Seite 1 von 1
Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-07 15:41:17
von RandyHandy
Hi,
bin auf der Suche nach Teleskopschienen (Überauszug).
Einbaulänge: 850 mm
Auszuglänge: 1270 mm
Belastung max. 500 kg (inkl. Sicherheit)
Habe bisher nur Angebote von mehr als 2.000 Euronen erhalten (z.B. Profilscope, Miluxor)
Wer hat hier eine günstige bezahlbare Quelle? (evtl. weit unter einem 4stelligen Eurobetrag

)
Hintergrund: 13.00R20 Reserverad (160kg) und darin auch 4 Schneeketten (170kg) wird liegend in der/dem Heckklappe/Stauraum verstaut und per Seilzug/Schnecke abgelassen. (Kran an den Seitenwänden funktioniert nicht da kein Platz vorhanden)

Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-07 16:33:49
von peter
Schwerlastauzüge z.B. von LISTA, oder Werkzeug Hoffmann
Gruß Peter
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-07 18:31:50
von Lasterlos
Hallo Henry,
da mir die Auszüge auch viel zu teuer waren hab ich einen (vorhandenen) Tragkraftspritzenauszug umgestrickt
Gruß Markus
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-07 19:49:37
von Vario 815 DA
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-07 21:02:38
von Lasterlos
Hallo Vario,
manchmal günstig (unter 80€) bei ihhbääh
Gruß Markus
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-07 21:46:41
von wolf_gang
Habe bisher nur Angebote von mehr als 2.000 Euronen erhalten (z.B. Profilscope, Miluxor)
Ich habe meine
hier her. Seit Jahren im Einsatz ohne Probleme.
Wolfgang
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-07 22:02:50
von holgi4474
Hallo,
ein voll oder überauszug und dann noch mit 450kg kostet halt geld. Aber die Frage die sich mir stellt brauchst du die 450kg im ausgezogenen zustand? belastet wird der auszug doch nur im eingeschobenen zustand während der fahrt und da halten alle mehr aus. im ausgezogenen zustand wird er dynamisch nicht belastet.
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-07 22:04:20
von ingolf
Hallo Henry,
solche Auszüge (Differentialauszüge) habe ich schon selbst aus 60er U-Eisen (je 2 seitlich übereinander) und einem 100 x 8 Flacheisen in der Mitte mit Kugellagern und M16-Schrauben gebaut. Weniger als 100 E pro Stück.
Grüße, Ingolf
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-08 9:52:06
von egn
Ich habe für unsere Plattform Schwerlastauszüge von
http://www.hegra-linear.de/de/produkte/teilauszuege/ . Sie haben etwa 300 €/Stück gekostet.
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-08 16:43:32
von RandyHandy
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-08 17:32:35
von Lassie
Servus Henry,
ich hab ja eine ähnliche Konfiguration: E-Rad liegend im Heckstauraum mit diversem Geraffel drum herum.
Bei mir hat es sich bewährt, das E-Rad mit 3 Ratschenspanngurten an stabilen Anschlagpunkten festzuziehen.
Unter dem E-Rad hab ich einen großen Karton gelegt - das erste E-Rad war auf dem Riffelblech durch Vibrationen, Wärme, etc richtiggehend festgeklebt
Zum Einladen lege ich die Sandbleche als Rutsche an. Wenn ich alleine das Rad wuchten muss, behelfe ich mir mit einem kleinen Flaschenzug zum rein & rausziehen.
Darauf achten, dass eine Schlaufe um das E-Rad beim Reinlegen schon eingefädelt ist - sonst wird das Ausladen doof
Das ganze Gedöns mit Auszug, Lagerung, Gleitschienen ist mE Mist - nach 4 Tagen Pistenfahrt hat der Staub das Fett und die Kugellager zu einem Schmodder verarbeitet, der sich kaum noch bewegen lässt. Auch die Arbeit des Bauens, der Verlust an Stauraumhöhe, das Gewicht, die Kosten, ne - mach es dir einfach, ein paar stabile Anschlagpunkte oder Ösen und mit Gurten etwas clever gearbeitet und ein schweres E-Rad ist auch liegend im Handling kein soo grosses Problem.
Wenn man zu zweit ist, geht es nochmal deutlich leichter! Da ist selbst eine zierliche Beifahrerin oder ein Kind eine grosse Hilfe (Seilzug halten, Seil einfädeln, etc).
Viele Grüsse, Jürgen
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-08 22:29:46
von Speed5
Lasterlos hat geschrieben:Hallo Vario,
manchmal günstig (unter 80€) bei ihhbääh
Gruß Markus
OT
meiner 50Euro bei Willy
Gruß Michael
Re: Teleskopschiene - Wo bekommt man(n) was bezahlbahres?
Verfasst: 2012-02-09 10:29:51
von RandyHandy
Kurzes Update
Alle Anfragen wurden beantwortet - kein Angebot unter 2k€
Also es muß ne andere, preiswertere Lösung her bei der ich nix heben muß - wir werden ja schließlich nicht jünger
Werde demnächst mal Fotos machen
