Seite 1 von 2

Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-13 16:24:26
von JRHeld
Hallo Kollegen,
gibts eigentlich Allradlkwfahrgestelle mit Luftfederung?
Ich spinn nur grad bischen rum, da es derzeit bei der Vebeg fette Motoren gibt...
und dicke Räder hab ich auch schon irgendwo gesehen...
Fehlen noch Achsen, Getriebe, Verteilergetriebe, Reifenfüllanlage, Servolenkung, und nen Rahmen in dem man das mit so 3.5m Radstand zusammenklemptnern kann,
dann noch ne vollintegrierte Kurzhauber-Kabine ordentlich gelagert, alles unter 7,49t natürlich schon mit 1000l spritt und 200l wasser an Bord :joke:

Klingt mir nach ner komfortablen Gelände-Wohn-Spaßmaschine :eek:

Gruß
Jakob

p.s. Wenns noch Fliegen könnte und Hochseetüchtig währe wärs perfekt... :joke:

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-13 17:56:21
von Wombi
Ich will auch was von dem Kraut das Du da kaust ........

smilie_krank_147.gif
smilie_krank_147.gif (3.75 KiB) 9234 mal betrachtet

Gruß, Wombi :cool:

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-13 20:43:29
von OliverM
...um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen . Ja , es gibt LKW-Fahrgestelle mit Luftfederung und Allrad . Ich pers. würde aber ein Hydropneumatisches Fahrwerk bevorzugen .

Grüße

Oliver

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-13 21:32:50
von Landei
Das Verblüffende ist, es gibt sogar KURZHAUBER mit Allrad UND Luftfederung!

Jochen

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-14 0:54:16
von JRHeld
Ok,
Hardel seinen Umbau kenn ich,
ich dachte dabei eher an was Serienmäßiges, und auf allen (beiden) Achsen.
Gruß
Jakob

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-14 10:02:51
von Jimmy
Die Afrikaner wollen keine Luftfederung, die halten bei Belastung erfahrungsgemäß keine Pisten aus. Das halten die Luftbälge nicht aus.

Viele Grüße Jimmy

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-14 10:05:46
von Landei
Um den Anforderungen nach grundsolider Federung gänzlich gerecht zu werden, stehen auch Blattfederung und Luftfederung zur weiteren Auswahl. Der TGM steht für Nutzlast, Fahrkomfort und Dynamik. Der MAN TGM ist serienmäßig mit zuschaltbarem Allradantrieb zu haben, optional auch mit permanentem Allradantrieb. Auch beim TGM ist Euro 4 ab 2006 kein Problem. Servicenetz vorhanden.
Google Link bei geschickter Suchanfrage. Ob die Vorderachse auch luftgefedert ist, müsste man erfragen.

Jochen

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-14 10:34:18
von pete
Landei hat geschrieben:Das Verblüffende ist, es gibt sogar KURZHAUBER mit Allrad UND Luftfederung!

Jochen
An der VA sehe ich Blattfedern!

pete

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-15 8:57:11
von JRHeld
Moin,
gibt immer das Argument, dass wenn da was zwischen kommt, dass sich dann der Balg aufreibt...
Ich denk nur immer, luftbälge sind vergleichsweise leicht, billig, einfach zu wechseln, komfortable ist es auch, sogar niveauregulierbar...
Eigendlich ne rundum super sache...
Gruß
Jakob

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-15 9:54:36
von stef@n
JRHeld hat geschrieben:gibts eigentlich Allradlkwfahrgestelle mit Luftfederung?
Ja sicher!
An DEM Allrad-LKW schlechthin: Tatra!
Gruß

Stefan

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-15 10:06:50
von x.l.
Son Tatra is ja kein schlechtes Auto...

kriegt man da ne Hauberfahrerhaus drauf??? Dann wäre das ja schon gelöst...

Jacke.. neues Projekt??? Bald is ja mehr Platz bei uns in der Halle :-)

Axel

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-15 12:44:39
von Pirx
JRHeld hat geschrieben:Moin,
gibt immer das Argument, dass wenn da was zwischen kommt, dass sich dann der Balg aufreibt...
Ich denk nur immer, luftbälge sind vergleichsweise leicht, billig, einfach zu wechseln, komfortable ist es auch, sogar niveauregulierbar...
Eigendlich ne rundum super sache...
Gruß
Jakob
Und angeblich soll auch die im Federbalg enthaltene Luft bei stundenlanger Pistenfahrt durch die ständige Kompression so heiß werden, daß es zu Schäden kommt oder zumindest das Gummi sehr schnell altert. Auf europäischen Autobahnen ist das kein Thema.

