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-05 17:12:45
von Atzimuth
Ich habe das gleiche Problem gehabt und mir eine Leiter selbst gebaut.
Die Stärke der Holme sind 40mm und haben auch bei 200 kg gehalten.
Mit dem Einschubrahmen unter dem Koffer hat das ganze dann ungefähr 60mm Höhe.
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-05 21:15:10
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
an unserem GAZ-Koffer ist die Treppe ohne auf dem Boden aufzusitzen nur eingehängt, trotzdem ist die Konstruktion recht stabil. Dadurch kann man sie auch leicht im passenden Halter unter dem Koffer unterbringen.
Auf Wunsch könnte ich morgen ein paar Bilder machen...
Grüße
Marcus
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-06 0:08:36
von dream
dream hat geschrieben:...müsste aber vorher die Höhe vermessen....
6,5cm... leider.
Wenn man die Treppe irgendwo abstützen kann wirds recht stabil, wie Marcus sagt.
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-06 10:01:26
von Bustreter
Atzimuth hat geschrieben:Ich habe das gleiche Problem gehabt und mir eine Leiter selbst gebaut.
Die Stärke der Holme sind 40mm und haben auch bei 200 kg gehalten.
Mit dem Einschubrahmen unter dem Koffer hat das ganze dann ungefähr 60mm Höhe.
Die ist schön!!
ich glaub ich krieg das gut hin...ist ja noch zeit!
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-06 11:17:38
von Pirx
Bustreter hat geschrieben:hallo zusammen...
ich bin auf der Suche nach einer sicheren Eintiegstreppe...da gibt die Suche ja allerhand her...
(@Pirx wie hoch baut die Treppe von staukasten 4 you auf? und wie weit kann man das reduzieren? Theoretisch..),
Hallo Christoph,
auf der Homepage von staukasten4you sind ja die technischen Zeichnungen der Leiter:
http://staukasten-4you.eshop.t-online.d ... cts/109706
Also: die Schienen sind 66 mm hoch, dazu kommen noch die Querstreben, was eine Gesamthöhe von 95 mm ergibt. Die Querstreben könnte man sicher entfernen und durch eine Eigenkonstruktion ersetzen, falls sie stören. Aber wenn die nicht gerade direkt über dem Fahrzeugrahmen liegen, sondern z.B. dazwischen, sind sie sicher nicht im Weg.
Pirx
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-06 22:13:09
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
die serienmäßige Treppe an unserem GAZ-Koffer sieht folgendermaßen aus:

- Treppe am GAZ-Koffer
Mehr Bilder in höherer Auflösung gibt es
hier in unserem Blog.
Grüße
Marcus
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-07 0:06:16
von lkw-allrad
Hallo sei so gut und zeige doch das Grundkonzept mal her
Lass doch mal Deinen Koffer sehen
Wir haben ja eine Treppe
Ich hab da einen Uralten Kögel-Koffer mit rel. viel Platz bis zum Rahmen.
Treppe:
Es ist "nur" ein selbst geschweisster Rahmen mit eingesetzten Stufen wo oben ein Winkel ist,
zur Aufnahme der Treppe reichen dann 2 Profile Links und rechts am Staukasten befestigt aus.
Dazu braucht man noch 2 Lager und ein bisschen Schraubenmaterial,
nix wildes
Die GAZ-Lösung von Marcus währe doch sehr gut

Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-08 12:41:26
von discotek
Hallo Zusammen
Bin mir auch gerade meine Einstiegstreppe am konstruieren ;-) und hätte da noch eine Frage betreffend der Little Jumbo Leiter, es hat ja hier einige die diese Leiter benutzen oder sowas schon gebaut haben.
Ich möchte mir bei Wäku die 6 Stufen und die 12 Achsen bestellen (Herr Paul ist da sehr freundlich und kompetent) und quasi die Little Jumbo in einer verlängerten Version nachbauen. Einstieg ist bei ca. 125 - 140cm je nachdem vo ich die Leiter anbaue. Entweder untenhalb des koffers oder aber direkt bei der Türschwelle. Allenfalls werde ich später noch ein Auszugspodest bauen wo ich dann die Leiter je nach Situation auf 3 Seiten anhängen kann.
Nun wie ist das denn bei den Leitern, wenn sich die Höhe und dadurch ja auch die Neigung aufgrund unebenem Boden verändert? Sind die Tritte in jedem Fall waagrecht oder muss man da mit leicht schrägen Trittstufen rechnen? Passt sich das selber an durch den 2-Holmen Mechanismus?
gruss Gregor
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-08 14:36:18
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
bei den Zweiholm-Treppen, die ich bisher gesehen habe, war es i.d.R. so, dass die Stufen waagerecht waren. Dadurch entstehen aber bewegliche Teile an der Treppenkonstruktion, die m.E. immer dazu neigen, mehr Probleme zu verursachen als eine statische Lösung ohne Gelenke. Daher gefällt mir die Lösung, die am GAZ-Koffer hängt, so gut. Die steht nämlich unten nicht auf und stützt sich nur oben unterhalb der Aufhängung mit einem relativ kurzen Hebel ab.
Grüße
Marcus
mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-08 15:04:38
von discotek
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,
bei den Zweiholm-Treppen, die ich bisher gesehen habe, war es i.d.R. so, dass die Stufen waagerecht waren. Dadurch entstehen aber bewegliche Teile an der Treppenkonstruktion, die m.E. immer dazu neigen, mehr Probleme zu verursachen als eine statische Lösung ohne Gelenke. Daher gefällt mir die Lösung, die am GAZ-Koffer hängt, so gut. Die steht nämlich unten nicht auf und stützt sich nur oben unterhalb der Aufhängung mit einem relativ kurzen Hebel ab.
Grüße
Marcus
Hallo Marcus
Ja das stimmt. Aber ich möchte eher tiefe Trittstufen, was sich bei einer festen Konstruktion wieder in der Einschubhöhe bemerkbar macht. Die Einschubhöhe unter meinem Container ist max. 80mm. Da könnte ich, sagen wir mal nur Tritte von ca. 15cm Tiefe bauen. Die von Wäku wären 23cm, ideal für Frau und Kind sozusagen 8-)
Gruss gregor
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-08 15:11:05
von Ulf H
... eine Auftrittstiefe von 15 cm an meiner einer Treppe reichen vollkommen ... selbst für längere Aktionen stehe ich darauf gemütlich ...
... die etwa 10 cm der anderen Treppe sind grenzwertig, was den Komfort angeht ...
Gruss Ulf
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-04-08 22:28:21
von lkw-allrad
war es i.d.R. so, dass die Stufen waagerecht waren. Dadurch entstehen aber bewegliche Teile an der Treppenkonstruktion, die m.E. immer dazu neigen, mehr Probleme zu verursachen als eine statische Lösung ohne Gelenke.
Ebent:
Simplify your Life...
Seit einiger Zeit, wenn die Einstiege ausgefahren,
darf der Motor erst gar nicht starten,
Vorsorge gegen eine eventuell vorhandene Dummheit des Anwenders
Für die minimale Trittstufentiefe gibt es auch Vorschriften !!
Die wir aber nicht erfüllt haben,
wen interessierts

Edit:
Bild hinzu

Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-07-09 7:57:38
von Bustreter
Soooo Mal wieder hochgeholt ;o)
Ich habe mir eine Treppe gebaut! und eine gekauft !(Staukasten4you)
Die gekaufte baut 80 mm auf und passt wie die Faust aufs Auge unter den Koffer. An das vordere Teil habe ich noch zwei Aufnahmen für die selbstgebaute bequemeTreppe angeschweißt.
Die Schweißerei hätte ich besser in ausgebautem Zustand gemacht da die Fertige Treppe dermaßen gut verzinkt ist.....na ja hab dann etwas Zink weggeflext.
Bild 1
Staukastentreppe: gewicht ca. 7,5 kg.
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-07-09 8:08:52
von Bustreter
Hier nun die Eigenbautreppe in den Maßen wie ich sie mirgewunscht habe!
Sie baut 37 mm hoch auf!
Ich habe mich aber dagegen entschieden sie unter den Koffer zu bauen.
1. war ich zu faul nen Kasten zu biegen
2. war mir die Geschichte zu lang zum rausziehen z.b auf einem Parkplatz
3. ist eine schnelle Leiter recht praktisch.
Maße der Treppe ca. 150 cm lang, Stufenhöhe bedingt duch den Aufbau variabel...also bequem,
45 cm breit (AK) 37 mm aufbauend, Alu, Gewicht ca 4 kg geschätzt
angehängt hinten am Koffer eingeklappt.da ist die Halterung noch zu bauen
Re: mal wieder...Einstiegstreppe..
Verfasst: 2015-07-09 8:13:26
von Mark86
Wo wir beim Thema sind, natürlich elektrisch klappbar mit innen/außenbedienung.