Seite 1 von 1

Propangasflaschen legen?

Verfasst: 2011-05-03 20:37:28
von Dieselsurfer
hi, kann man Propangasflaschen eigentlich auch liegend verstauen, oder spinnt dann der Druckminderer, weil weil voll flüssigem Gas läuft?

Verfasst: 2011-05-03 20:40:13
von Lobo
dann brauchst die Flaschen von den Staplern da ist die entnahme über ein abgewinkelten Rohr innen , so sagt man :angel:

normal ging das bei den Heizern aber auch so :blush:

Maik

Verfasst: 2011-05-03 20:58:51
von biglärry
Nein das geht nicht bei den normalen Flaschen mit den handelsüblichen Anschlüssen und funktioniert so auch nicht.

Verfasst: 2011-05-03 21:01:55
von biglärry
Lobo hat geschrieben:dann brauchst die Flaschen von den Staplern da ist die entnahme über ein abgewinkelten Rohr innen , so sagt man :angel:

normal ging das bei den Heizern aber auch so :blush:

Maik
Gabelstapler fährt mit "Kragenflasche", d.h., der Ausschnitt im Kragen ist unten, und daher auch das winklige Rohr in der
Gasflasche. Weil nämlich der Gabelstapler einen Vergaser hat und mit dem flüssigen Anteil fährt, wird in waagerechter Lage
dieser aus der Flasche herausgeholt.

Verfasst: 2011-05-03 21:31:46
von Dieselsurfer
naja, gehen tuts schon, habs ja ausprobiert. Aber was kann passieren bzw warum isses nicht gut?

Verfasst: 2011-05-03 22:07:42
von Speed5
el sewano hat geschrieben:naja, gehen tuts schon, habs ja ausprobiert. Aber was kann passieren bzw warum isses nicht gut?
Bei Gas Staplern wird das Gas flüssig entnommen.

Bei unser Verwendung brauchen wir das GAS in eben dieser Form.

Wenn du die Flasche liegend benutzt hast, kannst du von Glück sagen das nichts passiert ist.

Ob es nur nicht funst oder gar RRRUUUMMMSSSSS macht kann ich nicht sagen. Ich tippe drauf das du die Technik schrottest.

Verfasst: 2011-05-03 22:19:51
von Buclarisa
Hallo

Bei einer stehenden Flasche entnimmst man Propan/Butan aus der Gasphase, welches dann am Gasdruckregler auf 30/50 mBar herruntergeregelt wird. In der Flasche herschen ca 5 Bar, das ist der Druck bei dem das Gas aufhöhrt zu verdampfen.

Für den Gasverbrauch der Geräte muss eine ausreichend große Verdampferfläche zu Verfügung stehen, die mit steigender Umgebungstemparatur kleiner werden kann.

Legt man nun eine gutgefüllte Flasche entnimmt man aus der Gasphase, der Regler lässt das durch und man hat entweder ca 5 bar Gasdruck am Gerät was eine schöne Stichflamme ergibt, oder es kommt sofort Flüssiggas durch die Düsen und die Flamme wird noch etwas größer.

Verfasst: 2011-05-03 22:41:06
von joern
Ich habe in meiner Anfangsphase meinen Gaskocher monatelang mit liegender Gasflasche betrieben. Es funktioniert. Ist aber wohl möglicherweise gefährlich.

Verfasst: 2011-05-03 23:05:13
von Buclarisa
joern hat geschrieben:Ich habe in meiner Anfangsphase meinen Gaskocher monatelang mit liegender Gasflasche betrieben. Es funktioniert. Ist aber wohl möglicherweise gefährlich.
Ist die Flasche leer genug geht das natürlich.

Verfasst: 2011-05-03 23:07:34
von Dieselsurfer
hi, jaa :angel: Stichflammen im Laster sind schon gefährlich :ninja: Die Flasche,mit der ich probiert hab war auch schon ziemlich leer, wahrscheinlich gings deswegen.

Verfasst: 2011-05-03 23:22:57
von Ulli
Moins,
die Entnahme funktioniert auch bei liegender Flasche, sobald der Pegel der Flüssigphase unterhalb der Entnahmeöffnung liegt.

Gruß Ulli

Verfasst: 2011-05-04 12:10:51
von Dieselsurfer
also immer erstmal Gasbuddel- Fechten spielen, bis man sie hinlegen kann :D :D :D

Verfasst: 2011-05-05 9:35:15
von Ulf H
Richtig ... einfach ausprobnieren was passiert kann man bei Gaskartuschengeräten ... ist dort die Kartusche noch ziemlich voll, reichen kleine Schräglagen für sehr schöne Stichflammen aus ... also nicht sehr Empfehlenswert ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-05-05 15:55:40
von joern
Ich glaube gerne, dass eine liegende Flasche gefährlich ist. Aber ich habe (aus Unwissenheit) vor einigen Jahren meinen Gaskocher im Laster an eine liegende 11kg-Flasche angeschlossen und monatelang so betrieben. Ich denke nicht, dass mir der Baumarkt eine halbleere Flasche verkauft hat.

Verfasst: 2011-05-05 23:17:21
von Buclarisa
Ich habe es heute mal getestet.

Volle Flasche liegend mit einem Propangaslötgerät dran.

Steht der Regler senkrecht nach oben geht das, dreht man die Flasche weiter gibt es lustige Flammen.

Mit dem großen Feurbesen geht es nicht der geht entweder fast aus oder er spuckt Feuer.

Re: Propangasflaschen legen?

Verfasst: 2011-05-06 0:09:28
von Christian H
el sewano hat geschrieben:hi, kann man Propangasflaschen eigentlich auch liegend verstauen,.......?

Ihr müsst genauer lesen !

Christian

Verfasst: 2011-05-06 9:39:24
von Ulf H
Wenn er die Flaschen nur lagern wöllte bräuchte er nicht nach dem Verhalten des Druckminderers zu fragen ... es seie denn er will sie liegend lagern und nacht sich sorgen ob sie dann stehend noch funktionieren weil der Druckminderer ... näää wenn die Flasche bei der liegenden Lagerung ordnungsgemäss zugedreht ist sieht der Druckminderer da kein Gas ... auch kein flüssiges ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-05-06 12:07:20
von Dieselsurfer
es geht schon ums Betreiben, hab mich wohl unklar ausgedrückt, aber trotzdem die richtigen Antworten erhalten :angel: