Seite 1 von 2

beim Vario externen druckluftanschluss legen

Verfasst: 2011-05-23 16:07:49
von Variofahrer
hallo in die runde,

ich will einen externen druckluftanschluss legen (lassen) für reifenbefüllung, hebekissen etc. wo zweigt man den zweckmäßigerweise ab?

antwort mit foto wäre super!!

schönen dank schon mal :)

Verfasst: 2011-05-23 17:25:14
von Pirx
Hallo!

Theoretisch solltest Du serienmäßig einen Reifenfüllanschluß am Fahrzeug haben (meist am Druckregler). Das wäre die einfachste Methode. Ich war bisher der Meinung, daß dieser Anschluß ungeregelt ist, aber gestern wurde geschrieben, wenn der Anschluß nur halb aufgeschraubt wird, sei er geregelt. Wenn dem so ist, kann ich diesen Anschluß empfehlen.

Noch besser wäre die Benutzung des Anhängerbremsanschlusses für die Vorratsluft, den da kommt wegen der dickeren Leitungen wesentlich mehr Luft an. Ich glaube aber, daß Dein Fahrzeug keine Anhängeranschlüsse hat, wenn ich mich recht erinnere.

Alternativ kann man natürlich selbst einen Abzweig für Druckluft legen, der sollte jedoch abgesichert sein, so daß bei einer Undichtigkeit die Bremse weiterhin funktioniert. Also am besten im Nebenverbraucherkreis (weiß nicht, ob der Vario so was hat? Also einen eigenen Druckluftkreis für Differentialsperren, luftgefederte Sitze und Lufthörner) oder im Kreis für die Luftfederung (bei Dir sicher auch nicht vorhanden).

Im Expeditionszubehör gibt es auch die üblichen Schnellkupplungen für Druckluftschläuche zum Einschrauben in den Druckluftkessel anstelle eines Blindstopfens. Davon sind jedoch die Prüfstellen nicht begeistert.

Bilder habe ich leider gerade nicht zur Hand.

Pirx

Verfasst: 2011-05-23 18:11:06
von Variofahrer
hast pn :)

Verfasst: 2011-05-23 18:11:59
von Variofahrer
sorry - doppelpost

Inflation

Verfasst: 2011-05-23 19:21:27
von WOODSMAN
On the Mercedes around the air tanks there are often twin feeds with captive rubber covers. One is constant pressure and I often use this for inflation of tyres The additional one is for testing the braking system at a garage.

The instruction manual with a vehicle should confirm this and the local Mercedes truck garage can supply the parts needed.

Re: Inflation

Verfasst: 2011-05-23 19:38:22
von Variofahrer
WOODSMAN hat geschrieben:..The instruction manual with a vehicle should confirm this ...
unfortunately MB did not delivered such a manual. there is the WIS/EPC only. ;)

Verfasst: 2011-05-23 23:22:07
von vario
Moin!
Pirx hat geschrieben:... Also am besten im Nebenverbraucherkreis (weiß nicht, ob der Vario so was hat? Also einen eigenen Druckluftkreis für Differentialsperren, ...
Hat er. Genau den habe ich mir unterm Auto rausgesucht, ein T-Stück reingesetzt und eine zusätzliche Leitung in den Motorraum gelegt. Die hast Du ja gesehen, oder?

Uli

Verfasst: 2011-05-24 8:32:53
von Variofahrer
danke pirx und uli!

@uli, hab Deine lösung natürlich im kopf, weiß bloß nicht, wo genau das T-stück hinkommt.
werd mich beim nächsten ausflug unters auto legen und fotos machen.

Verfasst: 2011-05-25 7:30:31
von seebaer
Servus,

meiner hat 2 Tanks, an Beiden ist auf einer Seite ein Blindstopfen, Da kannst Du anschließen.

Grüße aus dem Chiemgau

Werner

Verfasst: 2011-06-06 12:26:25
von Variofahrer
so, hier nun die fotos:


linke seite:
Bild
was ist das für ein anschluss da unter der abdeckung?

rechte seite:
Bild

ich glaube, die luftversorgung der sitze geht vom linken tank ab.

wo muss nun das T-stück hin?

