Seite 1 von 1
Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-26 22:59:33
von WEYN
Tach!
mal eine Frage an die Stahlseilprofis:
Wie pflegt man die am besten? Es geht 1. um:
Patient A
Vieleviele Seile die da hin und her gehen. Die freuen sich bestimmt über etwas Öl oder Fett. Hier wäre es interessant das ganze im Eingebauten Zustand erledigen zu können....
Die TDV gibt nicht viel dazu her. Sichtprüfung und wenn NIO tauschen. Den NIO-Zustand wollen wir aber verhindern....
Patient B:
Das Greifzug-Seil und seine Kumpel's.
Ordentlich abkärchern und dann?
WEYN
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-26 23:20:24
von OliverM
WEYN hat geschrieben:
Das Greifzug-Seil und seine Kumpel's.
Ordentlich abkärchern und dann?
WEYN
Ich pers. habe beste Erfahrungen mit Seilfett gemacht. Das ist zwar eine Riesen Sauerei , aber es lohnt sich und die Seile danken es dir.
Grüße
Oliver
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-27 1:45:57
von Lobo
Seilfett wurde dafür ja gemacht, also alle paar Jahre kann man das schon mal machen
Maik
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-27 11:23:23
von Ulf H
... Greifzugseil sicher nicht fetten, sonst werden die Froschklemmen zu Flutsch-Fröschen ... Greifen und ziehen geht dann nimmer ... also gut säubern und noch besser trocken ...
Gruss Ulf
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-27 12:33:28
von WEYN
Ulf H hat geschrieben:... Greifzugseil sicher nicht fetten, sonst werden die Froschklemmen zu Flutsch-Fröschen ... Greifen und ziehen geht dann nimmer ... also gut säubern und noch besser trocken ...
Gruss Ulf
auf dem Greifzug steht: zu viel Öl schadet nicht.....
WEYN
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-27 12:39:23
von Uwe
Der Hersteller der Greifzüge sagt:
Tractel hat geschrieben:Es ist daher notwendig, ständig
den Zustand des Seils zu überwachen und das Seil zu
reinigen und mit einem öl- oder fettgetränkten Lappen
zu schmieren.
Dabei Fette und Öle vermeiden, die Molybdändisulfid
oder Graphitzusätze enthalten.
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-27 14:06:27
von Ulf H
... o.k. ich bin bisher mit trockenem Greifzugseil gut ausgekommen ... aber wenn der Hersteller ein Ölbad empfieht, wirds wohl nicht schaden ...
Gruss Ulf
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-27 20:27:31
von AL28
Hallo
Meiner Schwimmt schon fast in Öl . ( der 3 to. )
Beim 1,5 to. habe ich jetzt mal Wollfett probiert .
Gruß
Oli
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-27 22:15:17
von Pirx
WEYN hat geschrieben:mal eine Frage an die Stahlseilprofis:
Wie pflegt man die am besten?
Hallo WEYN!
Die Firma Rotzler schreibt zur Pflege der Stahlseile in Ihren Seilwinden:
6.1 Seilpflegemittel
Zur Pflege des Drahtseiles weder Motoren- noch Maschinenöl noch Fett verwenden!
Es ist unbedingt darauf zu achten, daß nur ausgesprochene Seilschmiermittel zur Anwendung gelangen.
Es dürfen nur Nachschmiermittel verwendet werden, die sich mit dem im Seil vorhandenen Einlageschmiermittel vertragen.
Diese Konservierungsmittel können kalt aufgepinselt, aufgespritzt oder mittels vorhandener Einrichtungen aufgetragen werden.
Drahtseile müssen nachgeschmiert werden, bevor das früher aufgetragene Fett seine Geschmeidigkeit verliert oder gar ausgetrocknet ist.
...
Vor jeder Neukonservierung sind die zu behandelnden Seile gründlich zu reinigen. Die Reinigung hat nicht mit einem Lösungsmittel, sondern auf mechanischem Wege mit Drahtbürste oder Seiligel zu erfolgen.
Es soll nur ein dünner Schmierfilm auf das Seil aufgetragen werden. Häufiges Anbringen eines dünnen Schmierfilmes gewährleistet einen besseren Dauerschutz als ein einmaliges Auftragen einer großen Schmiermittelmenge.
Die Reinigung und Neuimprägnierung der im Freien arbeitenden Seile ist nur bei trockener Witterung durchzuführen.
Werden geeignete Sprühöle verwendet, ist das Drahtseil komplett mit Sprühöl einzusprühen (z.B. Rotzler-Bestell-Nr. 0042820008).
Wird Vaseline verwendet, ist das Drahtseil in erwärmter und somit verflüssigter Vaseline zu tränken.
...
8.1.2 Drahtseilreinigung
Das Drahtseil ist nach grober Verschmutzung vor dem Aufspulen auf die Trommel mit klarem Wasser und Bürste zu reinigen.
Drahtseil nicht mit Dampfstrahler bzw. Hochdruckreiniger säubern!
Quelle: Rotzler Winden, Betriebs-, Wartungs- und Anbauanleitung Hydraulische Zugwinden, Ausgabe 01/2001
Pirx
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-28 0:59:48
von WEYN
ok.....
Kärcher ist tabu.
Und es sollte kein Molybdändisulfid oder Graphitzusätze enthalten.
Geschickt wäre auch wenn es nicht gar so klebt&schmierig ist so das man das Greifzugseil auch noch ohne Schutzkleidung handhaben kann...
Auswahl gibts ja ne Menge
Wieviel wir wohl brauchen???
WEYN
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-28 1:56:23
von Lobo
ich hatte meine Winde und Verlängerungsseil ja am WE im Einsatz, ich bin auch der Meinung das da Wollfett drauf ist, klebt zwar etwas aber ist halt nicht schmierig wie Fett, da werde ich mir mal eine Hand voll besorgen braucht ja nicht viel für alles
Maik
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-02-28 16:18:21
von Veit M
Korossionsschutzfett oder Öl?
Ciao
Veit
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-03-08 11:42:54
von knight
Ich mache das immer mit Seilfett, alle paar Monaten einfach einreiben und gut ist es

Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2014-03-08 13:53:53
von danimilkasahne
Re: Stahlseil(e) pflegen?
Verfasst: 2018-10-10 1:44:16
von Gilly
Ich nehme Mike Sanders für das Windenseil.
Gut und Günstig.
Gruß,
Gerhard