Pirx

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-16 11:04:21
von JRHeld
Hmmm,
Tatra Tatra Tatra,
irgendwie kreuzen die Dinger immer wieder den Weg wenn man nach potentem Gerät ausschau hält...
Bin da schon mal drauf gestoßen als ich nach Motoren geschaut habe, so was wie 350ps V10 14l hubraum, gibts bei denen noch neu und ohne elektronischen schnickschnack und angeblich sogar in euro4 oder so was...
Gruß
Jakob

p.s. außerdem steht ich total auf die alte Tatra Werbung auf der Platte auf der Frankfurter Allee in Berlin :D

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-16 13:08:19
von tonnar
JRHeld hat geschrieben:Hmmm,
Tatra Tatra Tatra,
irgendwie kreuzen die dinger immer wieder den weg wenn man nach potentem gerät ausschau hält...
Bin da schon mal drauf gestoßen als ich nach Motoren geschaut habe, so was wie 350ps V10 14l hubraum, gibts bei denen noch neu und ohne elektronischen schnickschnack und angeblich sogar in euro4 oder so was...
Gruß
Jakob

p.s. außerdem steht ich total auf die alte Tatra Werbung auf der Platte auf der Frankfurter Allee in Berlin :D
Moin Jakob,
da sieht man sich mal ne Weile nicht und dann kommst Du mit solchen Ideen! :rock: Nur weiter so!
Wo Du nen passenden Koffer bekommst, weisst Du ja! :p

Gruß...

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-20 16:17:57
von DäddyHärry
JRHeld hat geschrieben:...p.s. außerdem steht ich total auf die alte Tatra Werbung auf der Platte auf der Frankfurter Allee in Berlin :D
:ohmy: ???

In welcher Höhe denn??? is mir noch nie ins Auge gefallen...

Gruß Härry

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-20 16:57:26
von JRHeld
ok,
genaugenommen auf der Karl-Marx-Allee, neben dem Kino International, gegenüber vom Cafe Moskau
Gut zu sehen bei Google-Stretview
Gruß
Jakob

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-03-20 18:21:09
von DäddyHärry
Na da werd ich die Augen morgen mal aufhalten...
Da komm ich morgen früh dran vorbei, da ich übern Alex fahre...

Gruß Härry

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-03 18:20:00
von JRHeld
Moin,
Ich buddel das hier mal wieder aus.
Hab den "Tatrabus" in Island gesehen.
Ist schon nen Biest. Übrigends hinten Luft, vorne Drehstabfedern.
Die Drehstabfedern laufen neben dem Zentralrohrrahmen ab ungefähr der Fahrzeugmitte nach vorne. jede geschätzte 50mm dick :eek: :rock:

Ich muss die Spezifikation verfeinern von der herrlichen Utopie
Vielleicht kommt ja auch ein wunderbares Puzzle heraus :D

Also fett motorisiert, sagen wir um die 400ps solltens schon sein
Reichlich Gänge, min 8, und bitte auch lange dabei. Untersetzung für Geländefahrt und langsames Rangieren.
Alle Räder angetrieben, is klar, alle Differentiale sperrbar
Ordentliche Bremsen, auch Motorbremse oder ganz nobel Retarder
Gewicht max 6500kg leer.
Irgendwie unter 3.2m höhe zu bringen so mit Fahrwerk runter lassen und Luft raus. Ohne Räder vielleicht auch unter 269cm ... containerverladbarkeit
Innen aber zumindest an einigen Stellen 2.05m Stehhöhe
2.3m breit
6.5m lang
Achsstand 3.5m
Der Karren darf ruhig entspannt über 100km/h laufen, in jeder Lebenslage/Steigung (geht so was überaupt mit nem 16er LKW reifen?)

Winder oder so nen Quatsch brauchen wir nicht... haben ja die Masterschlappen, Sperren, und Reifendruckregelanlage, da fährt man sich nie wieder fest :D

So bischen wie ein großskalierter Bulli, hinten bett (aber fest und Quer)
Seitlich Schiebetür, auf jeden fall eine "drinnen ist draußen" öffnung.

Achsen mit Reifenfüllsystem kenn ich nur von den Russen... Taugen derern Achsen was? Gibts das noch wo anders (z.B. Mog Portalachsen)
Was ist denn das kleinste/leichteste LKW Fahrgestell was es schon gibt, wo man 16er schlappen rauf schrauben kann?

:spiel:

Gruß
Jakob

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-03 18:50:27
von laforcetranquille
Kanns´s evt. auch ne Nummer Kleiner und Bescheidener sein ? Dann steigen die Chancen der Realisierbarkeit in diesem Leben ungemein. !

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-03 18:58:29
von advi
JRHeld hat geschrieben: Ich muss die Spezifikation verfeinern von der herrlichen Utopie
Vielleicht kommt ja auch ein wunderbares Puzzle heraus :D
Coole Idee, sag mit Bescheid, wenn Du so ne Kiste hast oder weisst wo man sie herkriegen kann. Will auch so eine haben :D

Wenn der Betrag stimmt, kannst Du sicher 10-20 davon verkaufen. Also Reissbrett raus holen, fleissig bauen, Probefahren, ändern und schon können wir in 10-20 Jahren so ein Ding bei Dir kaufen :D

Du hast vergessen abschaltbares Euro 10 ;) :D

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-03 19:17:43
von Duke775
Was Du suchst gibts fertig zu kaufen, nur leider in D nicht zulassungsfähig...