Vario Info

Verfasst: 2011-06-06 14:35:56
von WOODSMAN
I will check and post but meantime this link might help?

http://www4-new.mercedes-benz.com/manua ... index.html

Verfasst: 2011-06-06 14:43:14
von Vario 815 DA
Sodele,

Thread erst gerade entdeckt und sofort mal unterm Vario nachgeschaut.


Bild

Die Luft bezieht der Anschluß vom Vorratsbehälter der Luftfederung, dort wurde ein T-Stück gesetzt.
Hat sich im Alltag so gut bewährt.

Grüße von mir

Re: Vario Info

Verfasst: 2011-06-06 21:03:34
von Variofahrer
WOODSMAN hat geschrieben:I will check and post but meantime this link might help?

http://www4-new.mercedes-benz.com/manua ... index.html
I could not find any helpful remarks related to my problem in this document... :(

Verfasst: 2011-06-06 21:06:03
von Variofahrer
Vario 815 DA hat geschrieben:...Die Luft bezieht der Anschluß vom Vorratsbehälter der Luftfederung, dort wurde ein T-Stück gesetzt. ...
so´n komfort habisch ja nich :cool: folglich auch keinen weiteren vorratsbehälter. :dry:

Verfasst: 2011-06-06 21:18:19
von Pirx
Hallo Christian,

die von Dir photographierten Anschlüsse sind Prüfanschlüsse und sollten nicht verwendet werden.

Die oben von WOODSMAN verlinkte Online-Betriebsanleitung ist zwar nicht so gut wie eine gedruckte Anleitung, aber immerhin hilfreich. Ich finde dort z.B. im Kapitel "Technische Daten" => "Betriebsdaten" die Angabe, daß die Nebenverbraucher am Federspeicherkreis hängen. Du kannst das T-Stück also in den Federspeicherkreis setzen. Dazu mußt Du herausfinden, welcher der Luftkessel für den Federspeicher vorgesehen ist (vermutlich der hintere auf der linken Seite). Dann dort den Blindstopfen am Kessel durch einen Anschluß ersetzen und mit einer Leitung an eine gut erreichbare Stelle herausführen oder in eine der Leitungen, die vom Kessel wegführen ein T-Stück einsetzen.

Oder weitersuchen um den Druckregler mit dem offiziell dafür vorgesehenen Reifenfüllanschluß zu finden und diesen nutzen, wie oben schon beschrieben. Hier ein Bild aus der Betriebsanleitung des Vario von 1995, etwas Neueres habe ich leider nicht:
Bild

Zwei Empfehlungen möchte ich Dir noch mit auf den Weg geben:
1.) Da bei Deinem Neuwagen keine Betriebsanleitung mitgeliefert wurde, solltest Du Dir diese unbedingt besorgen. Ich würde erwarten, daß dieser Service für Dich kostenlos ist. Im schlimmsten Fall kostet eine neue Betriebsanleitung am Ersatzteilschalter aber 20,- EUR, das wäre also auch zu verschmerzen.
2.) Sollte Dein Aufbauhersteller die nachträglich eingebauten Luftsitze tatsächlich an einem der Bremskreise angeschlossen haben, solltest Du das unbedingt ändern lassen, so daß die Sitze am Nebenverbraucherkreis angeschlossen werden!

Pirx

Verfasst: 2011-06-06 21:29:43
von Vario 815 DA
Variofahrer hat geschrieben: so´n komfort habisch ja nich :cool: folglich auch keinen weiteren vorratsbehälter. :dry:
So kennst Du aber schon mal einen guten Montageplatz für den Anschluß.
Bin extra für Dich 20 min mit dem Rollbrett unterm Wagen herumgefahren, Finger dreckig, Gesicht vermackt bis das Ende vom Schlauch gefunden wurde :eek:
Für den Rest siehe Pirx Anweisungen :D

Grüße von mir

Ps. Betriebsanleitung von BJ 2005 schreibt nichts mehr von Reifenfüllanschluß!

