Seite 1 von 1
Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-02-16 11:56:21
von Andi1328
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und hoffentlich bald stolzer Besitzer eines MB 310D Iglhaut womo BJ. 93. oder 92 so genau kann ich das noch nicht sagen da ich das Fahrzeug bisher nur auf einem Foto gesehen habe. Meine Frage an euch sind :
Was darf ein Iglhaut in gutem Blechzustand kosten?
Auf welche Besonderheiten habe ich neben Motor Getriebe und Rost bei der Besichtigung zu achten ?
Vielen Dank schon für eure Hilfe
Grüße Andi
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-02-16 12:16:02
von Transporter
Andi1328 hat geschrieben:Was darf ein Iglhaut in gutem Blechzustand kosten?
Hmmm.... also Angeboten werden die gerne 5 Stellig, so 10.000-12.000.
Also wir reden dabei von dem gewünschten "guten Blechzustand". Mit viel Arbeit gehts auch etwas darunter, aber Schnäppchen sind in dem Bereich, da 3,5t sehr sehr selten.
Achtung, manche bezeichnen in Anzeigen auch selbstumbauten als "Iglhaut", bzw. umgekehrt nicht jeder Bremer-Allrad ist ein Iglhaut... da habe ich schon Exemplare gesehen die sehr, sagen wir mal, "progressiv" umgestrickt worden sind. Die gingen dann auch mit Sicherheit nicht vor 3 Uhr nachts übern TÜV.
Für hartes Gelände ist einiges an Eingriffen nötig, da könntest Du Dich mit ThomasW kurzschließen, der gerade mit seinem Bremer in Afrika weilt. Nur als Hinweis: Selbst Orginal weißt laut Gutachter-Berechnung (vom Hersteller dirket) an der VA einen Sicherheitswert von 1,12(!!!!!!!!!) auf.
Die HA ist mit 1,52 nur marginal besser. Will sagen: Dicker Ausbau ist nicht, wenn der Allrad so intressant ist, das man dafür bezahlen möchte. Ob einem die Motorleistung ausreicht ist eine persönliche Sache, es gibt den 100PSer mit Turbo versehen zum 130PSer aufgeblasen, es ist aber halt ein PKW Motor ohne Hubraum, deshalb ist auch der Drehmoment sehr begrenzt.
Grüße,
Transporter
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-02-16 14:34:48
von Andi1328
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist Super dann hab ich schon mal eine Hausnummer was der Kosten darf. Ich bin absolut gespannt auf den Wagen, ich habe nur ein 10 jahre altes Foto gesehen und der Zustand kann jetzt natürlich wie auch immer aussehen.
Na ja mal schauen.... Ich halte euch auf dem laufenden ob er was ist und was der kosten soll.
Grüße Andi
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-02-16 21:14:58
von Firetrucker
du kannst natürlich bei der Besichtigung auch mal von allem möglichen Bilder machen und ohne Kontaktdaten des Anbieters hier hochladen, so dass das Forum da mal ein Blick drauf werfen kann. Vielleicht fällt jemandem noch was auf, was man selbst nicht sieht...
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-02-17 22:29:34
von Andi1328
So.... Ein Traum wird Wirklichkeit. Absoluter Hammer das Teil. Bj. 93 nahezu kein Rost, Ausbau von Reimo mit Hochdach und Solarzelle. (Leider ist die auch 20 Jahre alt und bringst nicht mehr) Lückenlose Rechnungen aus erster Hand. Der Wagen war jedes Jahr bei Mercedes zur Wartung. 170000 auf der Uhr.
Ich hab zugeschlagen und hole ihn in zwei Wochen ab. Wenn er gewaschen und poliert ist gibt es auch Bilder. Der Preis war mit 6000 schon fair würde ich sagen.
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-02-17 23:27:09
von Transporter
Das klingt sehr gut... Bilder!
Grüße,
Transporter
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-02-18 10:45:45
von LutzB
Andi1328 hat geschrieben:6000 schon fair würde ich sagen.
So wie Du den schilderst, hätteste ihn bei mir nicht für das Geld bekommen.
Lutz
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-03-10 11:36:59
von Andi1328
So, jetzt hab ich den Iglhaut aus seinem Apfelbaum Garten befreit ;-) Die Überführungsfahrt zeigte doch noch einige Baustellen. Ganze 2 Rostlöcher gefunden :-))) vom rechten Vorderrad kommt ein seltsame knacken beim einfedern. Ich hab keine Ahnung was das ist..... Ein Seitenteil bei der Schiebetüre wurde schon mal gemacht ( Das leider schlecht ) da muss ich nochmal ran. Da die Ersatzteilbeschaffung nicht ausbleiben wird bräuchte ich ein paar gute Adressen oder links für Karosserieteile und andere Mercedes Teile. Könnt ihr mir da helfen?
Grüße Andi
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-03-10 11:47:01
von Transporter
Andi1328 hat geschrieben:...bräuchte ich ein paar gute Adressen oder links für Karosserieteile und andere Mercedes Teile. Könnt ihr mir da helfen?
Nicht bevor wir nicht Fotos vom Fahrzeug zu sehen bekommen...
Grüße,
Transporter
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-03-10 13:10:05
von LutzB
Andi1328 hat geschrieben:vom rechten Vorderrad kommt ein seltsame knacken beim einfedern. Ich hab keine Ahnung was das ist.....
Die quer liegende Blattfeder gebrochen? Da gab es doch immer mal Probleme.
Andi1328 hat geschrieben:bräuchte ich ein paar gute Adressen oder links für Karosserieteile und andere Mercedes Teile.
Iglhaut, Daimler Benz!?
Lutz
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-03-10 14:00:46
von Transporter
LutzB hat geschrieben:Die quer liegende Blattfeder gebrochen? Da gab es doch immer mal Probleme.
Wie jetzt, "quer liegend"? Erzähl doch mal...
Grüße,
Transporter
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-03-10 14:58:23
von hanomakker
hi,
das ist kein sprinter, der hat die querblattfeder (munga lässt grüssen), der bremer hat noch 2 blattfedern rechts un dlinks.
klacken beim einfedrn kann schwegängigkeit der federlager, gebrochene feder (wenn zwei blätter verbaut) radlager, achsschenkel sein. vorne hoch damit und auf spiel kontrollieren.
viele grüsse
tino

Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-03-10 19:10:03
von Andi1328
So..... Dann Versuch ich doch mal ein paar Bilder hochzuladen ;-))
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-03-10 19:12:17
von Andi1328
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-03-10 21:32:02
von Andi1328
LutzB hat geschrieben:Andi1328 hat geschrieben:vom rechten Vorderrad kommt ein seltsame knacken beim einfedern. Ich hab keine Ahnung was das ist.....
Die quer liegende Blattfeder gebrochen? Da gab es doch immer mal Probleme.
Andi1328 hat geschrieben:bräuchte ich ein paar gute Adressen oder links für Karosserieteile und andere Mercedes Teile.
Iglhaut, Daimler Benz!?
Lutz
Eher für Daimler teile. Als erstes brauche ich Radbremszylinder, da ist einer undicht hinten. Dann brauche ich noch eine Bezugsquelle für Rep. Bleche das Seitenteil hinter der Schiebetüre muss ich ja neu machen.
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-03-10 22:34:20
von lura
Rep Bleche sollte es beim Daimler geben oder im gut sortierten Fachhandel. Bei den Achsteilen hilft manchmal nur der Hersteller, also Iglhaut, beim Daimler haben die die Teile manchmal nicht. Hab ich mal vor Jahren in einer Allradzeitung gelesen.
Bernd
Re: Was darf ein Iglhaut kosten
Verfasst: 2013-03-17 0:52:06
von rotertrecker
Hallo und willkommen hier bei uns auch noch von mir!
Schönes Auto!!
Auch wenn es mir zu klein wär, aber das ist ja ´ne Glaubensfrage. Und die gehören hier nich hin, mit Religion gibbet es immer nur Stunk...
Welches ET Du auf jeden SOFORT brauchst: NEN NEUEN STERN!!! SCHNELL!!!!
Das arme Auto!
Gruß der Trecker