Seite 1 von 1
Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-14 8:55:25
von lakto
Hallo,
ich darf derzeit mit meinem Al-28 einen gebremsten Anhänger mit 3 t ziehen.
Ich würde aber gerne einen 2 kreis gebremsten Anhänger mit 8t und 25 km/h ziehen. Der Umbau auf 2 Kreis wäre da mal Voraussetzung und auch kein wirkliches Problem.
Welchen Hintergrund die Begrenzung auf 3t hat,weiss ich nicht.
Evtl wegen der kleinen Rockinger Kupplung? Oder ist beim Hanomag 2,5t AL-28 einfach nicht mehr machbar?
Gibt es hier einen Hanomag AL-28 der eine höhere Anhängelast eingetragen hat?
Ich hatte mich bisher noch nie um das Thema Anhänger gekümmert.
Gruss
lakto
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-14 10:06:39
von jonson
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-14 10:14:26
von AL28
Hi
Von Jonsen würde ich als Kompliment ansehen .
Wen dein Kompressor die nötige Luft bringt warum nicht .
Aber ein getrennt zu schaltents Verteilergetriebe wäre dann ein muß .
AL und L waren früher die Basis der
Enser Zugmaschinen , die haben ganz andere Sachen gezogen .
Gruß
Oli
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-14 10:29:09
von pete
lakto hat geschrieben:
Ich würde aber gerne einen 2 kreis gebremsten Anhänger mit 8t und 25 km/h ziehen. Der Umbau auf 2 Kreis wäre da mal Voraussetzung und auch kein wirkliches Problem.
Du meinst sicher 2- LEITER gebremster Anhänger?
pete
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-14 16:45:26
von lakto
hi,
das es mit dem Hanomag geht steht für mich ausser Frage. Mit 25 Km/h allemal.
Mir gehts nur darum ob ich es auch eingetragen kriege. Und wenn ja,welche Vorausetzungen ich schaffen muss.
Da werde ich mal ganz brav beim Tüv anfragen.
Das mit den Enser Zugmaschinen ist mir auch bekannt.
Wer hat denn wieviel Anhängelast eingetragen?
Also los,laßt mal hören Ihr Hanomagfahrer!!
Gruss
lakto
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-14 18:53:58
von AL28
Hallo
Meines wissen waren die für 24to. Ausgelegt .
Aber es hat auch mit der Geschwindigkeit zu tun .
Ihre 60km/h spitze erreichten sie nur mit 13to. .
Reichen 40km/h waren es schon 20 to..
Bei 25 km/h wären 8to. kein Problem . Ich weiß aber bicht wie man so was zugelassen bekommt .
Vielleicht als Zugmaschine .
Gruß
Oli
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-14 20:04:22
von tobi
hallo
ich müßte mal suchen
irgendwo habe ich ne kopie eines kfz scheins.
al 28 7,5 tonneb anhängerlast forst und landwirtschaftliche zugmaschiene.
wenns hilft such ich mal
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-14 20:23:20
von lakto
Hi,
ja bitte such doch mal und laß mir eine Kopie zukommen. Danke schonmal
Gruss
lakto
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-17 6:44:23
von lakto
Hi,
es muss doch noch einige Hanomags mehr geben die eine höhere Anhängelast als 3 t haben.
Guck doch mal in eure Papiere,werte Hanomagfahrer.
Gruss
lakto
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-17 9:41:41
von Ulf H
... ich hab mal vor Zeiten nach ungebremster Anhängerlast gesucht ... von nix bis 1,75 t oder so gab es alles ... gebremst waren es durchgängig 3 t ...
... auch mit durchgehender Bremsanlage (Zweileitungsanhängerbremse) darf der Anhänger maximal das 1,5-fache des Zugfahrzeuges wiegen ... und die 6? PS / t Zuggewicht müssen auch beachtet werden ...
Gruss Ulf
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-17 9:46:07
von hanotom
Hi Lakto.
Kann ich auch nich mit dienen bei Gesamtmasse 4200 hat er ne gebremste Anhängelast von 3000.
Sorry. Aber is auch als WoMo eingetragen.
Gru0
Hanotom

Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-17 10:06:56
von LutzB
Leider auch bei meinem Auto nur gebremste 3t möglich.
Lutz
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-17 21:56:26
von lakto
Hi,
Ich muss ihn nicht ziehen,wäre aber schön wenn es ginge.
Viel rumfahren werde ich damit eh nicht. Soll eher stehen.
Um den gehts:
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-18 20:19:01
von jonson
Hol dir nen Bulldog mit Druckluftbremse zum rumziehen.. Den Anhänger packt der Hano ganz sicher net... Grober unfug..
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2012-10-18 21:18:06
von Allradwilli
Ne echte ENSER Zugmaschine geht damit ab, wie Schmitz Katze

Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2021-02-10 14:28:35
von dogomeicar
. . . also
mir wurden, in der vergangenheit, höhere anhängelasten eingetragen . . .
an steigungen hatte ich dann auf allrad/untersetzung umgeschaltet,
damit nicht das hohe drehmoment die hintere antriebswelle "abwürgt" . . .
. . . ich finde es gut, das man die untersetzung, mit dem allradantrieb zusammenschalten muss . . ,
Re: Anhängelast AL-28
Verfasst: 2021-02-10 15:43:07
von dogomeicar