Verfasst: 2011-06-06 21:51:19
von Variofahrer
danke für die hinweise, pirx! :)
Pirx hat geschrieben:...1.) Da bei Deinem Neuwagen keine Betriebsanleitung mitgeliefert wurde, solltest Du Dir diese unbedingt besorgen. Ich würde erwarten, daß dieser Service für Dich kostenlos ist. Im schlimmsten Fall kostet eine neue Betriebsanleitung am Ersatzteilschalter aber 20,- EUR, das wäre also auch zu verschmerzen.
leider gibt es die nicht mehr in gedruckter form - nur eine bedienungsanleitung, die den gleichen inhalt hat wie die von Woodsman verlinkte online-version. es wurde auf WIS/EPC verwiesen. dafür wollte MB zunächst 700 EUR haben und nach einigem hin und her per mail haben sie den preis gnädigerweise auf 350 EUR gesenkt. für mich immer noch nicht akzeptabel. habe mir zwar inzwischen WIS/EPC besorgt (dank nochmals an hilfreiche unterstützung aus dem forum!), aber noch keine zeit bzw. ruhe gehabt, das zum laufen zu bringen
... Sollte Dein Aufbauhersteller die nachträglich eingebauten Luftsitze tatsächlich an einem der Bremskreise angeschlossen haben, solltest Du das unbedingt ändern lassen, ...
ich bin nach pfingsten eh eine woche in heimsheim und werde nachschauen/nachfragen.

Verfasst: 2011-06-06 22:14:07
von Variofahrer
Vario 815 DA hat geschrieben:...Bin extra für Dich 20 min mit dem Rollbrett unterm Wagen herumgefahren, Finger dreckig, Gesicht vermackt bis das Ende vom Schlauch gefunden wurde :eek: ...
bin zu potentiell unendlichem dank verpflichtet - ich weiß! :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:
:):):)

Verfasst: 2011-06-06 22:20:01
von Pirx
Variofahrer hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:...1.) Da bei Deinem Neuwagen keine Betriebsanleitung mitgeliefert wurde, solltest Du Dir diese unbedingt besorgen. Ich würde erwarten, daß dieser Service für Dich kostenlos ist. Im schlimmsten Fall kostet eine neue Betriebsanleitung am Ersatzteilschalter aber 20,- EUR, das wäre also auch zu verschmerzen.
leider gibt es die nicht mehr in gedruckter form. es wurde auf WIS/EPC verwiesen. dafür wollte MB zunächst 700 EUR haben ...
Da hast Du wohl eine ziemliche Schnarchnase erwischt. Ich schaue morgen mal nach der Bestellnummer der Betriebsanleitung ...

Pirx

Verfasst: 2011-06-06 22:39:47
von Pirx
O.K.,

ich habe den Link zur entsprechenden Webseite doch noch gefunden:
http://www.gsp-ti-shop.de/websale7/?shopid=gsp-shop

Da sind alle Betriebsanleitungen usw. zu finden, die man kaufen kann. Leider ist die Suchfunktion ziemlich, na sagen wir unüblich ... :(

Die neueste Betriebsanleitung für den Vario ist jedenfalls diese hier:
Bild

Pirx

Verfasst: 2011-06-06 22:41:54
von Vario 815 DA
Pirx hat geschrieben:
Variofahrer hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:...1.) Da bei Deinem Neuwagen keine Betriebsanleitung mitgeliefert wurde, solltest Du Dir diese unbedingt besorgen. Ich würde erwarten, daß dieser Service für Dich kostenlos ist. Im schlimmsten Fall kostet eine neue Betriebsanleitung am Ersatzteilschalter aber 20,- EUR, das wäre also auch zu verschmerzen.
leider gibt es die nicht mehr in gedruckter form. es wurde auf WIS/EPC verwiesen. dafür wollte MB zunächst 700 EUR haben ...
Da hast Du wohl eine ziemliche Schnarchnase erwischt.

Pirx
ich glaubs doch wohl nicht
Bild

Verfasst: 2011-06-07 7:41:23
von vario
Moin!

Wenns der Zeitplan erlaubt rolle ich morgen vorm Stammtisch mal mit ner Kamera unters Auto und suche nach dem T-Stück. Was was ich, was ich 2003 gebaut habe...

Uli

Verfasst: 2011-06-07 7:53:08
von Variofahrer
@Pirx,
bist Du sicher, dass das nicht die anleitung ist, die auch online verfügbar ist? die war als büchlein dabei. die ist jetzt im auto - werde nächstes WE nachsehen, ob da irgendwo eine dieser nummern drinsteht.

