Seite 1 von 1
Ältere Kanister verwenden?
Verfasst: 2014-07-13 13:29:58
von carsten
Tach zusammen,
morgen fahr ich los mit dem Saurer in den Urlaub, erstmal nach Luxemburg zum tanken. Ich hab zwei grüne 20l-Blechkanister am Laster, die ich vor ca 3 Jahren zum letzten mal benutzt habe, und die ich Aufgrund der Lage meines Tanks nie restlos in denselben kippen konnte. Also schwimmt in beiden Kanistern ein Rest Diesel.
Was meint ihr, entsteht da irgendwas böses drin? Soll man die Kanister ausspülen, saubermachen? Oder passiert in nem Kanister nix?
Danke schomma!
Grüße,
Carsten
Re: Ältere Kanister verwenden?
Verfasst: 2014-07-13 13:33:23
von husky869
Hatte auch schon Restdiesel "recycled".
Durch einen Melitta-Kaffefilter gießen und wieder verwenden.
Grüße
Michael
Re: Ältere Kanister verwenden?
Verfasst: 2014-07-13 14:04:47
von tauchteddy
Also, entweder hast du anderen Diesel oder andere Filter(tüten), mir ist es nie gelungen, Diesel oder Hel mit diesen Filtertüten zu filtern. Dabei habe ich mir extra die großen besorgt, die gut in den Trichter passen ...
Ich würde die Kanister einfach verwenden und um sie restentleeren zu können, einen Schüttelschlauch besorgen.
Re: Ältere Kanister verwenden?
Verfasst: 2014-07-13 14:42:05
von Andy
Moins,
wie viel ist denn noch drin?
wenn nur grad der Boden bedeckt ist, mache ich meine sauber.
Restlos entleeren in einen uralten Kanister, der ab und an zur Thermischen Verwertung genommen wird.
3Liter Otto Kraftstoff rein, ordentlich schütteln und durch einen Trichter mit sieb wieder in einen Benzin Kanister.
Das solange wiederholen, biss der ganze Schmodder, Farbreste dreck etc. aus dem Dieselkanister ist.
Das gefilterte Benzin nehem ich dann für den Rasenmäher, was er klaglos frisst.
Dieselkanister auslüften lassen und wieder diesel rein.
Ich habe übrigens in einem Getrieböl und in einem anderen Motoröl drin. In einem Dritten ist dann Diesel drin.
Ich weis noch nicht was die Grenzbeamten oder die Rennleitung dazu sagt, bin noch nicht diesbezüglich angehalten worden. Ich habe aber nur 20 ltr. Kraftstoff dabei. Was sagt man aber über das Öl??
mfg
Andy
Re: Ältere Kanister verwenden?
Verfasst: 2014-07-14 21:09:15
von carsten
Prima, vielen Dank! Ich guck mal, dass ich evtl an ner Tanke die Kanister mit Benzin spülen, filtern und den Rest da entsorgen kann.
Das mit dem Schüttelschlauch hört sich sinnvoll an. Morgen fahr ich einmal quer durch Frankreich Richtung Spanien und Portugal, wo kriegt man da wohl sowas?
Gruß, Carsten
Re: Ältere Kanister verwenden?
Verfasst: 2014-07-15 9:42:23
von Karl S.
Ich nehme seit Jahren zum Filtern von Diesel, Kühlwasser und ähnlichem (bitte keine alte Bremsflüssigkeit filtern und wiederverwenden

) Filterbeutel, wie sie von Lackierern zum Filtern von Farbe verwendet werden. Gibt es in verschiedenen Maschenweiten, auch sehr fein. Funktioniert einwandfrei, mehrfach verwendbar. Einfach mal bei einer Autolackiererei danach fragen.
Gruß
Karl
Re: Ältere Kanister verwenden?
Verfasst: 2014-07-31 22:31:14
von Crazy_AT
Haarscharf an der eigentlichen Frage vorbei: Wenn man aufgrund der Lage des Einfüllstutzens Kanister nicht richtig reinkippen kann (wie z.B. bei meinem W50) hilft eine Hilfskonstruktion aus KG-Rohren (Baumarkt), die im Bedarfsfall mit Saugnäpfen oder Magneten festgehalten wird.
Re: Ältere Kanister verwenden?
Verfasst: 2014-08-01 1:22:04
von lkw-allrad
Die "Alten" sind nicht mehr zugelassen !
Re: Ältere Kanister verwenden?
Verfasst: 2014-08-01 13:06:34
von magmog
Guude,
Wie Andy, allerdings würde ich mit E85 Benzin spülen. Das löst fast alles und nimmt auch Wasser mit auf.
Immer schön sauber bleiben! Justus.