In der Aufpreisliste finden sich auch CTIS und 16er...
http://www.kamaz.ru/en/vehicle/serial/17
http://www.youtube.com/watch?v=k6JwY069hpo

Wenn Du einen zugelassen bekommst nehm ich auch einen ! :ninja:

Gruß Marcus :rock:

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-03 19:31:25
von JRHeld
Moin,
Ich sach doch, herrliche Utopie :cool:
Macht doch spass sich so was mal auszumalen.
Ob das hin zu bekommen ist ist abei doch völlig egal.
meistens gibts das, wo man gerade die große Idee hatte, auch einfach schon irgendwo fertig zu kaufen... :idee:
Aber Spinnen macht doch Laune,
und mal ehrlich, bei dem Gedanken an das Vehikel fängt hier so mancher das sabbern an :angel:

Kamatz, da bin ich so noch nicht drauf gekommen...
Der Haupthaken ist, das Die fetten Spielsachen alle so furchtbar schwer sind...
Ich will doch nur mächtig Bass aus dem Keller, auf riesen Schlappen, und den rest in Leichtbau, quasi ohne Nutzlast... :ninja:

Gruß
Jakob

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-06 8:36:41
von Flammkuchenklaus
Da gibt es fast eine Lösung
Die VEBEG hat gerade einen.
Den mit 16 Pellen und fast gut

http://www.panzerbaer.de/helper/bw_sazgm_le-a.htm

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-06 10:36:38
von JRHeld
Moin,
schon dicht drann,
aber durchgefallen in sachen

- mögliche Vollintegration
- Abmessungen
- Gesammtgewicht
- und Luftgefedert ist er glaub ich leider auch nicht

Gruß
Jakob

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-06 12:34:28
von T244
ich glaube du suchst einen JCB fastrac oder ähnliches.

Die haben dann auch gleich ein halbwegs anständiges Getriebe. Besser wäre natürlich das Stufenlose Getriebe von Fendt. Da wird mit dem Gaspedal oder Joystick dann die Geschwindigkeit eingestellt. Das Getriebe weis dan schon welches die richtige Übersetzung ist.
Dank Rahmenbauweise beim JCB sollte deine Vollintegroierte Kabine montiebar sein.
An der Höchstgeschwindigkeit muss man dann noch arbeiten, aber sicher machbar.

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-06 13:19:03
von JRHeld
Moin,
in sachen schlappen und technologie sicher schon ganz weit vorne mit dabei
aber ein Reisemobil sollte es dann schon werden und kein Traktor... :dry:
Gruß
Jakob

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-06 13:41:12
von Ulf H
... eine Allrad-Sattelzugmaschine sollte doch etliche Voraussetzungen mitbringen ...

Gruss Ulf

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-06 13:45:35
von makabrios
Hallo,

guter Kompromiss wäre Reisetraktor :idee:
Damit könntest du dir auch etwas Taschengeld zuverdienen mit Rotelgespann durch den Baatz ziehen irgendwo auf dieser Kugel. :cool:

Aber ernsthaft: Nen autobahntauglicher JCB mit Hakenhaus hätte auch den Vorteil als landwirtschaftliche Zugmaschine (mit schwarzer Nummer :unwuerdig: ) auch unter 30 Jahre alt plakettenimmun zu sein.

Gruß
MAK

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-06 14:00:31
von mbmike
makabrios hat geschrieben:
Aber ernsthaft: Nen autobahntauglicher JCB mit Hakenhaus hätte auch den Vorteil als landwirtschaftliche Zugmaschine (mit schwarzer Nummer :unwuerdig: ) auch unter 30 Jahre alt plakettenimmun zu sein.
hab ich auch schon drüber nachgedacht - find ich gar nicht so weit hergeholt. Einziges Manko, das Fahrerhaus ist für mehr als zweei Personen nicht langstreckentauglich - hier müsste man mithilfe von Sir Joseph Cyril Bamford nachbessern, ob die das wollen würden oder sogar was in Petto haben? Kann ich gerne mal fragen, wenn Ihr das als ernsthaftes Interesse einstuft.

Re: Allrad und Luftfederung

Verfasst: 2012-09-06 15:47:09
von T244
Wenn ich es richtig verstanden habe sollte das Fahrerhaus eh weichen. Was übrig bleibt ist schon ziemlich genial, soweit mir bekannt auch mit 80km/h-Zulassung erhältlich. Darauf einen vollintegrierten Reisemobilaufbau – fertig ist das ultimative Gefährt.

Zum Thema Allrad-Sattel-Zugmaschine. Auf größeren Autobahnbaustellen verschwinden mehr und mehr die Allrad-LKW und werden ersetzt durch Traktoren – man kann sich mal fragen: warum?