@Vario,
danke!! :)

Verfasst: 2011-06-07 11:53:03
von Allradwilli
Hallo zusammen,

und denk daran jeder Eingriff etc. in die Druckluftbremsanlage, der

vom DB- Bremsleitungsplan abweicht, ist auch die ABE futsch :ohmy:

Verfasst: 2011-06-07 12:05:26
von colli1979
wenn ich das bis hierhin richtig verfolgt habe, geht es hier ja um keinen Eingriff in die Bremsanlage sonder um einen Eingriff in Kreis 24 / Nebenverbraucher. Wäre das ein Verlust der ABE, hätte sicher diverse Aufbauhersteller ein Problem

Verfasst: 2011-06-07 12:57:26
von Pirx
Variofahrer hat geschrieben:@Pirx,
bist Du sicher, dass das nicht die anleitung ist, die auch online verfügbar ist? die war als büchlein dabei. die ist jetzt im auto - werde nächstes WE nachsehen, ob da irgendwo eine dieser nummern drinsteht.

@Vario,
danke!! :)
Hmmm,

ich meine, daß die Online-Betriebsanleitungen abgespeckte Versionen der gedruckten BA's sind. 100% sicher bin ich mir aber nicht.

In der Startseite der oben verlinkten Online-BA steht aber:
Bitte wenden Sie sich an Ihren autorisierten Mercedes-Benz-Händler, um eine gedruckte Betriebsanleitung für andere Fahrzeugmodelle und Fahrzeugmodelljahre zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass diese Online-Betriebsanleitung in keinem Fall die gedruckte Betriebsanleitung ersetzt, die mit dem Fahrzeug ausgeliefert wird.
Das klingt nicht danach, als ob die Online-BA vollständig wäre ...

Pirx

Verfasst: 2011-06-07 18:14:32
von Allradwilli
colli1979 hat geschrieben:wenn ich das bis hierhin richtig verfolgt habe, geht es hier ja um keinen Eingriff in die Bremsanlage sonder um einen Eingriff in Kreis 24 / Nebenverbraucher. Wäre das ein Verlust der ABE, hätte sicher diverse Aufbauhersteller ein Problem
Hallo zusammen,

Schaut mal in die Aufbauhersteller Richtlinie von DB – VARIO, dort ist beschrieben wo
man Nebenverbraucher anschließen darf!

https://bb-portal.mercedes-benz.com/tec ... rio_de.pdf

Unter Punkt 6 Änderungen am Grundfahrzeug
> 6.1 Fahrwerk
> Pneumatische Nebenverbraucher

Verfasst: 2011-06-07 19:18:07
von colli1979
das sagt doch alles: wenn ein Druckluftbehälter extra verbaut werden soll, dann muss der eine Betriebsanleitung haben.

Das ALLE nebenverbraucher nur an Anschluss 24 des 4-Kreis-Schutzventil angeschlossen werden, erwähnte ich zuvor ja schon und sollte auch soweit logisch sein!

da steht aber nichts weiter vom Verlust der ABE....

Verfasst: 2011-06-07 19:58:27
von Variofahrer
Pirx hat geschrieben:
Bitte beachten Sie, dass diese Online-Betriebsanleitung in keinem Fall die gedruckte Betriebsanleitung ersetzt, die mit dem Fahrzeug ausgeliefert wird.
Das klingt nicht danach, als ob die Online-BA vollständig wäre...
hallo Pirx,
ich denke, dass die online-BA sich stets auf das aktuelle vario-modell bezieht und insofern ist der verweis auf die mit dem jeweiligen fzg. mitgelieferte BA schon sinnvoll. bislang habe ich keine unterschiede zwischen der online-BA und der gedruckten feststellen können. das wird bei den kommenden neuen varios sicher anders sein.

jetzt muss ich bloß noch das 4-kreis-schutzventil finden :huh:

Vario

Verfasst: 2011-06-07 23:27:26
von WOODSMAN
I am going to the local Mercedes truck place in the morning for some service spares so I will ask if he has some info available to print then I can scan and hope to load on the forum.